Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Gymnasiale Oberstufe kommt

Schöneberg. Gegen die Stimmen von CDU und AfD hat ein Antrag der rot-grünen Zählgemeinschaft und der Links-Fraktion die BVV Tempelhof-Schöneberg passiert. Er sieht vor, an der Friedenauer Gemeinschaftsschule mit dem elften Jahrgang eine Gymnasiale Oberstufe einzurichten. Der Ausbau der Gemeinschaftsschule erfolgte gemeinsam mit der zuständigen Senatsverwaltung für Bildung. KEN

  • Schöneberg
  • 28.07.17
  • 451× gelesen
Bildung
Quo vadis, alte Teske-Schule? Das Haus am Tempelhofer Weg soll zum Bildungszentrum für Flüchtlinge werden. | Foto: KEN

Senat plant in der alten Teske-Schule ein Zentrum für jugendliche Analphabeten

Schöneberg. „Willkommenskultur“ war gestern. Jetzt geht es um die Integration der Flüchtlinge. Die ist nicht einfach, wie das Beispiel jugendlicher Analphabeten zeigt. Um sie auf Vordermann zu bringen, plant die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die ehemalige Teske-Schule vorerst in ein „Bildungszentrum“ zu verwandeln. Rund 100 Schüler im Alter von 15 und 16 Jahren sollen mit Beginn des neuen Schuljahres verteilt auf fünf Klassen am Tempelhofer Weg gezielt gefördert werden,...

  • Schöneberg
  • 28.07.17
  • 852× gelesen
Soziales
Sein "Tag für Afrika" bei der Berliner Woche verlief für Erik sehr abwechslungsreich.

Ein Tag für Afrika : Schüler spenden ihren Lohn für Bildungsprojekte

Berlin. Erik Gensrich lernt am Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow. Kurz vor den Ferien hatte er allerdings eine andere Aufgabe: Er arbeitete für die Berliner Woche. Seinen Verdienst wird der dreizehnjährige Schüler nicht für eine PlayStation sparen oder in Mp3s anlegen. Er fließt nach Afrika und wird dort einem Kind ermöglichen, dasselbe zu tun wie Erik normalerweise. Einen Tag lang arbeiten, damit andere lernen können, das ist die Idee hinter dem jährlichen „Tag für Afrika“ des Vereins Aktion...

  • Kreuzberg
  • 23.07.17
  • 321× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

5. bis 7. Juli auf dem Washingtonplatz: Dialogtage tischen interessante Themen auf

Vom 5. bis 7. Juli wird aufgetischt. Spannende Themen rund um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion sollen interessierten Besuchern auf dem Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs Appetit auf eine innovative Branche machen. Transparenz und Glaubwürdigkeit: für die Akteure der Ernährungsbranche in der Region ist dies eine Herzenangelegenheit. Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft werden daher an allen drei Tagen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen regionaler...

  • Hansaviertel
  • 05.07.17
  • 465× gelesen
Verkehr

Straßen kurzzeitig sperren: Senatorin will gefährliche Situationen vor Schulen entschärfen

Berlin. Um Gefahrensituationen zwischen Schülern und Autofahrern zu verhindern, möchte Verkehrssenatorin Regine Günther die Straßen vor den Schulen temporär sperren. Der ADAC Berlin-Brandenburg hat andere Vorschläge. Morgens haben es viele Berliner eilig – auch jene Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zum Unterricht bringen. So kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen vor den Schulen, wenn Autofahrer dort, wo viele Kinder die Straße kreuzen, nicht aufs Tempo achten. Vor der...

  • Charlottenburg
  • 24.01.17
  • 452× gelesen
Soziales

Aktion "Schönes Klassenzimmer"

Berlin. Der Verein Berliner helfen und die PSD-Bank Berlin-Brandenburg rufen wieder zur Aktion „Schönes Klassenzimmer" auf. Bis zum 31. Oktober können sich Lehrer, Schüler und Eltern um eine Spende von 2000 Euro bewerben, um das eigene Klassenzimmer zu renovieren. Für die Bewerbung einfach Collagen, Zeichnungen oder Fotos vom renovierungsbedürftigen Raum schicken an: Berliner helfen e.V., Berliner Morgenpost, Kurfürstendamm 22, 10719 Berlin. Infos unter  887 27 78 44, E-Mail:...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.10.16
  • 113× gelesen
Bildung

Ämter ziehen an die Alarichstraße

Tempelhof. Am 1., 3. und 4. März finden keine Sprechstunden im Bereich der Schulorganisation statt. Die Anmeldungen für Kinder ohne Deutschkenntnisse fallen am 1. und 4. März aus. Der Grund: Das Schul- und Sportamt, das Amt für Weiterbildung und Kultur, sowie das gesamte Dezernat der Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, ziehen vom Rathaus Schöneberg vorübergehend in die Alarichstraße 12-17 nach Tempelhof um. Ab dem 7. März geht der reguläre Betrieb dort weiter,  902 77 35 01....

