Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

14 Euro pro Schüler

Berlin. Die öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen haben im vergangenen Jahr 12,8 Millionen Euro aus dem sogenannten Verfügungsfonds erhalten. Die gleiche Summe stehe den über 800 Schulen laut Doppelhaushalt 2022/2023 auch für dieses Jahr zur Verfügung, wie Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) in ihrem Bericht an das Abgeordnetenhaus schreibt. Das Geld aus dem Verfügungsfonds „setzen Schulen gezielt für Maßnahmen ein, die Prozesse in der inklusiven Unterrichts- und...

  • Mitte
  • 15.03.23
  • 259× gelesen
Politik
Filiz Keküllüoğlu ist als Stadträtin unter anderem für Schule und Sport im Bezirksamt zuständig. | Foto:  Bernd Wähner

Mehr Schulplätze, mehr Sportangebote
Gespräch mit Stadträtin Filiz Keküllüoğlu über Erreichtes und weitere Vorhaben

Vor einem Jahr stellte die Berliner Woche die neue Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) vor. Zu ihrer Bilanz für 2022 und weiteren Vorhaben befragte sie Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner. Wie kommt der Bezirk bei der Schaffung neuer Schulplätze voran? Filiz Keküllüoğlu: Lichtenberg gehört zu den Vorreiterbezirken im Schulbau. Allein im vergangenen Jahr haben wir 1300 neue Schulplätze geschaffen. Die Integrierte Sekundarschule (ISS)...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.03.23
  • 850× gelesen
Politik

Sprechstunde der Schulstadträtin

Lichtenberg. Die Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/ Die Grünen), bietet am 9. März eine Bürgersprechstunde an. Sie findet im Büro der Stadträtin im Rathaus, Möllendorffstraße 6, oder alternativ als Telefon- oder Videosprechstunde von 16.30 bis 18 Uhr statt. Für die Vergabe eines Gesprächszeitfensters melden sich Interessierte bitte unter Telefon 902 96 65 01 an. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.03.23
  • 61× gelesen
Wirtschaft

Sonnenkraftwerke auf Schuldächern

Berlin. Die Berliner Stadtwerke haben mit den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick die Errichtung von weiteren 17 Solaranlagen vereinbart. Bis auf drei werden alle 17 Sonnenkraftwerke mit einer Gesamtleistung von knapp 1,5 Megawatt auf Schulen und Sporthallen errichtet. Der auf diesen Dächern erzeugte Ökostrom soll vorrangig im jeweiligen Gebäude genutzt werden, Überschüsse werden in das öffentliche Netz eingespeist. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sollen möglichst alle...

  • Marzahn
  • 22.02.23
  • 215× gelesen
Sport
Beim gemeinsamem Stehpaddeln sind Koordination und Teamgeist gefragt. | Foto:  GSJ
3 Bilder

„Bisher haben wir noch alle ins Boot geholt“
Seit über 30 Jahren bringt das GSJ-Team Bewegung in den Alltag von Kindern und Jugendlichen

Alles begann im Jahre 1991 mit dem Gewaltpräventionsprojekt „Jugend mit Zukunft“ im Auftrag des Berliner Abgeordnetenhauses. Daraus erwuchs schließlich das mobile Freizeitsport-Team der GSJ, der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit. Heute blickt das Team auf über drei Jahrzehnte erfolgreiche Jugendsozialarbeit zurück. Das hauptamtliche Team sind die Sportpädagogen Vivien Schwarz und Michael Brühlmann sowie Projektleiterin Anke Roesler, die bereits seit 25 Jahren dabei ist. Vivien...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.02.23
  • 510× gelesen
Bildung

