Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 145× gelesen
Bauen
Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (2. v. l.) mit den Beteiligten der Spendenaktion.  | Foto: BA Lichtenberg

Windspiel im Park saniert
Apotheken organisierten Spendenaktion

Das Straßen- und Grünflächenamt hat das Windspiel im Fennpfuhlpark saniert. Der Mast wurde neu lackiert, die Sitzauflagen erneuert und der Sockel frisch gestrichen. Die Sanierung fand in enger Abstimmung mit dem Erschaffer des Windspiels, Goetz Doerl, statt. Finanziell möglich wurde das Projekt nicht zuletzt dank einer Spendenaktion der Apotheker im Ortsteil. An der Aktion beteiligt waren die Koala-Apotheke, Pegasus-Apotheke, Möllendorff-Apotheke, Apotheke am Anton-Saefkow-Platz, Apotheke am...

  • Fennpfuhl
  • 24.01.25
  • 117× gelesen
Sport
Die sanierte Skateanlage konnte eröffnet werden. Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (6. von rechts) überreicht in der neuen großen Halfpipe im Beisein von Bezirkspolitikern aus diesem Anlass einen symbolischen Schlüssel an Bernd Kurtzrock (4. von rechts) vom Verein K.U.L.T. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Neue Elemente und große Halfpipe
Skateanlage ist wieder befahrbar

In der Grünanlage am Weißenseer Weg 100 kann die Skateanlage wieder genutzt werden. Die Skateanlage war Ende der 90er-Jahre errichtet worden. Viele Elemente waren stark abgenutzt und nicht mehr befahrbar. Deshalb mussten sie saniert und erneuert werden. Das Büro Landskate führte im Vorfeld der Planungen 2021 eine Nutzerbeteiligung durch. Die Skater wünschten sich vor allem eine größere Halfpipe sowie mehr Elemente für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Wünsche wurden nun im Rahmen der...

  • Fennpfuhl
  • 12.07.24
  • 302× gelesen
Soziales

60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt

Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen. So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen. Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 147× gelesen
Sport
Der Sportplatz am bereits übergebenen Sportfunktionsgebäude wird derzeit noch saniert. Ende August soll er fertig sein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sportanlage für den Frauenfußball
Funktionsgebäude bereits komplett saniert

Das Funktionsgebäudes am Sportplatz an der Hohenschönhauser Straße 76 ist saniert und kann wieder genutzt werden. Die für den Sportbereich im Bezirksamt zuständige Stadträtin Catrin Gocksch (CDU) und Jochen Lang von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gaben es für die öffentliche Nutzung wieder frei. Dem Bezirk stehe dort nun ein modernes Funktionsgebäude zur Verfügung, das den Anforderungen des Freizeit- und Breitensports entspricht, so Stadträtin Gocksch. Das dazugehörige Großspielfeld...

  • Fennpfuhl
  • 13.07.23
  • 481× gelesen
Umwelt
Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (2.v.r.) weihte den erneuerten Vorplatz gemeinsam mit Dirk Tuchen, dem Bauleiter des Unternehmens Alpina AG, dem Leiter Straßen- und Grünflächenamtes (SGA), Michael Schleusener, Robin Krajpowicz, SGA-Gruppenleiter Freianlagenplanung und Kristian Ritzmann, SGA-Projektleiter Freianlagen (v.l.n.r.) ein. Pünktlich zu Eröffnung regnete es. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Vorplatz zum Park fertig
Barrierefrei und mit Entwässerung

Die Erneuerung des Vorplatzes am Fennpfuhlpark ist abgeschlossen. Er befindet sich südwestlich der Kreuzung Landsberger Allee/Weißenseer Weg. Der Platz ist in den zurückliegenden Monaten komplett neugestaltet worden. Vor der Erneuerung befand er sich in einem schlechten baulichen Zustand. Es gab kein Entwässerungskonzept, keine barrierefreie Treppenanlage und farblich unterschiedliche Bodenbeläge. Die befestigten Flächen und Zugänge wurden nun barrierefrei erneuert. Die Rampe zum Parkeingang...

  • Fennpfuhl
  • 06.07.23
  • 724× gelesen
Bildung
Bürgermeister Martin Schaefer (links) und Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) nahmen an der Bauabnahme der 13. Integrierten Sekundarschule teil. Beide sind mit dem Ergebnis der seit 2020 laufenden Sanierung und den Umbauarbeiten zufrieden. | Foto:  Bezirksamt

Aus zwei Häusern wurde ein neuer Lernort
3. Integrierte Sekundarschule im Bezirk wird am 7. Juli offiziell eröffnet

Mit Beginn des neuen Schuljahrs kann im Bezirk die 13. Integrierte Sekundarschule (ISS) an den Start gehen. Für sie wurde jetzt die Reaktivierung des Schulstandorts an der Paul-Junius-Straße 25-27 abgeschlossen. Mit dem Abschluss der Arbeiten geht zugleich eine Adressumwidmung einher, informiert das Bezirksamt. Die 13. ISS wird unter der Anschrift Storkower Straße 209B, 10369 Berlin, registriert. Auf dem Grundstück stehen eigentlich zwei Schulgebäude. Sie wurden aber nicht mehr genutzt. Beide...