  • Tempelhof
  • 22.02.16
  • 99× gelesen
Soziales

Kostenloses Schulessen

Tempelhof-Schöneberg. Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Senat für ein kostenloses Mittagessen an gebundenen Ganztagsgrundschulen einzusetzen. Die CDU stimmte gegen den Antrag. Sie hält eine kostenfrei Essenausgabe für falsch und hätte lieber im Schulausschuss gemeinsam mit Schulamt und Schulaufsicht nach einer Lösung gesucht. Auslöser des rot-grünen Antrags war ein Vorfall in der Spreewald-Schule. Einige Kinder konnten nicht am Mittagessen teilnehmen, weil ihre...

  • Schöneberg
  • 02.02.16
  • 89× gelesen
Soziales

Pflegemutter in der Zwickmühle

Neukölln. Außer um ihren leiblichen Sohn kümmert sich Frau Jahnke seit Jahren um mehrere Pflegekinder. Aktuell sind darunter auch zwei Mädchen mit erweitertem Förderbedarf. Bis zum Schuljahr 2014/2015 wurden sie vom Fahrdienst immer von zu Hause abgeholt, zur Schule gefahren und nach Unterrichtsschluss zurückgebracht. Laut Sonderpädagogikverordnung soll die Beförderung jedoch von Sammeltransporten stattfinden. Seit Schuljahresbeginn wurden sie zu einem solchen Sammeltransport von ihrer...

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 198× gelesen
Soziales
Servval, Leon und Emilia verpacken die selbst gebackenen Plätzchen zum Nikolaus und versehen die Tüten mit Grußkarten an die Senioren. | Foto: Kahle
4 Bilder

Leben erfahren: Soziales Lernen für Gymnasiasten im Seniorenheim

Schöneberg. Sie haben das Leben noch vor sich. Die Schüler der Klasse 9c des Robert-Blum-Gymnasiums träumen von der Zukunft. Für die Bewohner des Seniorenheims St. Josef heißen diese Träume Erinnerung. Da treffen Welten aufeinander. Am 4. Dezember verwandelten sich die Aufenthaltsräume auf allen Etagen des Seniorenheims in der Dominicusstraße 13A in eine Weihnachtsbäckerei. Unzählige Plätzchen wurden von den Schülern anlässlich des Nikolaustags gebacken, eingetütet und mit Grußkarten versehen....

  • Schöneberg
  • 11.12.15
  • 710× gelesen
Bildung

Bundesweiter Vorlesetag

Berlin. Am Freitag, 20. November, findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Auch zahlreiche Einrichtungen in der Hauptstadt wie Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken nehmen an der ehrenamtlichen Aktion teil. Wer als Vorleser mitmachen möchte oder auch nur als interessierter Zuhörer Vorleseorte sucht, wird auf der Internetplattform unter www.vorlesetag.de fündig. A.L.

  • Weißensee
  • 18.11.15
  • 169× gelesen
Bildung
Aufgeregt und voller Vorfreude: Maja aus Friedrichshain wird eingeschult. | Foto: Christian Hahn
50 Bilder

Berlin gratuliert seinen Abc-Schützen

Berlin. Für viele Berliner Kinder beginnt am 7. September ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal schnallen sie ihren Ranzen auf und gehen in die Schule. Viele Eltern, Großeltern und Freunde nutzten in den vergangenen Wochen die Gelegenheit, mit einer selbst gestalteten Glückwunschanzeige in der Lokalzeitung ihren Abc-Schützen zu gratulieren. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt schließen sich all diesen lieben Wünschen an!

