Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Schulanfänger jetzt anmelden

Berlin. Bis zum 20. Oktober müssen Eltern ihre Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018 geboren wurden und zum Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig werden, an der Grundschule in ihrem Einzugsbereich anmelden. Mit der Anmeldung kann auch der Antrag für den Hort gestellt werden. Kinder, die keinen Sprachförderbedarf haben, können auch früher eingeschult werden. Eltern mit Kindern, die zwischen 1. Oktober 2018 und 31. März 2019 zur Welt kamen, können bei der zuständigen...

  • Mitte
  • 09.10.23
  • 142× gelesen
Bildung

Homer-Schule stellt sich vor

Prenzlauer Berg. Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Homer-Grundschule an der Pasteurstraße 10/12 am 28. September ein. Ab 8.30 Uhr werden Kinder und Eltern durch die Schule geführt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich mit den Lehrern zu unterhalten. Von 13.45 bis 16 Uhr besteht des Weiteren die Möglichkeit, mehr über Arbeitsgemeinschaften und Angebote im Nachmittagsbereich der Schule zu erfahren. Infos auf www.homer-grundschule.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.09.23
  • 471× gelesen
Bildung

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU-Bundesvize fordert generelles Handynutzungsverbot in Grundschulen

Das Smartphone hat die Welt verändert. Ohne kommt man kaum noch aus. Selbst die Kleinen haben oft schon Handys. Eltern geben ihnen die Geräte mit in die Kita oder die Grundschule – auch weil sie sich sicherer fühlen, wenn ihr Spross erreichbar ist. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin und CDU-Bundesvize Karin Prien hat jetzt ein „generelles Handynutzungsverbot“ an Grundschulen gefordert. In der Kita hätten Smartphones gleich gar nichts zu suchen, sagte sie in der BILD. Durch die Daddelkisten...

  • Mitte
  • 05.09.23
  • 376× gelesen
  • 1
Verkehr
Noch vor Schulbeginn hat Landesverkehrswacht-Präsident Ingo Schmitt, mit Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Staatssekretär Oliver Friederici und Ehrenamtlichen die Schulweg-Kampagne gestartet. | Foto:  LVW-Berlin

Zehn Schüler täglich
Unfallkasse Berlin meldet leichten Anstieg der Schulwegunfälle

Zu Beginn des neuen Schuljahres meldet die Unfallkasse Berlin einen leichten Anstieg der Schulwegunfälle gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden bei der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in Berlin im vergangenen Jahr 1890 Schulwegunfälle gemeldet. Das waren im Schnitt zehn Schüler pro Tag, die auf dem Weg zur Schule verunglückt sind. Die Zahl ist zwar leicht gegenüber dem Vorjahr angestiegen, liegt aber immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie. 2019 wurden der...

  • Schöneberg
  • 30.08.23
  • 249× gelesen
Bildung

Lesen in Parks und auf Schulhöfen

Berlin. Das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt lädt zum 27. Mal zur Sommeraktion „Lesen im Park“ ein. Bei 20 öffentlichen Veranstaltungen verwandeln LesArt-Mitarbeiter und Bibliothekare vom 5. bis 8. September Parkanlagen, Schulhöfe und Spielplätze in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und bildkünstlerische Workshops. Im Mittelpunkt stehen nominierte und preisgekrönte Bilderbücher des Deutschen Jugendliteraturpreises der vergangenen Jahre sowie...

  • Mitte
  • 16.08.23
  • 179× gelesen
Sport

Ich meine - Sie stimmen ab
Bundesjugendspiele werden zum Sportfest ohne Kräftemessen

Nicht jeder ist ein großer Sportler. Mancher keucht beim Lauf mit roten Backen als Letzter ins Ziel oder weiß einfach mit einem Ball nichts anzufangen. Wettkämpfe in der Schule sind deshalb für körperlich schwächere und unsportliche Schüler oft demütigend. Die Bloßstellung vor allen macht die Kinder seelisch krank und traumatisiert sie. So ungefähr ticken die Gegner der Bundesjugendspiele, eines seit 1979 verpflichtenden Wettkampfes an Schulen. Um niemandem den Spaß zu verderben und mehr...

