Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Kultur
Von wegen Museum: Die geschlossene Pforte taugt nur noch als Fläche für Graffiti-Tags. | Foto: Schubert
2 Bilder

Unmut über verschwundene Schau: Charlottenburger Tor hat sein Museum eingebüßt

Charlottenburg. Es war klein, aber fein - und mit einem Schlag geschlossen: Das Tor-Museum an der Straße des 17. Juni verriegelte bereits im Februar die Türen. Geschichtsinteressierte Bürger zeigen sich darüber noch immer erbost. Gelingt die Wiederbelebung?Wenn es nach den Informationstafeln geht, ist alles beim alten. Dann sollte man nämlich in den Nordpfeilern des Charlottenburger Tor den Eingang finden zum unterirdischen Museum. Einen Erinnerungsort an die Geschichte des neobarocken Baus...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 909× gelesen
Sport

Sportstudio schließt

Tiergarten. Das alteingesessene Sportstudio "P 19" in der Paulstraße soll schließen. Der Grund sind angeblich Schwierigkeiten mit dem Mietvertrag. Das Sportstudio logiert in einer ehemaligen Botschaft. Im Erdgeschoss gibt es ein Café, zu dem auch Nichtmitglieder des P 19 Zutritt haben. Karen Noetzel / KEN

  • Tiergarten
  • 30.03.15
  • 47× gelesen
Sport
Das Strandbad Tegel ist sanierungsbedürftig und blieb in den letzten zwei Jahren nur mit einer Ausnahmegenehmigung geöffnet. | Foto: Bezirksamt

Bäderbetriebe bekommen mehr Personalmittel und öffnen das Strandbad Tegel

Tegel. Das Strandbad Tegel bleibt offen. Kurz vor Saisonbeginn liegt nun die Finanzierungszusage des Senats vor.Im Strandbad Tegel kann nun doch in diesem Sommer gebadet werden. Die Senatsfinanzverwaltung hat den Antrag aus dem Haus von Sportsenator Frank Henkel (CDU) auf zusätzliche Personalmittel für den Badebetrieb endlich unterzeichnet. Demnach bekommen die Berliner Bäderbetriebe im Jahr 2015 zusätzlich 495.000 Euro, um das Strandbad Tegel und das Sommerbad Staaken in Spandau offen halten...

  • Konradshöhe
  • 26.03.15
  • 564× gelesen
Soziales
Das Nachbarschaftshaus am Lietzensee in der Herbartstraße 25 ist seit nun mehr 22 Jahren die Einrichtung für bürgerschaftliches Engagement. | Foto: Nittel
2 Bilder

Nachbarschaftshaus am Lietzensee vor dem Aus? Senat stellt Förderung ein

Charlottenburg. Das Nachbarschaftshaus am Lietzensee steht vor einer ungewissen Zukunft: Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales stellt die Förderung des Hauses, das sich seit 22 Jahren um nachbarschaftliches Engagement bemüht und seit 2005 offiziell Stadtteilzentrum des Bezirks ist, zum 30. Juni 2015 ein.Damit fehlen der Einrichtung, nachdem man im vergangenen Jahr bereits eine Kürzung in Höhe von 20.000 Euro hinnehmen musste, Gelder in Höhe von zuletzt immerhin noch 80.000 Euro pro...

  • Charlottenburg
  • 23.03.15
  • 804× gelesen
Verkehr
Damit die Flieger weiter problemlos abheben, wird in Tegel investiert. | Foto: Christian Schindler

19 Millionen Euro für Tegelsanierung vor der Schließung

Tegel. Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) legt für Instandhaltungsmaßnahmen auf dem hochfrequentierten Flughafen Tegel in diesem Jahr ein Investitionsprogramm in Höhe von 19 Millionen Euro auf.Der Aufsichtsrat folgte in seiner Sitzung am 13. März einer entsprechenden Vorlage der Geschäftsführung. Mit den Investitionen sichert die FBB den Betrieb des Flughafens Tegel bis zur Eröffnung des BER ab. Die Mittel fließen in die Infrastruktur wie Leitungs- und Kanalsysteme, Fahrstraßen und...

