schloss-britz

Beiträge zum Thema schloss-britz

Kultur
"Peace Treaty?" (Friedensvertrag?) von Liza Sivakova. Mit ihrer collagenhafter Malerei setzt sie sich mit Themen wie Leid, Macht und gesellschaftlichen Umbrüchen auseinander. | Foto:  Liza Sivakova
2 Bilder

Nachdenken über Zeit
Schau über eine Größe, die unser Leben bestimmt

„Die ganze Zeit“ heißt die neue Sonderausstellung im Schloss Britz, Alt-Britz 73. Bis zum 1. Juni sind Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Preußische Pünktlichkeit ist für die meisten ein Begriff, aber hat das noch etwas mit dem heutigen Zeitverständnis zu tun? Die Schau will die Verflechtung von Zeit, Macht und sozialer Ordnung untersuchen – von der Industrialisierung bis in die Gegenwart. Der Ausstellungsort, das gründerzeitliche Schloss Britz, bietet einen passenden Rahmen...

  • Britz
  • 21.02.25
  • 31× gelesen
Soziales
Der Sänger Henry de Winter tritt im April in Britz auf.  | Foto: Foto: Christian Kruppa

Musikgenuss für den guten Zweck
Erlös des Konzertes in Britz kommt Kinder- und Jugendprojekten zugute

Am 6. April lädt der Sänger Henry de Winter zu einem Charity-Conzert in den Kulturstall des Schlosses Britz ein und präsentiert ein abwechslungsreiches musikalisches Programm aus den 1920er- bis 1940er-Jahren. Das Benefizkonzert wird im Rahmen des Jubiläums „650 Jahre Britz“ organisiert. Der gesamte Erlös kommt Neuköllner Kinder- und Jugendprojekten zugute. Henry de Winter ist für seine Interpretationen von Schlagern, Gassenhauern und Couplets aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt....

  • Britz
  • 19.02.25
  • 52× gelesen
Kultur
Der Gutshof am Schloss Britz verwandelt sich an allen vier Adventswochenenden in einen märchenhaften historischen Weihnachtsmarkt mit nordischem Flair. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Auf Schloss Britz
"Nordische Märchenweihnacht" an vier Adventswochenenden

Viele begeisterte Besucher erlebten in den vergangenen Jahren die „Nordische Märchenweihnacht“, ein Spektakel des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“, welches in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum feiert. Der Gutshof am Schloss Britz wird an allen vier Adventswochenenden in einen märchenhaften historischen Weihnachtsmarkt mit nordischem Flair verwandelt. Die Märchenweihnacht wird von den Künstlern des Wandertheaters organisiert, dekoriert und bespielt und das verspricht vor allem ein...

  • Britz
  • 27.11.24
  • 369× gelesen
Kultur

Von Schnörkeln und Vulkangärten

Britz. Um Kunst am Bau dreht sich eine kleine Ausstellung, die bis zum 10. November im Foyer des Kulturstalls auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 73, zu sehen ist. Zwei Projekte werden präsentiert: die Kunst-am-Bau-Pläne für die Grundschule, die am Koppelweg entsteht, und für das erweiterte Kinder- und Jugendzentrum Blueberry an der Mainzer Straße. Im Mittelpunkt stehen die zwölf Wettbewerbsbeiträge, darunter die prämierten Entwürfe „Schnörkel“ von Christin Kaiser und „Vulkangarten“ von Valeska...

  • Britz
  • 10.10.24
  • 52× gelesen
Kultur

Sommerfest auf dem Gutshof

Britz. Das Schloss und der Gutshof Britz, Alt-Britz 73, laden für Sonntag, 14. Juli, von 11 bis 18 Uhr zum großen Sommerfest ein. Im Mittelpunkt steht dabei die bezirkliche Musikschule. Auf sechs Bühnen wird ein buntes Programm geboten. Es spielen Schüler aller Altersklassen und Lehrer. Außerdem gibt es Workshops und Schnupperstunden. Auch andere Akteure öffnen ihre Türen. Die Dauerausstellung im Schloss mit den historischen Räumen der Gründerzeit und die aktuelle Schau können besichtigt...

