Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung
Ehrenamtliche Psychologen bieten in Schulen Workshops zur mentalen Gesundheit an.  | Foto:  Kopfsachen e.V.
3 Bilder

Damit das Fass nicht überläuft
Verein Kopfsachen fördert die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Der gemeinnützige Verein Kopfsachen aus Berlin hat den Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Chancen schaffen“ gewonnen. Ehrenamtliche Psychologen des Vereins bieten in Schulen Workshops für mentale Gesundheit an. Stress mit den Eltern, Angst vor der Klassenarbeit, Liebeskummer oder Cybermobbing: Die Liste psychischer Belastungsfaktoren vor allem bei Jugendlichen ist lang. Werden die Probleme verdrängt und nicht frühzeitig bearbeitet, entstehen daraus psychische Erkrankungen mit...

  • Mitte
  • 28.12.23
  • 351× gelesen
Soziales
Schöne Bescherung: Am Nikolaustag wurden auf dem Schiff Plätzchen gebacken. | Foto: Sergej Glanze / FUNKE Foto Services
2 Bilder

Backen auf dem Weihnachtsschiff
"Berliner helfen" lud Kinder der Schule des Elisabethstifts auf die MS Brasil ein

„Alle an Bord“ und „Leinen los“ hieß es Anfang Dezember: Am Anleger Jannowitzbrücke stand die dritte Klasse der Schule des Elisabethstifts in Hermsdorf. Die Stern und Kreisschiffahrt hat „Berliner helfen“, dem Verein der Berliner Morgenpost, für die diesjährige Weihnachtsaktion die MS Brasil zur Verfügung gestellt und so nach langer Corona-Pause wieder eine Plätzchen-Backfahrt ermöglicht. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, wenn wir neben dem Geschäftlichen auch etwas Gutes tun können“,...

  • Mitte
  • 21.12.23
  • 336× gelesen
Bildung

Weiterbildung zum Mediator

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School (SiS) bietet in der Zeit vom 5. Februar bis zum 21. März 2024 eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Interessierte Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sind dazu eingeladen. Der Kurs findet zweimal wöchentlich von 9 bis 16 Uhr online über Zoom statt. Die Teilnehmer müssen über einen PC, eine Kamera und einen Lautsprecher verfügen. Nach der Weiterbildung verpflichten sich die Teilnehmer, für mindestens 18 Monate...

  • Weißensee
  • 20.11.23
  • 423× gelesen
Bauen
Mit diesem Entwurf gewann Stefka Ammon den Kunstwettbewerb für die neue 49. Grundschule an der Rennbahnstraße 46. | Foto: Stefka Ammon

Ein Findling und zwei Schriftzüge
Kunstwettbewerb für die 49. Grundschule entschieden

Mit ihrem Entwurf „wir sind hier“ konnte Stefka Ammon den Kunstwettbewerb für den Neubau der 49. Grundschule an der Rennbahnstraße 46 für sich entscheiden. Das Preisgericht unter Vorsitz des Künstlers Sven Kalden hat aus zwölf künstlerischen Entwürfen die Arbeit von Stefka Ammon mit dem 1. Preis ausgezeichnet und zur Realisierung empfohlen. Auf dem Vorplatz der Grundschule wird dem Entwurf zufolge ein großer Findling in Form eines flachen Kiesels mit einer "weichen Haptik, gleich der eines...

  • Weißensee
  • 21.10.23
  • 308× gelesen
Bildung

Schulanfänger jetzt anmelden

Berlin. Bis zum 20. Oktober müssen Eltern ihre Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018 geboren wurden und zum Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig werden, an der Grundschule in ihrem Einzugsbereich anmelden. Mit der Anmeldung kann auch der Antrag für den Hort gestellt werden. Kinder, die keinen Sprachförderbedarf haben, können auch früher eingeschult werden. Eltern mit Kindern, die zwischen 1. Oktober 2018 und 31. März 2019 zur Welt kamen, können bei der zuständigen...

  • Mitte
  • 09.10.23
  • 142× gelesen
Bildung

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU-Bundesvize fordert generelles Handynutzungsverbot in Grundschulen

Das Smartphone hat die Welt verändert. Ohne kommt man kaum noch aus. Selbst die Kleinen haben oft schon Handys. Eltern geben ihnen die Geräte mit in die Kita oder die Grundschule – auch weil sie sich sicherer fühlen, wenn ihr Spross erreichbar ist. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin und CDU-Bundesvize Karin Prien hat jetzt ein „generelles Handynutzungsverbot“ an Grundschulen gefordert. In der Kita hätten Smartphones gleich gar nichts zu suchen, sagte sie in der BILD. Durch die Daddelkisten...