  • Fennpfuhl
  • 22.06.23
  • 638× gelesen
Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen
Wirtschaft

Klimaschutz in Kliniken

Berlin. Die Krankenhäuser wollen ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen. Dafür sind im Haushaltsentwurf für das Green-Hospital-Programm knapp eine Million Euro für 2022, zehn Millionen Euro für 2023 sowie weitere 20 Millionen Euro als Verpflichtungsermächtigung eingeplant. Das teilt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) mit. Diese ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände. 60 öffentliche, freigemeinnützige und...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 87× gelesen
Bauen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen
Bauen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 179× gelesen
Bauen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.675× gelesen
Verkehr
Die Mühlendammbrücke am Nikolaiviertel wird in den kommenden Jahren abgerissen und neu gebaut.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Risse im Beton und rostiger Stahl
35 Straßenbrücken müssen dringend saniert werden, doch es fehlt an Fachkräften

Der Berliner Senat braucht dringend mehr Brückenbauingenieure, um den Sanierungsstau an maroden Brücken abzuarbeiten. 835 Brücken gehören dem Senat, die von Experten regelmäßig gecheckt werden. 35 Brücken stehen auf der Liste, die dringend saniert oder wie bei den meisten Projekten durch einen Neubau ersetzt werden müssen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf die Anfrage von AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker zum Brückenzustand hervor. In der Liste sind für 26...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 694× gelesen
  • 1
Umwelt

Eingangsbereich wird umgestaltet

Fennpfuhl. Die Fläche im nördlichen Eingangsbereich des Fennpfuhlparks an der Landsberger Allee/Weißenseer Weg wird ab Herbst von Straßen- und Grünflächenamt neu gestaltet. Die verschlissenen Beläge, Stufen, Rampen, Mauern und Pflanzkübel werden entfernt. Der zentrale Baum auf dem erhöht liegenden Plateau bleibt aber erhalten. Im westlichen Platzbereich werden weitere Vegetationsflächen angelegt und zwei Bäume neu gepflanzt. Außerdem wird die Stufenanlage erneuert und um eine Rampe für die...

  • Fennpfuhl
  • 21.08.21
  • 67× gelesen
Bauen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen
Bildung
Bürgermeister Michael Grunst (2. von links) und Martin Schaefer (2. von rechts) übergeben den symbolischen Schlüssel für die Sporthalle an die Lehrer Robert Heinrich (links), Janina Schulz und Schulleiter Martin Wagner vom Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Sporthalle komplett modernisiert
Gebäude jetzt auch für Schulveranstaltungen nutzbar

Die Sporthalle des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums an der Franz-Jacob-Straße 8 ist saniert. Sie wurde für circa 3,87 Millionen Euro von Grund auf instandgesetzt, um den Anforderungen an eine moderne Sporthalle zu entsprechen. Das Anfang der 70er-Jahre erbaute Gebäude war stark renovierungs- und modernisierungsbedürftig. Es wurde so saniert und umgebaut, dass es nun auch für Schulveranstaltungen genutzt werden kann. Die Bauarbeiten begannen im Mai 2018. Sie wurden vom Büro Bauplanung Mitte...

  • Fennpfuhl
  • 27.04.21
  • 930× gelesen
Bauen
Im Innenhof der künftigen Sekundarschule an der Paul-Junius-Straße 25/27 wird auch ein Anbau errichtet, in dem unter anderem eine neue Mensa entsteht. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Zwei neue Schulen an einem Standort
Die alten Gebäude an der Paul-Junius-Straße werden reaktiviert

An der Paul-Junius-Straße wird an der Reaktivierung von zwei Schulstandorten intensiv gearbeitet. Eine Grundschule und eine Integrierte Sekundarschule sind im Bau. Über den Fortschritt informierte sich kürzlich Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Die Grundschule entsteht gleich neben der Volkshochschule. An der Paul-Junius-Straße 69 befindet sich bereits ein Schulhaus. Das entstand in den 70er-Jahren in Stahlbeton-Skelettbauweise. Seit 2010 steht es leer. Seit April 2018 wird der Altbau...

