Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 144× gelesen
Bauen
Erbaut im altmärkischen Stil: Die Königin-Luise-Kirche steht seit 111 Jahren. | Foto: Wolfgang Nieschalk
4 Bilder

Am 9. und 10. November
Königin-Luise-Kirche feiert 111. Geburtstag

Eigentlich war der Jahrestag bereits am 9. Oktober. Mit einmonatiger Verspätung wird die Feier jetzt nachgeholt. Begangen wird kein rundes Datum, sondern, sorry für den Vergleich an dieser Stelle, eine Schnapszahl. Die Königin-Luise-Kirche in der Bondickstraße 14 besteht seit 111 Jahren. Das Gotteshaus mit seinem 42 Meter hohen Turm ist ein Wahrzeichen des Ortsteils Waidmannslust. Es hat eine bewegte Geschichte hinter sich und benötigt Hilfe in der Gegenwart und Zukunft. Beides ist Thema beim...

  • Waidmannslust
  • 01.11.24
  • 244× gelesen
Soziales

60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt

Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen. So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen. Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 147× gelesen
Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen
Wirtschaft

Klimaschutz in Kliniken

Berlin. Die Krankenhäuser wollen ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen. Dafür sind im Haushaltsentwurf für das Green-Hospital-Programm knapp eine Million Euro für 2022, zehn Millionen Euro für 2023 sowie weitere 20 Millionen Euro als Verpflichtungsermächtigung eingeplant. Das teilt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) mit. Diese ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände. 60 öffentliche, freigemeinnützige und...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 87× gelesen
Bauen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen
Bauen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 179× gelesen
Bauen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.675× gelesen
Verkehr
Die Mühlendammbrücke am Nikolaiviertel wird in den kommenden Jahren abgerissen und neu gebaut.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Risse im Beton und rostiger Stahl
35 Straßenbrücken müssen dringend saniert werden, doch es fehlt an Fachkräften

Der Berliner Senat braucht dringend mehr Brückenbauingenieure, um den Sanierungsstau an maroden Brücken abzuarbeiten. 835 Brücken gehören dem Senat, die von Experten regelmäßig gecheckt werden. 35 Brücken stehen auf der Liste, die dringend saniert oder wie bei den meisten Projekten durch einen Neubau ersetzt werden müssen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf die Anfrage von AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker zum Brückenzustand hervor. In der Liste sind für 26...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 693× gelesen
  • 1
Bauen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen
Sport

18 Millionen für Sportanlagen

Berlin. Die Senatssportverwaltung hat für dieses Jahr 57 von 59 von den Bezirken angemeldeten Bauvorhaben genehmigt. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen 18 Millionen Euro zur Verfügung. Wie eine Umfrage des Senats in den Bezirken ergab, steigt der mittelfristige Sanierungsbedarf bis 2025 für die von den bezirklichen Sportämtern verwalteten öffentlichen Sportanlagen weiter an. Aus dem Sportstättensanierungsprogramm 2020 flossen insgesamt 17,5 Millionen Euro für 80 Baumaßnahmen in die...

  • Mitte
  • 26.02.21
  • 134× gelesen
Bauen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 335× gelesen
Bauen
Frank Balzer und Katrin Schultze-Berndt probierten schon mal den neuen Spielplatz aus. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Initiative Waidmannslust froh über Neugestaltung
Dianaplatz saniert und neu eröffnet

Bürgermeister Frank Balzer und Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (beide CDU) haben den denkmalgeschützten Dianaplatz mit dem frisch sanierten Spielplatz geöffnet. „Der Dianaplatz hat mit dem ursprünglichen Wegekreuz sein denkmalgerechtes Aussehen wiedererhalten und bietet zugleich tolle Bewegungsangebote für Jung und Alt“, freut sich Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt. Wildkräuter für Bienen gepflanztDer Spielplatz umfasst einen Kleinkindbereich mit Sandspiel und einen Balancierparcours...

  • Waidmannslust
  • 27.05.20
  • 478× gelesen
  • 1
Umwelt

Warnhinweise beachten
Bauarbeiten im Steinbergpark

Im Steinbergpark haben umfangreiche Bauarbeiten begonnen. Voraussichtlich bis Ende des Jahres wird das Wegenetz von rund sechs Kilometern erneuert. In Vorbereitung auf diese Bauarbeiten werden die Gehölze am Rande der Wege gepflegt, das vorhandene Totholz aus den Baumkronen entfernt und die bereits abgestorbenen Bäume gefällt und entnommen. Dadurch wird der Bestand ausgelichtet und die Wuchsbedingungen für die verbleibenden Bäume verbessert. Im Zuge der Baumaßnahmen wird es immer wieder zu...