  • Britz
  • 11.07.24
  • 152× gelesen
Kultur

So lebte das Großbürgertum

Britz. Eine Führung durch das Schloss Britz veranstaltet der Verein Freunde Neuköllns am Sonnabend, 6. Juli. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang mit Rampe, Alt-Britz 73. Die Teilnehmer bekommen einen Einblick in das großbürgerliche Leben am Ende des 19. Jahrhunderts. Denn die Dauerausstellung zeigt originale Möbel, kunstgewerbliche Gegenstände und Raumdekoration der Gründerzeit. Nach der Führung gibt es Kaffee und Kuchen auf der Terrasse. Zu bezahlen sind acht Euro. Weitere Informationen gibt...

  • Britz
  • 01.07.24
  • 129× gelesen
Kultur
Ist auch in Britz zu sehen: Niamh McCann, Rúta I Child God, Bronze 2023. | Foto:  Simon Mills

Ausstellung im Schloss erzählt von Irland
Künstler präsentieren Werke in der Schau „Turbo global. Eine irische Erzählung“

Von Mitte der 90er-Jahre bis zur Finanzkrise nahm das zuvor eher strukturschwache Irland einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Begriffe „Irland“ und „neuer Kapitalismus“ galten vielen in Europa beinahe als Synonyme. Dem widmet sich nun die Ausstellung „Turbo global. Eine irische Erzählung“ im Schloss Britz, die am 28. Juni eröffnet wird. Von den sechs beteiligten Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich Elaine Byrne, Mariechen Danz und Michele Horrigan in den gezeigten Werken mit...

  • Britz
  • 20.06.24
  • 185× gelesen
Kultur

Sommerfest mit viel Musik

Britz. Das alljährliche Sommerfest ist der Höhepunkt des Musikschuljahres und ein großes Fest auf dem Gelände von Schloss und Gutshof Britz, das in diesem Jahr am Sonntag, 14. Juli, von 11 bis 18 Uhr in Alt Britz 81-83 mit viel Musik auf sechs Bühnen, Schnupperstunden und Workshops der Musikschule, bunten Angeboten und Kulinarischem auf dem Hof begangen wird. So präsentieren sich bei dieser Veranstaltung auch die Kulturstiftung Schloss Britz mit den historischen Räumen der Gründerzeit im...

  • Britz
  • 14.06.24
  • 141× gelesen
Kultur

"Familienurlaub" mit Zentralkapelle

Britz. Zum Familienkonzert lädt die Zentralkapelle Berlin für Sonntag, 2. Juni, um 15 Uhr in die Freilichtbühne auf Schloss und Gutshof Britz ein. „Serviert“ werden zuerst Griechischer Wein, dann Böhmischer Traum, gefolgt von Italo-Pop-Klassiker und abschließend Fränkisch-Schottisch. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt zehn Euro, für Kinder und Jugendliche sieben Euro. UL

  • Britz
  • 31.05.24
  • 47× gelesen
Kultur

Erinnerungskultur in Namibia

Britz. Rund 30 Jahre lang war Namibia eine deutsche Kolonie namens Deutsch-Südwestafrika. Der Pädagoge und Gewerkschafter Bernd Heyl organisiert seit Jahren dekoloniale Reisen in das Land. Auch Bärbel Ruben, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums Neukölln, war mit ihm dort. Am Sonnabend, 25. Mai, um 15 Uhr laden beide ins Schloss Britz, Alt-Britz 73, ein, um über ihre Eindrücke zu berichten sowie Bilder und Bücher zu präsentieren. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie erinnert man in Namibia...

  • Britz
  • 16.05.24
  • 152× gelesen
Kultur

Schau zum Thema Denkzeichen

Britz. Vor dem Eine-Welt-Zentrum, dem Global Village Berlin auf dem Kindl-Gelände, soll bald ein „Dekoloniales Denkzeichen“ stehen. Dafür wurde vor gut einem Jahr ein internationaler Kunstwettbewerb ausgelobt, der inzwischen entschieden ist. Nun sind im Kulturstall auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 81, die 20 Entwürfe zu sehen, die eine Jury aus mehr als 300 Beiträgen ausgewählt hat. Die Präsentation läuft bis zum 10. Mai. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. Weitere...