  • Fennpfuhl
  • 24.04.21
  • 2.455× gelesen
Sport

18 Millionen für Sportanlagen

Berlin. Die Senatssportverwaltung hat für dieses Jahr 57 von 59 von den Bezirken angemeldeten Bauvorhaben genehmigt. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen 18 Millionen Euro zur Verfügung. Wie eine Umfrage des Senats in den Bezirken ergab, steigt der mittelfristige Sanierungsbedarf bis 2025 für die von den bezirklichen Sportämtern verwalteten öffentlichen Sportanlagen weiter an. Aus dem Sportstättensanierungsprogramm 2020 flossen insgesamt 17,5 Millionen Euro für 80 Baumaßnahmen in die...

  • Mitte
  • 26.02.21
  • 134× gelesen
Bauen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 335× gelesen
Bauen

Platz für 600 Schüler
Neue Schule am alten Standort Paul-Junius-Straße soll Mangel vorbeugen

Der ehemalige Schulstandort in der Paul-Junius-Straße 25–27 wird wieder nutzbar gemacht. Die Eröffnung der integrierten Sekundarschule ist für 2022 geplant. Investitionen in den alten Schulkomplex waren bereits 2015 geplant. Da aber aufgrund der Sanierung anderer Schulen die Paul-Junius-Straße als Ersatzstandort herhalten musste, kann erst jetzt die „Reaktivierung als eigenständiger Schulstandort erfolgen“, wie Stadtrat Martin Schaefer (CDU) mitteilte. Ab April werden die beiden miteinander...

  • Fennpfuhl
  • 26.02.20
  • 604× gelesen
Bauen
Fußbodenbelag und Zuschauertribüne sind nicht nagelneu, der Boden wurde schon nach einer Havarie im Jahr 2012 ausgestauscht. Dafür ist die Lichtanlage hochmodern. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Das Ende einer Durststrecke
Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz nach Sanierung wiedereröffnet

Für etliche Lichtenberger Vereine bedeutete die Verzögerung eine lange Durststrecke: Die große Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz 5 ist mit einiger Verspätung endlich fertig saniert und betriebsbereit. Fünfeinhalb Millionen Euro kostete die Baumaßnahme. Sie ist nicht nur eine Trainingshalle, sondern mit etwa 350 Plätzen auf der Zuschauertribüne und einer Spielfläche nach internationalen Turniermaßen auch eine der wichtigsten Wettkampfstätten in Lichtenberg. Ihren beiden Bestimmungen kann die...

  • Fennpfuhl
  • 24.05.19
  • 1.386× gelesen
Bauen

Sport frei heißt es am Roederplatz
Schulturnhalle ist umfangreich saniert

Die Sporthalle der Grundschule am Roederplatz wurde seit Ende April 2017 grundsaniert und ist nun fertiggestellt worden. 2,7 Millionen Euro haben die Arbeiten gekostet. Innen und außen so gut wie neu: Die Turnhalle in der Bernhard-Bästlein-Straße 22 wurde nicht nur komplett saniert, sie erhielt auch runderneuerte technische Anlagen und eine moderne Belüftung. In die Akustikdecke ist nun eine energieeffiziente und helle LED-Beleuchtung integriert. Das Treppenhaus hat eine durchgehende...

  • Fennpfuhl
  • 29.09.18
  • 172× gelesen
Bauen
Kaum wiederzuerkennen: das sanierte Domizil der TSV-Fußballer an der Coppistraße 8.
12 Bilder

Schmuck und funktionell: Sportverein hat rundum erneuertes Vereinsheim

Der Flachbau an der Coppistraße 8 stammt aus dem Jahr 1974 – das war ihm zuletzt auch deutlich anzusehen. Jetzt ist das Vereinsheim der Fußballer des TSV Lichtenberg runderneuert worden und kaum wiederzuerkennen. Pünktlich zur feierlichen Schlüsselübergabe jagt der launische April einen kräftigen Schauer über den Kiez. Die jungen Fußballer vom TSV Lichtenberg lassen sich davon nicht schrecken. Auf ein paar Minuten kommt es nun nicht mehr an. „Das war schon ein schwieriges Jahr“, sagt Trainer...

  • Lichtenberg
  • 04.05.18
  • 1.754× gelesen
Bauen

Über 230 Millionen Euro für neue Schulen und Ergänzungsbauten

Allein an den Lichtenberger Schulen ergab ein Gebäudescan Ende 2015 einen Sanierungsbedarf von 230 Millionen Euro. Jetzt hat der Senat im Rahmen seiner Schulbauoffensive (SBO) Milliardenausgaben für Sanierung und Neubau der Berliner Bildungsstätten angekündigt. Jahrelang passierte nicht viel - den Klagen von Eltern und Lehrkräften über marode Schulgebäude, Toiletten, Turnhallen zum Trotz. Nun will der Senat mit seiner Schulbauoffensive dem Sanierungsstau begegnen und gleichzeitig umfangreich...

  • Lichtenberg
  • 03.05.18
  • 629× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.