Schöneberg

Beiträge zum Thema Schöneberg

Soziales

Freie Plätze im ONLINE-Yogakurs für Schwangere
Fortlaufendes Kursangebot

Die Zeit der Schwangerschaft ist sowohl auf kör-perlicher als auch auf emotionaler Ebene eine besondere Zeit des Wandels. In diesem Kurs nehmen wir uns Zeit und Raum, um diese Veränderungen wahrzunehmen und zu spüren. Mit gezielten Yoga- und Atemübungen wollen wir Entspannung, Entlastung, Vorbereitung und Stärkung für die Zeit der Schwangerschaft und danach erfahren. Außerdem bietet der Kurs die Möglichkeit dich in geschütztem Rahmen mit deinem Baby zu verbinden und den Signalen dei-nes Babys...

  • Schöneberg
  • 04.02.21
  • 95× gelesen
PolitikAnzeige

Soziales
Engagement gegen Obdachlosigkeit zur Priorität machen: der Bezirk muss neue Wege gehen

Wiebke Neumann, Bezirksverordnete und Sprecherin für Soziales Obdachlosigkeit ist tägliche Realität für viele Menschen in unserer Stadt und in unserem Bezirk. Zuhause bleiben ist keine Option für Menschen ohne festes Dach über dem Kopf. Viele Unterstützungseinrichtungen und Anlaufstellen mussten coronabedingt ganz oder teilweise schließen. Gewohnte Überlebensstrategien und Einnahmequellen fielen weg. Doch viele Träger und Ehrenamtliche, die sich für obdachlose Menschen engagieren, haben schnell...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.01.21
  • 324× gelesen
Verkehr

Umsteigepunkt Alt-Mariendorf
Alt-Mariendorf verdient einen neuen Stadtplatz – und Tempelhof-Schöneberg einen Neustart der Verkehrspolitik

Von Lars Rauchfuß, Bezirksverordenter aus Mariendorf Wer sich am U-Bahnhof Alt-Mariendorf aufhält, vielleicht vor Eis-Hennig oder auf der Mittelinsel an der Friedenstraße, möchte vor allem eines – schnell weg. Das historische Ortsteilzentrum Mariendorfs ist gegenwärtig ein Knotenpunkt für den Verkehr der Bundesstraßen 96 und 101, belastet durch PKW- und Schwerlastverkehr und durch all den Lärm und Dreck, den das mit sich bringt. Schnell Umsteigen und weiter – die Aufenthaltsqualität am Fuße der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 19.01.21
  • 707× gelesen
  • 1
Politik

Mieter*innen stärken
Mietrechtsberatung im Bezirk erfolgreich eingerichtet

von Nihan Dönertaş, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung für die SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg. Berlin ist eine Mieter*innenstadt. Hier gibt es rund 1,6 Mio. Mietwohnungen, aber leider auch einen angespannten Wohnungsmarkt. Investoren haben den Berliner Wohnungsmarkt als lohnenden Investmentmarkt entdeckt. Unter diesem Eindruck hat sich die SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg für eine kostenlose Mieter- und Sozialberatung für die Bewohner*innen in Schöneberg-Nord, Schöneberg- Süd,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 09.12.20
  • 279× gelesen
  • 3
Politik

Spielplätze, Parks, Personal
Die SPD-Fraktion zieht Bilanz

von Marijke Höppner, Vorsitzende der SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg Die Menschen vertrauen Kommunalpolitiker*innen statistisch mehr als der Politik in Gänze. Das ist ein Vertrauensvorschuss, den wir als Politik nicht verspielen wollen. Wir Kommunalpolitiker*innen leben in unseren Kiezen, wir sehen, was stimmt und was nicht stimmt, wir reden mit den Menschen im Alltag beim Einkaufen, im Sportverein und auf dem Spielplatz. Wir wissen, was die Menschen brauchen und wie sich Kieze entwickeln...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.12.20
  • 303× gelesen
  • 2
Sport

NEUES KURSANGEBOT:
Gymnastik und Bewegung für Ältere

Ab nächsten Montag gibt es ein neues Angebot für die älteren Besucher*innen der Kiezoase: Gymnastikübungen und Bewegung unter Anleitung mit und ohne Hocker. Im Anschluss können Sie gerne noch im Café etwas trinken und sich austauschen. Immer montags, 9:30 bis 10:15 Uhr im Nebenraum des Cafés. Kosten: 2,- Euro pro Treffen. Weitere Informationen unter: 21730-202

  • Schöneberg
  • 09.10.20
  • 191× gelesen
Bildung

Kiezoase startet ab Oktober einen neuen Tablet-Kurs mit Leihgeräten!
Ältere Besucher*innen können Geräte ausprobieren und den Umgang damit erlernen

