Schadstoffe

Beiträge zum Thema Schadstoffe

Umwelt
Der Wilhelmsruher See soll nun endlich saniert werden. Die Mittel stehen jetzt bereit. | Foto: Torsten Hofer

Finanzierungslücke geschlossen
Seesanierung kann beginnen

Eines der bedeutendsten Umweltprojekt im Bezirk ist die Sanierung des Wilhelmsruher Sees. Der See drohte immer wieder zu kippen. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bereits 2007, dass das Gewässer saniert werden soll. Doch lange Zeit standen keine finanziellen Mittel dafür zur Verfügung. In den zurückliegenden zehn Jahren fanden dann aber zumindest Untersuchungen im und am See statt und es wurden Planungen zu dessen Entschlammung und Renaturierung entwickelt. Seit 2019...

  • Wilhelmsruh
  • 01.01.23
  • 980× gelesen
Verkehr
Die Grenzwerte für Staubpartikel werden in den U-Bahnhöfen – hier der U-Bahnhof Museumsinsel – eingehalten.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Saubere Luft im U-Bahnschacht
Schadstoffe wie Staubpartikel liegen weit unterm Grenzwert

Die Luftqualität in den U- und S-Bahntunneln und unterirdischen Bahnhöfen ist gut. Die Grenzwerte für Luftschadstoffe werden teilweise weit unterschritten. Das teilt Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine Anfrage des Abgeordneten Felix Reifschneider (FDP) zu den unterirdischen Stationen mit. BVG und Deutsche Bahn machen solche Luftqualitätsmessungen aus Arbeitsschutzgründen für das Personal, das unterirdisch arbeitet. Die letzten Messungen von Staubpartikeln hat die BVG 2017 in den...

  • Mitte
  • 05.03.22
  • 737× gelesen
Bauen und WohnenAnzeige
Nicht nur einfach verlegt, sondern auch noch ohne gefährliche Schadstoffe: das toom Green Vinyl. | Foto: toom
2 Bilder

Gesünderes Wohnen funktioniert mit toom
toom startet mit schadstoffarmen Materialien in den Herbst

Nicht nur der Kalender, sondern auch kürzere Tage und buntes Laub auf den Straßen machen es deutlich: Der Herbst ist da. Mit ihm wächst die Vorfreude auf gemütliche Abende innerhalb der eigenen vier Wände. Gleichzeitig klopfen diejenigen Projekte an, die nun in der dunkleren Jahreszeit angegangen werden wollen. Dabei steigt der Wunsch nach nachhaltigeren Produkten, die die Umwelt schonen und gleichzeitig für ein gesünderes Wohnklima sorgen. Das weiß auch toom und bietet ein vielfältiges...

  • Moabit
  • 07.10.21
  • 415× gelesen
Umwelt

Brunnen ist noch nicht in Betrieb

Weißensee. Damit der Wasserstand des Weißen Sees wieder steigt, ließ das Bezirksamt im Winter einen neuen Tiefbrunnen im Bereich der Wiese an der Freilichtbühne bohren. Der See hat keine größeren natürlichen Zuflüsse. Er speist sich aus Regenwasser und Grundwasser, das ihm aus zwei Tiefbrunnen zugeführt wurde. Wegen der Trockenheit in den vergangenen Jahren und weil die Tiefbrunnen kaum noch Wasser förderten, sank der Wasserspiegel um mehr als einen Meter. Das sollte sich mit dem neuen...

  • Weißensee
  • 01.07.20
  • 156× gelesen
Umwelt

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.440× gelesen
  • 1
Verkehr

Bauarbeiten beginnen
Nächste Phase der Sanierung der Erich-Weinert-Straße

Im Rahmen der Erneuerung der Erich-Weinert-Straße beginnen dieser Tage zwischen Greifenhagener und Scherenbergstraße die Arbeiten an der Fahrbahn und den nördlichen Gehwegen. Die geplante Bauzeit für diesen Abschnitt der Erich-Weinert-Straße beträgt etwa drei Monate. In dieser Zeit wird die Straße zur Einbahnstraße. Der Fahrzeugverkehr ist nur in Richtung Stahlheimer Straße möglich, und das Parken ist beidseitig verboten. Während des Aufbruchs der Fahrbahn wird die Baustelle komplett eingezäunt...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.04.19
  • 548× gelesen
Verkehr

Geschwindigkeit runter? Laut ADAC bringt Tempo 30 keine Entlastung von Stickoxiden

Berlin. Verkehrssenatorin Regine Günther will mehr Tempo-30-Abschnitte in den Berliner Hauptstraßen, damit die Stickoxidbelastung sinkt. Der ADAC meint jedoch, dass dies keine besseren Abgaswerte bringt. Auf vielen Berliner Hauptstraßen gilt bereits in der Nacht ein Tempolimit von 30 Kilometern pro Stunde. Der Grund: Lärmschutz. Nun will Verkehrssenatorin Regine Günther Tempo-30-Abschnitte auch am Tag auf mehr Hauptstraßen einführen. Dabei geht es vorrangig um den Schutz vor Stickoxiden, die...

  • Charlottenburg
  • 02.05.17
  • 870× gelesen
  • 2
  • 2
Bauen
Nach langer Bauzeit wurde der Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park wieder eröffnet. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Märchenschloss zum Klettern: Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park wiedereröffnet

Prenzlauer Berg. Mancher hatte die Hoffnung schon aufgegeben, dass der Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park tatsächlich wieder aufgebaut wird. Doch jetzt eröffnete Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) ihn unter reger Anteilnahme von Kindern aus umliegenden Kitas. Vor vier Jahren waren die alten Spielgeräte auf der Fläche des Hochplateaus hinter dem Thälmann-Denkmal abgebaut worden. Sie waren inzwischen zu marode. Viele Anwohner gingen davon aus, dass rasch neue...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.16
  • 1.608× gelesen
Bauen

Bezirksamt lässt den abgesperrten Spielplatz sanieren

Prenzlauer Berg. Der wegen Kontamination gesperrte Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park soll in den nächsten Wochen saniert werden. Dazu beginnen in dieser Woche die vorbereitenden Arbeiten. „Zunächst wird die Baustelle eingerichtet“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). „Danach wird der Boden bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern ausgehoben und fachgerecht entsorgt. Die sich noch im Boden befindlichen Betonplatten müssen außerdem abgedichtet werden. Außerdem...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.07.15
  • 168× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.