  • Mitte
  • 11.07.23
  • 1.043× gelesen
  • 1
Soziales

Hilferuf wurde von vielen gehört

Berlin. Es war ein großer Schock für das Team der gemeinnützigen Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo). Anfang Mai wurde ihm ein vollgepackter Transporter für die Fahrradschulung gestohlen. Die Gesellschaft führt in Schulen, Kitas und inklusiven Einrichtungen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. BEGSpo kommt dafür mit allen nötigen Gerätschaften direkt vor Ort. BEGSpo bat die Berliner um Hilfe, und auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt berichteten darüber....

  • Weißensee
  • 09.06.23
  • 227× gelesen
Jobs und Karriere

Fachschule für Sozialpädagogik stellt sich vor

Prenzlauer Berg. „Weiterdenker“ heißt die noch recht junge Fachschule für Sozialpädagogik an der Danziger Straße 50. Die Ausbildung schließt mit der Berufsbezeichnung "staatlich geprüfter Erzieher" ab. Am 13. Juni von 18 bis 20 Uhr veranstaltet die Fachschule einen Tag der offenen Tür für alle, die sich für den Erzieherberuf interessieren. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 030/86 80 01 030 sowie auf www.weiterdenker-fachschule.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 06.06.23
  • 298× gelesen
Bildung

Drei Millionen Euro für Lehrerprämien

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung hat für 2023 drei Millionen Euro für Leistungsprämien für Dienstkräfte im Schulbereich eingeplant. Mit dem Geld können „herausragende besondere Leistungen von Dienstkräften im Schulbereich“ honoriert werden. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretärin Christina Henke auf eine AfD-Anfrage hervor. Für Beschäftigte der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gibt es seit 2020 die „Verwaltungsvorschrift zur Gewährung von Leistungsprämien...

  • Mitte
  • 04.06.23
  • 213× gelesen
Bildung

Gemüseäcker als Lernorte
Acker-Verein erhält zum dritten Mal einen nationalen Bildungspreis der Unesco

Der Verein Acker ist für seine Bildungsprogramme erneut mit dem nationalen BNE-Preis der Unesco ausgezeichnet worden. Die Unesco würdigt mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ Initiativen, die sich mit ihrem Engagement besonders wirksam für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung einsetzen. Der Verein Acker, der in Berlin seinen Sitz in der Schöneberger Malzfabrik an der Bessemerstraße hat, erhält den Preis für seine Bildungsprogramme AckerRacker und...

  • Schöneberg
  • 29.05.23
  • 284× gelesen
Sport
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo) führt mit ihrem Partnerverein Gesufit an 50 Schulen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. | Foto: Michaela Eberlin
4 Bilder

BEGSpo braucht dringend Spenden
Diebe klauen Transporter mit Gerätschaften zur Fahrradschulung

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo) braucht dringend Spenden. Diebe haben dem Bewegungsteam am 9. Mai den vollgepackten Transporter für die Fahrradschulungen von Kindern gestohlen. „Unser Herzstück“, wie Sabine Wolf von BEGSpo sagt. Mit dem Transporter fahren die Bewegungsspezialisten mittlerweile zu über 50 Grundschulen. Die Trainer bringen den Kindern auf den Schulhöfen sicheres Radfahren bei. Seit einem Dreivierteljahr arbeiten die Radtrainer auch in...

  • Charlottenburg
  • 15.05.23
  • 524× gelesen
Bildung

Kicken und mehr
Zwei Berliner Schulteams fahren zur Robo-WM

Zwei Schulteams haben sich beim Finale der 19. RoboCup Junior Meisterschaft in Kassel Ende April für internationale Robotik-Wettbewerbe qualifiziert. Das Soccer-Team des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums „The Robo Penguins“ fährt zur Europameisterschaft in Kroatien und tritt im Bereich „1vs1 Soccer“ an. Das „Team Mars“ des Georg-Herwegh-Gymnasiums beteiligt sich im Bereich „OnStage“ bei der Weltmeisterschaft im französischen Bordeaux. Für den nationalen Wettbewerb hatten die Schüler ihre...

