Schule

Beiträge zum Thema Schule

Wirtschaft
Leinenpflicht in Berlin: Sie gilt fortan für Hunde außerhalb der Wohnung, des Privatgrundstücks des Halters und von ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten. Ausnahmen gibt es für Tiere, die schon vor dem 22. Juli 2016 angemeldet wurden beziehungsweise deren Halter einen "Hundeführerschein" vorweisen können. | Foto: StockSnop
3 Bilder

Das ändert sich 2019
Von Abgaswerte bis Zinsen – was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2019 bringt wieder viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abgaswerte. Pkw müssen ab September für eine Erstzulassung die Euro 6d-TEMP, gemessen nach dem Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP), erfüllen. Altersvorsorge. Bis zu 24 305 Euro können Rentenbeiträge als Sonderausgaben bei der...

  • Mitte
  • 01.01.19
  • 302× gelesen
Sport
Schulleiterin Sylvia Betzing und Ringweltmeister Sinan Hanli (zweiter von rechts) berichteten aus der Praxis. Eingeladen hatte der Stadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport, Tobias Dollase (Mitte). | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Mit vereinten Kräften für mehr Bewegung
Ergebnisse aus dem zweiten Sportgespräch

In der Kolumbus-Grundschule hat das zweite Reinickendorfer Sportgespräch stattgefunden. Bei diesem Diskussionsformat will Stadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) mit Sportvereinen ins Gespräch kommen und sich über gemeinsame Ziele und Strategien für den Bezirk verständigen. Und – was braucht dieser 2018 in sportlicher Hinsicht? Ergebnis der Veranstaltung mit rund 70 Vertretern aus Schulen und Sportvereinen war der Konsens, dass es mehr Sportangebote in Schulen geben soll. „Mehr Sport...

  • Reinickendorf
  • 07.10.18
  • 546× gelesen
Bauen
Stadtrat Tobias Dollase eröffnet den Schulbetrieb in der neuen Sporthalle der Haushofer-Filiale am Stolbmünder Weg 45.  | Foto: Bezirksamt

Haushofer-Filiale ist am Netz
Nur die Gebäudeverbindung der Schule fehlt noch

Mit Beginn des neuen Schuljahres hat auch die neue Filiale der Albrecht-Haushofer-Oberschule am Stolpmünder Weg 45 ihren Betrieb aufgenommen. „Pünktlich zum Schuljahresbeginn kann der Unterricht der 9. und 10. Klasse der Albrecht-Haushofer-Oberschule im neuen Domizil am Stolpmünder Weg losgehen. Das freut mich sehr“, sagte Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) anlässlich der Übergabe der Filiale vor Schülern, dem Lehrerkollegium sowie Gästen in der ebenfalls neu errichteten...

  • Heiligensee
  • 22.08.18
  • 871× gelesen
Bildung

Provisorischer Schulstart
220 Container werden für Montessori-Schulen verbunden

Offiziell sind mit dem neuen Schuljahr an der Gabrielenstraße 12-14 zwei Schulen in Trägerschaft der Montessori Stiftung Berlin und eine kooperierende Kindertagesstätte ans Netz gegangen. Wegen Bauarbeiten findet der Unterricht jedoch noch in Provisorien statt. Am 1. August wurde das Richtfest gefeiert, denn da standen endlich alle 220 Container auf dem Gelände in Tegel. Derzeit entsteht dort nach Angaben der Montessori-Stiftung Berlin die größte Container-Schule der Stadt. Die 220 Container...

  • Tegel
  • 17.08.18
  • 187× gelesen
Soziales

Vernetzt für Kinder und Jugendliche

Märkisches Viertel. Im September vergangenen Jahres gründete sich der Lokale Bildungsverbund mit Vertretern sozialer Einrichtungen, der Verwaltung und Elterninitiativen im Märkischen Viertel. Jetzt hat er erste Ergebnisse vorgestellt. Auf der Basis der durchgeführten Sozialraumanalyse, in der Bildungseinrichtungen dargestellt werden, sollen passende Strategien entwickelt werden, wie Kinder und Jugendliche noch besser zu fördern sind. „Ziel ist eine Vernetzung von Kindertagesstätten, Schulen,...

  • Borsigwalde
  • 14.05.18
  • 94× gelesen
Politik
Beim "Dialog P" diskutieren Berliner Schüler mit Politikern aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien jene Themen, die Jugendliche betreffen. | Foto: Abgeordnetenhaus
2 Bilder

Mit neuen Angeboten möchte das Abgeordnetenhaus Kinder und Jugendliche für Politik begeistern

„#deinAGH“ nennt sich die neue Onlinepräsenz, mit der Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, das Politikinteresse junger Menschen stärken will. Die finden hier Angebote wie Diskussionsrunden, Rollenspiele und Hausführungen. Mit der politischen Bildung früh anzusetzen, sei heute bitter nötig, findet der Parlamentspräsident. Denn viele junge Menschen würden sich aus Frust über die Parteien nicht mehr als Teil des demokratischen Systems begreifen. „Die Parteien orientieren...

