Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Kultur

Kultur im Freien genehmigen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Von den drastischen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind vor allem auch Kunst- und Kulturschaffende betroffen. Um dem Sterben von Kunst, Theatern und Clubs entgegenzutreten und Künstler zu unterstützen, fordert die Linke in einem Antrag, eine bezirkliche Anlaufstelle einzurichten. Hier soll eine unbürokratische und schnelle Genehmigung zur Durchführung von Freiluftveranstaltungen für Künstler ermöglicht werden. Unter anderem sollen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.03.21
  • 55× gelesen
Wirtschaft
Auf dem beliebten Wochenmarkt in der Preußenallee soll künftig ein mobiler Geldautomat stehen, fordert die FDP.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Mobiles Geld auf dem Wochenmarkt
BVV nimmt FDP-Antrag auf temporären Geldautomaten an

Die FDP-Fraktion hat auf das Bankensterben in Westend reagiert und sich bei der vergangenen BVV für den Einsatz eines mobilen Geldautomaten auf dem Wochenmarkt in der Preußenallee stark gemacht. Mit Erfolg, nur die Linke stimmte gegen den Antrag. Carola Kutek verkauft Schnittblumen auf dem Markt. Sie erinnert sich: "Als ich hier vor 20 Jahren angefangen habe, gab es vorne am Steubenplatz fünf Bankfilialen. Heute gibt es gar keine mehr." Klar, dass Kutek die Beschwerden ihrer Kundschaft darüber...

  • Westend
  • 29.10.18
  • 391× gelesen
Soziales
Das Nachbarschaftshaus am Lietzensee in der Herbartstraße 25 ist seit nun mehr 22 Jahren die Einrichtung für bürgerschaftliches Engagement. | Foto: Nittel
2 Bilder

Nachbarschaftshaus am Lietzensee vor dem Aus? Senat stellt Förderung ein

Charlottenburg. Das Nachbarschaftshaus am Lietzensee steht vor einer ungewissen Zukunft: Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales stellt die Förderung des Hauses, das sich seit 22 Jahren um nachbarschaftliches Engagement bemüht und seit 2005 offiziell Stadtteilzentrum des Bezirks ist, zum 30. Juni 2015 ein.Damit fehlen der Einrichtung, nachdem man im vergangenen Jahr bereits eine Kürzung in Höhe von 20.000 Euro hinnehmen musste, Gelder in Höhe von zuletzt immerhin noch 80.000 Euro pro...

  • Charlottenburg
  • 23.03.15
  • 811× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.