Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Soziales

Seniorentreffs machen Pause

Neukölln. Zwei Seniorenfreizeitstätten müssen im Sommer mehrere Wochen lang schließen. Das betrifft die Einrichtung am Bat-Yam-Platz, sie ist zwischen 7. Juli und 1. August nicht geöffnet, und das Haus in Alt-Buckow 16, dort dauert die Schließzeit vom 18. Juli bis 7. August. Sozialstadtrat Falko Liecke (CDU) bedauert die Zwangspausen. Er wünsche sich durchgehende Öffnungen, die auch Urlaub und Krankheit des durchweg ehrenamtlichen Personals abfedern könnten. Es sei Zeit, endlich auch feste...

  • Gropiusstadt
  • 29.06.22
  • 181× gelesen
Soziales

Schließung der Freizeitstätten

Neukölln. Ab heute, 2. November, haben alle Seniorenfreizeitstätten bis auf Weiteres geschlossen. Sozialstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) bedauert diesen Schritt, doch die Sicherheit und Gesundheit der Menschen gehe in diesen Zeiten vor. „Sobald es die Gegebenheiten wieder ermöglichen, werden die Seniorenfreizeitstätten umgehend wieder geöffnet", sagt er. sus

  • Neukölln
  • 02.11.20
  • 44× gelesen
Soziales

Freizeitstätten schließen

Neukölln. Am Montag, 2. November, schließen alle Seniorenfreizeitstätten bis auf Weiteres. Sozialstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) bedauert diesen Schritt, doch die Sicherheit und Gesundheit der Menschen gehe in diesen Zeiten vor. „Sobald es die Gegebenheiten wieder ermöglichen, werden die Seniorenfreizeitstätten umgehend wieder geöffnet“, sagt er. sus

  • Neukölln
  • 30.10.20
  • 46× gelesen
Wirtschaft
Im Linden Center am Prerower Platz ist eine der Galeria-Filialen, die auf der Streichliste steht. | Foto: Berit Müller

Schließung „nicht hinnehmbar“
Heftige Kritik an der Aufgabe zweier Kaufhof-Filialen

Die Nachricht hat im Bezirk für Unverständnis und Protest gesorgt: Von den geplanten Schließungen bei Galeria Karstadt Kaufhof sind gleich zwei große Lichtenberger Einkaufstempel betroffen – das Ringcenter und das Linden Center. Die jeweils betroffenen Bezirke wettern, der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) versucht zu vermitteln, und die Gewerkschaft Verdi hat angekündigt, um jeden einzelnen Standort zu kämpfen. Schließlich stehen allein in Berlin mehr als 1000 Arbeitsplätze auf dem...

  • Lichtenberg
  • 24.06.20
  • 1.607× gelesen
Soziales

Die weitreichensten Maßnahmen bisher, 5. Update: Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Lichtenberg und in Berlin
Deutschland! Die Bundesregierung hat das radikalste Programm der Nachkriegszeit beschlossen: Reiseverbote, Schließungen und das wenige was noch offen bleibt

In der Vielzahl der verschiedenen Veröffentlichungen und Meldungen ist ein Überblick über die aktuellen Maßnahmen äußerst schwierig zu erhalten. Um dieses Informationsdefizit zu verringern, werden in diesem Artikel aktuelle Maßahmen veröffentlicht. Neue Meldungen werden immer am Textanfang eingefügt, mit einer Kurzinfo: Überschrift und dem Gültigkeitszeitraum. Um Übertragungsfehler auszuschließen werden bis auf die Kurzinfo, ausschließlich Zitate und Links angegeben. 5. Update Montag den...

  • Karlshorst
  • 14.03.20
  • 16.487× gelesen
  • 3
  • 1
Politik
Tino Schopf mit den Unterschriftenlisten: Diese hat er inzwischen an den Vorstandsvorsitzenden der Postbank geschickt. | Foto: Büro Tino Schopf
3 Bilder

Postbank soll bleiben
Anwohner protestieren gegen Schließung ihrer Filiale im Mühlenberg-Center

Gegen die geplante Schließung der Postbank-Filiale im Mühlenberg-Center in der Greifswalder Straße 90 protestieren inzwischen 657 Bewohner des Mühlenkiezes mit ihrer Unterschrift. Um die Postbank zu bewegen, die Filiale doch nicht zu schließen oder zumindest eine Alternative im Kiez anzubieten, unterstützt der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) die Kiezbewohner. Viele von ihnen wandten sich in den vergangenen Wochen an ihn. Denn in diesem Wohngebiet leben viele Senioren, die Kunden bei der Postbank...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.05.19
  • 567× gelesen
Wirtschaft
Die Filiale am Buckower Damm ist bald Vergangenheit. | Foto: Schilp

Warum die Postbank dicht macht
Neuer Standort für Brief- und Paketservice – weite Wege für Kunden

Die Postbank zieht sich aus Buckow zurück. Am 11. April verlässt sie ihre Räume am Buckower Damm 213. Gleichzeitig soll eine „Partnerfiliale“ der Deutschen Post an der Christoph-Ruden-Straße 6 eröffnen. Die neue Anlaufstelle wird im Lotto-Toto-Geschäft von Serhat Yazici sein. Geöffnet hat sie werktags von 6 bis 18 Uhr und sonnabends von 6 bis 13 Uhr. Es können unter anderem Briefmarken gekauft, Briefe, Einschreiben, Pakete und Päckchen aufgegeben und Sendungen mit Benachrichtigungsschein...

  • Buckow
  • 31.01.19
  • 3.249× gelesen
Politik
Baden gehen kann man trotzdem: Das sanierte Sommerbad im Olympiapark genießt für die Bäder-Betriebe Priorität. Die Alte Halle Krumme Straße hat das Nachsehen. | Foto: Thomas Schubert

Kummer ums Krummebad: Alte Halle wegen Personalmangel bis 6. August zu

Charlottenburg. Es ist ein Stern in der Berliner Bäderlandschaft und für Senioren ein beliebter Ort der Entspannung – trotzdem bleibt das historische Stadtbad Krumme Straße bis zum 6. August geschlossen. Wer sich nass machen will, soll ins Olympiabad. Pittoreske Wandbilder, verzierte Rundbögen, Klinkerfassaden – in wenigen anderen Hauptstadt-Bädern begleitet den Gast so viel Charme und Geschichte ins tiefe Wasser wie in der Alten Halle des Stadtbads Krumme Straße. Und nur fünf andere Anlagen...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 802× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.