Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Hans-Litten-Schule lädt zum Tag der offenen Tür

Charlottenburg. Die Hans-Litten-Schule, das Oberstufenzentrum für Recht und Wirtschaft in der Danckelmannstraße 26-28, stellt sich an ihrem Tag der offenen Tür am Freitag, 21. Februar, von 14 bis 17 Uhr vor. Präsentiert werden die Bildungsangebote: Berufliches Gymnasium ab Klasse 11, Fachoberschule, Berufsvorbereitung, Berufsschule; dazu gibt es ein Forum für Ausbildungsplatzangebote. Weitere Informationen finden sich auf www.hans-litten-schule.de. maz

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 618× gelesen
Blaulicht

Feuer an Schulgebäude

Charlottenburg. Unbekannte haben in der Nacht zum 20. Januar ein Feuer an einem Schulgebäude  gelegt. Anwohner alarmierten kurz vor 23 Uhr die Feuerwehr und die Polizei in die Schillerstraße, als sie die Flammen an der auf dem Schulgelände befindlichen Sporthalle emporsteigen sahen. Einsatzkräfte löschten den Brand, durch den glücklicherweise keine Menschen verletzt wurden. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes führt die Ermittlungen. my

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 38× gelesen
Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Bildung

100 Jahre Groß-Berlin
Schulkonferenz im Berlin 1920

Die Erste Deutsche Reichsschulkonferenz fand vom 11. bis 20. Juni 1920 in Berlin statt. Sie sollte Aufschluss über die schulpolitische Ausrichtung des Deutschen Reichs geben. Um alle Potenziale des Kindes zu fördern, sprechen sich Reformpädagogen für die Einführung der Einheits- und der Arbeitsschule aus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 44× gelesen
Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen
Bildung

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 540× gelesen
Blaulicht

Ermittlungen nach Auseinandersetzung an einer Schule

Charlottenburg. Am 27. Mai gab es an einer Schule eine Auseinandersetzung. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein 17-jähriger Schüler einer Schule in Charlottenburg gegen 13.30 Uhr von einem 15-jährigen Jugendlichen, der nicht Schüler an der Schule ist, aufgefordert worden sein, mit ihm zu kommen. Der 17-Jährige kam der Aufforderung nach und soll dann von dem 15-Jährigen ins Gesicht geschlagen worden sein. Ein 16 Jahre alter Mitschüler des Attackierten ging dazwischen und soll dann ebenfalls...

  • Charlottenburg
  • 28.05.19
  • 175× gelesen
Bauen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 205× gelesen
Wirtschaft
Leinenpflicht in Berlin: Sie gilt fortan für Hunde außerhalb der Wohnung, des Privatgrundstücks des Halters und von ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten. Ausnahmen gibt es für Tiere, die schon vor dem 22. Juli 2016 angemeldet wurden beziehungsweise deren Halter einen "Hundeführerschein" vorweisen können. | Foto: StockSnop
3 Bilder

Das ändert sich 2019
Von Abgaswerte bis Zinsen – was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2019 bringt wieder viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abgaswerte. Pkw müssen ab September für eine Erstzulassung die Euro 6d-TEMP, gemessen nach dem Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP), erfüllen. Altersvorsorge. Bis zu 24 305 Euro können Rentenbeiträge als Sonderausgaben bei der...

  • Mitte
  • 01.01.19
  • 302× gelesen
Politik
Beim "Dialog P" diskutieren Berliner Schüler mit Politikern aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien jene Themen, die Jugendliche betreffen. | Foto: Abgeordnetenhaus
2 Bilder

Mit neuen Angeboten möchte das Abgeordnetenhaus Kinder und Jugendliche für Politik begeistern

„#deinAGH“ nennt sich die neue Onlinepräsenz, mit der Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, das Politikinteresse junger Menschen stärken will. Die finden hier Angebote wie Diskussionsrunden, Rollenspiele und Hausführungen. Mit der politischen Bildung früh anzusetzen, sei heute bitter nötig, findet der Parlamentspräsident. Denn viele junge Menschen würden sich aus Frust über die Parteien nicht mehr als Teil des demokratischen Systems begreifen. „Die Parteien orientieren...

  • Wedding
  • 18.04.18
  • 409× gelesen
Sport

Schulen können sich bis 15. April für die Schooletics anmelden

Mit der vielfältigen, sportlich inklusiven Schulsport-Woche "Schooletics" vom 18. bis 22. Juni wird Berliner Schülern eine pralle Woche des Sports geboten. Noch bis zum 15. April können alle Schulen teilnehmen und aus den 1200 kostenfreien Angeboten der Schooletics-Datenbank auswählen. Leichtathletische Angebote stehen im Fokus, wie Kinderleichtathletik, Speerwurf, es gibt Leichtathletik-Techniken zum Ausprobieren, ein inklusives Leichtathletik-Sportfest mit Abnahme des DOSB-Sportabzeichens –...