Baugenehmigung für Schule liegt jetzt vor

Alt-Hohenschönhausen. Mit Aushängen im Kiez sowie mittels einer Veranstaltung informierte die SozDia Stiftung Anfang Februar, dass sie vom Bezirksamt Lichtenberg die Genehmigung für ihr Schulbauvorhaben am Campus Hedwig an der Hedwigstraße 9-10 erhielt. Zum Bauvorhaben hätten sich seit der letzten Informationsveranstaltung im August 2022 und zu den Veröffentlichungen auf der Homepage der SozDia keine Veränderungen ergeben, informiert der Vorstandsvorsitzende Michael Heinisch-Kirch. Weil es aber...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.02.23
  • 399× gelesen
Bildung
Der elfjährige Cihan aus Mitte gewann 2021 mit seinem Plakat (links) den Wettbewerb. | Foto: wirBERLIN gGmbH
2 Bilder

Pflanzen für die Zukunft
wirBERLIN ruft zum neunten Mal Kinder zum Plakatwettbewerb auf

Der wirBERLIN-Plakatwettbewerb geht in seine neunte Runde. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können sich wieder daran beteiligen. Das diesjährige Motto lautet „Natur in deiner Stadt – Wir pflanzen die Zukunft!“. Kühe, die grasend vor begrünten Hochhäusern am Alexanderplatz stehen, umbraust vom Alexfluss. Ein Junge, der mit einem Seil den Erdball vor dem Abrutschen in ein graues Inferno retten will. Oder eine Collage, die den Betrachter zum Schutz unserer Gewässer auffordert. Die Plakate,...

  • Weißensee
  • 08.02.23
  • 708× gelesen
Bildung

Anmeldungen zur Oberschule

Berlin. Nach der Grundschule können Eltern ihre Kinder als künftige Siebtklässler an den Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anmelden. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe sieben ist vom 14. bis zum 22. Februar. Eltern melden ihr Kind persönlich an der Erstwunschschule an. Sie können auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bis zum 14. Juni werden die Bescheide versandt, ob es mit der Wunschschule geklappt hat. Bis spätestens 5. Juli wird den...

  • Mitte
  • 03.02.23
  • 274× gelesen
Umwelt
Die Umweltdetektive der Friedensburg-Oberschule aus Charlottenburg wurden 2022 Berliner Energiesparmeister. | Foto:  Kevin Fuchs

Stromsparen im Klassenzimmer
Schulen können sich mit Klimaschutzprojekten für Bundespreis bewerben

Bis zum 24. März können sich Schulen für den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 bewerben. Prämiert werden kreative und nachhaltige Projekte zum Klimaschutz. Berliner Landessieger im vergangenen Jahr wurden die Energie- und Umweltdetektive der Charlottenburger Friedensburg-Oberschule. Dort ziehen die Schüler regelmäßig mit Strommessgeräten durch die Klassen und zeigen allen, wo sie Strom sparen können. Die Mitglieder der AG Umweltdetektive entscheiden, welche Projekte für die Schule...

  • Mitte
  • 14.01.23
  • 354× gelesen
Bildung

Dutzende Schulleiter fehlen

Berlin. An über sechs Prozent der Schulen sind die Schulleitungsstellen derzeit nicht besetzt. Das sind 43 Direktorenstellen, die vakant sind. Bei den stellvertretenden Schulleitungen sind derzeit 92 Stellen unbesetzt. Dies entspricht einem Anteil von 13,7 Prozent der Vize-Stellen. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf eine Anfrage der Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. An zehn Schulen ist die Leiterstelle sogar länger als zwölf Monate...

  • Mitte
  • 10.01.23
  • 355× gelesen
Bildung

Vertretung oder Ausfall

Berlin. Im ersten Schulhalbjahr 2021/2022 sind an Berlins über 800 Schulen mehr als 1,6 Millionen Unterrichtsstunden angefallen, die vertreten werden mussten. In knapp 79 Prozent der Fälle konnten die Schulen eine Vertretung organisieren, sodass tatsächlich 349.189 Stunden wirklich ausgefallen sind. Das sagt Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf Anfrage des Abgeordneten Louis Krüger (Grüne) zum Thema „Unterrichtsausfall und Kürzung der Stundentafel“. Wie Slotty betont, müssten die...

