Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Bildungsmesse diesmal online

Berlin. Der Berlin-Tag, Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bereich Bildung, findet am 19. September wegen der Corona-Pandemie erstmals ausschließlich im Internet statt. Besucher können auf www.berlin-tag.berlin von 9.30 bis 16 Uhr die virtuellen Stände der Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendämter sowie weiterer Kooperationspartner besuchen und sich online beraten lassen oder Bewerbungsmappen hochladen. Die Senatsbildungsverwaltung bietet zudem Vorträge...

  • Mitte
  • 14.09.20
  • 92× gelesen
Bildung

Hassrede nicht hinnehmen!

Berlin. Terre des Femmes hat im Rahmen seiner Kampagne #unhatewomen mit Lehrkräften Unterrichtsmaterial zum Thema „Hate Speech“ entwickelt. „Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass die Kampagne jetzt auch in Schulen weitergetragen wird. Die Botschaft an die SchülerInnen ist klar: Wortgewalt darf nicht hingenommen werden“, sagt Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle. Das Lehrmaterial für die achte bis elfte Klassenstufe bezieht sich nicht nur auf sexistische Hassrede, sondern thematisiert...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 175× gelesen
Bildung

Filmemacherin sucht Zeitzeugen

Berlin. Für einen Dokumentarfilm mit dem Titel „Umgewendet – Die Nachwendezeit an ostdeutschen Schulen“ sucht Produzentin Katharina Herrmann Lehrer und Direktoren als Zeitzeugen, die den drastischen Umbruch in der Wende- und Nachwendezeit erlebt haben. „Unser Film zeichnet anhand des Mikrokosmos Schule den inneren und äußeren Transformationsprozess in den Jahren von Ende 1989 bis 1991 in Ostdeutschland detailliert nach. Neben den Schülern, von denen viele mitten in ihrer persönlichen...

  • Mitte
  • 17.08.20
  • 153× gelesen
Bildung

300.000 Masken für Schulen

Berlin. Die Bildungsverwaltung hat eine „Anschub-Reserve von nahezu 300.000 Mund-Nasen-Bedeckungen“ beschafft, die an die Schulen verteilt werden. Dort besteht Maskenpflicht in Schulgebäuden außerhalb des Unterrichts beziehungsweise Hortbereichs. Die Masken bekommen Schüler, die ihre Masken vergessen oder verloren haben. Auch einige Bezirke als Schulträger stellen den Schulen Masken zur Verfügung. „Der Gesundheitsschutz des gesamten Schulpersonals sowie aller hat für mich oberste Priorität....

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 191× gelesen
Bildung

Sind wir schon so weit?
Berlin kehrt zum Regelbetrieb in Schulen zurück

Das Aufatmen in der Stadt ist unüberhörbar. Die Schule hat wieder begonnen – und das im Regelbetrieb. Das vergangene Halbjahr war für Eltern eine schwere Prüfung, für ihre Kinder ohne „richtigen“ Unterricht und Kontakt zu Mitschülern auch. Man kann sicher behaupten, dass viele fast ein ganzes Halbjahr verloren haben. Stoff, der im besten Fall nachgeholt wird – oder auch nicht. Denn schon vor Corona war es um Schule durch Lehrermangel und Unterrichtsausfall nicht zum Besten bestellt. Von...

  • Mitte
  • 10.08.20
  • 417× gelesen
Bildung

Corona-Test auch ohne Symptome

Berlin. Was schon seit Ende Juni bei Kita-Mitarbeitern möglich war, können nun auch Beschäftigte in Schulen in Anspruch nehmen: Lehrer, Erzieher und andere Mitarbeiter an Schulen, die derzeit keine Symptome aufweisen, können sich nun auch auf das Corona-Virus testen lassen. Teststellen befinden sich auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum, in den Vivantes-Kliniken Prenzlauer Berg, Tempelhof-Schöneberg und Spandau sowie im Krankenhaus Havelhöhe. Die Informationen zu Terminvereinbarungen liegen...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 1.621× gelesen
Bildung

Onlinekurse für Schüler
Aktuell 120.000 Accounts auf der Internetplattform „Lernraum Berlin“

Auf der Lernplattform „Lernraum Berlin“ gab es Ende Juni 120.000 Nutzerkonten. Seit Mitte März wurden 75 000 neue Accounts im Lernraum Berlin angelegt. Das geht aus der Anfrage des Abgeordneten Dirk Stettner (CDU) hervor. Obwohl es das digitale Angebot der Senatsbildungsverwaltung bereits seit 2005 gibt, werden die Nutzerzahlen erst seit diesem Jahr erfasst, so Staatssekretärin Sigrid Klebba. Im „Lernraum Berlin“ können Lehrer – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – Onlinekurse...

