Saskia Ellenbeck

Beiträge zum Thema Saskia Ellenbeck

Umwelt
Stadträtin Saskia Ellenbeck (links) mit Mitgliedern der Hochschule und anderen Interessierten auf dem John-F.-Kenneedy-Platz. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Für einen schöneren Rathaus-Vorplatz

Schöneberg. Der John-F.-Kennedy-Platz vor dem Rathaus Schöneberg soll umgestaltet werden, damit die Menschen sich dort wohler fühlen und der Wochenmarkt ein noch größerer Anziehungspunkt wird. Dabei will das Bezirksamt mit der Bauhaus-Universität Weimar zusammenarbeiten. Anfang Dezember traf sich Grünen-Stadträtin Saskia Ellenbeck mit Mitgliedern der Hochschule und anderen Interessierten vor Ort, um den Startschuss für das Projekt zu geben. „Der Platz entspricht nicht mehr den Anforderungen...

  • Schöneberg
  • 13.12.24
  • 111× gelesen
Bauen
Stadträtin Saskia Ellenbeck (Mitte, mit rotem Schirm) mit Anwohnern und Bezirksverordneten an der Ella-Barowosky-Straße, die bis 2021 Tempelhofer Weg hieß. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Eine Straße verändert ihr Gesicht
Verbindung zwischen zwei S-Bahnhöfen soll attraktiver und sicherer werden

Die Bagger rollen: Am 19. November haben die Bauarbeiten für die Umgestaltung der Ella-Barowsky-Straße begonnen. Sie soll sicherer und klimafreundlicher werden. Die Ella-Barowsky-Straße ist eine wichtige Achse in der Schöneberger Linse. „Mit dem Umbau erhöhen wir nicht nur die Lebensqualität im Quartier, sondern schaffen auch eine neue attraktive Fuß- und Radverkehrsverbindung zwischen den S-Bahnhöfen Südkreuz und Schöneberg“, sagt Stadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne), die für Straßen zuständig...

  • Schöneberg
  • 25.11.24
  • 390× gelesen
Verkehr
An der Hauptstraße lässt es sich jetzt sicher radeln. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

Radweg fertig, Radweg im Bau
Umbau der Haupt- und Grunewaldstraße für mehr Verkehrsicherheit

Es geht voran mit dem Radwegebau in Schöneberg: Die knapp 1,2 Kilometer lange Anlage entlang der Hauptstraße ist fertig. Gleichzeitig haben Mitte Oktober die Arbeiten an der Grunewaldstraße begonnen. An der Hauptstraße gibt es nun zwischen Kleistpark und Dominicusstraße auf beiden Seiten geschützte Radstreifen. Daneben verläuft die Busspur und ganz links die Fahrbahn für den Autoverkehr. Auf der Busspur sind auch Zonen für den Lieferverkehr ausgewiesen, der dort zwischen 9 und 14 Uhr halten...

  • Schöneberg
  • 20.10.24
  • 311× gelesen
Soziales
Mit den Preisgeldern des Werner Orlowsky-Preises der Stiftung "Leben in Berlin" – hier bei der Übergabe – werden die Kosten für die Pacht und Gebühren des Gemeinschaftsgartens gezahlt.  | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
3 Bilder

Lobbyist für Geflüchtete
Gemeinnütziger Verein "Schöneberg hilft" setzt vor allem auf Hilfe zur Selbsthilfe

Spricht man mit Anne-Marie Braun, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins „Schöneberg hilft", und befragt sie zu den Aktivitäten ihre Vereins, dann ist sie kaum zu stoppen. Denn es sind eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern, in denen der gemeinnützige und mildtätige Verein derzeit aktiv ist und die Braun gleichermaßen umtreiben. Doch so unterschiedlich die Aufgabenstellungen auf den ersten Blick auch sein mögen, eines ist ihnen allen gemein: Sie haben etwas mit Geflohenen und deren...