  • Waidmannslust
  • 30.10.19
  • 162× gelesen
Umwelt
Der neu errichtete Steg schlängelt sich am Fließ entlang. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Das Fließ ganz nah erleben
Steganlage wurde komplett erneuert

Der sonnige Herbst bietet Gelegenheit zu Herbstspaziergängen. Ein Geheimtipp ist die neu errichtete Steganlage zwischen Brandtstraße und Fürst-Bismarck-Steg. Für dieses Naturerlebnis braucht man nicht viel Kondition. Noch nicht einmal eine Viertelstunde braucht es, um von der Brandtstraße zum Fürst-Bismarck-Steg zu kommen, oder umgekehrt. Der Fürst-Bismarck-Steg führt über das Tegeler Fließ in die Fürst-Bismarck-Straße. Um das Tegeler Fließ in seiner Eigenschaft als sehr ruhig fließendes...

  • Waidmannslust
  • 16.10.19
  • 277× gelesen
Verkehr
Der Wanderweg, der auch vom Zabel-Krüger-Damm zu Wohnhäusern führt, ist nicht nur für Renate Zillmer eine Herausforderung. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Wanderweg ist Stolperfalle
Sanierung noch in diesem Jahr

Der Fließtalwanderweg jenseits des Zabel-Krüger-Damms Richtung Lübars und Märkisches Viertel ist eher ein Stolperweg. Er soll och in diesem Jahr saniert werden. Wenn Renate Zillmer vom Zabel-Krüger-Damm zu ihrem etwas rückwärtig gelegenen Wohnhaus geht, nutzt sie zumindest im Dunkeln manchmal eine Taschenlampe. Von der Straße aus sind es bis zum Grundstück der Wohnungsgesellschaft Ado Properties nur wenige Meter, doch die haben es im Wortsinn in sich. Eigentlich sind dort ein paar Stufen...

  • Waidmannslust
  • 07.08.19
  • 355× gelesen
Bauen

Steg im Fließ wird saniert

Waidmannslust. Die Steganlage zwischen Brandtstraße und Fürst-Bismarck-Steg wird seit dem 14. März saniert. Insbesondere die nicht sichtbaren Unterzüge des rund 30 Jahre alten Steges sind aufgrund der feuchten Umgebung marode und müssen ausgebessert werden. Auch das beidseitige Geländer wird den aktuellen Bedürfnissen als vielgenutzter Wander-, Rad- und Schulweg angepasst und leicht auf 1,20 Meter erhöht. „Insgesamt werden für die Optimierung der Steganlage rund 250.000 Euro aus bezirklichen...

  • Waidmannslust
  • 26.03.19
  • 155× gelesen
Verkehr

Sanierung der Artemisstraße

Waidmannslust. Das Straßen- und Grünflächenamt erneuert bis Ende März die Fahrbahn in der Artemisstraße zwischen Halalistraße und Dianastraße. Dafür ist der genannte Straßenabschnitt gesperrt. Anschließend werden die Gehwege und Gehwegüberfahrten bis Ende des 2. Quartals hergestellt. Im Anschluss daran erfolgt die Herstellung der Asphaltdeckschicht im gesamten Baubereich (erster und zweiter Bauabschnitt), wofür die Artemisstraße für drei Tage voll gesperrt wird. Witterungsbedingt kann es zu...

  • Waidmannslust
  • 13.02.19
  • 126× gelesen
Kultur
Klavierbaumeister Bernhard Farenholtz (Mitte) erläutert den Förderern der Königin-Luise-Kirche die Reperaturarbeiten am Steinway-Flügel.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Förderverein brachte 9000 Euro zusammen
Steinway-Flügel in Königin-Luise-Kirche klingt wie neu

In der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, steht nach einer Generalüberholung wieder der historische Steinway-Flügel. Eine kleine Schar von Waidmannslustern versammelt sich am 21. September andächtig vor einem Musikinstrument in der Königin-Luise-Kirche. Der Steinway-Flügel stammt aus dem Jahr 1905, und ist damit acht Jähre älter als die Kirche selbst, die 1913 geweiht wurde. Wenn sich wenig später Martin Miehe und Stefan Hilsberg für ein vierhändiges Konzert an das Instrument setzen,...

