Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bildung
Ben Spindler (rechts), der als Bauleiter für die Elektrotechnik im Mehrzweckgebäude zuständig ist, informiert Bürgermeister Michael Grunst (Mitte) und Schulstadtrat Martin Schäfer (CDU) über die über die neu installierte Technik im Gebäude. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mittagessen und Versammlungen
Mehrzweckgebäude Am Breiten Luch wird erneuert

Noch wird am und im Merzweckgebäude Am Breiten Luch 17 emsig gearbeitet. Aber bereits in ein paar Wochen soll der Flachbau aus den 80er-Jahren komplett saniert und umgebaut wieder öffnen. So unscheinbar dieser Flachbau neben den mehrgeschossigen Plattenbauten erscheint – er ist immens wichtig. „Das Mehrzweckgebäude dient den benachbarten Schulen als Mensa und als Ort für Schulveranstaltungen“, berichtet Bürgermeister Michel Grunst (Die Linke), der für das Immobilienmanagement im Bezirk...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.09.20
  • 448× gelesen
Sport
Bauleiter André Werner steht am Eingang der Sporthalle in der Dolgenseestraße: „Hier entstehen noch ein Windfang und eine Rampe für den barrierefreien Zugang zu Halle.“ | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Alte Fertigteilhalle wird saniert
Lichtenberg investiert in Sportanlagen

Die Sporthalle an der Dolgenseestraße 42 gehört zu den ältesten in Fertigteilbauweise errichteten im Bezirk. Zurzeit lässt der Bezirk die Halle aus den 70er-Jahren komplett sanieren. Ausgenommen sind das Dach und der Hallenboden. Die sind bereits nach einem Wasserschaden vor einigen Jahren erneuert worden. „Wir führen hier eine energetische Sanierung durch. Erneuert werden unter anderem die Heizungsanlage, Umkleideräume, Duschen und WCs“, berichtet Bauleiter André Werner. Außerdem wird am...

  • Friedrichsfelde
  • 14.08.20
  • 800× gelesen
Bauen
Daumen hoch bei Heike Schmitt-Schmelz und Hartmut Garbisch. Der Breitscheidplatz hat sein beliebtes Fotomotiv zurück.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Wasser marsch am Wasserklops
Weltkugelbrunnen sprudelt wieder, wird aber ab Oktober saniert

Der Weltkugelbrunnen plätschert wieder. Allerdings nur noch diese Saison. Ab Oktober soll er wegen seiner maroden Technik saniert werden. Länger als geplant stand der Weltkugelbrunnen auf dem Breitscheidplatz still. Die Coronakrise ließ den Start in die Saison Anfang April ins Wasser fallen. Eine defekte Rohrleitung verzögerte die Inbetriebnahme zusätzlich. Seit dem 10. Juli aber sprudelt der Brunnen endlich. Das Einschalten ging auch ganz fix. Ein Anruf von Daniel Combé in den Technikraum und...

  • Charlottenburg
  • 14.07.20
  • 1.093× gelesen
Soziales
Die Koordinatoren des Stephanus-Hospizdienstes Katharina Kreuschner und André Krell in der neuen Spielecke im einstigen Pförtnerhäuschen an der Pistoriusstraße 5. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Hospizdienst im Pförtnerhäuschen
Stephanus-Stiftung erweitert sich an die Pistoriusstraße

Das alte Pförtnerhäuschen an der Pistoriusstraße 5 ist nicht wiederzuerkennen. Es ist komplett restauriert und um einen Anbau ergänzt worden. Nutzer dieses schmucken Gebäudes ist jetzt der Stephanus-Hospizdienst. Büroräume, ein großer Besprechungsraum mit Teeküche, ein Spielzimmer, ausreichend Platz für individuelle Beratungen: André Krell führt sichtlich begeistert durch die neuen Räume. „Zuvor saßen wir in einem Gebäude auf dem Stiftungsgelände an der Albertinenstraße 20 unterm Dach und...

  • Weißensee
  • 11.07.20
  • 918× gelesen
Bauen
Die Schankgärten auf dem neuen Gendarmenmarkt bekommen strenge Auflagen, was die Gestaltung angeht. | Foto: Dirk Jericho
7 Bilder

Gendarmenmarkt-Umbau startet 2022
"WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt" zieht zum Bebelplatz um

Elf Jahre nach Planungsbeginn zur Komplettsanierung des Gendarmenmarktes will die Senatsfirma Grün Berlin bis zum Jahresende die Bauarbeiten europaweit ausschreiben. Entgegen den bisherigen Plänen finden die großen Veranstaltungen „Classic Open Air“ und „Weihnachtszauber Gendarmenmarkt“ mindestens zwei Jahre nicht mehr auf dem Platz statt. „Endlich tut sich was“, sagt Helmut Russ, Chef des Weihnachtsmarkts auf dem Gendarmenmarkt. Im April hat ihm das Bezirksamt mitgeteilt, dass sein...