  • Britz
  • 25.04.24
  • 97× gelesen
Kultur
Jens Hankes "Gossip in the Afternoon" (auf Deutsch: Klatsch beziehungsweise Gerücht am Nachmittag). | Foto:  Jens Hankes / Schloss Britz

Begegnung mit Jules Verne
Jens Hanke zeigt Gemälde, Zeichnungen und Objekte auf Schloss Britz

Auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 73, wird am 2. März die Ausstellung „Ferne Welten. Jules Verne – Jens Hanke“ eröffnet. Sie ist noch bis zum 26. Mai zu sehen. Die Werke des zeitgenössischen Künstlers Jens Hanke finden sich nicht nur in den sechs modernen Räumen für Sonderausstellungen, sondern sind auch in den historisch möblierten Zimmern des Schlosses zu entdecken. Hankes Absicht ist es, die literarische Ideenwelt von Jules Verne mit seinen Arbeiten zu verbinden. Er arrangiert Gemälde,...

  • Britz
  • 01.03.24
  • 188× gelesen
Kultur
Fragment eines Engels auf dem Friedhof Buschkrugallee. | Foto:  Werner Schmidt
4 Bilder

Über Gegenwart und Zukunft der Friedhöfe
Veranstaltungsreihe startet mit Podiumsdiskussion im Kulturstall Britz

Neuköllner Friedhöfe: Quo vadis? Diese Frage steht im Mittelpunkt der 13. Neuköllner Zeitreise. Der Auftakt zur kostenlosen Veranstaltungsreihe wird am Sonnabend, 24. Februar, um 14 Uhr im Kulturstall Britz, Alt-Britz 73, gemacht. Organisatoren sind der Verein Freunde Neuköllns und die Volkshochschule. In den kommenden Wochen stehen Führungen über Friedhöfe auf dem Programm. Zu Beginn soll aber während einer rund dreistündigen Podiumsdiskussion über Grundsätzliches gesprochen werden. So geht es...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.02.24
  • 249× gelesen
Politik
Verkehrsminister Volker Wissing drückt auf den Startknopf der neuen Wasserstoff-Tankstelle am Tempelhofer Weg. | Foto:  H2 Mobility/Max Jackwerth
5 Bilder

Was war 2023 in Neukölln los?
Veränderungen im Bezirksamt, Eröffnungen, Abschiede und einiges mehr

Das Jahr 2023 geht zu Ende. Was hat es für Neukölln gebracht, was ist passiert? Die Berliner Woche wirft einen Blick zurück. Januar: In der Silvesternacht gibt es Ausschreitungen in der High-Deck-Siedlung. Polizisten werden angegriffen, ein Bus brennt aus. Die Flammen drohen auf ein Wohnhaus überzugreifen. Seit Jahren ist Wohnungsbau auf einem entwidmeten, baumbestandenen Teil des Emmaus-Friedhofs geplant. Dagegen regt sich Widerstand. Der Bezirk reagiert und verfolgt das Bebauungsplanverfahren...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.12.23
  • 440× gelesen
Kultur

Weihnachten auf dem Gutshof

Britz. Der Gutshof Britz, Alt-Britz 81, lädt an den ersten drei Adventswochenenden zur Nordischen Märchenweihnacht ein. Organisiert wird sie von den Künstlern des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“. Neben vielen Ständen gibt es Puppenspiel, Theater, Zauberei und einiges mehr. Der Markt klingt abends mit einer Feuershow aus. Geöffnet ist vom 1. bis 17. Dezember freitags von 14 bis 21 Uhr, sonnabends und sonntags von 11 bis 22 Uhr. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt zwei Euro. Kinder unter...