  • Mitte
  • 05.08.20
  • 844× gelesen
Bildung

Untersuchungen fielen aus

Berlin. „Für das Schuljahr 2020/2021 konnten pandemiebedingt seit Einrichtung der bezirklichen Krisenstäbe keine Einschulungsuntersuchungen mehr stattfinden“. Das sagt Staatssekretärin Sigrid Klebba auf die Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) zum Stand der Schuleingangsuntersuchungen. Laut Prognose der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden an öffentlichen Schulen 32 700 Kinder und an Schulen in freier Trägerschaft 4060 Kinder eingeschult. Um die gesetzlich...

  • Mitte
  • 01.08.20
  • 250× gelesen
Bildung

Verjüngung in den Schulen

Berlin. Das Durchschnittsalter der Lehrkräfte hat mit 46,9 Jahren den niedrigsten Stand seit fast 20 Jahren. Im Schuljahr 2009/2010 lag das Durchschnittsalter noch bei 50,3 Jahre. Das war laut Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) noch „vor Beginn des großen Einstellungsbedarfs“. Die Politikerin will mit der Statistik zeigen, dass die Verjüngung an ihren Neueinstellungen liegt. Seit dem Amtsantritt von Scheeres 2011 wurden über 18.000 Lehrkräfte neu eingestellt. Im Schuljahr 2019/2020 waren...

  • Mitte
  • 31.07.20
  • 132× gelesen
Bauen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 335× gelesen
Soziales

3500 Schultüten für Bedürftige

Berlin. Der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo haben jetzt rund 3500 Schultüten und -beutel mit Anspitzern, Buntstiften, Fibeln, Snacks, Geodreiecken, Blöcken und Radiergummis befüllt, die über „Laib und Seele“-Ausgabestellen und Frauenhäuser an bedürftige Schulkinder verteilt werden sollen. st

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 61× gelesen
Verkehr

BVG passt Fahrplan an

Berlin. Die BVG sortiert ein Teil ihres Busangebotes neu. Weil die Schulen nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird ab 2. Juni bis zu den Sommerferien auf 16 Linienen der Frühverkehr verstärkt. Das betrifft die Linien M11, M37, M76, M77, 112, 122, 124, 125, 134, 135, 137, 156, 172, 197, 222, 256. Reduziert wird im Gegenzug aufgrund der geringen Nachfrage das Angebot auf den Linien TXL, 128 und X9. Die Busse der Linie TXL fahren ganztägig im Zehn-Minuten-Takt, der 128 zwischen...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 693× gelesen
Bildung

Download-Portal für Unterrichtsmaterial
Hilfe für Lehrkräfte während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen können Lehrkräfte unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für Schulqualität (ISQ) an der Freien Universität hat dafür vier Download-Portale eingerichtet: für Grundschulen, Schulen mit Sekundarstufe I, Schulen mit Sekundarstufe II sowie für berufliche Schulen. Die Materialien wurden am Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) entwickelt und können in Berlin und Brandenburg zum Einsatz kommen. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 366× gelesen
Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Bildung

100 Jahre Groß-Berlin
Schulkonferenz im Berlin 1920

Die Erste Deutsche Reichsschulkonferenz fand vom 11. bis 20. Juni 1920 in Berlin statt. Sie sollte Aufschluss über die schulpolitische Ausrichtung des Deutschen Reichs geben. Um alle Potenziale des Kindes zu fördern, sprechen sich Reformpädagogen für die Einführung der Einheits- und der Arbeitsschule aus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 44× gelesen
Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen
Bildung

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 540× gelesen
Bildung
Früher Schule, bald wieder Schule? Das Gebäudeensemble Görlitzer Straße 51. | Foto: Thomas Frey

Enteignung nicht ausgeschlossen
Ehemalige Kurt-Held-Schule soll rekommunalisiert werden

Wer schon immer die Meinung vertrat, Eigentum, gerade auch solches der öffentlichen Hand, sollte nicht einfach verschleudert werden, kann sich am Beispiel der einstigen Kurt-Held-Schule bestätigt fühlen. 2007 wurde die Schule an der Görlitzer Straße 51 geschlossen und das Gebäude verkauft. Für seinen eigentlichen Zweck wurde kein Bedarf mehr gesehen. Stichworte damals waren die schrumpfende Stadt und vor allem die Finanznotlage des Landes Berlin. Die Immobilie ging für ungefähr drei Millionen...