  • Mitte
  • 08.07.20
  • 3.121× gelesen
  • 1
Bauen
Der Bagger mit dem Stadtrat am Steuer startet das Baugeschehen am Reformationsplatz. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Am Reformationsplatz wird jetzt gebaut
Das Projekt Altstadt Spandau beginnt

Eingezäunt war die Baustelle am Reformationsplatz bereits einige Tage lang. Am 7. Juli ging es auch offiziell los. Ein Bagger entfernte die ersten Kleinpflastersteine. Gelenkt wurde er bei der Premiere von Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Damit begann der Umbau des Reformationsplatzes in der Altstadt. Wenn auch mit einem Jahr Verspätung. Wie berichtet waren dem Bezirk die Preisvorstellungen bei der ersten Ausschreibung zu teuer. Eine zweite Runde hat aber anscheinend das gewünschte Ergebnis...

  • Spandau
  • 08.07.20
  • 462× gelesen
  • 1
Umwelt
Das Kunstwerk „Tor zum Prenzlauer Berg“ am Rande des Volksparks wurde von Walter Göritz geschaffen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Idyllische Lage am Rand
Eine Sanierung des Volksparks Prenzlauer Berg ist angedacht, aber in weiter Ferne

Er ist eine der weitläufigsten Grünanlagen im Bezirk. Aber viele haben ihn gar nicht im Blick: den Volkspark Prenzlauer Berg. Doch gerade in der Corona-Krise, in der Bewegung im Grünen empfohlen wird, wäre er für Bewohner der Innenstadt auch ein grandioser Ausflugsort. Dieser 28 Hektar große Park ist nicht so überlaufen. Vielleicht liegt es daran, dass er ganz am Rand des Ortsteils liegt. Bis zur Wende ins 20. Jahrhundert war das Volkspark-Gelände Ackerland. Danach entstanden hier überwiegend...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.06.20
  • 809× gelesen
Bauen
Das Gartendenkmal hat laut SPD viele Macken. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Blümelteich-Sanierung reicht nicht
SPD fordert weitere Verbesserungen im Volkspark Mariendorf

Nach der Sanierung des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf hat die SPD-Fraktion in der BVV schon das nächste notwendige Vorhaben ausgemacht. „Einem Gartendenkmal entsprechend“ sei auch der südöstliche Teil wiederherzustellen, meint die Verordnete Manuela Harling. „Während der Blümelteich aufwendig saniert und die herumführenden Wege wieder hergestellt werden, macht der restliche Park einen ungepflegten Eindruck“, so ihre Bewertung. „Zahlreiche Bänke fehlen oder müssen dringend repariert...

  • Mariendorf
  • 16.06.20
  • 868× gelesen
Kultur
Die Café-Terrasse mit Aussicht auf den Wannsee. | Foto: Ulrike Martin
7 Bilder

Die Entstehung eines Museums
Ausstellung zur Geschichte der Max-Liebermann-Gesellschaft

Künstlerwohnsitz, Lazarett, Unterwasser-Club: Die Liebermann-Villa war vieles, der Weg zur Eröffnung als Museum lang. Vor 25 Jahren begann die Liebermann-Gesellschaft mit dem denkmalgerechten Umbau. „Max-Liebermann-Gesellschaft 25“ heißt die Sonderausstellung, die sich diesem Thema widmet. Der Maler Max Liebermann (1847-1935) ließ die direkt am Wannsee gelegene Villa in der damaligen Seestraße 42, heute Colomierstraße 3, für sich und seine Familie als Sommersitz bauen. Die Nationalsozialisten...

  • Wannsee
  • 06.06.20
  • 1.106× gelesen
Bauen
Auch wenn es keine offizielle Eröffnung gab: Die ersten Kinder nutzen bereit den neu gestalteten Spielplatz am Goldfischteich. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neue Spielmöglichkeiten für Weißenseer Kinder
Zwei Spielplätze sind grundlegend saniert

Ohne große Ankündigung ließ das Straßen- und Grünflächenamt auf dem Solonplatz und am Goldfischteich im Werner-Klemke-Park an den frisch erneuerten Spielplätzen die Bauzäune abbauen. Normalerweise werden solche Spielplatzeröffnungen gebührend gefeiert. Meist schneidet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) dann ein Band durch. An den Spielgeräten hängen Luftballons. Und die Planer schauen lächelnd zu, wenn Dutzende Kinder die neuen Spielgeräte erobern. Doch wegen der...