  • Tegel
  • 19.03.15
  • 152× gelesen
Politik
Christina Hahn (links) berät Sandra Fronecke bei der Jobsuche. Hahn ist eine von vier Beraterinnen, deren Arbeitsmaßnahme Mitte März endete. | Foto: hari

Arbeitsmaßnahme von Beraterinnen lief bereits aus

Marzahn. Das Jobcafé in der Marzahner Promenade wird voraussichtlich im Mai schließen müssen. Die Beraterinnen für Langzeitarbeitslose mussten bereits gehen.Viele Langzeitarbeitslose tun sich schwer im Umgang mit Computern und bei der Suche nach Jobs im Internet. Deshalb stellte ihnen das Jobcenter mit der Eröffnung des Jobcafés im Jahr 2011 Beraterinnen im Rahmen einer Arbeitsmaßname zur Verfügung. Diese Maßnahme lief Mitte März aus. "Das ist sehr schade, denn es gab immer gute Tipps", sagt...

  • Marzahn
  • 12.03.15
  • 926× gelesen
Bildung

Noch ist keine Entscheidung zur Jugendverkehrsschule Bremer Straße gefallen

Moabit. Über die Zukunft der Jugendverkehrsschule Bremer Straße ist noch nichts entschieden. Eines aber steht fest: Auch 2015 können Kinder in der Einrichtung das richtige Verhalten im Verkehr erlernen.Die Initiative zum Erhalt der Jugendverkehrsschule Moabit (JVS) spricht von einem ersten Erfolg. 6600 Unterschriften einer Online-Petition hat sie zusammengetragen. Initiatorin, Doris C., überreichte sie Ende Februar an Sabine Smentek. Die Schulstadträtin stellte jetzt das Infrastrukturkonzept...

  • Moabit
  • 09.03.15
  • 601× gelesen
Sport

Land in Sicht fürs Strandbad: Senat will zusätzliches Geld bereitstellen

Tegel. Das Strandbad Tegel könnte doch in diesem Sommer öffnen. Der Senat hat signalisiert, zusätzliche Mittel für den Badebetrieb bereitstellen zu wollen.Der Protest aus Reinickendorf gegen die drohende Schließung des Strandbades Tegel hat offenbar gefruchtet. SPD und CDU bestätigten jetzt, dass die Senatsfinanzverwaltung bereit sei, den Berliner Bäderbetrieben die nötigen Finanzmittel in die Hand zu geben, um das Strandbad in diesem Sommer doch zu öffnen. "In der Berliner Koalition gibt es...

  • Tegel
  • 05.02.15
  • 255× gelesen
Politik
Reinickendorfs Bezirksverordnete setzen sich seit Jahren für den Erhalt des Traditionsbades ein. | Foto: CDU-Fraktion

Bäderbetriebe wollen Strandbad Tegel schließen

Tegel. Im Strandbad Tegel fällt die diesjährige Badesaison womöglich ins Wasser. Die Berliner Bäderbetriebe wollen das Freibad im Sommer nicht öffnen. Endgültig fest steht das aber noch nicht.Wieder gibt es Wirbel um das Strandbad Tegel. Weil die Berliner Bäderbetriebe (BBB) jetzt mitgeteilt haben, das Freibad am Tegeler See in diesem Sommer nicht öffnen zu wollen, hat Bürgermeister Frank Balzer (CDU) das Landesunternehmen scharf kritisiert. "Ich fordere die Berliner Bäderbetriebe und den...

  • Konradshöhe
  • 15.01.15
  • 227× gelesen
Sport

Bezirksamt kritisiert Vorgehen des Landesamtes

Neu-Hohenschönhausen. Am 7. Januar mussten die beiden Sporthallen in der Klützer Straße ihren Betrieb einstellen. Bis voraussichtlich Mitte April werden sie als Quartiere für Flüchtlinge gebrucht. Zufrieden mit dieser Lösung ist niemand.Zurzeit kommen sehr viele Flüchtlinge nach Berlin, und sie müssen untergebracht werden. Schon im Dezember hatte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) deshalb begonnen, Unterkünfte in Sporthallen einzurichten. Die Entscheidung, auch an der Klützer...

