Schule

Beiträge zum Thema Schule

Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

5. bis 7. Juli auf dem Washingtonplatz: Dialogtage tischen interessante Themen auf

Vom 5. bis 7. Juli wird aufgetischt. Spannende Themen rund um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion sollen interessierten Besuchern auf dem Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs Appetit auf eine innovative Branche machen. Transparenz und Glaubwürdigkeit: für die Akteure der Ernährungsbranche in der Region ist dies eine Herzenangelegenheit. Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft werden daher an allen drei Tagen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen regionaler...

  • Hansaviertel
  • 05.07.17
  • 465× gelesen
Politik
100 Tage im Amt ist der Reinickendorfer Stadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport Tobias Dollase. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Erste Bilanz und Ausblick: Stadtrat Tobias Dollase ist seit 100 Tagen im Amt

Reinickendorf. 100 Tage Amtszeit markieren oft den Zeitpunkt für eine erste Bilanz. Auch der neue Reinickendorfer Stadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport Tobias Dollase (parteilos für CDU) kann inzwischen auf drei arbeitsintensive Monate zurückblicken. Vielleicht hat er noch nicht jedem seiner insgesamt 419 Mitarbeiter im Jugend-, Schul- und Sportamt schon einmal die Hand geschüttelt – wohl aber den meisten. Denn Tobias Dollase ist viel unterwegs. Nicht nur in „seinen“ Abteilungen des...

  • Reinickendorf
  • 26.02.17
  • 1.047× gelesen
Verkehr

Straßen kurzzeitig sperren: Senatorin will gefährliche Situationen vor Schulen entschärfen

Berlin. Um Gefahrensituationen zwischen Schülern und Autofahrern zu verhindern, möchte Verkehrssenatorin Regine Günther die Straßen vor den Schulen temporär sperren. Der ADAC Berlin-Brandenburg hat andere Vorschläge. Morgens haben es viele Berliner eilig – auch jene Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zum Unterricht bringen. So kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen vor den Schulen, wenn Autofahrer dort, wo viele Kinder die Straße kreuzen, nicht aufs Tempo achten. Vor der...

  • Charlottenburg
  • 24.01.17
  • 452× gelesen
Bildung

Viele Schulschwänzer, wenig Bußgeldverfahren: Nur 7 Prozent geahndet

Reinickendorf. Reinickendorf hat die dritthöchste Schulschwänzerquote in ganz Berlin. Das geht aus aktuellen Zahlen zu Schulversäumnisanzeigen hervor, die die Senatsverwaltung für Bildung bekannt gegeben hat. Danach wurden im zweiten Halbjahr 2015/16 in Reinickendorf 655 Anzeigen von Schulversäumnissen aufgegeben, mehr gab es nur in Mitte (841) und Neukölln (719). „Die Zahlen sind definitiv zu hoch“, sagt Mieke Senftleben, Vorsitzende der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)....

  • Reinickendorf
  • 16.01.17
  • 234× gelesen
Bauen

Mängel schnell beheben: Bezirksamt hat Schulsanierungen auf der Prioritätenliste

Reinickendorf. Rund 5,26 Millionen Euro hat der Bezirk 2016 in Sanierungsarbeiten an 20 Reinickendorfer Schulen gesteckt – über das Schulanlagensanierungsprogramm des Senats. Der Bedarf bleibt dennoch groß. Rasch und zuverlässig zu reagieren, wenn Schulen Mängel oder Schäden melden – das stünde in Reinickendorf ganz oben auf der Prioritätenliste, betonte der neue Schulstadtrat Tobias Dollase (für CDU) jetzt im Rahmen einer großen Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Für die...

  • Reinickendorf
  • 10.01.17
  • 174× gelesen
Soziales

Aktion "Schönes Klassenzimmer"

Berlin. Der Verein Berliner helfen und die PSD-Bank Berlin-Brandenburg rufen wieder zur Aktion „Schönes Klassenzimmer" auf. Bis zum 31. Oktober können sich Lehrer, Schüler und Eltern um eine Spende von 2000 Euro bewerben, um das eigene Klassenzimmer zu renovieren. Für die Bewerbung einfach Collagen, Zeichnungen oder Fotos vom renovierungsbedürftigen Raum schicken an: Berliner helfen e.V., Berliner Morgenpost, Kurfürstendamm 22, 10719 Berlin. Infos unter  887 27 78 44, E-Mail:...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.10.16
  • 113× gelesen
Politik

Welche Schulen sind barrierefrei?

