Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bauen
Vor der Hochschule für Technik undWirtschaft steht die Skulptur Völkerfreundschaft, die am Tag der Abstimmung über die Rummelsburger Bucht mit Protestplakaten versehen wurde.  | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Plan unter Protesten beschlossen
Bezirksverordnete entscheiden über Rummelsburger Bucht

Die Bezirksverordneten von Lichtenberg haben mehrheitlich für den Bebauungsplan Ostkreuz gestimmt – in einer Sondersitzung am 29. April in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Das Votum wurde von Protesten begleitet. Vieles war ungewöhnlich an der jüngsten Sitzung der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV): Ort, Uhrzeit, Polizeipräsenz. Etwa 200 Gegner des B-Plans für die Rummelsburger Bucht demonstrierten lautstark vor der HTW; einige waren ins Audimax der Hochschule...

  • Lichtenberg
  • 02.05.19
  • 647× gelesen
Bildung
Ein Leitbild für alle Menschen, die in die politische Bildungsarbeit involviert sind, hat jetzt ein Runder Tisch erarbeitet. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Leitbild ist fertig
Wie politische Bildungsarbeit in Lichtenberg sein soll

Eine neue Broschüre mit den Themen und Zielen der politischen Bildungsarbeit in Lichtenberg liegt druckfrisch für alle Interessierten bereit. Sie ist ein Ergebnis des Runden Tischs Politische Bildung. Das neue Leitbild für alle Akteure politischer Bildungsarbeit im Bezirk Lichtenberg ist Ergebnis vieler Diskussionen und einer intensiven Arbeit am Runden Tisch Politische Bildung, der vor gut einem Jahr seine Arbeit aufgenommen hat. Die Mitglieder hatten zunächst einen Entwurf angefertigt, der in...

  • Lichtenberg
  • 30.04.19
  • 92× gelesen
Verkehr

Sicherheit an der Hänselstraße

Neukölln. Die Bezirksverordnete Doris Hammer (Linke) hatte im vergangenen Oktober den Antrag gestellt, die Hänselstraße zwischen Gretelstraße und Sonnenallee in eine verkehrsberuhigte Zone, also in eine Spielstraße, umzuwidmen. Das Ziel: Kinder der angrenzenden Schule und der beiden Kitas sollten die Straße sicherer überqueren können. Ihren Vorschlag lehnte die Mehrheit der Mitglieder im Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnung jedoch ab. Stattdessen wird das Bezirksamt nun andere...

  • Neukölln
  • 06.02.19
  • 71× gelesen
  • 1
Bauen

Untersuchungen laufen
In diesem Jahr wird über die Zukunft des ehemaligen Kinderkrankenhauses entschieden

Nachdem klar ist, dass das ehemalige Kinderkrankenhaus Weißensee an das Land Berlin zurückgeht, wird nun über die Zukunft dieser Immobilie zu entscheiden sein. Das frühere Säuglings- und Kinderkrankenhaus in der Hansastraße 178/180 musste nach einer Senatsentscheidung 1997 schließen. Der Liegenschaftsfonds des Landes verkaufte die Immobilie 2005 an einen Investor, der aber die vereinbarten Investitionen über Jahre nicht tätigte. Das Land forderte die Immobilie zurück. „Nach langwierigen...

  • Weißensee
  • 22.01.19
  • 324× gelesen
Politik

Raum für Soziales sichern
SPD appelliert: Bahngrundstücke sollen in öffentlicher Hand bleiben

Die Lichtenberger SPD will verhindern, dass Liegenschaften der Deutschen Bahn nach dem Prinzip des Höchstgebots verkauft werden. Sie sollten stattdessen möglichst im Eigentum der öffentlichen Hand bleiben, fordern die Sozialdemokraten. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Deutsche Bahn AG derzeit viele Liegenschaften veräußert. Mit ihrer Forderung hat sich die SPD Lichtenberg jetzt an den Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Finanzsenator Matthias Kollatz (beide SPD) gewandt. Die...