  • Lichtenberg
  • 15.01.15
  • 137× gelesen
WirtschaftAnzeige
Betten-Rutz in der Breiten Straße 28 hat Räumungsverkauf.

Räumungsverkauf zu Sonderpreisen

Betten-Rutz, die Institution für königlichen Schlaf, wird Anfang des nächsten Jahres sein letztes Ladengeschäft schließen und bietet ab sofort Swissflex, Lattoflex, hochwertige Daunendecken und Matratzen sowie feinste Bettwäsche zu tollen Räumungspreisen an - natürlich nur solange der Vorrat reicht. In den Schmargendorfer Geschäftsräumen findet man eine große Auswahl moderner Schlafsysteme, die für gesunde und erholsame Nachtruhe sorgen. Ob schönes Polsterbett, klassisches oder modernes...

  • Schmargendorf
  • 11.12.14
  • 364× gelesen
Kultur
Einsamkeit und Alkohol bringen die unterschiedlichen Charakter Kurt Fellner (Peter Johan l.) und Heinzi Bösel (Tom Baldauf) näher. | Foto: Kai-Uwe Schulte-Bunert

Stadtbad Steglitz schließt Silvester als Kulturstandort

Steglitz. "Ich bin der Rattenfänger - wie immer. Folgen Sie mir bitte." Mit diesen gewohnten Worten empfing Regisseur Stefan Neugebauer das Publikum am 20. November zur Premiere der Tragikomödie "Indien" im Stadtbad Steglitz im Café Freistil. Es ist die letzte im alten Jugendstilbad, in dem ja schon lange nicht mehr geschwommen wird.Neugebauer führt die Gäste am Premierenabend in den Blauen Raum im Hauptgebäude. Die Treppe hinauf, durch die Tür mit der Aufschrift "Fitnessraum", direkt gegenüber...

  • Steglitz
  • 24.11.14
  • 179× gelesen
Soziales
Cemal Cantürk und Bernhard Fiederling mit dem von Steve Studinski geschaffenen Maskottchen des "Treptopolis". | Foto: Ralf Drescher

Kulturhaus im Kiez muss dem Wohnungsbau weichen

Baumschulenweg. Wehmütig lassen sich Bernhard Fiederling und Cemal Cantürk noch einmal vor dem stählernen Gorilla ablichten. Für sie ist hier an der Rinkartstraße Schluss, das Kulturhaus "Treptopolis" schließt seine Pforten.Cantürk gehörte zu den Künstlern, die vor drei Jahren mit einer Abfindung das "Tacheles" in Mitte verließen. In der früheren Kaufhalle an der Rinkartstraße hatte er mit weiteren Künstlern dann eine neue Bleibe gefunden. Schnell etablierte sich um die Künstlerateliers ein...

  • Baumschulenweg
  • 30.10.14
  • 851× gelesen
Soziales
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rauchfangswerder machten dicht. | Foto: Ralf Drescher

Wache in Gefahr: Feuerwehr fordert Investitionen

Schmöckwitz. Am 15. Dezember wollen die Mitglieder der Feuerwehr Rauchfangswerder ihre Wache am Schmöckwitzer Damm schließen und außer Dienst gehen.Das haben sie im Oktober mit nur einer Gegenstimme auf einer außerordentlichen Versammlung beschlossen. Das freiwillige Wehren von sich aus eine Wache schließen, hat es in der Geschichte der Berliner Feuerwehr noch nicht gegeben. Grund für den ungewöhnlichen Schritt ist der Zustand der Feuerwache. "Die ist immer noch auf dem Stand von 1950. Wir...