Reinickendorf. Bis Ende September soll das Bezirksamt eine Liste sämtlicher Reinickendorfer Regelschulen erstellen, die auch für Kinder mit motorischen Einschränkungen geeignet sind. Darauf einigten sich die Bezirksverordneten in der letzten Sitzung vor der Sommerpause. Sie möchten ferner, dass die Liste „zur allgemeinen Nutzung“ veröffentlicht wird. Initiator des Antrags war die Fraktion Bündnis90/Die Grünen. bm

  • Reinickendorf
  • 31.07.16
  • 36× gelesen
Soziales
Handlich, praktisch und hoch willkommen sind die gespendeten Laptops, die Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (Mitte) und Firmenvertreter von Salesforce den Reinickedorfer Schülern mitbrachten. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

88 Laptops gependet: Salesforce schenkt Schulen aufgearbeitete Rechner

Reinickendorf. Nicht frisch vom Werk aber so gut wie neu: 88 gebrauchte Laptops wechselten jetzt die Besitzer; die neuen Eigentümer sind zwei Reinickendorfer Schulen. Das Unternehmen Salesforce hat die Laptops und Macbooks sorgfältig aufarbeiten lassen und dann gespendet – je zur Hälfte ans Georg-Herwegh-Gymnasium und an die Max-Beckmann-Sekundarschule. Abgeliefert wurden die transportablen Rechner von der Reinickendorfer Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt und Wirtschaftssenatorin Cornelia...

  • Reinickendorf
  • 22.07.16
  • 413× gelesen
Bildung

Dritter Platz beim Filmwettbewerb

Reinickendorf. Die Mark-Twain-Grundschule in der Auguste-Viktoria-Allee hat den dritten Preis beim bundesweiten Nachwuchs-Filmwettbewerb von Panasonic gewonnen. In ihrem Beitrag „Was ist Heimat?“ erläutern die Schüler auf einfache aber authentische Weise, dass Heimat für sie ein emotionaler Zustand ist und nicht allein mit dem Herkunftsland zu tun hat. bm

  • Reinickendorf
  • 31.03.16
  • 49× gelesen
Soziales

Pflegemutter in der Zwickmühle

Neukölln. Außer um ihren leiblichen Sohn kümmert sich Frau Jahnke seit Jahren um mehrere Pflegekinder. Aktuell sind darunter auch zwei Mädchen mit erweitertem Förderbedarf. Bis zum Schuljahr 2014/2015 wurden sie vom Fahrdienst immer von zu Hause abgeholt, zur Schule gefahren und nach Unterrichtsschluss zurückgebracht. Laut Sonderpädagogikverordnung soll die Beförderung jedoch von Sammeltransporten stattfinden. Seit Schuljahresbeginn wurden sie zu einem solchen Sammeltransport von ihrer...

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 198× gelesen
Bildung

Bundesweiter Vorlesetag

Berlin. Am Freitag, 20. November, findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Auch zahlreiche Einrichtungen in der Hauptstadt wie Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken nehmen an der ehrenamtlichen Aktion teil. Wer als Vorleser mitmachen möchte oder auch nur als interessierter Zuhörer Vorleseorte sucht, wird auf der Internetplattform unter www.vorlesetag.de fündig. A.L.

  • Weißensee
  • 18.11.15
  • 169× gelesen
Politik

Etat einstimmig beschlossen: Keine Einrichtung geht verloren

Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat in ihrer Sitzung am 16. September einstimmig ihren Doppelhaushalt 2016/17 beschlossen. Der Etat umfasst für das Jahr 2016 rund 555,8 Millionen Euro, ein Jahr später 564 Millionen. Von den Summen ist ein Großteil für Personal und gesetzliche Vorgaben gebunden. "Dadurch, dass der Bezirk im Jahr 2014 so gut gewirtschaftet und auf diese Weise ein positives Jahresergebnis in Höhe von 7,5 Millionen Euro erzielt hat, konnten die massiven...

  • Reinickendorf
  • 30.09.15
  • 169× gelesen
Bildung
Aufgeregt und voller Vorfreude: Maja aus Friedrichshain wird eingeschult. | Foto: Christian Hahn
50 Bilder

Berlin gratuliert seinen Abc-Schützen

Berlin. Für viele Berliner Kinder beginnt am 7. September ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal schnallen sie ihren Ranzen auf und gehen in die Schule. Viele Eltern, Großeltern und Freunde nutzten in den vergangenen Wochen die Gelegenheit, mit einer selbst gestalteten Glückwunschanzeige in der Lokalzeitung ihren Abc-Schützen zu gratulieren. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt schließen sich all diesen lieben Wünschen an!

