Schule

Beiträge zum Thema Schule

Sport

Sportliche Schüler ausgezeichnet

Neukölln. Rund 120 Neuköllner Schülerinnen und Schüler mit 170 Top-Platzierungen hat Sportstadträtin Karin Korte (SPD) am 15. November im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt geehrt. Die Kinder und Jugendlichen waren im Wettkampfkalender 2018/2019 erfolgreich und holten auf Berliner Ebene Medaillen in der Leichtathletik, im Schwimmen, Tischtennis, Fußball, Basketball, Handball und beim Crosslauf. Siege für Neukölln errangen unter anderem die Schliemann- und die Matthias-Claudius-Grundschule bei den...

  • Neukölln
  • 14.11.19
  • 138× gelesen
Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen
Bildung

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 540× gelesen
Bildung
Eltern und Kinder wollen, dass ihr Hort in den Händen des Kleinen Fratz bleibt. | Foto: Schilp
3 Bilder

Erzieher sollen nur noch Deutsch reden
Schulleiterin erteilt Hortbetreiber ungewöhnliche Auflagen – Keine Fremdsprache mehr erlaubt

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsern Kleinen Fratz klaut“, riefen Kinder und Erwachsene am 21. Oktober vor der Zürich-Grundschule an der Wederstraße 49. Grund der Empörung: Die Schulleiterin hatte dem Hortbetreiber nach fast zehn Jahren Arbeit mit Kündigung gedroht. Gleichzeitig hatte sie den Erzieherinnen und Erziehern die Auflage gemacht, sich künftig nur noch auf Deutsch mit Eltern, Kindern und untereinander zu unterhalten. „Das ist ein enormer Druck für die Kollegen“, sagt Nuran...

  • Britz
  • 24.10.19
  • 1.145× gelesen
Bildung

Offene Türen in der Grundschule

Britz. Die Schule am Teltowkanal, Rungiusstraße 46, lädt am Donnerstag, 5. September, ein. Interessierte können von 8.45 bis 10.20 Uhr die ganz normale Unterrichtsarbeit bei offenen Klassentüren erleben. Besonders Eltern, die ihre Kinder vom 19. September bis 2. Oktober in einer Grundschule anmelden müssen, können sich ein Bild machen. sus

  • Britz
  • 01.09.19
  • 24× gelesen
Soziales

Bezirk soll Putzleute anstellen
Für sauberere Schulen: Neuköllner Initiative sammelt Unterschriften

Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ hat angefangen, Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln. Bis Ende 2019 können alle Neuköllner für das Vorhaben „Saubere Schulen“ unterzeichnen. Wie berichtet, möchte die Initiative, dass die Putzleute wieder beim Bezirk angestellt werden. „Heute werden Reinigungsleistungen von externen Dienstleistern übernommen und das Bezirksamt nimmt in der Regel das billigste Angebot“, so Philipp Dehne von der Initiative. Das führe zu Stress. „Die...

  • Neukölln
  • 21.08.19
  • 231× gelesen
Bildung

Neukölln hat genügend Schulplätze
Für Abc-Schützen sieht es jedoch nicht überall gut aus

Seit Jahren legt das Bezirksamt seinen Schwerpunkt auf Bildung. Das scheint sich auszuzahlen. Wie Senatorin Sandra Scheeres (SPD) am 13. August bei einer Pressekonferenz bekannt gab, ist Neukölln in Sachen Schulplatzversorgung stadtweit der Spitzenreiter. Laut einer Modellrechnung des Senats wird Neukölln auch im Schuljahr 2021/22 genügend Plätze für Grund- und Sekundarschüler sowie Gymnasiasten haben. Nur für zwei andere Bezirke können sich über diese positive Prognose freuen. An den...

  • Neukölln
  • 20.08.19
  • 130× gelesen
Bildung

Kurze Beine, lange Wege

Britz. Stimmt es, dass manche Kinder einen Schulweg von 50 Minuten haben? Das wollte Christopher Förster (CDU) bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung wissen. Das stimme, antwortete Schulstadträtin Karin Korte (SPD). Betroffen seien Grundschulkinder, die am Koppelweg, der Mohriner Allee und den angrenzenden Straßen wohnten. Sie müssten bis zur Bruno-Taut-Schule am Bruno-Taut-Ring. Der geplante Schulneubau am Koppelweg sei frühestens 2022 fertig. Verhandlungen mit dem Nachbarbezirk...