  • Waidmannslust
  • 29.09.18
  • 289× gelesen
Bauen
Schöne Fassade, aber stark beschädigt.  | Foto: Christian Schindler
10 Bilder

Bauarbeiten beginnen jetzt
Villa Herbert wird erhalten

Die im Jahr 2015 angekündigte Sanierung der ehemaligen Villa Herbert am Waidmannsluster Damm 155 beginnt jetzt tatsächlich. Ursprünglich sollte sie jedoch längst beendet sein. Sevki Sensoy lächelt immer wieder verschmitzt, wenn sich eine neue Perspektive zeigt. Auf Anregung des CDU-Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen führt er durch die Villa Herbert, die noch immer die hochherrschaftliche Atmosphäre ausstrahlt, die ihr Architekt Ernst Busse in den Baujahren 1906 und 1907 schaffen wollte....

  • Waidmannslust
  • 14.09.18
  • 1.463× gelesen
Kultur
Der Turm der Königin-Luise-Kirche ist 46 Meter hoch eingerüstet.  | Foto: Wolfgang Nieschalk
2 Bilder

Überholung der Orgel folgt
Sanierung der Königin-Luise-Kirche

Das Wahrzeichen von Waidmannslust wird jetzt auf Vordermann gebracht. Die Sanierung des Turms der Königin-Luise-Kirche an der Bondickstraße 14 ist gesichert. Der Turm der Königin-Luise-Kirche ist 46 Meter hoch eingerüstet. Die Dachdecker haben die alten Dachpfannen des Turms abgetragen. Zugleich wurde die hölzerne Dachkonstruktion mit Schutzfolie eingehaust. Zimmerleute ersetzen schadhafte Balken und Dachlatten. Noch im Mai stand die Sanierung des Kirchturms in Frage. 233.000 Euro sind für...

  • Waidmannslust
  • 11.09.18
  • 248× gelesen
Politik

Sanierung soll doch beginnen

Waidmannslust. Mit der Rettung des denkmalgeschützten Hauses am Waidmannsluster Damm 155 könnte es nun doch vorangehen. Laut dem CDU-Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen beabsichtigt der Eigentümer, mit der Sanierung des Gebäudes am 1. September zu beginnen. Die Baugenehmigung stammt noch aus dem Jahr 2015. Dem Politiker gegenüber wurde die Verzögerung damit begründet, dass aufwendige Dankmalsanierungen in anderen Städten die Kapazitäten des Bauunternehmens gebunden hätten. Wenn das Denkmal...

  • Waidmannslust
  • 04.08.18
  • 210× gelesen
Bauen
In den Jahren des Leerstands hat die die Natur des Gebäudes angenommen. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Keine Arbeiten trotz Baugenehmigung
Denkmal rottet weiter vor sich hin

In diesem Jahr gibt es am Waidmannsluster Damm 155 ein zweifelhaftes kleines Jubiläum: Die dortige Villa steht seit 15 Jahren leer. Vor drei Jahren gab es Hoffnung, dass das seit 2003 leer stehende Haus bald wieder ein Schmuckstück für den Ortsteil werden könnte. Zuletzt wurde es vom Deutschen Roten Kreuz als Wohnheim und Flüchtlingsunterkunft genutzt. Rund drei Millionen Euro wollte ein neuer Besitzer in die Immobile investieren. Er versprach die denkmalgerechte Sanierung. Neun moderne...

  • Waidmannslust
  • 24.07.18
  • 351× gelesen
Bauen

Kirchensanierung in Gefahr: Stiftung stört sich an Mobilfunkantennen

Schock für die Freunde der Königin-Luise-Kirche an der Bondickstraße 14: 30.000 Euro Zuschuss für die Turmsanierung stehen in Frage. Eigentlich ist der Mai 2018 eine gute Zeit für das Wahrzeichen von Waidmannslust. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) hat es zur KiBa-Kirche des Monats 2018 ernannt. Die 1913 geweihte Kirche ist dem Rathaus von Tangermünde nachempfunden und im Stil des Mittelalters gehalten. Architekt war Robert Leibnitz, der auch an der...

  • Waidmannslust
  • 19.05.18
  • 152× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.