  • Schöneberg
  • 04.06.24
  • 247× gelesen
Soziales

Neuigkeiten aus Schöneberg Nord

Schöneberg. Die nächste Sitzung des Präventionsrats Schöneberg Nord findet am Dienstag, 23. April, von 19 bis 21 Uhr im Nachbarschaftstreffpunkt Huzur, Bülowstraße 94, statt. Als Gast vor Ort ist Saskia Ellenbeck (Grüne), Stadträtin für Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz. Bei dem Treffen stellt sich die neue Suchthilfekoordination vor, es gibt Neuigkeiten aus dem Bezirksamt und Straßen- und Grünflächenamt und es soll über aktuelle Geschehnisse im Kiez gesprochen werden. Alle...

  • Schöneberg
  • 18.04.24
  • 114× gelesen
Verkehr

Kritik an Planung der Radstreifen
Senatsverwaltung will Änderungen an der Grunewaldstraße durchsetzen

Ab Mitte 2024 sollen an der 1,6 Kilometer langen Grunewaldstraße Radwege angelegt werden. Nun hat die Senatsverwaltung für Mobilität aber die Pläne verändert. Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) sieht darin eine deutliche Verschlechterung der Sicherheit. Eigentlich war vorgesehen, den Radweg schon in diesem Jahr zu verwirklichen. Doch im Sommer hatte die neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) eine Überprüfung von etlichen Projekten angeordnet, darunter auch die Grunewaldstraße....

  • Schöneberg
  • 13.11.23
  • 297× gelesen
Verkehr
Stadträtin Saskia Ellenbeck (Dritte von rechts) eröffnet mit Bezirksverordneten und Gesamtelternvertretern den neuen Gehweg. | Foto:  Bezirksamt
3 Bilder

Sicher zu Fuß an der Ebersstraße
Lücke im Gehweg wurde geschlossen

Eine Lücke ist geschlossen: Die Ebersstraße in Schöneberg hat nun einen durchgängigen Gehweg. Auf rund 100 Metern Länge wurden Pflastersteine verlegt und eine störende Bake entfernt. Zuvor hatte es hier, ganz in der Nähe der Teltow-Schule, auf der östlichen Seite keinen vernünftigen Bürgersteig gegeben. Häufig mussten Fußgänger wegen Barrieren auf die Fahrbahn ausweichen. Außerdem machten Baumwurzeln das Passieren schwierig. Die Bake vor der Schule und die abgesenkten Bordsteine vermittelten...

  • Schöneberg
  • 17.07.23
  • 404× gelesen
Umwelt
Die Eröffnung der Sommerstraße lockte zahlreiche Anwohner in die Steinmetzstraße.  | Foto:  Bezirksamt
2 Bilder

Bis Oktober autofrei und grün
Erste Sommerstraße des Bezirks im Steinmetzkiez mit Fest eröffnet

Der Bezirk hat seine erste „Sommerstraße“. Im nördlichen Abschnitt der Steinmetzstraße ist ein 30 Meter langer Bereich jetzt autofrei. Bis Oktober soll das Areal zum Spielen und Entspannen einladen. Zur Eröffnung mit Bürgermeister Jörn Oltmann und Stadträtin Saskia Ellenbeck (beide B‘90/Grüne) vor einigen Wochen gab es ein Straßenfest. Das Projekt geht auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zurück. Ausgewählt wurde das rund 280 Quadratmeter große Areal aufgrund des deutlichen...

  • Schöneberg
  • 11.05.23
  • 498× gelesen
Verkehr

Infos über neuen Fahrradstreifen

Schöneberg. Bis Ende des Jahres soll an der Hauptstraße zwischen U-Bahnhof Kleistpark und Dominicusstraße,ein geschützter Radstreifen angelegt werden. Wer mehr über das Vorhaben wissen möchte, sollte sich unter infravelo.de/Infoveranstaltung-Hauptstrasse zur digitalen Informationsveranstaltung anmelden, die am Freitag, 21. April, von 17.30 bis 19 Uhr stattfindet. Stadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) wird gemeinsam mit Vertretern der Senatsumweltverwaltung die Planungen erläutern und Fragen,...