  • Weißensee
  • 03.06.20
  • 1.285× gelesen
Bauen
Christoph Huhn studiert die Baupläne. Wenn alles gut läuft, geht Waldorfschule in drei Jahren komplett ans Netz.   | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Freie Georgschule hat Ersatzstandort in Staaken jetzt sicher
"Unsere Schule hat Zukunft"

Die Freie Georgschule hat jetzt den Kaufvertrag für ihr neues Grundstück im „Metropolitan Park“ unterschrieben. Dort soll in den nächsten zwei Jahren eine Waldorfschule für 400 Schüler entstehen. Bis dahin wird saniert und neu gebaut. Der Kaufvertrag ist unter Dach und Fach. Die Freie Georgschule hat ihren Ersatzstandort auf dem Gelände des alten Krankenhauses Staaken (West) jetzt sicher. „Im Juli wollen wir den Bauantrag stellen“, sagt Christoph Huhn. „Wenn alles gut geht, sind wir um Ostern...

  • Wilhelmstadt
  • 27.05.20
  • 2.306× gelesen
Umwelt
Der Kynastteich muss von Faulschlamm befreit werden. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Gartendenkmal soll schöner werden
Sanierung von Kynastteich und Garten der Blumen und Wasserspiele geplant

Der Kynastteich liegt nicht weit vom Tempelhofer Damm entfernt und ist dennoch ein idyllisches Plätzchen. An beiden Uferseiten führen Spazierwege vorbei, die weiter bis zum Bäumerpark mitten durch den Tempelhofer Parkring führen. Wer jedoch etwas genauer hinsieht, erkennt, dass sich die Anlage nicht mehr in bestem Zustand befindet. Wild wachsen die Büsche rund um das Gewässer, sodass sich nur noch an wenigen Stellen ein freier Blick auf den Kynastteich genießen lässt. Hinzukommt, dass manche...

  • Tempelhof
  • 29.03.20
  • 626× gelesen
  • 1
Bauen
Die Holzspielgeräte auf dem Spielplatz an der Jablonskistraße 7/8 sind inzwischen abgenutzt. Deshalb wird der Spielplatz saniert. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Ersatz für marode Geräte
Zwei Spielplätze an der Jablonskistraße werden saniert und neu gestaltet

Für zwei Spielplätze an der Jablonskistraße begannen vor wenigen Tagen die Sanierungsarbeiten. Ende Februar sind bereits beschädigte Jungbäume auf dem Spielplatz Jablonskistraße 33/34 gefällt worden. Weiterhin wurde Wildwuchs im hinteren Teil des Spielplatzes Jablonskistraße 7/8 gerodet. Größere gesunde Gehölze wurden hingegen zurückgeschnitten. Weiterhin ist der alte Ballfangzaun abgebaut worden. Als Ersatz für die gerodeten Gehölze werden im Anschluss an die Sanierung im Herbst zahlreiche...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.20
  • 691× gelesen
Kultur
Voller Geschichte: Gerald Greh hat aus dem Schaffnerhäuschen einen ganz besonderen Ort gemacht.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Gerald Greh betreibt in Alt-Pichelsdorf den "Freygeist"
Vom Schaffnerhäuschen zum Geheimtipp

Wie aus einem alten Schaffnerhäuschen ein Geheimtipp werden kann, zeigt sich in Alt-Pichelsdorf. „Freygeist“ hat Gerald Greh seinen besonderen Ort genannt. Dort gibt es Kunst und andere Köstlichkeiten. Zugegeben, idyllisch ist anders. Statt friedlichem Vogelgezwitscher dröhnt hier der Autoverkehr der Heerstraße im Ohr. Dafür gibt der kleine Pavillon kurz vor der Freybrücke mit reichlich Geschichte an. 1925 im minimalistischen Stil der Moderne gebaut, diente er damals als Schaffnerhäuschen für...

  • Wilhelmstadt
  • 02.02.20
  • 2.267× gelesen
  • 1
Umwelt
Der steinerne Brunnen im Park wird nicht mehr sprudeln, im Hintergrund die Pergola mit bunt besprühter Mauer. | Foto: Schilp
7 Bilder

Umgestaltung beginnt Ende 2020
Sollen Pergola und Brunnen im Wildenbruchpark zugunsten von Grün weichen?