Sie wollten schon immer den Umgang mit einen Tablet-PC ausprobieren, haben aber kein eigenes Gerät? In dem neuen Kursangebot bekommen Sie die Gelegenheit, in Ihrem Alltag einen Tablet-PC leihweise auszuprobieren und somit das Internet – gekoppelt an gemeinsame Kursterminen – zu erkunden. Ab dem 2. Oktober 2020, freitags 10 – 12 Uhr im Freiwilligentreff. Anmeldung im Infobüro der Kiezoase unter Tel. 21730 – 202 oder via Email: kiezoase@pfh-berlin.de

  • Schöneberg
  • 16.09.20
  • 125× gelesen
Bauen

Sport unter LED-Flutlicht

Schöneberg. Tempelhof-Schöneberg hat 2019 damit begonnen, die Beleuchtung von 13 bezirklichem Sportanlagen auf LED-Technik umzurüsten. In diesem Jahr sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Federführend sind hierbei die Bezirksamtsfachbereiche Facility Management und Schule und Sport. In Schöneberg fertigstellt sind bereits die Sportanlagen Vorarlberger Damm und Eisackstraße. KEN

  • Schöneberg
  • 25.06.20
  • 55× gelesen
Wirtschaft

Bestandsmieten sind gesunken

Schöneberg. Wie ein aktuelle Analyse des Internetportals Immowelt zeigt, sind Bestandsmieten in Schöneberg im Zeitraum Januar bis Mai um 16 Prozent gesunken. Das ist nach den Bestandsmieten in Wedding (minus 18 Prozent) der größte Rückgang in der Stadt. Grund ist der Mietendeckel, der seit Ende Februar in Berlin gilt. Im Gegenzug, so die Immowelt-Analyse, haben sich die Preise für Neubauten ab dem Jahr 2014 um 17 Prozent erhöht. Immowelt-Hauptgeschäftsführer Cai-Nicolas Ziegler sagt: Viele...

  • Schöneberg
  • 11.06.20
  • 181× gelesen
Kultur

Zur Fête de la Musique:
„Klingende Fenster“ im Barbarossakiez

Am Sonntag, den 21. Juni von 15 – 18 Uhr möchten wir die Fenster im Barbarossakiez zum Klingen bringen! Wohnst du in den Straßen rund um die Kiezoase, im Karree zwischen Grunewald-, Eisenacher-, Hohenstaufen- und Elßholzstraße? Spielst du ein Instrument, machst Musik, singst oder bist sogar professionelle*r Musiker*in? Dann erfreue deine Nachbarn damit! Alles was du brauchst ist deine Musik, ein offenes Fenster oder einen Balkon. Melde dich bis zum 7.6.20 an und sei dabei! Mit dem Anmeldebogen...

  • Schöneberg
  • 29.05.20
  • 371× gelesen
Wirtschaft

Drei Markttage fallen aus

Schöneberg. Im Mai gibt es in diesem Jahr drei Feiertage. An ihnen fallen städtische Wochenmärkte aus: am 1. Mai sowie am 8. Mai – einem einmaligen Berliner Feiertag anlässlich 75 Jahre Kriegsende in Europa – auf dem Wittenbergplatz und auf dem John-F.-Kennedy-Platz. Am 21. Mai (Christi Himmelfahrt) findet auf dem Breslauer Platz kein Wochenmarkt statt. KEN

  • Schöneberg
  • 20.04.20
  • 61× gelesen
Politik
Vor 100 Jahren stand hier das alte Schöneberger Rathaus, vor dem sich dramatische Szenen abspielten. | Foto: KEN

Erinnerung an den Kapp-Putsch
Gedenktafel für Opfer soll wieder angebracht werden

Die Radikalisierung in der AfD, die politischen Ereignisse in Thüringen und die Morde von Hanau geben der rot-grünen Zählgemeinschaft und der Linksfraktion in der BVV Anlass, Parallelen zu Geschehnissen in der Weimarer Republik zu ziehen. Beispiel: der Kapp-Putsch vom März 1920. „Die Erinnerung daran lebendig zu halten, ist für uns eine aktuelle Aufgabe“, sagen Linke, Grüne und SPD und haben das Aufstellen einer Gedenktafel am Kaiser-Wilhelm-Platz gefordert – was später in der...