  • Britz
  • 29.11.23
  • 176× gelesen
KulturAnzeige
Spaß für Groß und Klein erwartet die Besucher der Nordischen Märchenweihnacht auf Schloss Britz. | Foto: Promo
2 Bilder

Tipps für den Advent
Nordische Märchenweihnacht auf Schloss Britz

Bereits über 200.000 begeisterte Besucher erlebten in den vergangenen Jahren die „Nordische Märchenweihnacht“, ein Spektakel des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“. Der Gutshof am Schloss Britz verwandelt sich an den ersten drei Adventswochenenden 2023 in einen märchenhaften historischen Weihnachtsmarkt mit nordischem Flair. Die Märchenweihnacht wird von den Künstlern des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“ organisiert, dekoriert und bespielt und das verspricht neben dem sonst üblichen...

  • Britz
  • 25.11.23
  • 2.849× gelesen
Kultur

Lesung über Menschen im Iran

Britz. Mehr als 22.000 Iranerinnen und Iraner wurden während der jüngsten Proteste verhaftet, Tausende sind schon seit Jahren hinter Gittern. Auf sie alle soll am Sonntag, 19. November, eine Lesung im Schloss Britz, Alt-Britz 73, aufmerksam machen. Beginn ist um 16 Uhr. Die Schauspieler Hanna Legatis und Martin Kunze bringen dem Publikum in Porträts die Menschen im Iran näher, erzählen über ihren Kampf und die Geschichte ihres Landes. Es soll aber nicht nur um die dunklen Seiten gehen, deshalb...

  • Britz
  • 15.11.23
  • 122× gelesen
Kultur

Der Teppich in der Kunst

Britz. Der Teppich im Spannungsfeld von Kulturgeschichte und aktueller Kunst ist das Thema einer Sonderausstellung, die das Schloss Britz, Alt Britz 73, ab 30. September präsentiert. Gezeigt werden bis zum 28. Januar Werke von Thilo Droste, Catherine Rose Evans, Birgit Hölmer, Farkhondeh Shahroudi, Hoda Tawakol, Slavs and Tatars. Ausgehend von den in Schloss Britz ausgestellten Perserteppichen, erkundet die Ausstellung „Carpet Mapping. Kartographie des Teppichs“ das weite Spektrum, das Teppiche...

  • Britz
  • 18.09.23
  • 142× gelesen
Kultur
„Straße Nr. 9“ zeigt eine fast dörfliche Szenerie am Stadtrand (2008). | Foto: Lea Gryze
5 Bilder

Ein unzeitgemäßer Maler
Retrospektive Einzelausstellung mit Werken von Carsten Kaufhold im Schloss eröffnet

Klare Linien, kräftige Farben und untypische Berlin-Motive: Der Künstler Carsten Kaufhold zeigt in seinen Gemälden eher unscheinbar anmutende, abseits der Touristenströme liegende Stadtansichten. Im Schloss Britz ist jetzt eine retrospektive Einzelausstellung mit Arbeiten des im Juli 2022 im Alter von nur 55 Jahren verstorbenen Künstlers zu sehen. Seine Heimatstadt Berlin spielte stets die Hauptrolle in Kaufholds lichtdurchfluteten, klar strukturierten Gemälden. In den 30 Jahren seiner...

  • Britz
  • 30.05.23
  • 550× gelesen
Kultur
Friedrich II. alias Friedrich der Große alias der Alte Fritz war ab 1740 König in und ab 1772 König von Preußen. | Foto:  Kulturstiftung Schloss Britz/Martin Steffens

Der Alte Fritz kehrt zurück
Schloss Britz erwirbt Bildnis von Friedrich II. für Dauerausstellung

Die Dauerausstellung im Schloss Britz, Alt-Britz 81, ist um eine Attraktion reicher. Kürzlich konnte ein Goldarmband mit dem Porträt Friedrichs II. erworben werden. Möglich machten den Kauf der Verein „Freunde und Förderer Schloss Britz“ und Einzelspenden. Über den gezahlten Preis wird Stillschweigen bewahrt. Im Jahre 1763 hatte der Alte Fritz dem Grafen Ewald Friedrich von Hertzberg, der auf Schloss Britz residierte, sein Bildnis geschenkt. Damit bedankte er sich für den erfolgreichen...