  • Wedding
  • 18.04.18
  • 409× gelesen
Sport

Schulen können sich bis 15. April für die Schooletics anmelden

Mit der vielfältigen, sportlich inklusiven Schulsport-Woche "Schooletics" vom 18. bis 22. Juni wird Berliner Schülern eine pralle Woche des Sports geboten. Noch bis zum 15. April können alle Schulen teilnehmen und aus den 1200 kostenfreien Angeboten der Schooletics-Datenbank auswählen. Leichtathletische Angebote stehen im Fokus, wie Kinderleichtathletik, Speerwurf, es gibt Leichtathletik-Techniken zum Ausprobieren, ein inklusives Leichtathletik-Sportfest mit Abnahme des DOSB-Sportabzeichens –...

  • Charlottenburg
  • 01.04.18
  • 350× gelesen
Bildung

Schulkochkurse: Wer macht mit?

Berlin. Der Verein Kinder|Kochen sucht Ehrenamtliche, die gerne Schulkochkurse geben möchten. Dabei sollen Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Nahrungsmitteln lernen und Informationen zu Lagerung, Zubereitung und gesunder Ernährung bekommen. Der Verein war von Detlef Untermann gründet worden, der die Kurse zunächst gemeinsam mit seiner Frau durchführte. Mittlerweile ist das Konzept aber so erfolgreich, dass die beiden die Anfragen aus Schulen nicht mehr allein abdecken können. Daher suchen...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 194× gelesen
  • 1
Politik

Landespolitik für junge Menschen

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat seinen Internetauftritt um einen eigenen Bereich jeweils für Kinder, Jugendliche und Pädagogen erweitert. Diese finden unter dem Reiter „deinAGH“ Informationen über Angebote des Hauses für junge Menschen. Unterschiedliche Veranstaltungsformate sollen das Interesse der Schüler an Demokratie wecken. Beim „Dialog P“ etwa bekommen diese Besuch von Politikern, die mit ihnen über aktuelle Themen diskutieren. Beim Rollenspiel „Königskinder“ mimen Kinder die Herrscher...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 138× gelesen
Verkehr
Schüler können jetzt besser und sicherer ihre Räder anschließen – wie hier vor dem Humboldt-Gymnasium. | Foto: Humboldt-Gymnasium

Sichere Plätze für 926 Fahrräder: Verbesserung vor Schulen

Vor Reinickendorfer Schulen werden in diesem Jahr insgesamt 463 Fahrradständer für 926 Räder aufgestellt. Bereits Ende 2017 wurde mit der Installation von 63 Fahrradständern für 126 Fahrräder an zwei Reinickendorfer Schulen begonnen. Weitere 16 Schulen werden in diesem Jahr mit Fahrradständern versorgt. Die Finanzierung hierfür erfolgt aus dem Sonderprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) freut besonders, dass die...

  • Reinickendorf
  • 18.02.18
  • 138× gelesen
Sport

Jeder kann mitmachen: Programm zur Leichtathletik-EM

Anlässlich der Leichtathletik- und Para-Leichtathletik-EM können Berliner im Sommer ein großes kostenloses Sportprogramm nutzen. 2018 wird ein Jahr voll sportlicher Höhepunkte. Nur knapp zwei Monate nach dem Beginn der Fußballweltmeisterschaft Mitte Juni findet in Berlin die Leichtathletik-EM statt und auch die Para-Leichtathletik-EM startet im August. Bei den Sportlern ohne Behinderung treten Stars wie Julian Reus, Sosthene Moguenara und Mohamed Farah an. Doch die Berliner müssen dieses Jahr...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 351× gelesen
Bildung

Digitaler Schulvergleich: Plattform erleichtert die Suche

Viele Schüler und Eltern müssen in den ersten Monaten des neuen Jahres eine wichtige Entscheidung treffen, denn Schulwechsel und Einschulungen stehen an. In Berlin ist die Auswahl groß. Es gibt Einrichtungen mit naturwissenschaftlichem oder künstlerischem Profil, welche, die Fremdsprachen fördern und andere, die auf Nähe zum Arbeitsmarkt setzen. Um den Durchblick zu erleichtern, haben der BildungsCent e.V. und die Datenschule ein Portal entwickelt, auf dem Schulen nach ihren Schwerpunkten...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 607× gelesen
Soziales
Veronica Nduku und ihre Schule in Nairobi. | Foto: privat

Besuch aus Kenia: Veronica Nduku zu Gast in der Waldorfschule

Man könnte eine Stecknadel fallen hören, als Veronica Nduku zu erzählen beginnt. Die Schüler der Waldorfschule Märkisches Viertel sind gebannt. Veronica Nduku hat vor zehn Jahren inmitten größter Armut und Gewalt eine Schule mit über 400 Kindern aufgebaut. Veronica Nduku ist zum ersten Mal in Europa. Sie hat sich ein Herz gefasst und will von den Zuständen in den Slums von Nairobi, Kenia berichten. Die Kinder kommen hungrig zur Schule, können sich nicht gut konzentrieren. Klebstoffschnüffeln?...