  • Lichtenberg
  • 17.01.19
  • 169× gelesen
  • 1
Bauen
Der Friedhof Georgen-Parochial III: Der brach liegende Teil soll in absehbarer Zeit bebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Wenn Friedhöfe Bauland werden
Stephanus-Stiftung und Stadtentwickler planen Wohnungen, Schule, Kita und Pflegeeinrichtungen

Ungenutzte Flächen zweier Weißenseer Friedhöfe sollen in absehbarer Zeit bebaut werden. Dort sollen unter anderem Wohnungen und Einrichtungen der Stephanus-Stiftung entstehen. Ein Entwurf für ein städtebauliches Konzept liegt bereits vor. Entwickelt wurde es von der Gruppe Planwerk gemeinsam mit der Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft und dem Redaktionsteam „Wohnen für alle“. Bebaut werden sollen etwa 4,6 Hektar des Friedhofs Georgen-Parochial III zwischen der Kleingartenanlage Frieden und...

  • Weißensee
  • 14.01.19
  • 2.664× gelesen
Bildung
Über 4000 Kinder lernten über das Programm "Schwimmbär" die Angst vor dem Wasser zu überwinden.  | Foto: A. Simon
3 Bilder

Aus Neukölln in die Stadt
Der "Schwimmbär" ist eine Erfolgsgeschichte – und wird längst in anderen Ortsteilen übernommen

Die „Schwimmbären“ gehen jetzt in ihr fünftes Jahr. Für die Trainerin Daniela von Hoerschelmann ist es eine Erfolgsgeschichte. Der Ausgangspunkt war Ende 2014 eine erschreckende Statistik der Bildungsverwaltung: 40 Prozent der Neuköllner Schulkinder konnten nicht schwimmen, der Bezirk lag mit dieser Zahl auf dem letzten Platz unter den Berliner Bezirken. Die Erfinderin des Neuköllner Schwimmbärs ist die Trainerin der Deutschen Olympischen Gesellschaft Daniela von Hoerschelmann. Sie wollte es...

  • Neukölln
  • 11.01.19
  • 655× gelesen
Politik
Monika Herrmann in ihrem Büro im Rathaus Friedrichshain. | Foto: Sara Lühmann
2 Bilder

Altes aus 2018 und Neues in 2019
Resümee und Ausblick der Bürgermeisterin Monika Herrmann

Jahreswechsel sind zwar Zeiten für Bestandsaufnahmen. Aber natürlich halten sich viele Fragen und Probleme nicht an den Kalender. Deutlich wurde das auch beim Gespräch von Berliner-Woche-Reporter Thomas Frey mit Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). Das abgelaufene Jahr sei vom Komplex Wohnen und Mieten geprägt gewesen. Das sagten Sie Ende 2017. Daran hat sich wahrscheinlich wenig geändert... Monika Herrmann: Stimmt. Zuletzt hat sich das an der Karl-Marx-Allee noch einmal gezeigt....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.01.19
  • 474× gelesen
  • 1
Politik
Protestzug durch die Treskowallee. Eltern, Schüler und Pägagogen machten im Mai ihrem Ärger über die Schulsituation im Ortsteil Luft. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Rückblick
Bürgerbeteiligung, Bauvorhaben, Bärennachwuchs: Das war das Jahr 2018 in Lichtenberg

Bürgerbeteiligung und Bürgerproteste, Bauvorhaben und Verkehrsprobleme prägten das Jahr 2018 in Lichtenberg. Doch es gibt auch Anlass zu Freude. Wir blicken auf einige Ereignisse und Nachrichten zurück. JanuarIn Karlshorst beginnen kurz nach Neujahr umfangreiche Bauarbeiten rund um den S-Bahnhof. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern Rohre, verlegen Kanäle und investieren rund 24 Millionen Euro. Für Anwohner und Durchreisende bedeutet das massive Einschränkungen. Erst Ende 2020 soll in die...