  • Niederschönhausen
  • 03.09.15
  • 1.205× gelesen
  • 1
Soziales

Gutscheinstelle geschlossen

Mariendorf. Noch bis zum 31. Juli finden in der Kita- und Hort-Gutscheinstelle des Jugendamtes, Strelitzstraße 15, aus organisatorischen Gründen keine Sprechstunden statt. Nur für dringende Anfragen ist die Gutscheinstelle unter  902 77-22 36 und -23 08 oder per Mail kindertagesbetreuung@ba-ts.berlin.de zu erreichen. Anträge und Unterlagen können auch beim Pförtner abgegeben werden. HDK

  • Tempelhof
  • 17.07.15
  • 109× gelesen
Bildung

Geldsegen für die Schulen: Unterschiedliche Fördertöpfe mildern Investitionsstau

Tempelhof-Schöneberg. Marode Toiletten, undichte Fenster, Schwamm unter Dach: In Tempelhof-Schönebergs Schulen gibt es viel zu reparieren und instand zu setzen. Der Investitionsstau ist gewaltig. Aus verschiedenen Fördertöpfen stehen dem Bezirk in diesem Jahr knapp 21 Millionen Euro zur Verfügung, um ihn abzubauen. Gut sechs Millionen Euro erhält Tempelhof-Schöneberg aus Mitteln des Schulanlagensanierungsprogramms (SSP), aufgelegt vom Land Berlin. Neun Schulen im Bezirk profitieren davon in...

  • Schöneberg
  • 18.06.15
  • 259× gelesen
Bildung

Zehnstündiges Galakonzert

Marienfelde. Zum zehnjährigen Jubiläum der Bläserklassen findet am 27. Juni von 10 bis 20 Uhr auf dem Campus der Gustav-Heinemann-Schule, Waldsassener Straße 62, ein zehnstündiges Galakonzert statt. Die hauseigenen Bläserklassen, Big Bands, Blasorchester und weitere Gastorchester sind angekündigt. „Die Bläserklasse ist ein Unterrichtsmodell mit einer Methode, die die ganze Klasse mit einbezieht. Musizieren steigert die Konzentrationsfähigkeit und Spielen in der Gemeinschaft, fördert den...

  • Marienfelde
  • 16.06.15
  • 107× gelesen
Sport
Christian "Blacky" Schwarzer ist Schirmherr des Star-Trainings. | Foto: AOK/ DHB

Ab sofort können sich Klassen beim "AOK Star-Training" bewerben

Pankow. Der Deutsche Handballbund und die AOK starten ein gemeinsames Projekt für Grundschulen. Beide Partner möchten mit ihrem Projekt "AOK Star-Training" Pankower Grundschülern Freude an der Bewegung und am Handballsport vermitteln.Dazu werden Welt- und Europameister, Bundestrainer und Nationalspieler an die Schulen kommen. Die Spitzensportler werden mit Schülern ein Training durchführen. Und natürlich werden den Kindern auch Foto- und Autogrammwünsche erfüllt. Anschließend soll auf dem...

  • Pankow
  • 06.05.15
  • 350× gelesen
Sport

Training mit Handball-Stars

Berlin. Der Deutsche Handball Bund und die AOK Gesundheitskasse haben das gemeinsame Projekt "Star-Training" gestartet. Bekannte Handballerinnen und Handballer kommen dort für eine Übungseinheit in Grundschulen. Auch Autogramm- und Fotowünsche werden gerne erfüllt. Und nach dem Schnupperkurs gibt es auf dem Schulhof eine Handball-Party mit weiteren Mitmachaktionen. Interessierte Lehrer oder auch Eltern können sich bis 19. Juni unter: www.aok-startraining.de für eine Teilnahme bewerben. Die Tour...

  • Friedrichshain
  • 29.04.15
  • 246× gelesen
Soziales

Stiftung sucht Helfer

Berlin. Das Berliner Spendenparlament, ein Projekt der Stiftung dragondreams, sucht neue Spendenparlamentarier. Die entscheiden zweimal im Jahr über die Vergabe ihrer Mittel an Kitas, Schulen und Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit. Die nächste Sitzung findet am 16. April, 18 Uhr, im Café Oase, Schönfließer Straße 7 statt. Gäste sind gern gesehen. Mehr Infos gibt es auf www.dragondreams.de. Helmut Herold / hh

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.15
  • 191× gelesen
Wirtschaft
Der 9-jährige Luca, Schüler an der kreidefreien Grundschule an der Bäke, findet das Whiteboard "richtig cool". | Foto: Stefanie Roloff

Minhoff GmbH setzt sich für digitale Schüler-Kompetenzen ein

Berlin. Interaktive Bildungstechnik und Konferenzraumlösungen sind das Kerngeschäft der Minhoff GmbH. Ebenso wichtig ist der Geschäftsführerin Antje Minhoff aber das ehrenamtliche Engagement für digitale Bildung an Berliner und Brandenburger Schulen.Seit 2004 stattet die Minhoff GmbH Schulen mit interaktiven Whiteboards aus und veranstaltet kostenlose Lehrerschulungen zum Umgang mit Technik und digitalen Medien. "Die Nachhaltigkeit unseres Tuns besteht darin, dass wir nicht nur Sachen...

