Schulbauoffensive

Beiträge zum Thema Schulbauoffensive

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.599× gelesen
  • 1
Bauen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen
Sport

Sporthallen müssen barrierefrei sein
Landessportbund kritisiert die vom Senat favorisierten Typenbauten

Der Präsident des Landessportbunds, Thomas Härtel, fordert behindertengerechte Sporthallen. Die geplanten Typenbauten würden „Menschen mit Behinderung ausschließen“. Der Chef von über 662 000 Sportlern kritisiert die neuen Sporthallen, die der Senat als Standardtyp im Rahmen der Schulbauoffensive an bis zu 43 Schulen bauen will. Das Problem: In den doppelstöckigen Sporthallen des Typs „k“ befinden sich die Sanitärräume im Obergeschoss. Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte können sie nur per...

  • Mitte
  • 02.10.21
  • 205× gelesen
Bauen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen
Bauen

Schulferien? Nicht für Handwerker
Sanierungsarbeiten an Schöneberger Schulen laufen

In Schöneberg wird in der Sommerferienzeit an zehn Schulen gebaut. Der Senat hat eine „Schulbauoffensive“ beschlossen. Einerseits sollen neue Schulplätze geschaffen werden. Andererseits geht es darum, Schäden und Mängel an der Bausubstanz bestehender Schulgebäude zu beseitigen. Die Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Aufzügen, Rettungswegen und des Brandschutzes sowie der Sanitär- und Heizungsanlagen....

  • Schöneberg
  • 15.07.19
  • 250× gelesen
Bauen
Die Schulleiterin des OSZ Lotis, Angela Hesse, in einem der künftigen Naturwissenschaftsräume. Noch ist hier eine Baustelle. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Ferienzeit ist Sanierungszeit
In 30 Schulen im Bezirk wird über Ostern gearbeitet

Während die Schüler ihre Osterferien genießen, laufen an 242 Schulen in Berlin zum Teil aufwendige Sanierungsmaßnahmen. Allein in Tempelhof-Schöneberg werden an 30 Schulen gut 23 Millionen Euro investiert, wie Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) bei einer Begehung des OSZ Lotis verkündet hat. „Bauarbeiten und Unterricht vertragen sich schlecht. Deshalb legen wir so viele Sanierungsarbeiten wie möglich in die Schulferien. Dann kann in allen Räumen gearbeitet werden, ohne dass Lärm, Staub und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.04.19
  • 721× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Angelika Schöttler in ihrem Büro im Rathaus Schöneberg. Das Porträt im Hintergrund hat ein Künstler aus Friedenau für sie angefertigt. | Foto: Philipp Hartmann

Freie Stellen müssen dringend besetzt werden
Bürgermeisterin Angelika Schöttler im Interview zum Jahreswechsel

Zu Beginn des Jahres haben wir mit Angelika Schöttler (SPD) auf 2018 zurück- und 2019 vorausgeblickt. Im Interview äußert sich die Bürgermeisterin über die großen Projekte wie die Neue Mitte Tempelhof, aber auch Herausforderungen wie die Einstellung von Fachkräften für einen besseren Bürgerservice. Welche Vorhaben hatten 2018 für Sie die größte Bedeutung? Angelika Schöttler: Die beiden Highlights waren für mich die Neugestaltung der Alten Mälzerei, das heißt, eines sehr attraktiven...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 01.01.19
  • 206× gelesen
Bauen
Schulleiterin Mengü Özhan-Ehrhardt auf dem Dach des Neubaus, von dem sie begeistert ist. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Viel mehr als eine Mensa
Johanna-Eck-Schule feiert Richtfest für Neubau

Anfang Juni erfolgte der Spatenstich. Gut fünf Monate später steht bereits die Rohfassung. Die Johanna-Eck-Schule in der Ringstraße feierte am 23. November Richtfest für ihren Mensaneubau mit Ganztagsbereich. Das innovative Konzept überzeugt alle Beteiligten. Das aufgrund seiner futuristischen Form von den Schülern als „gelandetes Raumschiff“ bezeichnete Gebäude soll im Dezember 2019 fertig sein. Beinhalten wird es dann nicht nur die neue Mensa, sondern auch einen Multifunktionsraum, ein...

  • Tempelhof
  • 27.11.18
  • 2.460× gelesen
Bauen
Amelie (vorne), Helena (stehend) und Charlotte aus der Klasse 6a werden schon bald im neuen Holzmodulbau lernen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

„Fliegendes Klassenzimmer“ schwebt ein
Mobiler Holzmodulbau sichert Schulplätze

Die neuen Räume riechen nach frischem Holz. Durch die großen Fenster scheint die Sonne herein. Für die Grundschule auf dem Tempelhofer Feld im Schulenburgring wurde ein in Berlin bislang einzigartiger mobiler Holzmodulbau errichtet. Ab Februar sollen rund 180 der knapp 500 Schüler dort unterrichtet werden. Das Besondere der sogenannten „Fliegenden Klassenzimmer 1.0“ sind die Bauweise und die Wiederverwendbarkeit. Die komplett aus Holz bestehenden, industriell vorgefertigten Einzelmodule werden...

  • Tempelhof
  • 09.11.18
  • 1.003× gelesen
Bauen
Die Gustav-Heinemann-Oberschule ist seit 28 Jahren in der Waldsassener Straße zu Hause. Für 2021 ist der Umzug in einen Neubau am Tirschenreuther Ring geplant. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Nach 28 Jahren Provisorium
Gustav-Heinemann-Oberschule wird ab 2019 neu gebaut

Die 1250 Schüler der Gustav-Heinemann-Oberschule werden bald in einem neuen Gebäude unterrichtet. Wie viele der jetzigen Schüler noch in diesen Genuss kommen werden, ist allerdings fraglich. Die Fertigstellung des Schulneubaus ist lose für 2021 geplant. Die Informationen gehen aus einer aktuellen Antwort der Senatsverwaltung für Bildung auf eine Schriftliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Florian Graf hervor. Baubeginn ist demnach im kommenden Jahr. Wer sich die Geschichte der...

  • Marienfelde
  • 03.08.18
  • 2.649× gelesen
Bauen

Schüler weg, Bauarbeiter da
In 17 Schulen im Bezirk wird in den Sommerferien saniert

Am 20. August steht nach sechseinhalb Wochen Sommerferien der erste Unterrichtstag des neuen Schuljahres an. Bis es soweit ist, nutzt der Senat die Zeit für zahlreiche Sanierungsarbeiten in ganz Berlin. Allein in Tempelhof-Schöneberg werden in 17 Schulen Maßnahmen für insgesamt gut zwölf Millionen Euro durchgeführt. Das meiste Geld fließt in die Marienfelder Grundschule. Dort werden für insgesamt 5,8 Millionen Euro Fachräume, eine Fassade und der Brandschutz saniert. Die zweitteuerste Maßnahme...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.08.18
  • 176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.