  • Lichtenberg
  • 01.01.19
  • 498× gelesen
Politik
Für Marianne und Johann Gottfried Schadow gibt es jetzt eine Gedenkstele. Eingeweiht wurde sie von Anne Schäfer-Junker, Hans-Karl Krüger, Liz Mields-Kratochwil, Herbert Lorenz, Max E. Neumann und Bernt Roder. | Foto: Bernd Wähner
30 Bilder

Das war das Jahr 2018
Die Berliner Woche blickt zurück auf die wichtigsten Ereignisse in den Pankower Ortsteilen

Das Jahr 2018 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse im Bezirk Pankow informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick. Januar Das Landesdenkmalamt Berlin rettete in Pankow 16 große Schleifsteine aus dem 19. Jahrhundert. Sie lagen zuletzt auf dem Weg eines privaten Grundstücks an der Damerowstraße. Allerdings mussten sie nun im Zuge von Bauarbeiten entfernt werden. Die Steine waren als bewegliche Bodendenkmale unter...

  • Bezirk Pankow
  • 26.12.18
  • 526× gelesen
Verkehr

Sicherheit für Kinder in der Hänselstraße
Linke Verordnete setzt sich für Verkehrsberuhigung ein

Ein Teil der Hänselstraße soll verkehrsberuhigt werden – diesen Antrag hat die Bezirksverordnete Doris Hammer (Linke) gestellt. Demnächst wird der Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnung über die Angelegenheit beraten. Der Antrag bezieht sich auf den rund 250 Meter langen Abschnitt zwischen Gretelstraße und Sonnenallee. Hier gibt es zwei Kitas und eine Grundschule. Gegenüber liegt der Schulenburgpark. Kindergruppen müssen also über die Hänselstraße gehen, wenn sie in die Grünanlage...

  • Neukölln
  • 22.11.18
  • 93× gelesen
Bildung
2 Bilder

!Respect-Training an der Grundschule im Beerwinkel
Bildungseinrichtungen im Falkenhagener Feld arbeiten gemeinsam an einem friedlichen Miteinander im Stadtteil

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen gottlob keine Normalität. Hauen, Hänseleien, Haareziehen hingegen sind keine Seltenheit. Wissenschaftliche Studien belegen, dass mehr als die Hälfte aller Schulkinder im Alter zwischen sechs und 16 Jahren Gewalterfahrungen wie Beleidigungen oder gar Schlagen hinnehmen müssen. Und auch die Lehrer*innenverbände bemängeln den respektlosen Umgang und klagen über eine zunehmend aggressive, bisweilen sogar hasserfüllte Ausdrucksweise ihrer Schüler*innen. An...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.11.18
  • 195× gelesen
Sport

Basketballturnier für Grundschüler

Buckow. Das Alba-Kiezturnier der Grundschulen läuft Freitag, 9. November von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Sporthalle der Janusz-Korczak-Schule, Wildhüterweg 5. Es nehmen fünf Schulen aus Neukölln sowie jeweils eine aus Tempelhof und Friedrichshain teil. Seit fünf Jahren unterstützt der Jugendtrainer des Bundesliga-Basketballvereins bereits junge Sportler im Süden des Bezirks. Davon profitieren nicht nur sieben Grundschulen, sondern auch ebenso viele Kitas. sus

  • Buckow
  • 02.11.18
  • 20× gelesen
Bildung

Bildungsfest im Badstraßenkiez: Schulen, Kitas und andere

Am 14. September findet im Badstraßenkiez das erste Bildungsfest statt. Unter dem Motto „Hier steckt Bildung drin“ sollen die „Potenziale des Bildungsstandortes Badstraßenkiez sichtbar gemacht werden“ heißt es von den Veranstaltern. Von 13.30 bis 17.30 Uhr präsentieren sich vor und in der der Willy-Brandt-Oberschule in der Grüntaler Straße 5 Schulen, Kitas und außerschulischen Einrichtungen. Das Fest ist eine Initiative des Netzwerks Kiezbildung, das 2017 im Quartiersmanagementgebiet Badstraße...