  • Schöneberg
  • 11.03.20
  • 492× gelesen
Blaulicht

Vier Gaststätten geschlossen

Schöneberg. Am Ende wurden vier Lokale in der Innsbrucker Straße, in der Dominicusstraße, der Kolonnenstraße und der Potsdamer Straße geschlossen. Ende Februar hatten Polizei, Steuerfahndung und Ordnungsamt insgesamt acht Gaststätten und eine Bar in Schöneberg überprüft. Dabei stellten die Beamten unter anderem unerlaubtes Glückspiel, Urkundenfälschung sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Waffengesetz und die Spielverordnung fest. KEN

  • Schöneberg
  • 04.03.20
  • 162× gelesen
Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Wohnungsnot in Schöneberg

Schöneberg. Nach dem Ersten Weltkrieg herrschte in Berlin große Wohnungsnot. Der neue Bezirk Schöneberg war 1920 bereits zu 60 Prozent mit mehrstöckigen Wohnhäusern bebaut. Fast überall standen Mietskasernen. Villen waren rar, ebenso „Kleinhausviertel“. Im Gründungsjahr von Groß-Berlin standen in Schöneberg 11 628 Wohnungssuchenden 5250 Angebote gegenüber. Zur Entschärfung der Lage wurden provisorische Holzbaracken an der Rubensstraße und am Perelsplatz errichtet. Bürgermeister Alexander...

  • Schöneberg
  • 29.12.19
  • 330× gelesen
Soziales

100 Jahre Groß-Berlin
Das Viertel der "Buden"

Schöneberg. Wiederholt sich Geschichte? Im Bayerischen Viertel gab es in den Zwanzigern das Phänomen der „Buden“. In großen Wohnungen wurden Zimmer einzeln vermietet. Solchen Auswüchsen auf dem Immobilienmarkt trat Groß-Berlin mit dem am 12. Mai 1921 erlassenen „Wohnungsnotrecht“ entgegen. Die Mieten wurden festgelegt. Zu große Wohnungen konnten beschlagnahmt werden. Allerdings gab es nicht wenige Wohnungseigentümer, die sich per Zahlung einer Ablösungssumme von dem staatlichen Eingriff...

  • Schöneberg
  • 28.12.19
  • 61× gelesen
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin
Der Künstlerbund entsteht

Schöneberg. Ohne Groß-Berlin und die Fusion von Schöneberg und Friedenau zu einem neuen Bezirk hätte es den „Künstlerbund Schöneberg-Friedenau“ vielleicht nie gegeben. Er wurde 1920 gegründet. Ein großes Ereignis für den Künstlerbund war die „Graphische Ausstellung" eines Schöneberger Sammlers vom 18. August bis 1. September 1923 im Schöneberger Rathaus. Die Bezirks-Kunstdeputation und der Künstlerbund hatten die Schau mit Werken aus der Sammlung Sebastian Malz (1873-1945) organisiert. Zu sehen...

  • Schöneberg
  • 28.12.19
  • 134× gelesen
Politik
Schönebergs Oberbürgermeister Alexander Dominicus (1873-1945) in einer Aufnahme von 1911. | Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg/Archiv
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Stadt ist gut vorbereitet und ihr Bürgermeister Wegbereiter der neuen Einheitsgemeinde

Für die über 22 Jahre selbständige Stadt Schöneberg kam die Bildung von Groß-Berlin nicht überraschend. Ganz im Gegenteil: Ihr höchster Repräsentant, Oberbürgermeister Alexander Dominicus, war ein Wegbereiter. 1911 hatte sich Alexander Dominicus erfolgreich um den OB-Posten in Schöneberg beworben. Und er wehrte sich nicht, als seine an Bevölkerung stark gewachsene Stadt im Frühjahr 1912 dem losen „Zweckverband Groß-Berlin“ beitrat. Absprachen gab es bei Verkehr, Bebauungsplänen und Freiflächen....

  • Schöneberg
  • 27.12.19
  • 653× gelesen
Blaulicht
Wunderkerzen sind erlaubte Ganzjahresartikel der Klasse 1 - diese dürfen auch in den Verbotsszonen auf dem Alexanderplatz und im Bereich der Schöneberger Steinmetzstraße angezündet werden. Symbolbild! | Foto: Pixabay / StockSnap

Wunderkerzen ja, sonst...
Kein Feuerwerk an Silvester in diesen Verbotszonen!

BERLIN - Erstmalig wird es in diesem Jahr Orte in unserer Stadt geben, wo die Böllerei verboten bleibt. Das Verbot gilt für den Alexanderplatz in Mitte und Bereiche in Schöneberg. Die Polizei kontrolliere vor Ort die Einhaltung. Während viele Berliner dem jährlichen Feuerwerk entgegenfiebern, machte der Senat seine Ankündigung - Feuerwerk an bestimmten Orten zu verbieten - nun wahr. "Wie in jedem Jahr, wird die Polizei Berlin auch in der diesjährigen Silvesternacht für die Sicherheit aller...