  • Schöneberg
  • 11.04.23
  • 258× gelesen
Umwelt

Geld für grüneren Barbarossaplatz
Bund fördert Umbau mit über zwei Millionen Euro

Planungen, den Barbarossaplatz umzubauen, gibt es seit Jahren. Doch nun sind die Weichen neu gestellt. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat beschlossen, 2,3 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung zu stellen. Der Barbarossaplatz liegt zwischen Grunewald- und Hohenstaufenstraße und ist ein Kiezmittelpunkt. Hier hat unter anderem die Volkshochschule ihren Sitz. Doch die Platzmitte samt Brunnen und Grünfläche ist von Straßen umgeben und für Fußgänger schlecht erreichbar. Deshalb soll...

  • Schöneberg
  • 03.03.23
  • 580× gelesen
Kultur
Ursula Mamlok, gut gelaunt bei der Arbeit. | Foto:  Dwight und Ursula Mamlok-Stiftung
3 Bilder

Ein Park für Ursula Mamlok
Ehrung für eine bedeutende Komponisten, die in Schöneberg geboren wurde

Am 1. Februar wäre die Komponistin Ursula Mamlok 100 Jahre alt geworden. Pünktlich zum runden Geburtstag wurde die Grünfläche an der Gleditschstraße 3-23 nach ihr benannt. Stadträtin Saskia Ellenbeck (Bündnis 90/Die Grünen), zuständig für Straßen und Grünflächen, und Kulturstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) enthüllten das Schild mit der Aufschrift „Ursula-Mamlok-Park“. Mit dabei waren Freunde und Wegbegleiter der „Ausnahmepersönlichkeit“, als die Ellenbeck die Komponistin bezeichnete....

  • Schöneberg
  • 06.02.23
  • 437× gelesen
Kultur
Im Volksmund wird die Fläche im Bayrischen Viertel "Maikäferplatz" genannt (rechts unten ist ein fliegender Maikäfer aus dunklen Pflastersteinen zu sehen). Die Bepflanzung und Pflege der Beete hat eine Anwohnerinitiative übernommen. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Neuer Anlauf für einen Mali-und-Igel-Platz
Bezirksverordnete wollen Fläche umwidmen / Zuständige Stadträtin sieht Probleme

„Maikäferplatz“ nennen die Anwohner das kleine Areal zwischen Apostel-Paulus-Straße, Münchener und Salzburger Straße. Die Bezirksverordneten wünschen sich jedoch mehrheitlich einen neuen und offiziellen Namen. Deshalb soll das Areal in eine Grünanlage umgewidmet werden. „Mali-und-Igel-Platz“ soll die Fläche in Zukunft heißen, nach Amalie Rothaug (Spitzname Mali) und Else Conrad (Spitzname Igel). Die beiden Frauen betrieben ab 1927 den Damenclub „Monbijou des Westens“ in der Lutherstraße 16,...

  • Schöneberg
  • 07.06.22
  • 380× gelesen
Umwelt

Keine Leute, kein Geld
Grünanlage am Grazer Platz wird in absehbarer Zeit nicht umgestaltet

Enttäuschung bei den Anwohnern des Grazer Platzes: Die Grünanlage vor ihrer Haustür kann in den kommenden Jahren nicht umgestaltet werden. Dem Bezirksamt fehlt es an Personal und Geld. Das hat Umweltstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) kürzlich den Bezirksverordneten berichtet. Das Personal des Grünflächenamt sei bereits für andere Aufgaben verplant: für den Neubau von Spielplätzen und Schulhöfen sowie für die Sanierung von Gartendenkmälern wie Volkspark Mariendorf, Heinrich-von-Kleist-Park,...

  • Schöneberg
  • 20.12.21
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.