Während die Sanierung des Weigandufers zwischen Wildenbruch- und Fuldastraße in vollem Gange ist, soll Ende des Jahres die Umgestaltung des Wildenbruchparks in die zweite und letzte Phase gehen. Kürzlich wurde interessierten Anwohnern das Projekt vorgestellt. Wie mehrfach berichtet, bekommen weite Teile des Weigandufers ein neues Gesicht. Es wurde als Fahrradstraße ausgewiesen und zwischen Inn- und Wildenbruchstraße bereits komplett umgebaut: Der unbefestigte Pfad am Neuköllner...

  • Neukölln
  • 01.02.20
  • 692× gelesen
Bauen
Die Mieter aus dem Kiez hatten auf dem Podium viele Ansprechpartner – die Gewobag aber fehlte.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Mieterversammlung klärt Frage zur Mieterhöhung nicht
Warten auf den "Mietendeckel" nördlich der Heerstraße

Die Unruhe unter den Ex-ADO-Mietern ist seit dem Verkauf ihrer Wohnungen immer noch groß. Vor allem die Mieterhöhungen bereiten Sorge. Eine Mieterversammlung sollte klare Antworten bringen. Doch Senatorin und Gewobag fehlten. Der große Saal im Stadtteilzentrum an der Obstallee war übervoll. Über hundert Mieter aus dem Kiez Heerstraße Nord waren mit der Hoffnung gekommen, endlich klare Aussagen zu bekommen. Denn nach der Übernahme ihrer Wohnungen zum 1. Dezember 2019 in den Gewobag-Bestand sind...

  • Staaken
  • 27.01.20
  • 1.029× gelesen
Sport
Alexander Dzembritzki, Annette Siering, Torsten Kühne, Johannes Kleinsorg und ein Mitarbeiter der BBB eröffnen das sanierte Bad, indem sie Eimer mit Wasser ins Schwimmbecken schütten. | Foto: BBB/ Elka A. Jung-Wolff
4 Bilder

Knallbunt, modern und umweltschonend
Bucher Schwimmhalle an der Wolfgang-Heinz-Straße nach fast zwei Jahren Sanierung wiedereröffnet

Die Schwimmhalle in der Wolfgang-Heinz-Straße 41 ist nach 22 Monaten Sanierung wiedereröffnet worden. Rund 6,5 Millionen Euro haben die Berliner Bäder-Betriebe in diese Halle investiert. Und sie ist ein richtiges Schmuckstück in der Berliner Bäderlandschaft geworden. Sportstaatssekretär Alexander Dzembritzki (SPD), Sportstadtrat Torsten Kühne (CDU) sowie die Vorstände der Berliner Bäder-Betriebe (BBB), Johannes Kleinsorg und Annette Siering, eröffneten die Schwimmhalle. Symbolisch füllten sie...

  • Buch
  • 16.01.20
  • 962× gelesen
  • 1
Bauen
Das stufenartige Plateau war früher ein Brunnen. Heute stört es eher auf dem Vorplatz.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Variationen für Staaken-Center-Vorplatz
Wasserspiel und Sitzpodest

Die Machbarkeitsstudie zum Staaken-Center-Vorplatz an der Obstallee liegt vor. Darin schlagen die Planer zwei unterschiedlich teure Umbauvarianten vor. Der schnöde Vorplatz soll zum zentralen Kiezplatz werden. Mit attraktiven Stadtmöbeln, viel Grün, schönen Ausblicken und verträglichem Verkehr. Ohne Schmuddelecken oder „Angsträume“. Wie das gehen kann, hat eine Machbarkeitsstudie untersucht. Ihre Schwerpunkte: Aufenthaltsqualität und soziale Sicherheit schaffen, Barrierefreiheit garantieren und...

  • Staaken
  • 09.01.20
  • 540× gelesen
Bauen
Völlig überlastet ist der Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Spandau. Das soll sich langfristig ändern.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Vorhaben für 2020 in der Übersicht
So geht es in der Altstadt Spandau weiter

Die Altstadt Spandau ist seit 2015 Fördergebiet des städtebaulichen Denkmalschutzes. Mit einigen Projekten wie der Musikschule wurde bereits begonnen, für andere laufen die Planungen noch. Wie es 2020 weitergeht, stellten Andreas Wunderlich vom Altstadtmanagement und Myrsini Dimakopoulus vom Stadtplanungsamt im 5. Altstadtplenum vor. Reformationsplatz: Hier beginnen die Bauarbeiten nun doch erst wie berichtet in diesem Jahr und zwar mit der Südseite, also dem ehemalige Joachimplatz. Mit der...