  • Märkisches Viertel
  • 07.12.17
  • 399× gelesen
Bildung

Die Schule von morgen: Ideenwettbewerb im Haus der Kulturen

Berlin. Das Haus der Kulturen der Welt richtet den bundesweiten Ideenwettbewerb „Unsere Schule!“ aus. Kinder und Jugendliche sind bis zum 31. Januar 2018 aufgefordert, ihre Vorstellungen einer Schule, wie sie sein soll, einzureichen. Lehre, Architektur, außerschulische Projekte: In jeder Hinsicht ist Kreativität bei dem Wettbewerb gefragt. Hinsichtlich des Formats ihrer Beiträge sind die Teilnehmer frei. So können sie ihre Ideen zum Beispiel in Form von Kurzgeschichten, Videos, Comics oder...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 223× gelesen
Bildung

Unterricht im Kino

Berlin. Im November laden Berliner Kinos zu den SchulKinoWochen ein. Das Kulturprojekt bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Die über 200 Vormittagsvorstellungen sind thematisch auf unterschiedliche Altersstufen und Fächer abgestimmt. Zu vielen Filmen werden Seminare mit Filmschaffenden und Medienexperten angeboten. Die SchulKinoWochen wurden von der Vision Kino gGmbH ins Leben gerufen. Diese vermittelt Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz und...

  • Wedding
  • 13.11.17
  • 103× gelesen
Sport

Leichtathletik in die Schulen bringen: Für „Schooletics“ jetzt anmelden

Berlin. Das Rahmenprogramm "Laufen.Springen.Werfen.Berlin" anlässlich des Leichtathletik Sommers 2018 bietet Vereinen die Gelegenheit, ihre Sportart Kindern und Jugendlichen vorzustellen. Mit der vielfältigen, sportlich inklusiven Programmwoche „Schooletics“ von 18. bis 22. Juni 2018 werden die Leichtathletik-EM und Para Leichtathletik-EM 2018 in die Schulen getragen. Vereine haben die Chance, Schülern ihre Sportangebote zu präsentieren: Das eigene Vereinsangebot kann für Schulen am Vormittag...

  • Charlottenburg
  • 23.10.17
  • 361× gelesen
Bildung

Wer fehlt, muss zahlen: Senat will wirksamer gegen Schulschwänzer vorgehen

Berlin. Eltern, deren Kinder die Schule schwänzen, müssen in Berlin mit einem Bußgeld rechnen. Erfolge bringt das kaum. Im ersten Schulhalbjahr 2016/2017 haben rund 20 Prozent aller Schüler der siebten bis zehnten Klassen mindestens einen Tag unentschuldigt gefehlt. Ein Prozent von ihnen fehlte sogar an mindestens 21 Tagen (neuere Zahlen liegen noch nicht vor). Als „zu viel“ wertet die Senatsverwaltung für Bildung, von der die Zahlen stammen, diese Fehltage. Mit mehreren Maßnahmen soll dagegen...

  • Charlottenburg
  • 17.10.17
  • 297× gelesen
  • 1
Bildung

Lehrer als Zweitberuf: Immer mehr Quereinsteiger unterrichten an Schulen

Berlin. Die Stadt braucht Lehrer und stellt deshalb auch Quereinsteiger ein. Kritik wird laut, dass die Unterrichtsqualität leidet.  In Berlin fehlen Lehrer, genauso wie in ganz Deutschland. Das ist seit Langem bekannt und wurde nun von einer Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt. Demnach werden deutschlandweit im Jahr 2025 in den Grundschulen 24.110 Lehrer und bis 2030 in den weiterführenden Schulen 27.000 Lehrer fehlen. Auch in der Hauptstadt gibt es zu wenig Lehrer. Der Senat hat...

  • Charlottenburg
  • 03.10.17
  • 1.199× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Der Reporter Erik Eisbär entdeckt ab jetzt Berlin für Kinder. Als Auftakt durfte er eine eigene Kinderbeilage füllen. | Foto: Evelyn Neuss

Jetzt kommt Erik: Berliner Woche für Kids erstmals erschienen

Heute möchte ich unseren neuen Mitarbeiter Erik vorstellen. Der kleine Eisbär wird ab sofort als Reporter für Kinder in Berlin unterwegs sein. In den vergangenen drei Wochen sorgte er mit seiner Countdown-Tafel hier auf der Titelseite bereits für Aufmerksamkeit. Heute kommt die Auflösung: Die erste Kinderbeilage in der Berliner Woche und im Spandauer Volksblatt ist da, mit lustigen Informationen zum Schulalltag, Wissenswertem rund um eine gesunde Ernährung und den sicheren Schulweg. Sie...