  • Mitte
  • 14.05.23
  • 211× gelesen
Bildung

Bildung in Schulgärten

Berlin. An Hunderten Schulen gärtnern Schüler, Lehrer und Eltern in Schulgärten. Die grünen Oasen sind wichtiger Bestandteil der Umweltbildung. Der Senat fördert unterschiedliche Projekte für Umwelt- und Ernährungsbildung. Gemüseanbau lernen die Kinder und Jugendlichen zum Bespiel in der „GemüseAckerdemie“ des Vereins Acker. Wie aus den von den Bezirken gemeldeten Datenkolonnen auf eine Linken-Anfrage hervorgeht, wurden seit 2018 nur in Treptow-Köpenick und Reinickendorf bestehende Schulgärten...

  • Mitte
  • 12.05.23
  • 239× gelesen
Politik

Landtag soll sich noch mehr öffnen

Berlin. Die neue Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) will das Abgeordnetenhaus weiter öffnen. Schüler und Obdachlose will sie einladen, das Parlament kennenzulernen, sagt die 49-Jährige im Podcast der Morgenpost „Richter und Denker“. Jeder Schüler solle einmal die Möglichkeit haben, „die Herzkammer der Demokratie“ kennenzulernen. „Wir sind gerade dabei, das zu organisieren“, so Seibeld. Auch Obdachlose will die Abgeordnetenhauspräsidentin zu einem Essen in den Preußischen Landtag an...

  • Mitte
  • 11.04.23
  • 147× gelesen
Bildung

14 Euro pro Schüler

Berlin. Die öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen haben im vergangenen Jahr 12,8 Millionen Euro aus dem sogenannten Verfügungsfonds erhalten. Die gleiche Summe stehe den über 800 Schulen laut Doppelhaushalt 2022/2023 auch für dieses Jahr zur Verfügung, wie Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) in ihrem Bericht an das Abgeordnetenhaus schreibt. Das Geld aus dem Verfügungsfonds „setzen Schulen gezielt für Maßnahmen ein, die Prozesse in der inklusiven Unterrichts- und...

  • Mitte
  • 15.03.23
  • 259× gelesen
Wirtschaft

Sonnenkraftwerke auf Schuldächern

Berlin. Die Berliner Stadtwerke haben mit den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick die Errichtung von weiteren 17 Solaranlagen vereinbart. Bis auf drei werden alle 17 Sonnenkraftwerke mit einer Gesamtleistung von knapp 1,5 Megawatt auf Schulen und Sporthallen errichtet. Der auf diesen Dächern erzeugte Ökostrom soll vorrangig im jeweiligen Gebäude genutzt werden, Überschüsse werden in das öffentliche Netz eingespeist. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sollen möglichst alle...

  • Marzahn
  • 22.02.23
  • 215× gelesen
Sport
Beim gemeinsamem Stehpaddeln sind Koordination und Teamgeist gefragt. | Foto:  GSJ
3 Bilder

„Bisher haben wir noch alle ins Boot geholt“
Seit über 30 Jahren bringt das GSJ-Team Bewegung in den Alltag von Kindern und Jugendlichen

Alles begann im Jahre 1991 mit dem Gewaltpräventionsprojekt „Jugend mit Zukunft“ im Auftrag des Berliner Abgeordnetenhauses. Daraus erwuchs schließlich das mobile Freizeitsport-Team der GSJ, der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit. Heute blickt das Team auf über drei Jahrzehnte erfolgreiche Jugendsozialarbeit zurück. Das hauptamtliche Team sind die Sportpädagogen Vivien Schwarz und Michael Brühlmann sowie Projektleiterin Anke Roesler, die bereits seit 25 Jahren dabei ist. Vivien...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.02.23
  • 510× gelesen
Bildung
Der elfjährige Cihan aus Mitte gewann 2021 mit seinem Plakat (links) den Wettbewerb. | Foto: wirBERLIN gGmbH
2 Bilder

Pflanzen für die Zukunft
wirBERLIN ruft zum neunten Mal Kinder zum Plakatwettbewerb auf

Der wirBERLIN-Plakatwettbewerb geht in seine neunte Runde. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können sich wieder daran beteiligen. Das diesjährige Motto lautet „Natur in deiner Stadt – Wir pflanzen die Zukunft!“. Kühe, die grasend vor begrünten Hochhäusern am Alexanderplatz stehen, umbraust vom Alexfluss. Ein Junge, der mit einem Seil den Erdball vor dem Abrutschen in ein graues Inferno retten will. Oder eine Collage, die den Betrachter zum Schutz unserer Gewässer auffordert. Die Plakate,...