  • Lichterfelde
  • 14.04.15
  • 1.281× gelesen
  • 1
Bildung

Schulanmeldung im Februar

Berlin. Grundschüler, die in die Jahrgangsstufe 7 entweder ans Gymnasium oder eine Sekundarschule wechseln, müssen von den Eltern in der Erstwunschschule in der Zeit vom 11. bis 25. Februar angemeldet werden. Man kann auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bei der Anmeldung müssen Anmeldebogen und Förderprognose vorgelegt werden. Die Anmeldefrist für Kinder, die bereits zur fünften Klasse an die weiterführende Schule wechseln, ist vom 2. bis 11. März. Für mathematisch-naturwissenschaftliche...

  • Mitte
  • 29.01.15
  • 212× gelesen
Politik

Senat vereinfacht Rückstellungen schulpflichtiger Kinder um ein Jahr

Berlin. Seit dem vergangenen Jahr ist es einfacher, eine Rückstellung schulpflichtiger Kinder zu beantragen. Der Start kann so um ein Jahr verschoben werden. Es reicht ein Kreuzchen auf dem Antrag zur Einschulung. 13 Prozent der Berliner Kinder wurden 2013 zurückgestellt. Die Zahl wird laut Swantje Goldbach von der Nachhilfeschule Lernwerk, weiter steigen. Trotzdem werden aus ihrer Sicht nicht genug Eltern die Möglichkeit nutzen: "Die erleichterte Rückstellung werden nur die in Anspruch nehmen,...

  • Charlottenburg
  • 22.10.14
  • 524× gelesen
  • 1
Kultur

Über 1000 Denk-Steine erinnern an jüdische Bewohner

Schöneberg. Wie in jedem Jahr seit 1994 hat die Löcknitz-Grundschule auch diesmal am 3. Juli wieder eine Denksteinniederlegung begangen.Zur Feier waren die Zeitzeuginnen Margot Friedländer und Rahel Mann sowie die 94-jährige Lolita Goldstein aus New York eingeladen. Mit der Niederlegung 2014 sind es nunmehr 1051 Steine, die an jüdische Mitbürger in Schöneberg erinnern. Seit zwei Jahrzehnten suchen jeweils die Schüler der sechsten Klassen der Grundschule an der Berchtesgadener Straße aus Listen...

  • Schöneberg
  • 14.07.14
  • 146× gelesen
Bildung

Schulschwänzen soll in Berlin schwerer werden

Berlin. Nach fünf statt bisher zehn Tagen sollen Schulschwänzer künftig mit einer Anzeige rechnen müssen. Schulaufsicht, Jugendamt und ein Schulpsychologe werden informiert, zudem droht ein Bußgeldverfahren. Das Abgeordnetenhaus hat Mitte Januar einen entsprechenden Beschluss gefasst. Es will erreichen, dass die Zahl der Schüler sinkt, die über längere Zeit unentschuldigt fehlen. Denn die Zahl der Schwänzer steigt seit Jahren. Allein in der ersten Hälfte des vergangenen Schuljahres haben 21.400...

  • Mitte
  • 05.02.14
  • 205× gelesen
  • 1
Gesundheit und Medizin

Tag der Zahngesundheit 2013

"Gesund beginnt im Mund – Zähneputzen macht Schule" ist das Motto des diesjährigen bundesweiten Tages der Zahngesundheit am 25. September. Jahr für Jahr erleben in Deutschland rund 700 000 Kinder ihren ersten Schultag. Der neue Lebensabschnitt beinhaltet auch den Zahnwechsel zu den bleibenden Zähnen. "Bei den Zwölfjährigen sind wir in der Mundgesundheit Weltspitze, aber bei den Sechsjährigen verläuft die Kariesreduktion deutlich langsamer und auf einem niedrigen Niveau", sagt Prof. Dr. Dietmar...

  • Mitte
  • 20.09.13
  • 74× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.