  • Britz
  • 01.07.19
  • 170× gelesen
Bildung
Die Schülerinnen der zweiten Klasse aus der Janusz-Korczak-Grundschule haben schon viel gelernt. | Foto: Bärbel Ruben

Mit dem Schwimmbär zum Erfolg
Immer mehr Neuköllner Grundschüler können schwimmen

In Neukölln ist die Rate der Nichtschwimmer unter den Drittklässlern in fünf Jahren von 42 auf rund 20 Prozent gesunken – dem Wassergewöhnungsprojekt „Schwimmbär“ sei Dank. Während in den 70er Jahren im Bezirk so gut wie jedes ältere Kind schwimmen konnte, gibt es heute immer mehr Nichtschwimmer unter den Kindern. Wie kann das sein? Wo es doch den regulären Schwimmunterricht in der dritten Klasse gibt, den alle Kinder bekommen. Die Drittklässler nehmen in der Regel auch alle daran teil. Das...

  • Britz
  • 18.06.19
  • 408× gelesen
Soziales

Infos zum Ramadan
Schüler und der islamische Fastenmonat

Der islamische Fastenmonat hat am Abend des 5. Mai begonnen. Deshalb hat das Bezirksamt zum dritten Mal die Broschüre „Ramadan und Schule“ herausgegeben. Premiere: Das Heft gibt es nun auch in einfacher Sprache. Es enthält zwölf Empfehlungen, die sich an Eltern, Lehrkräfte und Schüler richten. Die zentrale Botschaft lautet: „Im Islam ist es nicht erwünscht, dass wegen des Fastens die Leistungen in der Schule schlechter werden.“ So sollten Eltern ihren Kindern immer etwas zu essen und trinken...

  • Neukölln
  • 13.05.19
  • 323× gelesen
Bildung
Wäre es möglich, Neuköllns Schulen von Angestellten des Bezirksamtes reinigen zu lassen? Hier: die Kepler-Schule. | Foto: JoM

Kommunalisierung der Reinigung
Schulen sollen sauberer werden / Bürgerbegehren gestartet

Schmuddelige Klassenräume, unhygienische Toiletten: Mit der Sauberkeit in vielen Neuköllner Schulen ist es nicht weit her. Eine Initiative will das ändern und startet jetzt ein Bürgerbegehren. Das Ziel ist, die Reinigung wieder in die öffentliche Hand zu legen. „Schule in Not“ nennt sich die junge Initiative, in der sich Lehrer, Quereinsteiger und engagierte Bürger zusammengeschlossen haben. Sie wollen, dass nicht mehr Firmen das Putzen übernehmen, sondern das Bezirksamt dafür Mitarbeiter...

  • Neukölln
  • 06.05.19
  • 497× gelesen
Politik
Auf dem Podium saßen Astrid-Sabin Busse, Moderator Hajo Schumacher, Martin Hikel, Sevil Yildirim und Dirk Laube (v.l.). | Foto: Schilp
2 Bilder

Starke Frauen, viel Müll, keine No-go-Areas
Gesprächsforum im Rathaus über Neuköllner Probleme/ Thema vor allem der Norden

„Neukölln – Probleme und Perspektiven eines Bezirks“, das war der Titel eines Leserforums, zu dem die Berliner Morgenpost am 29. April ins Rathaus geladen hatte. Zentrale Themen waren Müll, organisierte Kriminalität, Bildung und Sicherheit. Zuerst machte Moderator Hajo Schumacher jedoch „Neuköllns starken Frauen“ seine Aufwartung. Er nannte stellvertretend Tanja Dickert, Leiterin der Touristinformation im Rathaus, Simi Will mit ihrer Kneipen-Talkshow in den Valentin Stüberl („besser als Ina...

  • Neukölln
  • 04.05.19
  • 535× gelesen
  • 1
Kultur
Fantasievolle Kostüme gehören bei vielen Stücken dazu. | Foto: NTT

Dornröschen und Hamlet
Grundschüler zeigen beim Theatertreffen ihr Können

Das 24. Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen wird Montag, 6. Mai eröffnet. Bis Mitte Juni sind in fünf Spielstätten mehr als 20 Stücke zu erleben. Es ist wohl das größte Treffen seiner Art in ganz Deutschlands, und es machen nicht nur Neuköllner Kinder mit, sondern Mädchen und Jungen aus rund 20 Berliner Grundschulen. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, kommt am besten am 6. Mai um 18 Uhr in den Heimathafen, Karl-Marx-Straße 141. Nach der Begrüßung werden Ausschnitte aus einigen...