  • Kreuzberg
  • 08.09.17
  • 556× gelesen
Soziales
Sein "Tag für Afrika" bei der Berliner Woche verlief für Erik sehr abwechslungsreich.

Ein Tag für Afrika : Schüler spenden ihren Lohn für Bildungsprojekte

Berlin. Erik Gensrich lernt am Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow. Kurz vor den Ferien hatte er allerdings eine andere Aufgabe: Er arbeitete für die Berliner Woche. Seinen Verdienst wird der dreizehnjährige Schüler nicht für eine PlayStation sparen oder in Mp3s anlegen. Er fließt nach Afrika und wird dort einem Kind ermöglichen, dasselbe zu tun wie Erik normalerweise. Einen Tag lang arbeiten, damit andere lernen können, das ist die Idee hinter dem jährlichen „Tag für Afrika“ des Vereins Aktion...

  • Kreuzberg
  • 23.07.17
  • 321× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

5. bis 7. Juli auf dem Washingtonplatz: Dialogtage tischen interessante Themen auf

Vom 5. bis 7. Juli wird aufgetischt. Spannende Themen rund um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion sollen interessierten Besuchern auf dem Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs Appetit auf eine innovative Branche machen. Transparenz und Glaubwürdigkeit: für die Akteure der Ernährungsbranche in der Region ist dies eine Herzenangelegenheit. Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft werden daher an allen drei Tagen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen regionaler...

  • Hansaviertel
  • 05.07.17
  • 465× gelesen
Soziales
Die Grundschüler präsentieren stolz das Blumen-Mosaik, das sie mitkreiert haben. | Foto: P.R.

Alles so schön bunt hier: Schulgarten in der Cité Foch eingeweiht

Wittenau. Da, wo zuvor graues Gestein, vertrocknetes Grün und kahle Sträucher standen, zieren jetzt viele neue Pflanzen sowie ein hübsches Mosaik den Schulgarten am Place Molière 1. Die Schulgärten standen am 20. Juni bundesweit im Fokus der Öffentlichkeit. So auch der neu gestaltete, den die Kinder der 1. und 2. Lerngruppen der Münchhausen-Grundschule in ihrer Filiale am Place Molière in der Cité Foch nutzen können. Die ersten zwei Schulklassen haben ihren Unterricht zunächst im Gebäude der...

  • Wittenau
  • 27.06.17
  • 336× gelesen
Soziales
Am 7. April übergab der Niederlassungsleiter der Fielmann-Niederlassung Reinickendorf, Udo Jacob, die ökologische Spende an Schulleiterin Margrit Fuhl und die Organisatorin Regina Herzog-Wecker. | Foto: Foto: Fielmann
2 Bilder

Fielmann stiftet Münchhausen-Grundschule Bäume und Sträucher

Waidmannslust. Optiker Fielmann stiftet der Münchhausen-Grundschule in der Artemisstraße 22 einen Zierapfelbaum sowie mehr als 170 Sträucher und Kräuter für die Anlage eines „Grünen Klassenzimmers“ auf dem Schulgelände. Bei der Pflanzung haben Schüler, Lehrer und Eltern tatkräftig mitgearbeitet. Am 7. April übergab der Niederlassungsleiter der Fielmann-Niederlassung Reinickendorf, Udo Jacob, die ökologische Spende an Schulleiterin Margrit Fuhl und die Organisatorin Regina Herzog-Wecker. Jacob...

  • Waidmannslust
  • 12.04.17
  • 1.027× gelesen
Politik
100 Tage im Amt ist der Reinickendorfer Stadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport Tobias Dollase. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Erste Bilanz und Ausblick: Stadtrat Tobias Dollase ist seit 100 Tagen im Amt

Reinickendorf. 100 Tage Amtszeit markieren oft den Zeitpunkt für eine erste Bilanz. Auch der neue Reinickendorfer Stadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport Tobias Dollase (parteilos für CDU) kann inzwischen auf drei arbeitsintensive Monate zurückblicken. Vielleicht hat er noch nicht jedem seiner insgesamt 419 Mitarbeiter im Jugend-, Schul- und Sportamt schon einmal die Hand geschüttelt – wohl aber den meisten. Denn Tobias Dollase ist viel unterwegs. Nicht nur in „seinen“ Abteilungen des...

  • Reinickendorf
  • 26.02.17
  • 1.047× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.