  • Charlottenburg
  • 01.04.18
  • 349× gelesen
Bildung

Nehring-Schule ausgezeichnet

Charlottenburg. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat erstmals in Berlin die Auszeichnung „Verbraucherschule“ verliehen. Die Nehring-Grundschule in der Nehringstraße 9-10 erhielt den Titel in Silber, weil sie Verbraucherbildung praxisnah und individuell vermittelt. Im Projekt „Regional und Saisonal“ haben die Schüler Beete und Kräuterspiralen angelegt und sich über den Zusammenhang von Klimawandel und exportierten Lebensmitteln informiert. „Die Auszeichnung zeigt, dass...

  • Charlottenburg
  • 16.03.18
  • 1.278× gelesen
Bildung

Schulkochkurse: Wer macht mit?

Berlin. Der Verein Kinder|Kochen sucht Ehrenamtliche, die gerne Schulkochkurse geben möchten. Dabei sollen Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Nahrungsmitteln lernen und Informationen zu Lagerung, Zubereitung und gesunder Ernährung bekommen. Der Verein war von Detlef Untermann gründet worden, der die Kurse zunächst gemeinsam mit seiner Frau durchführte. Mittlerweile ist das Konzept aber so erfolgreich, dass die beiden die Anfragen aus Schulen nicht mehr allein abdecken können. Daher suchen...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 194× gelesen
  • 1
Politik

Landespolitik für junge Menschen

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat seinen Internetauftritt um einen eigenen Bereich jeweils für Kinder, Jugendliche und Pädagogen erweitert. Diese finden unter dem Reiter „deinAGH“ Informationen über Angebote des Hauses für junge Menschen. Unterschiedliche Veranstaltungsformate sollen das Interesse der Schüler an Demokratie wecken. Beim „Dialog P“ etwa bekommen diese Besuch von Politikern, die mit ihnen über aktuelle Themen diskutieren. Beim Rollenspiel „Königskinder“ mimen Kinder die Herrscher...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 137× gelesen
Politik
Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) wünscht sich bei der Schulsanierung mehr finanzielle Unterstützung durch das Land Berlin. | Foto: Matthias Vogel

Schulsanierung: Stadtrat Schruoffeneger kritisiert Fördermittelvergabe

Der Bezirk kümmert sich um die Instandhaltung seiner Schulhäuser. Ein Umstand, der ihm zwar zusätzliches, umverteiltes Geld beschert, ihm aber gleichzeitig den Zugang zu den großen Fördertöpfen des Landes verwehrt. „Ein Fehler im System“, sagt Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne). Der Senat hat für die kommenden zehn Jahre ein 5,5 Milliarden Euro schweres Schulsanierungsprogramm aufgestellt, um den Sanierungsstau an den Berliner Schulen aufzulösen. 330 Millionen Euro würde alleine der...

  • Charlottenburg
  • 07.02.18
  • 375× gelesen
Sport

Jeder kann mitmachen: Programm zur Leichtathletik-EM

Anlässlich der Leichtathletik- und Para-Leichtathletik-EM können Berliner im Sommer ein großes kostenloses Sportprogramm nutzen. 2018 wird ein Jahr voll sportlicher Höhepunkte. Nur knapp zwei Monate nach dem Beginn der Fußballweltmeisterschaft Mitte Juni findet in Berlin die Leichtathletik-EM statt und auch die Para-Leichtathletik-EM startet im August. Bei den Sportlern ohne Behinderung treten Stars wie Julian Reus, Sosthene Moguenara und Mohamed Farah an. Doch die Berliner müssen dieses Jahr...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 350× gelesen
Bildung

Digitaler Schulvergleich: Plattform erleichtert die Suche

Viele Schüler und Eltern müssen in den ersten Monaten des neuen Jahres eine wichtige Entscheidung treffen, denn Schulwechsel und Einschulungen stehen an. In Berlin ist die Auswahl groß. Es gibt Einrichtungen mit naturwissenschaftlichem oder künstlerischem Profil, welche, die Fremdsprachen fördern und andere, die auf Nähe zum Arbeitsmarkt setzen. Um den Durchblick zu erleichtern, haben der BildungsCent e.V. und die Datenschule ein Portal entwickelt, auf dem Schulen nach ihren Schwerpunkten...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 607× gelesen
Kultur

Die Zukunft gestalten: Schüler stellen aus

Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Dieser Aufgabe haben sich Schüler der 11. Klasse des Heinz-Berggruen-Gymnasiums in gestalterischer Weise gewidmet. Unter dem Titel "WTF – What The Future" präsentieren sie ihre Werke vom 15. Dezember bis zm 7. Januar im Böhan-Museum, Schloßstraße 1a. Das Heinz-Berggruen-Gymnasium setzt bereits seit Langem einen Schwerpunkt in den künstlerischen Fächern: Neben der Musik hat die Kunst dort eine besondere Bedeutung. Unter...