  • Spandau
  • 01.01.20
  • 1.724× gelesen
Soziales
Pony Tamira genießt es, von Hofleiter Daniel Meißner und Elisabethstift-Geschäftsführer Helmut Wegner umsorgt zu werden. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Allein die Versorgung der Tiere kostet 170.000 Euro
Familienfarm Lübars sucht Spender

Die Familienfarm Lübars macht jährlich rund 5000 Reinickendorfer Kinder im Umgang mit Tieren vertraut. Jetzt braucht sie Hilfe, um den Tierbestand zu sichern. Vor fünf Jahren hat das auf die stationäre Jugendhilfe spezialisierte Elisabethstift die Familienfarm Lübars an der Alten Fasanerie übernommen. Wo einst das preußische Königshaus Fasane züchtete, sollten Berliner Kinder erleben können, wie ein Bauernhof funktioniert. Das Problem: Der Bauernhof ist ein Hof fast ohne eigenes Land. Das...

  • Lübars
  • 22.12.19
  • 797× gelesen
Bauen
Die Marienfelder Grundschule hat jetzt eine schicke, neue Fassade. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Keine Brandschutzmängel mehr
Hauptgebäude der Marienfelder Grundschule wurde saniert

Für 16 Millionen Euro ist die Marienfelder Grundschule am Erbendorfer Weg saniert worden. An dem aus den 70er-Jahren stammenden Hauptgebäude wurde eine energetische Grundinstandsetzung durchgeführt. Die feierliche Übergabe fand am 8. November statt. „Als ich hier vor etwa viereinhalb Jahren angefangen habe, war die Baumaßnahme schon in vollem Gange“, erinnert sich Schulleiterin Ingrid Fuchs. 2015 wurde mit der Sanierung begonnen. Wichtiger Bestandteil war der Ersatz der...

  • Marienfelde
  • 19.11.19
  • 1.743× gelesen
Bauen
Das neue Gebäude ist für die Gemeinschaftsschule gedacht. Im Erdgeschoss zieht eine Bibliothek ein. | Foto: Schilp
6 Bilder

Planungen für den Campus Efeuweg
Das Bildungs- und Sportareal soll attraktiver werden

Der Campus Efeuweg bekommt ein neues Gesicht. Sanierungen und Neubau stehen an, die Außenanlagen verändern sich. Außerdem will die Degewo unweit der Rudower Straße Wohnungen und eine Flüchtlingsunterkunft errichten. Was in den kommenden Jahren geplant ist, darüber informierten die Planer kürzlich die Öffentlichkeit. Das rund 13 Hektar große Areal erstreckt sich zwischen Efeuweg, Fritz-Erler-Allee, Lipschitzallee und Rudower Straße. Hier haben die Gemeinschaftschule Campus Efeuweg und das...

  • Gropiusstadt
  • 16.11.19
  • 763× gelesen
Kultur
Das inoffizielle Tegeler Wahrzeichen kommt wieder an seinen Platz. | Foto: Stefan Sträubig
4 Bilder

Sonne hatte den Lack ausgebleicht
Die „halbe Portion“ ist wieder zurück

Das Feuerwehrmuseum Berlin, Veitstraße 5, hat seine „halbe Portion“ wieder. Die vordere Hälfte eines Rettungswagens ziert wieder die Fassade an der Ecke zur Berliner Straße. Im März war das Vorderteil der Karosserie abgebaut worden. Das Museumsstück war in der Tegeler Sonne ausgebleicht. Dazu kamen Vandalismusschäden. Der Rettungswagen stammt vom dem Ende der 1980er Jahre und wurde von der Berliner Feuerwehr ausgesondert. Das Fahrzeug musste bereits 2010/11 lackiert werden. Es handelt sich um...

  • Tegel
  • 16.11.19
  • 390× gelesen
  • 1
Bauen
Fast 100 Jahre hat die Freilichtbühne auf dem Buckel. Auch der Zuschauerraum wird saniert.  | Foto: Altstadtmanagement Spandau
4 Bilder

Sanierung soll nach dem nächsten Sommer starten
Schönheitskur für die Freilichtbühne an der Zitadelle

Die Freilichtbühne an der Zitadelle ist altersschwach und von Sturmschäden gezeichnet. Deshalb soll sie in den kommenden Jahren saniert werden – zwischen den Spielzeiten. Die Machbarkeitsstudie für die Sanierung des denkmalgeschützten Baus auf dem Zitadellenglacis ist schon eine Weile fertig. Am 7. November stellte Britta Richter, Leiterin vom Kulturhaus Spandau und der Freilichtbühne, im „Altstadtplenum“ die nächsten Schritte vor. Saniert wird in drei Bauabschnitten. Los gehen soll es nach dem...

  • Haselhorst
  • 13.11.19
  • 587× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.