  • Gesundbrunnen
  • 26.08.18
  • 285× gelesen
Soziales

Gesund von der Kitain die Schule
Bezirksamt startet Modellprojekt

Im Bezirk geht das Modellprojekt „Gesund von der Kita in die Schule“ an den Start. In den nächsten drei Jahren sollen dafür 250 000 Euro ausgegeben werden. In der Kita lernen die Kinder, was gut für ihre Gesundheit ist. „Doch dieses Verhalten kann nicht immer in die Schule mitgenommen werden“, sagt Falko Liecke, Stadtrat für Jugend und Gesundheit. Er nennt Beispiele: Im Kindergarten gewöhnen sich die Mädchen und Jungen daran, sich nach den Mahlzeiten die Zähne zu putzen. Das ist in der Schule...

  • Neukölln
  • 15.06.18
  • 106× gelesen
Verkehr

Mehr Ruhe im Blumenviertel

Prenzlauer Berg. Mit straßenverkehrsbehördlichen Maßnahmen soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass die Verkehrssicherheit im Blumenviertel erheblich verbessert wird. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Geprüft werden soll vor allem, wie der Schleichverkehr durch das Wohngebiet reduziert werden kann. Von der Landsberger Allee und der Oderbruchstraße/Hohenschönhausener Straße kommend, nutzen immer mehr Autofahrer die Straßen des Blumenviertels, um rascher zur Storkower...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.18
  • 1.200× gelesen
Soziales

Geld für freiwillige Arbeit

Friedrichshain-Kreuzberg. Für die Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur stehen in diesem Jahr 64 200 Euro zur Verfügung. Mit dem Geld werden Sachkosten finanziert, wenn zum Beispiel Kinder, Eltern und Lehrer beziehungsweise Erzieher eine Schule oder Kita verschönern wollen oder Jugendliche ihre Freizeiteinrichtung renovieren. Anträge für diese Förderung müssen bis spätestens 31. März eingereicht werden. Der Vordruck findet sich unter...

  • Friedrichshain
  • 03.02.18
  • 87× gelesen
Soziales
Thorsten Falkenberg gründete das Spendenparlament und die Stiftung dragondreams. | Foto: Bernd Wähner

Initiativen können sich jetzt beim Spendenparlament um eine Förderung bewerben

Prenzlauer Berg. Das Berliner Spendenparlament vergibt im November wieder Fördermittel, sucht aber zugleich auch neue Parlamentarier. Das Spendenparlament ist ein Projekt der Stiftung dragondreams. In ihm kann jeder Parlamentarier werden, der fünf Euro im Monat für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellt. Die Spendenparlamentarier entscheiden dann zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, wen sie aus dem Spendentopf mit Zuwendungen unterstützen. Im vergangenen Jahr konnten mit den Mitteln des...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.11.17
  • 138× gelesen
Bildung
Mittes Schuldezernent Carsten Spallek. | Foto: KEN

Mangel „kreativ verwalten“: Eltern und Verwaltung streiten über Raumnot an der Allegro-Schule

Tiergarten. Es war viel von „Temperaturen“ die Rede an diesem Abend im Paul-Gerhardt-Raum der evangelischen Elisabeth-Klinik. Zumeist waren sie hoch. Das Stadtteilforum Tiergarten-Süd hatte Stadtrat Carsten Spallek (CDU) zu Gast. Das Hauptthema: das Raumangebot in der Allegro-Grundschule. Der Ausklang des alten Schuljahres im Juli war unruhig an der „Allegro“. Am 14. Juli hatten im Erdgeschoss die Bauarbeiten für die geplante Kita „Maulwurf“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) begonnen. Eltern...