  • Mitte
  • 09.01.23
  • 236× gelesen
Bildung

Einblicke in den Schulalltag

Alt-Hohenschönhausen. Zum Tag der offenen Tür lädt die Gutenbergschule, Sandinostraße 10, am 11. Januar von 16 bis 20 Uhr Schüler künftiger 7. Klassen und deren Eltern ein. In dieser Zeit haben die Besucher die Möglichkeit, bei einem Rundgang durch das Schulhaus eine ganze Menge über den Unterricht, aber auch über Projekte und Freizeitangebote zu erfahren. Jeweils um 16, 17 und 18 Uhr beginnen Informationsveranstaltungen, in denen Eltern und Schüler alles Wichtige über die Gutenberg-Schule und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.12.22
  • 208× gelesen
Bildung

Flüchtlingskinder erhalten Tablets

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung stellt Schülern vor allem aus ukrainischen Flüchtlingsfamilien insgesamt 3294 iPads zur Verfügung. Die Geräte sollen geflüchteten Jugendlichen helfen, sich besser auf Schulabschlüsse vorzubereiten. Deshalb werden die iPads hauptsächlich an Schüler in den Abschlussjahrgängen ausgegeben. Zu den mobilen Geräten gibt es auch ukrainische Bedienungsanleitungen. Seit Kriegsbeginn wurden an den Schulen über 7000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufgenommen....

  • Mitte
  • 25.12.22
  • 468× gelesen
Soziales

Noch sind einige Plätze frei

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 1. Februar bis 28. März wieder eine kostenlose Ausbildung zum Schulmediator an. Berliner ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden zweimal die Woche an 15 Tagen jeweils von 9 bis 16 Uhr auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Dort können sie an einem Vormittag in der Woche Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Probleme zu lösen, und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die soziale Kompetenz der Schüler stärken....

  • Weißensee
  • 08.12.22
  • 233× gelesen
Sport
Drei Viertel aller teilnehmenden Kinder haben in den Ferienkursen erfolgreich schwimmen gelernt.  | Foto:  LSB/Jürgen Engler

Schwimmen ist lebenswichtig
3700 Schüler bestehen Prüfung bei Ferienkursen

Von den 4924 Kindern, die in diesem Jahr an den Schwimm-Intensivkursen teilgenommen haben, konnten 3710 Jungen und Mädchen die Schwimmprüfungen erfolgreich ablegen, wie der Landessportbund Berlin (LSB) mitteilt. 1376 Grundschüler schafften das Seepferdchen, 1840 das Bronze- und 494 das Silber-Abzeichen. Ein Viertel aller Teilnehmer hat es nicht geschafft, ein Schwimmabzeichen abzulegen. „Gerade mit Blick auf die schwierigen Bedingungen durch die Corona-Pandemie ist es ein sehr positives Signal,...

  • Mitte
  • 28.11.22
  • 650× gelesen
Bildung

Großer Rechenspaß zur Weihnachtszeit
Digitaler Mathe-Adventskalender lädt Schüler und Lehrer zum Knobeln ein

„Mathe für Planet A – endliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten" lautet das Motto des diesjährigen Mathe-Adventskalender. Die Rätsel und Aufgaben werden täglich von „Mathe im Leben“ und vom Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ auf www.mathekalender.de für Schüler, Lehrkräfte und Interessierte bereitgestellt. Mathe als Weihnachtsspaß: Initiativen wie „Mathe im Leben“, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung und Mathe-Experten der drei Berliner Universitäten starten wieder die...

  • Mitte
  • 27.11.22
  • 428× gelesen
Bildung

Senat beschafft Tausende Tablets

Berlin. Die Schüler sollen ab kommenden Schuljahr mit iPads ausgestattet werden. Als erste bekämen die Siebtklässler die Geräte, wie Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) nach der Senatssitzung mitteilte. Für die Beschaffung der ersten rund 30.000 iPads stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt will der Senat über 350.000 Apple-iPads leasen und sukzessive an Schüler verteilen. Die iPads seien eine zentrale Maßnahme der Digitalisierungsstrategie „Schule in der digitalen Welt“, wie...