  • Schmöckwitz
  • 30.10.14
  • 660× gelesen
Bildung

Der Widerstand gegen die Aufgabe der Moabiter Jugendverkehrsschule wächst

Moabit. Das Bezirksamt plant die Schließung der Jugendverkehrsschule in der Bremer Straße. Das Areal soll an den Berliner Liegenschaftsfonds gehen.Der will es wiederum einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft zur Bebauung überlassen. Diese Absicht findet immer mehr Kritiker. "Das Bezirksamt hat seit Jahren hinter verschlossenen Türen die Schließung der Jugendverkehrsschule betrieben", tadelt Frank Bertermann, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen in der...

  • Moabit
  • 13.10.14
  • 233× gelesen
Soziales

Schließung der Jugendverkehrsschule beschäftigt nun auch Verordnete

Moabit. Das sei undemokratisch und nicht nachvollziehbar. Die Piratenpartei in Mitte kritisiert die Entscheidung, die Jugendverkehrsschule (JVS) an der Bremer Straße aufzugeben, ohne die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebunden zu haben.Das Bezirksamt beweise "multiples massives Versagen beim Versuch den Standort zu erhalten", urteilt Michael Konrad. Anzeichen dafür sieht der Bezirksbeauftragte der Piraten in den vermeintlich fehlenden Bemühungen des Bezirksamtes, die Betriebs- und...

  • Moabit
  • 29.09.14
  • 287× gelesen
Soziales
Inge Krause, Regina Schmöker, Edith Gerasch und Ursula Gehrke möchten den Durchgang der Kolonie am Braunschweiger Ufer wieder benutzen. | Foto: Sylvia Baumeister

Anwohner und Bezirksverband sind sauer

Neukölln. Seit 1. Juli ist einer von drei Zugängen der Kleingartenkolonie am Braunschweiger Ufer gesperrt. Anwohner und eine Kita protestieren gegen die Maßnahme. Für den Bezirksverband und das Bezirksamt ist die Schließung rechtswidrig. Der Vorstand der Kolonie stellt sich dennoch stur.Der Weg, der die Holzmindener Straße mit einer öffentlichen Grünanlage am Braunschweiger Ufer verbindet, führt etwa 50 Meter durch eine Dauerkleingartenkolonie. Den Eltern einer Kita und vielen Bewohnern an der...

  • Neukölln
  • 15.09.14
  • 660× gelesen
Wirtschaft
Ende einer Institution: Die Wirtsleute Maria und Winfried Gassmann hören nach der Schließung des Lokals Sympathiebekundungen aus dem ganzen Land. | Foto: Schubert

Wirtshaus "Zum Nußbaum" wird geschlossen

Wilmersdorf. Seit den Gründerzeittagen, als der heutige Bundesplatz Gestalt annahm, erfreuten sich Anwohner an der Bewirtung in Hausnummer 5. Doch nachdem ein Gericht missmutigen Miteigentümern des Hauses Recht gab, ist damit Schluss. Im Wirtshaus "Zum Nußbaum" läuft nun der Ausverkauf.Winfried Gassmann kann kaum noch über die Straße gehen, ohne dass man ihn fragt. Er, der Besitzer des Wirtshauses "Zum Nussbaum", soll erklären, weshalb die Türen des Restaurants seit Juli geschlossen sind. Denn...

  • Wilmersdorf
  • 15.09.14
  • 5.012× gelesen
  • 1
Soziales

Rechnungshof kritisiert die Übertragung der Jugendclubs an freie Träger

Lichtenberg. Um die Schließung vieler Jugendclubs zu verhindern, wurden die meisten im Bezirk privatisiert. Ob die Vergabe verantwortungsvoll war, prüft nun der Landesrechnungshof.Weil vor wenigen Jahren im Haushalt des Bezirks mehrere Millionen Euro fehlten, drohte vielen Jugendclubs die Schließung. "Wir suchten nach einer wirtschaftlichen Lösung, die Clubs zu erhalten", erinnert sich Michael Grunst, erfahrener Jugendpolitiker und Fraktionsvorsitzender von Die Linke in der...