  • Mitte
  • 05.09.23
  • 376× gelesen
  • 1
Verkehr
Noch vor Schulbeginn hat Landesverkehrswacht-Präsident Ingo Schmitt, mit Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Staatssekretär Oliver Friederici und Ehrenamtlichen die Schulweg-Kampagne gestartet. | Foto:  LVW-Berlin

Zehn Schüler täglich
Unfallkasse Berlin meldet leichten Anstieg der Schulwegunfälle

Zu Beginn des neuen Schuljahres meldet die Unfallkasse Berlin einen leichten Anstieg der Schulwegunfälle gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden bei der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in Berlin im vergangenen Jahr 1890 Schulwegunfälle gemeldet. Das waren im Schnitt zehn Schüler pro Tag, die auf dem Weg zur Schule verunglückt sind. Die Zahl ist zwar leicht gegenüber dem Vorjahr angestiegen, liegt aber immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie. 2019 wurden der...

  • Schöneberg
  • 30.08.23
  • 249× gelesen
Bildung

Lesen in Parks und auf Schulhöfen

Berlin. Das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt lädt zum 27. Mal zur Sommeraktion „Lesen im Park“ ein. Bei 20 öffentlichen Veranstaltungen verwandeln LesArt-Mitarbeiter und Bibliothekare vom 5. bis 8. September Parkanlagen, Schulhöfe und Spielplätze in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und bildkünstlerische Workshops. Im Mittelpunkt stehen nominierte und preisgekrönte Bilderbücher des Deutschen Jugendliteraturpreises der vergangenen Jahre sowie...

  • Mitte
  • 16.08.23
  • 179× gelesen
Sport

Ich meine - Sie stimmen ab
Bundesjugendspiele werden zum Sportfest ohne Kräftemessen

Nicht jeder ist ein großer Sportler. Mancher keucht beim Lauf mit roten Backen als Letzter ins Ziel oder weiß einfach mit einem Ball nichts anzufangen. Wettkämpfe in der Schule sind deshalb für körperlich schwächere und unsportliche Schüler oft demütigend. Die Bloßstellung vor allen macht die Kinder seelisch krank und traumatisiert sie. So ungefähr ticken die Gegner der Bundesjugendspiele, eines seit 1979 verpflichtenden Wettkampfes an Schulen. Um niemandem den Spaß zu verderben und mehr...

  • Mitte
  • 11.07.23
  • 1.043× gelesen
  • 1
Bildung

Hoffest an der Theresienschule

Weißensee. Zu einem Hoffest lädt die Katholische Theresienschule an der Behaimstraße 29 am 8. Juli von 15 bis 18 Uhr ein. Für Sport, Spiel und Spaß auf dem Schulhof ist gesorgt. Außerdem können die Festbesucher mit Eltern, Lehrkräften und Schülern ins Gespräch kommen und Ehemalige alte Bekannte wiedertreffen. Mit Kuchenbuffet und Grillstand wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Informationen zur Katholischen Theresienschule: theresienschule.de. BW

  • Weißensee
  • 29.06.23
  • 257× gelesen
Soziales

Hilferuf wurde von vielen gehört

Berlin. Es war ein großer Schock für das Team der gemeinnützigen Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo). Anfang Mai wurde ihm ein vollgepackter Transporter für die Fahrradschulung gestohlen. Die Gesellschaft führt in Schulen, Kitas und inklusiven Einrichtungen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. BEGSpo kommt dafür mit allen nötigen Gerätschaften direkt vor Ort. BEGSpo bat die Berliner um Hilfe, und auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt berichteten darüber....

  • Weißensee
  • 09.06.23
  • 227× gelesen
Bildung

Drei Millionen Euro für Lehrerprämien

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung hat für 2023 drei Millionen Euro für Leistungsprämien für Dienstkräfte im Schulbereich eingeplant. Mit dem Geld können „herausragende besondere Leistungen von Dienstkräften im Schulbereich“ honoriert werden. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretärin Christina Henke auf eine AfD-Anfrage hervor. Für Beschäftigte der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gibt es seit 2020 die „Verwaltungsvorschrift zur Gewährung von Leistungsprämien...

  • Mitte
  • 04.06.23
  • 213× gelesen
Bildung

Gemüseäcker als Lernorte
Acker-Verein erhält zum dritten Mal einen nationalen Bildungspreis der Unesco

Der Verein Acker ist für seine Bildungsprogramme erneut mit dem nationalen BNE-Preis der Unesco ausgezeichnet worden. Die Unesco würdigt mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ Initiativen, die sich mit ihrem Engagement besonders wirksam für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung einsetzen. Der Verein Acker, der in Berlin seinen Sitz in der Schöneberger Malzfabrik an der Bessemerstraße hat, erhält den Preis für seine Bildungsprogramme AckerRacker und...