  • Niederschönhausen
  • 03.09.15
  • 1.205× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Simone-Sascha Seegert

Mittler zwischen Mensch und Hund

Mein Name ist Simone Seegert und ich beschäftige mich jetzt bereits seit über 6 Jahren mit der Hundeerziehung. Ich möchte Ihnen helfen, Ihren Hund zu einem sozialverträglichen und alltagstauglichen Weggefährten zu erziehen. Außerdem behandle ich "Problemhunde" und behebe Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Halter. Das Training muss sich am Entwicklungsstand und der genetischen Disposition des Hundes sowie der Persönlichkeit des Halters orientieren. Ich biete Gruppenkurse, Einzeltraining,...

  • Reinickendorf
  • 13.05.15
  • 501× gelesen
Sport
Christian "Blacky" Schwarzer ist Schirmherr des Star-Trainings. | Foto: AOK/ DHB

Ab sofort können sich Klassen beim "AOK Star-Training" bewerben

Pankow. Der Deutsche Handballbund und die AOK starten ein gemeinsames Projekt für Grundschulen. Beide Partner möchten mit ihrem Projekt "AOK Star-Training" Pankower Grundschülern Freude an der Bewegung und am Handballsport vermitteln.Dazu werden Welt- und Europameister, Bundestrainer und Nationalspieler an die Schulen kommen. Die Spitzensportler werden mit Schülern ein Training durchführen. Und natürlich werden den Kindern auch Foto- und Autogrammwünsche erfüllt. Anschließend soll auf dem...

  • Pankow
  • 06.05.15
  • 350× gelesen
Sport

Training mit Handball-Stars

Berlin. Der Deutsche Handball Bund und die AOK Gesundheitskasse haben das gemeinsame Projekt "Star-Training" gestartet. Bekannte Handballerinnen und Handballer kommen dort für eine Übungseinheit in Grundschulen. Auch Autogramm- und Fotowünsche werden gerne erfüllt. Und nach dem Schnupperkurs gibt es auf dem Schulhof eine Handball-Party mit weiteren Mitmachaktionen. Interessierte Lehrer oder auch Eltern können sich bis 19. Juni unter: www.aok-startraining.de für eine Teilnahme bewerben. Die Tour...

  • Friedrichshain
  • 29.04.15
  • 247× gelesen
Bauen
Die Max-Beckmann-Oberschule hätte laut SPD dringend auf die SIWA-Anmeldeliste gehört. Die CDU sieht in der Entscheidung alle Meldungen berücksichtigt. | Foto: Ulrike Kiefert

SPD kritisiert Bezirksamt wegen Verfahren und Prioritäten bei SIWA

Reinickendorf. Nun steht es fest: Vier Schulen profitieren von SIWA. Das sind weniger als der Bezirk angemeldet hatte. Aber auch Straßen werden über den Sonderfonds saniert.Bei den Schulen und Straßen hat sich auch in Reinickendorf über die Jahre ein hoher Sanierungsbedarf angehäuft. Jetzt gibt es aus dem neuen Investitionsprogramm "Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt (SIWA) zwar einen ordentlichen Nachschlag. Doch für alle Wünsche reicht die Finanzspritze nicht. Von den neun...

  • Reinickendorf
  • 23.04.15
  • 611× gelesen
Soziales

Stiftung sucht Helfer

Berlin. Das Berliner Spendenparlament, ein Projekt der Stiftung dragondreams, sucht neue Spendenparlamentarier. Die entscheiden zweimal im Jahr über die Vergabe ihrer Mittel an Kitas, Schulen und Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit. Die nächste Sitzung findet am 16. April, 18 Uhr, im Café Oase, Schönfließer Straße 7 statt. Gäste sind gern gesehen. Mehr Infos gibt es auf www.dragondreams.de. Helmut Herold / hh

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.15
  • 191× gelesen
Wirtschaft
Der 9-jährige Luca, Schüler an der kreidefreien Grundschule an der Bäke, findet das Whiteboard "richtig cool". | Foto: Stefanie Roloff

Minhoff GmbH setzt sich für digitale Schüler-Kompetenzen ein

Berlin. Interaktive Bildungstechnik und Konferenzraumlösungen sind das Kerngeschäft der Minhoff GmbH. Ebenso wichtig ist der Geschäftsführerin Antje Minhoff aber das ehrenamtliche Engagement für digitale Bildung an Berliner und Brandenburger Schulen.Seit 2004 stattet die Minhoff GmbH Schulen mit interaktiven Whiteboards aus und veranstaltet kostenlose Lehrerschulungen zum Umgang mit Technik und digitalen Medien. "Die Nachhaltigkeit unseres Tuns besteht darin, dass wir nicht nur Sachen...