  • Mitte
  • 26.11.22
  • 494× gelesen
Politik

Sprechstunde mit der Stadträtin

Lichtenberg. Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, veranstaltet am 8. Dezember eine Bürgersprechstunde. Sie findet als Telefon- oder Videosprechstunde von 16.30 bis 18 Uhr statt. Lichtenberger können mit Filiz Keküllüoğlu über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen rund um Themen aus dem Bezirk austauschen. Für die Vergabe eines Zeitfensters melden sich Interessierte unter der Telefonnummer 902 96 65 01 an. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.11.22
  • 49× gelesen
Bildung

Wettbewerb der Schülerzeitungen

Berlin. Schulen können sich noch bis zum 30. November für den Schülerzeitungswettbewerb anmelden und gedruckte Zeitungen oder Onlinezeitungen einreichen, die im Zeitraum 12. Dezember 2021 bis 30. November 2022 erschienen sind. Gekürt werden die besten Publikationen in den Schulformen Grundschule, Integrierte Sekundarschule, Gymnasium, Berufliche Schule/Oberstufenzentrum und Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Die prämierten Redaktionen qualifizieren sich zudem automatisch für den...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 133× gelesen
Bildung

Wissen, das Leben rettet
Landkreis Uckermark führt Unterrichtsfach "Feuerwehr" ein

Kürzlich war ich mal wieder zum Auffrischungsseminar für Brandschutzhelfer. Ein wichtiges Ehrenamt, das Tausende Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ausüben. Die Ausbildung, an deren Ende es ein Zertifikat gibt, sollte alle paar Jahre wiederholt werden. Wenn es nach meinem Dozenten ginge, am besten jährlich. Der Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, mindestens fünf Prozent seiner Belegschaft als Brandschutzhelfer unterweisen zu lassen. In Zeiten von...

  • Weißensee
  • 11.10.22
  • 286× gelesen
Soziales

Tests an Schulen weiter freiwillig

Berlin. Nach der am 1. Oktober in Kraft getretenen Berliner Corona-Verordnung bleiben die Corona-Testungen in den Schulen freiwillig. Die Senatsbildungsverwaltung will eine Testpflicht in den Schulen nur dann anordnen, „wenn dies zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur erforderlich ist“, heißt es. Für die Herbst- und Wintermonate wurden und werden ausreichend Schnelltests angeschafft. Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 188× gelesen
Bildung

Elf Stipendiaten aus Berlin

Berlin. Vor 20 Jahren hat die Start-Stiftung ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen – damals mit der Absicht, die Integration von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte zu fördern und ihnen eine Chance auf eine akademische Bildung zu geben. Seit 2004 haben allein in Berlin 232 Jugendliche an diesem Programm teilgenommen, das sich nunmehr vor allem auf die Stärkung der Selbstverantwortung der Geförderten und ihren gesellschaftlichen Gestaltungswillen konzentriert. Auch in diesem Jahr wurden...

  • Weißensee
  • 22.09.22
  • 101× gelesen
Bildung

Engagierte Schüler ausgezeichnet

Berlin. Engagierte Kinder aus drei Berliner Grundschulen haben Anfang der Woche im Tierpark den „Buddies for Peace“-Preis erhalten. Damit zeichnet die Bürgerstiftung Berlin Projekte aus, die maßgeblich von Kindern durchgeführt werden und das friedliche und gewaltfreie Zusammenleben fördern. Mit ihrem Projekt „Streiten kann man lernen“ schaffte es die Tegeler Havelmüller-Grundschule auf den ersten Platz. Die Kinder lernen dort die Grundzüge der gewaltfreien Kommunikation kennen und verstehen...

  • Weißensee
  • 09.09.22
  • 98× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Berlin-Tag am 10. September 2022
Berlin bietet Jobs in Schulen, Kitas und Jugendämtern

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wirbt am Sonnabend, 10. September, beim Berlin-Tag in der Station Berlin erneut bundeweit um Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie um weitere sozialpädagogische Fachkräfte. „Auf Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich informieren mehr als 175 Schulen, Träger der Kinder- und Jugendhilfe und die Jugendämter über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in Berlin“, sagt die Senatorin für Bildung, Jugend und...

  • Kreuzberg
  • 03.09.22
  • 1.641× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.