  • Weißensee
  • 08.02.23
  • 708× gelesen
Bildung

Anmeldungen zur Oberschule

Berlin. Nach der Grundschule können Eltern ihre Kinder als künftige Siebtklässler an den Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anmelden. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe sieben ist vom 14. bis zum 22. Februar. Eltern melden ihr Kind persönlich an der Erstwunschschule an. Sie können auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bis zum 14. Juni werden die Bescheide versandt, ob es mit der Wunschschule geklappt hat. Bis spätestens 5. Juli wird den...

  • Mitte
  • 03.02.23
  • 274× gelesen
Bildung

Das Gymnasium stellt sich vor

Prenzlauer Berg. Das Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium, Pasteurstraße 7, veranstaltet am 25. Januar von 16 bis 19 Uhr einen Tag der offenen Tür. Vor allem Schüler künftiger siebter Klassen und deren Eltern sind dazu willkommen. Die Schule hat ein musisch-künstlerisches Profil. Gesellschaftswissenschaften sind ein zweiter Schwerpunkt. Mehr über das Gymnasium und sein Profil ist unter Tel. 420 82 74 00 und auf fmbg-berlin.de zu erfahren. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 19.01.23
  • 125× gelesen
Bildung

Gymnasium lädt zum Tag der offenen Tür

Prenzlauer Berg. Das Gymnasium am Europasportpark veranstaltet am Sonnabend, 21. Januar, von 10 bis 14 Uhr seinen Tag der offenen Tür. Die Schule informiert insbesondere über ihre Angebote in der Oberstufe und im Bereich des Wahlpflichtunterrichts sowie über die Perspektiven für die nächsten Jahre. Neben den Fachbereichen präsentieren sich beispielsweise auch die GEV und der Förderverein des Schule. Der Zugang zum Schulgelände kann über Kniprodestraße 27 und über Conrad-Blenkle-Straße 34...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.01.23
  • 93× gelesen
Umwelt
Die Umweltdetektive der Friedensburg-Oberschule aus Charlottenburg wurden 2022 Berliner Energiesparmeister. | Foto:  Kevin Fuchs

Stromsparen im Klassenzimmer
Schulen können sich mit Klimaschutzprojekten für Bundespreis bewerben

Bis zum 24. März können sich Schulen für den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 bewerben. Prämiert werden kreative und nachhaltige Projekte zum Klimaschutz. Berliner Landessieger im vergangenen Jahr wurden die Energie- und Umweltdetektive der Charlottenburger Friedensburg-Oberschule. Dort ziehen die Schüler regelmäßig mit Strommessgeräten durch die Klassen und zeigen allen, wo sie Strom sparen können. Die Mitglieder der AG Umweltdetektive entscheiden, welche Projekte für die Schule...

  • Mitte
  • 14.01.23
  • 354× gelesen
Bildung

Dutzende Schulleiter fehlen

Berlin. An über sechs Prozent der Schulen sind die Schulleitungsstellen derzeit nicht besetzt. Das sind 43 Direktorenstellen, die vakant sind. Bei den stellvertretenden Schulleitungen sind derzeit 92 Stellen unbesetzt. Dies entspricht einem Anteil von 13,7 Prozent der Vize-Stellen. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf eine Anfrage der Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. An zehn Schulen ist die Leiterstelle sogar länger als zwölf Monate...

  • Mitte
  • 10.01.23
  • 355× gelesen
Bildung

Vertretung oder Ausfall

Berlin. Im ersten Schulhalbjahr 2021/2022 sind an Berlins über 800 Schulen mehr als 1,6 Millionen Unterrichtsstunden angefallen, die vertreten werden mussten. In knapp 79 Prozent der Fälle konnten die Schulen eine Vertretung organisieren, sodass tatsächlich 349.189 Stunden wirklich ausgefallen sind. Das sagt Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf Anfrage des Abgeordneten Louis Krüger (Grüne) zum Thema „Unterrichtsausfall und Kürzung der Stundentafel“. Wie Slotty betont, müssten die...

  • Mitte
  • 09.01.23
  • 236× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.