  • Lichterfelde
  • 14.04.15
  • 1.281× gelesen
  • 1
Bildung

Elf Schulprojekte werden gefördert: Von der Schülerband bis zur Pausenbar

Reinickendorf. Elf Schulprojekte werden in diesem Jahr gefördert. 20.000 Euro gibt es dafür aus dem Projektmittelfonds Schule.Die Jury hat getagt und die Gewinner stehen fest. Elf Vorschläge aus den Schulen fanden die Unterstützung der Jury. 20.000 Euro hat der "Projektmittelfonds Schule" aus dem Haus von Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) dafür im Budget. Entsprechend lang war auch die Wunschliste der Schulen. So werden unter anderem neue Musikinstrumente für eine Schülerband,...

  • Reinickendorf
  • 19.02.15
  • 226× gelesen
Bildung

Schulanmeldung im Februar

Berlin. Grundschüler, die in die Jahrgangsstufe 7 entweder ans Gymnasium oder eine Sekundarschule wechseln, müssen von den Eltern in der Erstwunschschule in der Zeit vom 11. bis 25. Februar angemeldet werden. Man kann auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bei der Anmeldung müssen Anmeldebogen und Förderprognose vorgelegt werden. Die Anmeldefrist für Kinder, die bereits zur fünften Klasse an die weiterführende Schule wechseln, ist vom 2. bis 11. März. Für mathematisch-naturwissenschaftliche...

  • Mitte
  • 29.01.15
  • 213× gelesen
BildungAnzeige
Richtiges Schreiben und Lesen sind lebensnotwendig und eine LRS kann schwere Folgen haben.

Damit die Wolken nicht mehr "krau" sind

Die großen Sommerferien sind lange vorbei und das neue Schuljahr ist im vollen Gange. Oft fallen die Noten nicht so positiv aus wie erhofft. Das Kind unter Druck zu setzen hilft nicht. Die richtige Reaktion kann nur sein, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen - je früher, desto besser. Studien belegen, dass hinter angeblicher Faulheit oft ganz andere Probleme stecken, beispielsweise eine Lese-/Rechtschreibschwäche. Hinzu kommen häufig fehlende Lern- und Arbeitstechniken und damit verbunden...

  • Reinickendorf
  • 30.10.14
  • 100× gelesen
Politik

Senat vereinfacht Rückstellungen schulpflichtiger Kinder um ein Jahr

Berlin. Seit dem vergangenen Jahr ist es einfacher, eine Rückstellung schulpflichtiger Kinder zu beantragen. Der Start kann so um ein Jahr verschoben werden. Es reicht ein Kreuzchen auf dem Antrag zur Einschulung. 13 Prozent der Berliner Kinder wurden 2013 zurückgestellt. Die Zahl wird laut Swantje Goldbach von der Nachhilfeschule Lernwerk, weiter steigen. Trotzdem werden aus ihrer Sicht nicht genug Eltern die Möglichkeit nutzen: "Die erleichterte Rückstellung werden nur die in Anspruch nehmen,...

  • Charlottenburg
  • 22.10.14
  • 524× gelesen
  • 1
Bildung

Schulschwänzen soll in Berlin schwerer werden

Berlin. Nach fünf statt bisher zehn Tagen sollen Schulschwänzer künftig mit einer Anzeige rechnen müssen. Schulaufsicht, Jugendamt und ein Schulpsychologe werden informiert, zudem droht ein Bußgeldverfahren. Das Abgeordnetenhaus hat Mitte Januar einen entsprechenden Beschluss gefasst. Es will erreichen, dass die Zahl der Schüler sinkt, die über längere Zeit unentschuldigt fehlen. Denn die Zahl der Schwänzer steigt seit Jahren. Allein in der ersten Hälfte des vergangenen Schuljahres haben 21.400...

  • Mitte
  • 05.02.14
  • 205× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.