  • Mitte
  • 25.12.19
  • 2.346× gelesen
  • 1
Blaulicht

Terrorverdächtiger festgenommen

Schöneberg. Einsatzkräfte des Bundeskriminalamts haben am Morgen des 19. November in Schöneberg einen Terrorverdächtigen festgenommen. Der 26-jährige Syrer wird beschuldigt, eine „schwere staatsgefährdende Gewalttat“ vorbereitet zu haben. Der Mann, der im Bode-Museum und an einer Grundschule als Reinigungskraft gearbeitet hat, soll in diesem Jahr in einer islamistischen, der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) nahestehenden Telegram-Messenger-Gruppe zum Bau von Waffen und dem Herstellen von...

  • Schöneberg
  • 19.11.19
  • 186× gelesen
Blaulicht

Raubüberfall auf Pension

Schöneberg. Die Polizei hat am 18. November gegen 21 Uhr in Schöneberg einen mutmaßlichen Räuber festgenommen. Nach bisherigen Ermittlungen verwickelte der 25-jährige Mann die Rezeptionistin einer Pension in der Eisenacher Straße in ein Gespräch. Dann schubste er die 69-Jährige beiseite, griff in die Kasse und nahm Geld heraus. Die Frau erlitt eine leichte Verletzung. Der mutmaßliche Täter flüchtete mit der Beute. Er kam allerdings nicht weit. In der Fuggerstraße wurde er von Einsatzkräften des...

  • Schöneberg
  • 19.11.19
  • 110× gelesen
Kultur

BVV fasst Beschlüsse
Kolonialgeschichte wird im Bezirk aufgearbeitet

Der Bezirk wird sich in nächster Zeit eingehender mit seiner kolonialen Vergangenheit beschäftigen. Die Bezirksverordneten beschlossen dazu zwei Anträge. Einer stammt bereits aus dem Jahr 2017 und wurde seinerzeit von der Linken-Fraktion eingereicht. Inzwischen sind die Grünen dem Antrag beigetreten. Bei der Abstimmung enthielten sich CDU und AfD. Danach soll das Jugendmuseum in Schöneberg gemeinsam mit Initiativen, Schulen und weiteren Kultureinrichtungen im Bezirk eine kritische...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.10.19
  • 110× gelesen
Kultur
Kommen, sehen und staunen: Am 31. August ist wieder Lange Nacht der Museen. | Foto: Kulturprojekte Berlin/Sergej Horovitz

Von kleinen und großen Dingen
Lange Nacht der Museen am 31. August

Am 31. August ist Lange Nacht der Museen 2019. In Schöneberg beteiligen sich drei Institutionen. Das kleinste Museum, das dabei ist, dürfte das Museum der Unerhörten Dinge, Crellestraße 5, sein. In dem vom Künstler und Schriftsteller Roland Albrecht 1998 in Dresden eröffneten und seit dem Jahr 2000 in Schöneberg beheimateten Museum kann man auf nur 20 Quadratmetern Fläche über viele kleine, oft rätselhafte Dinge staunen, die Ausgangspunkt für phantastische Geschichten sind. Erzählt werden...

  • Schöneberg
  • 20.08.19
  • 306× gelesen
Umwelt

Wegwerfen war gestern

Schöneberg. Umweltsenatorin Regine Günther (parteilos, für die Grünen) ruft die Bürger zur Wiederverwendung von Gebrauchtwaren auf. Dazu beginnt die neue Sammelaktion „Re-Use Berlin“ unter dem Motto „Wiederverwenden statt wegwerfen“. Gut erhaltene und funktionsfähige Dinge wie Kleinstmöbel und Haushaltsartikel können am 22. August und 12. September jeweils von 12 bis 18 Uhr auf dem Ökomarkt an der Ecke Akazien- und Apostel-Paulus-Straße abgegeben werden. Mehr Informationen zu den Aktionen und...

  • Schöneberg
  • 07.08.19
  • 55× gelesen
Blaulicht

Sattelschlepper überrollt Seniorin

Schöneberg. In Schöneberg ist am 30. Juli gegen 14.20 Uhr eine Seniorin von einem Sattelschlepper erfasst und tödlich verletzt worden. Die 84-Jährige war auf dem Fußgängerweg vermutlich in Richtung Wittenbergplatz unterwegs, als der Fahrer des Lkw beim Rechtsabbiegen von der Kleiststraße in die Martin-Luther-Straße die Frau erfasste. Die Fußgängerin starb noch an der Unfallstelle. Der 37-jährige Lkw-Fahrer erlitt einen schweren Schock. Die Kreuzung blieb bis zum Abend gesperrt. Es kam zu...

  • Schöneberg
  • 01.08.19
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.