  • Neukölln
  • 28.04.19
  • 123× gelesen
Politik
Karin Korte ist vielen bekannt. Sie war bereits Migrationsbeauftagte, Leiterin des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt und Mitglied des Angeordentenhauses. Seit einem guten Jahr ist sie Stadträtin. | Foto: Schilp

Vom Kleinspielfeld bis zum Bauhaus-Festival
Stadträtin Karin Korte über Sportanlagen, Kultur, Analphabeten und steigende Schülerzahlen

Karin Korte (SPD) ist Stadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport. Kürzlich stellte sie die wichtigsten Vorhaben und die kulturellen Highlights in diesem Jahr vor. Im Bereich Sport stehen Sanierungen auf dem Programm. Die Arbeiten im Degewo-Stadion an der Lipschitzallee sollen im Sommer abgeschlossen sein. Hergerichtet wird zurzeit das Umkleide- und Funktionsgebäude. Dank eines Aufzuges können bald auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen alle Räume erreichen. Sanierte...

  • Neukölln
  • 19.03.19
  • 307× gelesen
Bildung
Auch Spaß gehört zum Auslandsjahr: Berliner Schülerinnenamüsieren sich in den Niederlanden. | Foto: pv

Raus in die Welt
Stiftung vergibt Stipendien für Auslandsjahr – aber nicht für Gymnasiasten

In europäische Staaten reisen und gleichzeitig herausfinden, welche Ausbildung in Frage kommen könnte: Das ist während eines Auslandsjahres möglich. Neuköllner Jugendliche von Sekundar- und Gemeinschaftsschulen können sich jetzt um ein Teilstipendium für das Schuljahr 2019/2020 bewerben. Das Ganze nennt sich „Neukölln bricht auf: Berufsorientierung im Ausland". Ins Leben gerufen wurde es von der Kreuzberger Kinderstiftung. Den Mitarbeitern war nämlich aufgefallen, dass Neuköllner Schülerinnen...

  • Neukölln
  • 05.01.19
  • 176× gelesen
Wirtschaft
Leinenpflicht in Berlin: Sie gilt fortan für Hunde außerhalb der Wohnung, des Privatgrundstücks des Halters und von ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten. Ausnahmen gibt es für Tiere, die schon vor dem 22. Juli 2016 angemeldet wurden beziehungsweise deren Halter einen "Hundeführerschein" vorweisen können. | Foto: StockSnop
3 Bilder

Das ändert sich 2019
Von Abgaswerte bis Zinsen – was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2019 bringt wieder viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abgaswerte. Pkw müssen ab September für eine Erstzulassung die Euro 6d-TEMP, gemessen nach dem Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP), erfüllen. Altersvorsorge. Bis zu 24 305 Euro können Rentenbeiträge als Sonderausgaben bei der...

  • Mitte
  • 01.01.19
  • 302× gelesen
Politik
Am 21. März, nur 13 Tage, nachdem sie ihren Wechsel ins Bundeskabinett bekannt gegeben hat, gratuliert Franziska Giffey Nachfolger Martin Hikel. Hinten Bodo Manegold, Bürgermeister von 1995 bis 2001. | Foto: Fotos: Schilp
4 Bilder

Was hat den Bezirk bewegt?
Erfreuliches, Besorgniserregendes, Schönes und Schlimmes: Rückblick auf das Jahr 2018

Der Bezirk bekommt einen neuen Bürgermeister, ein Clan-Mitglied wird auf offener Straße erschossen, steigende Mieten machen den Menschen Angst. Das waren große Themen in diesem Jahr. Und es gab weitere bemerkenswerte Ereignisse in Neukölln. Wir werfen einen Blick zurück. Januar: 2018 beginnt unerfreulich: In der Neujahrsnacht werfen Unbekannte Explosionskörper auf das Musikhaus Bading. Das Traditionsgeschäft an der Karl-Marx-Straße 186 wird stark mitgenommen. Es folgt eine Welle der...

  • Neukölln
  • 01.01.19
  • 240× gelesen
Bildung
Das Heft ist im Haus der Bildung zu haben – oder im Internet.  | Foto:  BA NK

Schulwechsel 2019
Welche Oberschule ist die passende? Kostenlose Broschüre erschienen

Die neue Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ ist erschienen. Diese bietet Informationen darüber, welche Angebote die unterschiedlichen Bildungseinrichtungen bereithalten. In dem Heft finden sich 34 Porträts aller weiterführenden Schulen in Neukölln. Es gibt unterschiedliche Profile, beispielsweise Einrichtungen, die sport- oder musikbetont sind, einen Europaschulzweig haben, Hochbegabte fördern oder dem dualen Lernen und der Berufsorientierung großen Raum geben. Schulstadträtin Karin Korte...