  • Kreuzberg
  • 29.05.19
  • 1.945× gelesen
Blaulicht

Brand im Klassenzimmer

Kreuzberg. Die Reinigungskraft einer Schule an der Ritterstraße bemerkte am 31. März einen ausgelösten Brandmelder und alarmierte Feuerwehr und Polizei. Die Löschkräfte entdeckten in einem Gebäudeteil eine gewaltsam aufgebrochene Klassenzimmertür und ein bereits erloschenes Feuer an einem Lehrertisch. Die weiteren Ermittlungen hat ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernommen. tf

  • Kreuzberg
  • 01.04.19
  • 28× gelesen
Bauen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 205× gelesen
Politik
Monika Herrmann in ihrem Büro im Rathaus Friedrichshain. | Foto: Sara Lühmann
2 Bilder

Altes aus 2018 und Neues in 2019
Resümee und Ausblick der Bürgermeisterin Monika Herrmann

Jahreswechsel sind zwar Zeiten für Bestandsaufnahmen. Aber natürlich halten sich viele Fragen und Probleme nicht an den Kalender. Deutlich wurde das auch beim Gespräch von Berliner-Woche-Reporter Thomas Frey mit Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). Das abgelaufene Jahr sei vom Komplex Wohnen und Mieten geprägt gewesen. Das sagten Sie Ende 2017. Daran hat sich wahrscheinlich wenig geändert... Monika Herrmann: Stimmt. Zuletzt hat sich das an der Karl-Marx-Allee noch einmal gezeigt....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.01.19
  • 474× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Leinenpflicht in Berlin: Sie gilt fortan für Hunde außerhalb der Wohnung, des Privatgrundstücks des Halters und von ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten. Ausnahmen gibt es für Tiere, die schon vor dem 22. Juli 2016 angemeldet wurden beziehungsweise deren Halter einen "Hundeführerschein" vorweisen können. | Foto: StockSnop
3 Bilder

Das ändert sich 2019
Von Abgaswerte bis Zinsen – was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2019 bringt wieder viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abgaswerte. Pkw müssen ab September für eine Erstzulassung die Euro 6d-TEMP, gemessen nach dem Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP), erfüllen. Altersvorsorge. Bis zu 24 305 Euro können Rentenbeiträge als Sonderausgaben bei der...

  • Mitte
  • 01.01.19
  • 302× gelesen
Blaulicht

Brennende Mülltonnen

Kreuzberg. In den frühen Morgenstunden des 18. Dezember haben Unbekannte Feuer an mehreren Mülltonnen gelegt. Anwohner alarmierten Polizei und Feuerwehr gegen 2.30 Uhr zunächst an die Wrangelstraße, wo sie eine brennende Gerüstplatte an einer derzeit leeren Schule bemerkt hatten. Die Täter hatten zuvor mehrere Abfallbehälter unter die Plane gestellt und angezündet. Etwa zwei Stunden später standen zwei Tonnen auf dem Hof einer Grundschule am Mariannenplatz in Flamme und gegen 5 Uhr eine weitere...

  • Kreuzberg
  • 18.12.18
  • 66× gelesen
Bildung
Frisch saniert. Das Schulgebäude in der Weinstraße. | Foto: Berlin Bilingual School

Bilingual School
Sanierung selbst bezahlt

Mit Schuljahresbeginn am 20. August konnte die Berlin Bilingual School ihr Bestandsgebäude in der Weinstraße 1 wieder nutzen. Das Haus war ein Jahr lang umfangreich saniert worden. Die Schüler fanden während dieser Zeit Unterschlupf in der Secondary School in Weißensee. Das besondere bei diesem Projekt: Es wurde ausschließlich selbst, nicht zuletzt von den Eltern, finanziert. Bereits 2007 bei der Gründung der deutsch-englischen Privatschule wäre klar gewesen, dass ein umfassender Umbau über...

  • Friedrichshain
  • 28.08.18
  • 483× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.