  • Lichtenberg
  • 07.08.14
  • 119× gelesen
Soziales
Dichtes Gedränge bei der Buchausleihe. | Foto: Ihlau

Aktion gegen Schließung: Über 1500 Bücher entliehen

Friedrichshagen. Am letzten Freitag im Juni bildeten sich vor der Johannes-Bobrowski-Bibliothek in der Peter-Hille-Straße lange Schlangen. Mit einer Aktion versuchten Anwohner, ihre von der Schließung bedrohte Kiezbücherei zu retten.Genau 1567 ausgeliehene Bücher vermeldet die Bürgerinitiative "Bibliotheken erhalten", das ist das Fünffache der sonst in diesem Zeitraum üblichen Menge. Viele Entleiher waren einem Aufruf der Initiative gefolgt und extra nach Friedrichshagen gekommen, es gab auch...

  • Friedrichshagen
  • 03.07.14
  • 217× gelesen
Soziales

Bürgeramt in der Schlesischen Straße ist bis auf Weiteres geschlossen

Kreuzberg. Drei Bürgerämter gab es bisher im Bezirk. Seit 1. Juli sind es erst einmal nur noch zwei. Denn Ende Juni wurde der Standort in der Schlesischen Straße 27a geschlossen. Das gelte zunächst bis zum Herbst, teilte der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Die Linke) mit.Er begründet die Entscheidung mit dem vom Senat auferlegten Personalabbau. Im gesamten Bereich der Bürgerdienste müssen zwölf Stellen gestrichen werden. Im Standesamt, im Wohnungsamt oder bei der Einbürgerungsbehörde...

  • Kreuzberg
  • 26.06.14
  • 114× gelesen
Sonstiges

Standort in der Schlesischen Straße ist bis auf Weiteres geschlossen

Friedrichshain-Kreuzberg. Drei Bürgerämter gab es bisher im Bezirk. Ab Juli sind es erst mal nur noch zwei.Denn der Standort in der Schlesischen Straße 27a wird zum 30. Juni geschlossen. Das gelte zunächst bis zum Herbst, teilte der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) mit. Er begründet die Entscheidung mit dem vom Senat auferlegten Personalabbau. Im gesamten Bereich der Bürgerdienste müssen zwölf Stellen gestrichen werden. Im Standesamt, dem Wohnungsamt oder bei der...

  • Kreuzberg
  • 24.06.14
  • 96× gelesen
Sonstiges

Alternativen zum Aus für Bona-Peiser-Bücherei gesucht

Kreuzberg. Kann die Schließung der Bona-Peiser-Bibliothek in der Oranienstraße noch verhindert werden? Wie berichtet fordert das ein erfolgreicher Einwohnerantrag. Er stößt vor allem bei den Fraktionen von SPD und Linkspartei auf Unterstützung.Die Sozialdemokraten brachten in der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses einen zusätzlichen Passus zum Einwohnerbegehren ein. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, zu prüfen, ob statt des vorgesehenen Personalabbaus im Bereich der Bibliotheken, diese...

  • Kreuzberg
  • 26.05.14
  • 82× gelesen
Wirtschaft
Praktikantin Pamela Tietz engagiert sich in der Kinderbude, Mathias Bautz leitet die Jugendliche bei der Betreuung der Kinder in der Einrichtung an. | Foto: Wrobel

Neues Kostenmodell sorgt für die erste Schließung

Alt-Hohenschönhausen. In der "Kinderbude" am Malchower Weg sollen Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und 14 Jahren ihre Freizeit verbringen können und bei Problemen Hilfe finden. Doch die Einrichtung ist vom Bezirk so unterfinanziert, dass die Trägerin Caritas jetzt das Handtuch wirft."Wir sind finanziell am Ende der Fahnenstange", sagt Mathias Bautz, Leiter des Caritas-Kinderzentrums "Kinderbude". "Ende des Jahres ist Schluss." Die Caritas wird die Einrichtung am Malchower Weg 48 also...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.05.14
  • 390× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.