  • Neukölln
  • 11.12.18
  • 186× gelesen
Politik
Die Neuköllner Europabeauftragte Miryam Tan, Bürgermeister Martin Hikel und der Integrationsbeauftragte Jens Rockstedt. | Foto: Schilp

Für ein gutes Zusammenleben
Bezirksamt stellt neues Integrationskonzept vor - Bildung bleibt Kernthema

„Es ist nicht die Frage, ob wir es schaffen, wir haben gar keine andere Wahl, sondern wie wir es schaffen“, sagte Bürgermeister Martin Hikel (SPD), als er am 28. November das neue Neuköllner Integrationskonzept vorstellte. Es enthält Leitlinien und gibt einen Überblick über Ziele und die konkreten Projekte des Bezirksamts. Menschen aus über 150 Nationen leben in Neukölln, rund 45 Prozent der Bewohner haben selbst eine Migrationsgeschichte. „Es gibt keine Kommune, die ihr Handeln so sehr auf ein...

  • Neukölln
  • 06.12.18
  • 759× gelesen
Bildung

Eine Schule der Vielfalt

Britz. Die Fritz-Karsen-Schule an der Onkel-Bräsig-Straße darf sich ab sofort „Schule der Vielfalt“ nennen. Sie gehört dem gleichnamigen bundesweiten Netzwerk an und wendet sich besonders gegen eine Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder der geschlechtlichen Identität. An der Schule gibt es beispielsweise einen Ansprechpartner, der zu Themen wie Coming Out oder auch Geschlechtsumwandlung berät. sus

  • Britz
  • 21.06.18
  • 190× gelesen
Soziales

Gesund von der Kitain die Schule
Bezirksamt startet Modellprojekt

Im Bezirk geht das Modellprojekt „Gesund von der Kita in die Schule“ an den Start. In den nächsten drei Jahren sollen dafür 250 000 Euro ausgegeben werden. In der Kita lernen die Kinder, was gut für ihre Gesundheit ist. „Doch dieses Verhalten kann nicht immer in die Schule mitgenommen werden“, sagt Falko Liecke, Stadtrat für Jugend und Gesundheit. Er nennt Beispiele: Im Kindergarten gewöhnen sich die Mädchen und Jungen daran, sich nach den Mahlzeiten die Zähne zu putzen. Das ist in der Schule...

  • Neukölln
  • 15.06.18
  • 106× gelesen
Bildung
Ein Erinnerungsstück aus dem Lehrerzimmer, als Rauchen noch nicht verpönt war. | Foto: Schilp
5 Bilder

Neukölln macht Schule: Ausstellung zeigt Geschichte der letzten 50 Jahre

Auf den ersten Blick wirkt es wenig spektakulär: Im großen Erdgeschoss-Raum des Museums Neukölln sind Stühle, Bänke, Sessel und Regale zu neun kleinen Gruppen angeordnet – in der Mitte viel Platz. Doch der Eindruck täuscht. Tatsächlich gibt es in der Ausstellung „Neukölln macht Schule 1968-2018“ jede Menge zu lernen und zu entdecken. Die Sitzgruppen symbolisieren Klassen- und Lehrerzimmer, Kantinen und Spielkreise von Neuköllner Schulen. An allen Stationen gibt es iPads, an denen viel über die...

  • Britz
  • 27.05.18
  • 319× gelesen
Bauen

Grüne fordern zügigen Schulbau

Britz. Am Koppelweg 38 soll in den Jahren 2020 bis 2023 eine neue Grundschule für 430 Kinder gebaut werden. Die Neuköllner Bezirksgruppe Bündnis 90/Die Grünen fordert nun einen früheren Beginn der Arbeiten und die Erstellung eines Verkehrskonzeptes. Weil die Schule dringend gebraucht werde, solle der Betrieb außerdem gleichzeitig in mehreren Jahrgangsstufen losgehen. Dritter Punkt: Die Bündnisgrünen wollen Sportanlagen und Räume für Vereine und die Nachbarschaft öffnen. sus

  • Britz
  • 29.04.18
  • 93× gelesen
Politik
Beim "Dialog P" diskutieren Berliner Schüler mit Politikern aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien jene Themen, die Jugendliche betreffen. | Foto: Abgeordnetenhaus
2 Bilder

Mit neuen Angeboten möchte das Abgeordnetenhaus Kinder und Jugendliche für Politik begeistern

„#deinAGH“ nennt sich die neue Onlinepräsenz, mit der Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, das Politikinteresse junger Menschen stärken will. Die finden hier Angebote wie Diskussionsrunden, Rollenspiele und Hausführungen. Mit der politischen Bildung früh anzusetzen, sei heute bitter nötig, findet der Parlamentspräsident. Denn viele junge Menschen würden sich aus Frust über die Parteien nicht mehr als Teil des demokratischen Systems begreifen. „Die Parteien orientieren...

  • Wedding
  • 18.04.18
  • 409× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.