  • Tiergarten
  • 19.09.17
  • 212× gelesen
Bildung

Lernen für die Zukunft: Wettbewerb zum Umweltpreis gestartet

Pankow. „Umwelt macht Schule: Lernen für die Zukunft“ ist das Motto des neuen Wettbewerbs zum Pankower Umweltpreis. Erst kürzlich war der Umweltpreis 2017 verliehen worden. An diesem Wettbewerb nahmen vor allem Pankower teil, die gärtnerisch aktiv sind. Im kommenden Jahr sollen sich nun wieder mehr Schulen, Kitas und weitere Bildungseinrichtungen beteiligen. Deshalb entschied die Jury, für den nächsten Umweltpreis ein Motto zu wählen, das Bildungseinrichtungen anspricht. Ausgelobt wird der...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.17
  • 98× gelesen
Bildung
Dieses Modell von einer mittelalterlichen Burg gehört zu denen, die von der Sterabe BQG ausgeliehen werden können. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Sterabe BQG stellt Kitas und Schulen Spielzeug und Modelle zur Verfügung

Weißensee. Welche Kitas aus dem Bezirk brauchen Holzspielzeug? Welche Grund- und Oberschulen haben Interesse an historischen Modellen für den Sach- oder den Geschichtsunterricht? Bei der Sterabe Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) können gemeinnützige Kindereinrichtungen fündig werden, die sich mit qualitativ hochwertigem und pädagogisch wertvollem Holzspielzeug ausstatten möchten. „Wir haben in unserem Fundus jede Menge davon“, sagt Lutz Bojahr, Geschäftsführer der Sterabe...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 22.07.17
  • 602× gelesen
Bauen
Zur Eröffnung des umgestalteten Spielplatzes enthüllte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (mit grüner Mappe) gemeinsam mit Kindern das neue große Kletterspielgerät. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Toben und spielen auf dem Fröbelplatz: 2018 wird die Neugestaltung der Grünanlage fortgesetzt

Prenzlauer Berg. Der erste Teil der Umgestaltung des Fröbelplatzes ist abgeschlossen. Ab sofort können dort der Spiel- sowie der Bolzplatz wieder genutzt werden. Der Fröbelplatz befindet sich gegenüber dem Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße 17. Gleich nebenan steht die Kita „Prenzelberger Schwalbennest“ und nicht weit entfernt die Grundschule Am Planetarium. Da wundert es nicht, dass Spiel- und Bolzplatz viel genutzt wurden. Aber nach Jahren der Dauernutzung entsprachen beide nicht mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.07.17
  • 738× gelesen
Bildung

Eine Schule auf dem Dragonerareal

Kreuzberg. Auf dem Dragonerareal soll auch ein Schulneubau eingeplant werden. Das fordert ein Antrag der FDP-Gruppe in der BVV. Hier bestehe zum einen die Möglichkeit, eine Fläche dafür zu bekommen, meinte deren Mitglied Michael Heihsel. Zum anderen werde die Schule sicher schon wegen der vielen Neubauten nicht nur auf dem Dragonergelände benötigt. Insgesamt könne so Vorsorge getroffen werden, um ähnliche Engpässe bei den Schulplätzen wie bereits aktuell vor allem in Friedrichshain-Nord in...

  • Kreuzberg
  • 25.06.17
  • 126× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr nahm Stiftungsvorstand Margitta Haertel (vorn Mitte) an der Einweihung des zweiten Jause-Ecks der Janusz-Korczak-Schule teil. In diesem Jahr soll mit Stiftungs-Förderung ein drittes entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Jause-Eck und Lehm-Häuschen: Die Stiftung Pfefferwerk fördert Jugendprojekte

Prenzlauer Berg. „Mit deiner Idee geht mehr!“ heißt ein Förderprogramm, mit dem die Stiftung Pfefferwerk die Umsetzung von Ideen junger Leute unterstützt. Sechs Projekte werden in diesem Jahr gefördert. Die entsprechenden Förderzusagen übergab Stiftungsvorstand Margitta Haertel im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung an die Vertreter der einzelnen Projekte. Gefördert werden Projekte in einer Kita und in Schulen. Zu Beginn dieses Schuljahres startete die Stiftung ihre Ausschreibung „Mit...

  • Pankow
  • 10.05.17
  • 658× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.