  • Schöneberg
  • 29.05.23
  • 284× gelesen
Sport
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo) führt mit ihrem Partnerverein Gesufit an 50 Schulen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. | Foto: Michaela Eberlin
4 Bilder

BEGSpo braucht dringend Spenden
Diebe klauen Transporter mit Gerätschaften zur Fahrradschulung

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo) braucht dringend Spenden. Diebe haben dem Bewegungsteam am 9. Mai den vollgepackten Transporter für die Fahrradschulungen von Kindern gestohlen. „Unser Herzstück“, wie Sabine Wolf von BEGSpo sagt. Mit dem Transporter fahren die Bewegungsspezialisten mittlerweile zu über 50 Grundschulen. Die Trainer bringen den Kindern auf den Schulhöfen sicheres Radfahren bei. Seit einem Dreivierteljahr arbeiten die Radtrainer auch in...

  • Charlottenburg
  • 15.05.23
  • 524× gelesen
Bildung

Kicken und mehr
Zwei Berliner Schulteams fahren zur Robo-WM

Zwei Schulteams haben sich beim Finale der 19. RoboCup Junior Meisterschaft in Kassel Ende April für internationale Robotik-Wettbewerbe qualifiziert. Das Soccer-Team des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums „The Robo Penguins“ fährt zur Europameisterschaft in Kroatien und tritt im Bereich „1vs1 Soccer“ an. Das „Team Mars“ des Georg-Herwegh-Gymnasiums beteiligt sich im Bereich „OnStage“ bei der Weltmeisterschaft im französischen Bordeaux. Für den nationalen Wettbewerb hatten die Schüler ihre...

  • Mitte
  • 14.05.23
  • 211× gelesen
Bildung

Bildung in Schulgärten

Berlin. An Hunderten Schulen gärtnern Schüler, Lehrer und Eltern in Schulgärten. Die grünen Oasen sind wichtiger Bestandteil der Umweltbildung. Der Senat fördert unterschiedliche Projekte für Umwelt- und Ernährungsbildung. Gemüseanbau lernen die Kinder und Jugendlichen zum Bespiel in der „GemüseAckerdemie“ des Vereins Acker. Wie aus den von den Bezirken gemeldeten Datenkolonnen auf eine Linken-Anfrage hervorgeht, wurden seit 2018 nur in Treptow-Köpenick und Reinickendorf bestehende Schulgärten...

  • Mitte
  • 12.05.23
  • 239× gelesen
Bauen
Der Eingang zum Friedhof Georgen-Parochial III. Der brach liegende Teil dieses Friedhofs soll in absehbarer Zeit bebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wohnungen, Kita, Schule
Ungenutzter Teil des Georgen-Parochial-III-Friedhofs wird bebaut

Für einen Teilbereich des Friedhofs Georgen-Parochial III wird ein Bebauungsplan aufgestellt. Darin wird festgeschrieben, wie die Fläche künftig genutzt werden kann. Aufgrund der veränderten Bestattungskultur wird in Berlin immer weniger Friedhofsfläche benötigt. Entwidmete Friedhofsflächen können deshalb anderweitig genutzt werden. Das trifft nun auch auf die Friedhofsfläche zu, die von der Gustav-Adolf- und der Roelckestraße sowie von der Kleingartenanlage Frieden und dem noch nicht...

  • Weißensee
  • 05.05.23
  • 1.797× gelesen
  • 1
  • 2
Politik

Landtag soll sich noch mehr öffnen

Berlin. Die neue Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) will das Abgeordnetenhaus weiter öffnen. Schüler und Obdachlose will sie einladen, das Parlament kennenzulernen, sagt die 49-Jährige im Podcast der Morgenpost „Richter und Denker“. Jeder Schüler solle einmal die Möglichkeit haben, „die Herzkammer der Demokratie“ kennenzulernen. „Wir sind gerade dabei, das zu organisieren“, so Seibeld. Auch Obdachlose will die Abgeordnetenhauspräsidentin zu einem Essen in den Preußischen Landtag an...

