Schrotträder

Beiträge zum Thema Schrotträder

Verkehr
Bürgermeister Martin Hikel mit Ahmet Dadal Ercan, der ein Fahrrad gewonnen hat, das aus alten Drahteseln entstanden sind. | Foto:  Schilp

Aus Alt mach Neu
Neukölln will alte Schrotträder an Initiativen verschenken

Bis zu 600 Schrottfahrräder müssen die Mitarbeiter des Ordnungsamts Jahr für Jahr entsorgen. Nun will der Bezirk neue Wege gehen und sie verschenken. Die Fahrradleichen, die an der Straße und in Grünanlagen einfach stehen gelassen werden und vor sich hin gammeln, sollen an Initiativen gehen. Dort können sie wieder zu brauchbaren Zweirädern umgebaut werden. Teile, die nicht verwertbar sind, landen auf einem Hof der Berliner Stadtreinigung. Wie Schrotträder zu einem zweiten Leben verholfen werden...

  • Bezirk Neukölln
  • 24.03.23
  • 392× gelesen
Umwelt
Kiloweise Schrott: 216 ausgediente Fahrräder fanden die Ordnungshüter verteilt über den Bezirk.  | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf/Ordnungsamt

Ordnungsamt räumt auf
Über 200 Schrotträder gefunden

Zum Jahresende hat das Ordnungsamt noch einmal aufgeräumt. Bei der Aktion wurden über 200 Schrotträder eingesammelt. Schrotträder sind ein stetes Ärgernis. Sie stehen auf Bürgersteigen herum, blockieren Fahrradbügel und sehen obendrein noch hässlich aus. Bei einer Schwerpunktaktion haben sich Ende des Jahres die Ordnungshüter auf die Suche nach solchen Fahrradleichen gemacht. Und sie wurden fündig. Ganze 216 Schrotträder, drei Fahrradständer und zwei Fahrradanhänger sammelten sie vom...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.12.22
  • 618× gelesen
  • 1
Verkehr

CDU will Fahrradwracks schneller beseitigen

Reinickendorf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte das Verfahren zur Beseitigung sogenannter Fahrradleichen beschleunigen. Diese stehen oft wochenlang oder länger an Geländern, Fahrradständern oder Bäumen. Danach soll ein Rad, das bestimmte Merkmale wie starke Rostschäden, fehlende Teile, platte oder verbogene Reifen oder erhebliche Verschmutzungen aufweist, zunächst mit einer auffälligen Markierung versehen werden. Die soll für den Eigentümer eine Vier-Wochen-Frist bis...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 23.01.20
  • 104× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.