  • Charlottenburg
  • 13.12.17
  • 184× gelesen
Bildung

Tage der offenen Tür an den Oberschulen

Auch in diesem Jahr veranstalten die Oberschulen im Bezirk wieder Tage der offenen Tür, an denen Schüler und deren Eltern ein umfassendes Bild von der Unterrichtsarbeit machen können. Hier die Schulen und die einzelnen Termine im Überblick: Integrierte SekundarschulenFriedensburg-Oberschule, Staatliche Europa-Schule Berlin – Deutsch – Spanisch, Goethestr. 8-9: 2. Dezember, 10-13 Uhr. Robert-Jungk-Oberschule, Staatliche Europa-Schule Berlin – Deutsch – Polnisch, Sächsische Str. 58: 13. Januar,...

  • Charlottenburg
  • 20.11.17
  • 1.258× gelesen
Bildung

Die Schule von morgen: Ideenwettbewerb im Haus der Kulturen

Berlin. Das Haus der Kulturen der Welt richtet den bundesweiten Ideenwettbewerb „Unsere Schule!“ aus. Kinder und Jugendliche sind bis zum 31. Januar 2018 aufgefordert, ihre Vorstellungen einer Schule, wie sie sein soll, einzureichen. Lehre, Architektur, außerschulische Projekte: In jeder Hinsicht ist Kreativität bei dem Wettbewerb gefragt. Hinsichtlich des Formats ihrer Beiträge sind die Teilnehmer frei. So können sie ihre Ideen zum Beispiel in Form von Kurzgeschichten, Videos, Comics oder...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 223× gelesen
Bildung

Unterricht im Kino

Berlin. Im November laden Berliner Kinos zu den SchulKinoWochen ein. Das Kulturprojekt bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Die über 200 Vormittagsvorstellungen sind thematisch auf unterschiedliche Altersstufen und Fächer abgestimmt. Zu vielen Filmen werden Seminare mit Filmschaffenden und Medienexperten angeboten. Die SchulKinoWochen wurden von der Vision Kino gGmbH ins Leben gerufen. Diese vermittelt Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz und...

  • Wedding
  • 13.11.17
  • 102× gelesen
Bauen

Bezirk stehen bis zu 140 Millionen Euro für den Schulausbau zur Verfügung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk wird im Zeitraum von 2017 bis 2021 zwischen 130 und 140 Millionen Euro in die Sanierung und den baulichen Unterhalt seiner Schulen stecken. Das brachte die Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der jüngsten BVV hervor. Die Grünen wollten mit ihrer Anfrage vor allem wissen, welche Maßnahmen zum Erhalt während der laufenden Wahlperiode geplant sind. Stadtentwicklungsamtschef Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Die Grünen) zählte auf: „Modularer...

  • Charlottenburg
  • 24.10.17
  • 139× gelesen
Sport

Leichtathletik in die Schulen bringen: Für „Schooletics“ jetzt anmelden

Berlin. Das Rahmenprogramm "Laufen.Springen.Werfen.Berlin" anlässlich des Leichtathletik Sommers 2018 bietet Vereinen die Gelegenheit, ihre Sportart Kindern und Jugendlichen vorzustellen. Mit der vielfältigen, sportlich inklusiven Programmwoche „Schooletics“ von 18. bis 22. Juni 2018 werden die Leichtathletik-EM und Para Leichtathletik-EM 2018 in die Schulen getragen. Vereine haben die Chance, Schülern ihre Sportangebote zu präsentieren: Das eigene Vereinsangebot kann für Schulen am Vormittag...

  • Charlottenburg
  • 23.10.17
  • 361× gelesen
Bildung

Wer fehlt, muss zahlen: Senat will wirksamer gegen Schulschwänzer vorgehen

Berlin. Eltern, deren Kinder die Schule schwänzen, müssen in Berlin mit einem Bußgeld rechnen. Erfolge bringt das kaum. Im ersten Schulhalbjahr 2016/2017 haben rund 20 Prozent aller Schüler der siebten bis zehnten Klassen mindestens einen Tag unentschuldigt gefehlt. Ein Prozent von ihnen fehlte sogar an mindestens 21 Tagen (neuere Zahlen liegen noch nicht vor). Als „zu viel“ wertet die Senatsverwaltung für Bildung, von der die Zahlen stammen, diese Fehltage. Mit mehreren Maßnahmen soll dagegen...

  • Charlottenburg
  • 17.10.17
  • 297× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.