Sawade

Beiträge zum Thema Sawade

Wirtschaft
Das neue Bezirksporträt "Kurs Nordwest" liegt in gedruckter Form oder zum Herunterladen im Internet vor. | Foto:  unit Zürn
5 Bilder

Hochglanzbroschüre "Kurs Nordwest " vorgestellt
Reinickendorf wirbt mit neuer Kampagne um Unternehmer und Neubürger

Der Titel ist so dynamisch wie die Botschaft, die sich über 132 Seiten durchzieht. Mit "Kurs Nordwest" ist ein Porträt über den Bezirk verfasst worden, das diesen als dynamischen ,,nach vorne blickenden Wohn- und Wirtschaftsstandort“ beschreibt. Das Porträt ist das Herzstück einer gleichnamigen Standortkampagne, die am 2. Dezember bei einer Veranstaltung mit Wirtschaftsvertretern im Ernst-Reuter-Saal des Rathauses präsentiert wurde. Sie hat das Ziel, aufzuzeigen, wie viel Spannendes und Neues...

  • Reinickendorf
  • 15.12.21
  • 309× gelesen
WirtschaftAnzeige
Edles Konfekt, feinstes Edelmarzipan, handgefertigte Pasteten - dafür ist Sawade bekannt.

Werksverkauf in Reinickendorf

Sawade ist eine der besten Pralinen- und Trüffelmanufaktur Deutschlands. 1880 wurde das Unternehmen im Herzen Berlins unter der legendären Adresse "Unter den Linden" gegründet. Als ehemaliger Hoflieferant seiner Königlichen Hoheit Prinz Wilhelm von Preußen liefert Sawade feinste süße Waren aus der Hauptstadt. Seit den 1970er Jahren werden die Sawade Köstlichkeiten im Werk in Reinickendorf hergestellt. Besonderen Wert legt Sawade auf die Qualität, die Frische und herrlichen Verpackungen. Edles...

  • Reinickendorf
  • 22.01.15
  • 598× gelesen
Wirtschaft
Unternehmerin Melanie Hübel und Stadtrat Uwe Brockhausen mit der klassischen rot-goldenen Sawade-Verpackung. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Unternehmerpaar setzt auf neue Sorten und Verpackungen

Reinickendorf. Vor fünf Monaten übernahmen Melanie und Benno Hübel den insolventen Pralinenhersteller Sawade. Seitdem hat sich an der Wittestraße 26 e einiges geändert. Der Vertrieb läuft besser und das Sortiment wurde erweitert.Bei Sawade hat die Sechs-Uhr-Schicht längst begonnen. Maschinen summen, Fließbänder rollen, flinke Hände füllen Verpackungen. Es wird gekühlt, erwärmt, gegossen, geformt und dekoriert. Aromen hängen in der Luft. Mal riecht es zuckersüß, dann wieder bitter, milchig oder...

  • Reinickendorf
  • 15.04.14
  • 619× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.