  • Mitte
  • 11.04.23
  • 147× gelesen
Bauen
Während eines Aktionstages gestalteten die Schüler Plakate, auf denen sie sich gegen den MEB auf ihrem Schulhof aussprachen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Neuer MEB auf dem Schulhof?
Unruhe an der Heinz-Brandt-Schule

Die Schulgemeinschaft der Heinz-Brandt-Schule an der Langhansstraße 120 ist aufgebracht: Auf dem schon beengten Schulhof soll jetzt noch ein Modularer Ergänzungsbau (MEB) entstehen. Dass der MEB auf dem Schulhof entstehen soll, erfuhr die Schule eher beiläufig. Man wollte eigentlich einen Basketballplatz anlegen. Als das mit der Objektbetreuerin vom Bezirksamt abgesprochen werden sollte, wurde der Schulleitung mitgeteilt, dass das nicht ginge, weil dort ein MEB gebaut wird. Dann kam durch...

  • Weißensee
  • 31.03.23
  • 1.660× gelesen
Bildung

14 Euro pro Schüler

Berlin. Die öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen haben im vergangenen Jahr 12,8 Millionen Euro aus dem sogenannten Verfügungsfonds erhalten. Die gleiche Summe stehe den über 800 Schulen laut Doppelhaushalt 2022/2023 auch für dieses Jahr zur Verfügung, wie Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) in ihrem Bericht an das Abgeordnetenhaus schreibt. Das Geld aus dem Verfügungsfonds „setzen Schulen gezielt für Maßnahmen ein, die Prozesse in der inklusiven Unterrichts- und...

  • Mitte
  • 15.03.23
  • 259× gelesen
Bauen
Auf diesem zugewucherten Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 soll der Neubau für das Primo-Levi-Gymnasium entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Viele Hürden sind noch zu nehmen
Langer Weg bis zum Schul-Campus Woelckpromenade

Zwischen der Sporthalle des Primo-Levi-Gymnasiums und den Wohnhäusern an der Woelckpromenade befindet sich eine große Brachfläche mit Wildwuchs. Umgeben ist sie von einem Bauzaun. Hier sollen einmal 1100 oberschüler lernen. Nur wann? Dass das Primo-Levi-Gymnasium auf dieser Fläche an der Woelckpromenade 8-10 einen Neubau erhalten soll, ist bereits seit einigen Jahren geplant. Der Altbau auf der gegenüberliegenden Straßenseite soll nach dessen Fertigstellung saniert werden, und das bisherige...

  • Weißensee
  • 14.03.23
  • 973× gelesen
Wirtschaft

Sonnenkraftwerke auf Schuldächern

Berlin. Die Berliner Stadtwerke haben mit den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick die Errichtung von weiteren 17 Solaranlagen vereinbart. Bis auf drei werden alle 17 Sonnenkraftwerke mit einer Gesamtleistung von knapp 1,5 Megawatt auf Schulen und Sporthallen errichtet. Der auf diesen Dächern erzeugte Ökostrom soll vorrangig im jeweiligen Gebäude genutzt werden, Überschüsse werden in das öffentliche Netz eingespeist. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sollen möglichst alle...

  • Marzahn
  • 22.02.23
  • 215× gelesen
Sport
Beim gemeinsamem Stehpaddeln sind Koordination und Teamgeist gefragt. | Foto:  GSJ
3 Bilder

„Bisher haben wir noch alle ins Boot geholt“
Seit über 30 Jahren bringt das GSJ-Team Bewegung in den Alltag von Kindern und Jugendlichen

Alles begann im Jahre 1991 mit dem Gewaltpräventionsprojekt „Jugend mit Zukunft“ im Auftrag des Berliner Abgeordnetenhauses. Daraus erwuchs schließlich das mobile Freizeitsport-Team der GSJ, der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit. Heute blickt das Team auf über drei Jahrzehnte erfolgreiche Jugendsozialarbeit zurück. Das hauptamtliche Team sind die Sportpädagogen Vivien Schwarz und Michael Brühlmann sowie Projektleiterin Anke Roesler, die bereits seit 25 Jahren dabei ist. Vivien...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.02.23
  • 510× gelesen
Bildung
Der elfjährige Cihan aus Mitte gewann 2021 mit seinem Plakat (links) den Wettbewerb. | Foto: wirBERLIN gGmbH
2 Bilder

Pflanzen für die Zukunft
wirBERLIN ruft zum neunten Mal Kinder zum Plakatwettbewerb auf

Der wirBERLIN-Plakatwettbewerb geht in seine neunte Runde. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können sich wieder daran beteiligen. Das diesjährige Motto lautet „Natur in deiner Stadt – Wir pflanzen die Zukunft!“. Kühe, die grasend vor begrünten Hochhäusern am Alexanderplatz stehen, umbraust vom Alexfluss. Ein Junge, der mit einem Seil den Erdball vor dem Abrutschen in ein graues Inferno retten will. Oder eine Collage, die den Betrachter zum Schutz unserer Gewässer auffordert. Die Plakate,...

  • Weißensee
  • 08.02.23
  • 708× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.