  • Neukölln
  • 19.02.23
  • 592× gelesen
Kultur
Der Unglücksrabe Hans Huckebein, als er noch selig dem Likör zuspricht (Bleistift auf Papier). | Foto:  Kupferstichkabinett SMPK Berlin

Der Urvater des Comics
Schloss Britz zeigt Zeichnungen und Skizzen von Wilhelm Busch

„Ein rechter Maler, klug und fleißig, trägt stets ’nen spitzen Bleistift bei sich“: So lautet der Titel der neuen Sonderausstellung in Schloss Britz, Alt-Britz 73. Im Mittelpunkt stehen Zeichnungen von Wilhelm Busch. Wer kennt sie nicht, die fromme Helene, den Raben Hans Huckebein oder Max und Moritz? Wilhelm Busch (1832-1908) gehört zu den einflussreichsten humoristischen Zeichnern und Dichtern Deutschlands. Am Beginn der „Comic-Ära“ stehend, hat er mit seinen komischen Bilderserien und den...

  • Britz
  • 03.02.23
  • 526× gelesen
Kultur
Die Autorin Elisabeth Göbel ist am 10. Dezember im Britzer Festsaal zu Gast. | Foto:  privat

„Gartenbuchgespräch“ mit Elisabeth Göbel im Britzer Schloss

Etwas Grünes zur grauen Jahreszeit: In der Reihe „Gartenbuchgespräche“ ist die Autorin Elisabeth Göbel am Sonnabend, 10. Dezember, um 15 Uhr zu Gast auf Schloss Britz, Alt-Britz 73. Die Autorin wird sich mit dem Schriftsteller und begeisterten Hobbygärtner Leonhard Lorek über ihre aktuelle Veröffentlichung „Mein hundertjähriger Garten“ unterhalten. Das Tagebuch beginnt an einem 1. Januar, an dem sie den Vorsatz fasst, in dem Garten ihrer Kindheit alles so zu belassen, wie es ist. Am Ende, nach...

  • Britz
  • 01.12.22
  • 276× gelesen
Kultur
Vom Park aus wird die Installation zu betrachten sein. | Foto:  Schilp

Kinderspiele am Schlossfenster
Künstler erinnern an ein fast vergessenes Kapitel aus der Geschichte des Britzer Ensembles

Das Schloss Britz, Alt-Britz 73, bietet an diesem und den folgenden beiden Wochenenden einen eher ungewohnten Anblick. Zwei Künstlerinnen und ein Künstler der Neuköllner Gruppe riXXperiment wollen mit einer Installation an ein fast vergessenes Kapitel aus der Geschichte des Gebäudes erinnern. Das Schloss diente nämlich direkt nach dem Zweiten Weltkrieg als Durchgangslager für ausgebombte Familien und Kinder, die ihre Eltern verloren hatten. Anfang der 1950er-Jahre wurde es ertüchtigt und...

  • Britz
  • 02.11.22
  • 294× gelesen
Kultur
„Duldung deluxe“: Die Aufnahme des bosnischen Fotografen Nihad Nino Pušija zeigt einen von der Abschiebung bedrohten jungen Menschen. In der Ausstellung wird sie im Zusammenhang mit Walter Benjamins Reisepass von 1928 gezeigt. | Foto:  Nihad Nino Pušija
2 Bilder

Walter Benjamins „Berliner Kindheit“
Schloss Britz zeigt zeitgenössische künstlerische Positionen in Bezug auf das Werk des Autors

„Expeditionen in die Tiefen der Erinnerung“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung auf Schloss Britz, Alt-Britz 73. Gewidmet ist sie dem Schriftsteller und Publizisten Walter Benjamin (1892-1940), einem der bedeutendsten Denker der Moderne, und seinem Werk „Berliner Kindheit um Neunzehnhundert“. In der Zeit von 1932 bis 1938 schrieb Benjamin, aufgewachsen im Berlin der Gründerzeit, an dieser Sammlung autobiografischer Skizzen. Ausgewählte Texte daraus sind im Kontext der historischen Räume...

  • Britz
  • 06.10.22
  • 427× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.