Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Grundschule am Weißen See stellt sich vor

Weißensee. Die Grundschule am Weißen See, Falkenberger Straße 31, veranstaltet am 11. September einen Tag der offenen Tür ein. Ihr eigentliches Schulgebäude an der Amalienstraße wird bis 2021 saniert. Eingeladen sind zum Tag der offenen Tür künftige Schulanfänger und deren Eltern. Sie können von 9 bis 11 Uhr Unterricht miterleben. Ab 15 Uhr sind Kinder und Eltern dann beim Schulfest willkommen. Schüler oberer Klassen führen sie auf Wunsch durchs Schulhaus. Weiterhin bieten Lehrkräfte und...

  • Weißensee
  • 02.09.19
  • 939× gelesen
Bildung
An der Feierstunde nahmen auch Karla Werkentin (vordere Reihe, Zweite von links) und Stefan Brandt (Vierter von links) teil.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Zeitlebens unangepasst
Vor 20 Jahren erhielt die Heinz-Brandt-Schule ihren heutigen Namen

Seit nunmehr 20 Jahren trägt die Schule an der Langhansstraße 120 den Namen Heinz Brandt. Das feierten Schüler, Eltern und Lehrer zum Ende des Schuljahres mit einem großen Schulfest. Als besondere Gäste konnten sie dazu den Sohn ihres Namensgebers, Stefan Brandt, sowie die ehemalige Leiterin der Schule Karla Werkentin begrüßen. Als sie 1997 die Leitung der Schule übernahm, hieß sie noch schlicht „1. Hauptschule Weißensee“, erinnert sich Karla Werkentin. „Ich war kaum zwei Wochen im Amt, da kam...

  • Weißensee
  • 27.06.19
  • 1.763× gelesen
Bildung

Grundschule stellt sich Familien vor

Weißensee. Die vor zwei Jahren gestartete evangelische Stephanus-Grundschule in der Parkstraße 22 veranstaltet am 18. Mai einen Tag der offenen Tür. Familien mit Kindern können sich von 10 bis 13 Uhr über das Schulkonzept informieren, an der Aufführung eines Kindermusicals sowie an weiteren unterhaltsamen Aktionen erfreuen. Schulleiterin Mechthild Blasczyk: „Unsere Schule ist offen für alle Familien, auch wenn sie keiner Konfession angehören.“ Zum Schulkonzept gehören der klassenübergreifende...

  • Weißensee
  • 12.05.19
  • 400× gelesen
Bildung

Primo-Levi-Gymnasium will Neubau
Noch ist das Vorgehen bei der Sanierung der alten Schulgebäude unklar

Das Primo-Levi-Gymnasium soll in absehbarer Zeit saniert werden. Und außerdem könnte es um einen Neubau erweitert werden. Das hängt allerdings von der Klärung einer wichtigen Grundstücksfrage ab. Noch immer ist deshalb unklar, ob es diesen Neubau geben wird. Derzeit hat das Weißenseer Gymnasium zwei Schulhäuser: in der Pistoriusstraße 133 und in der Woelckpromenade 38. Beide Gebäude müssen umfassend saniert werden. Die Idee von Bezirk, Schulleitung und Elternvertretung: Damit der Schulbetrieb...

  • Weißensee
  • 03.04.19
  • 972× gelesen
Bildung

Gymnasium präsentiert sich

Weißensee. Das Primo-Levi-Gymnasium veranstaltet am 23. Januar von 17 bis 20 Uhr einen Tag der offenen Tür. In der Oberschule mit den Filialen in der Pistoriusstraße 133 und der Woelckpromenade 38 sind an diesem Tag vor allem Schüler künftiger fünfter und siebter Klassen mit ihren Eltern, aber auch Nachbarn willkommen. Unter anderem werden sich die einzelnen Fachbereiche vorstellen. Schüler und Lehrer geben außerdem einen Einblick in vielfältige Aktivitäten an der Schule innerhalb und außerhalb...

  • Weißensee
  • 22.01.19
  • 198× gelesen
Bauen

Untersuchungen laufen
In diesem Jahr wird über die Zukunft des ehemaligen Kinderkrankenhauses entschieden

Nachdem klar ist, dass das ehemalige Kinderkrankenhaus Weißensee an das Land Berlin zurückgeht, wird nun über die Zukunft dieser Immobilie zu entscheiden sein. Das frühere Säuglings- und Kinderkrankenhaus in der Hansastraße 178/180 musste nach einer Senatsentscheidung 1997 schließen. Der Liegenschaftsfonds des Landes verkaufte die Immobilie 2005 an einen Investor, der aber die vereinbarten Investitionen über Jahre nicht tätigte. Das Land forderte die Immobilie zurück. „Nach langwierigen...

  • Weißensee
  • 22.01.19
  • 324× gelesen
Bauen
Der Friedhof Georgen-Parochial III: Der brach liegende Teil soll in absehbarer Zeit bebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Wenn Friedhöfe Bauland werden
Stephanus-Stiftung und Stadtentwickler planen Wohnungen, Schule, Kita und Pflegeeinrichtungen

Ungenutzte Flächen zweier Weißenseer Friedhöfe sollen in absehbarer Zeit bebaut werden. Dort sollen unter anderem Wohnungen und Einrichtungen der Stephanus-Stiftung entstehen. Ein Entwurf für ein städtebauliches Konzept liegt bereits vor. Entwickelt wurde es von der Gruppe Planwerk gemeinsam mit der Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft und dem Redaktionsteam „Wohnen für alle“. Bebaut werden sollen etwa 4,6 Hektar des Friedhofs Georgen-Parochial III zwischen der Kleingartenanlage Frieden und...

  • Weißensee
  • 14.01.19
  • 2.664× gelesen
Bildung

Umweltbildung in Wintermonaten

Weißensee. Bis März bietet das Umweltbüro Kita- und Hortgruppen sowie Schulklassen ein Umweltbildungsprogramm an. Für Kinder ab drei Jahre gibt es zum Beispiel anderthalbstündige Naturentdeckungstouren durch den Pankower Bürgerpark, das Naturschutzgebiet Fauler See, den Park am Weißensee oder den Botanischen Volkspark Pankow. Auf verständliche Weise wird den Kindern erläutert, was dort die Tier- und Pflanzenwelt zusammenhält. Für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren organisiert das Büro...

  • Weißensee
  • 10.01.19
  • 95× gelesen
Wirtschaft
Leinenpflicht in Berlin: Sie gilt fortan für Hunde außerhalb der Wohnung, des Privatgrundstücks des Halters und von ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten. Ausnahmen gibt es für Tiere, die schon vor dem 22. Juli 2016 angemeldet wurden beziehungsweise deren Halter einen "Hundeführerschein" vorweisen können. | Foto: StockSnop
3 Bilder

Das ändert sich 2019
Von Abgaswerte bis Zinsen – was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2019 bringt wieder viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abgaswerte. Pkw müssen ab September für eine Erstzulassung die Euro 6d-TEMP, gemessen nach dem Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP), erfüllen. Altersvorsorge. Bis zu 24 305 Euro können Rentenbeiträge als Sonderausgaben bei der...

  • Mitte
  • 01.01.19
  • 302× gelesen
Bildung
Miriam Pech, Marvin und Paula sowie Thérèse Remus und Stefan Grzesikowski von der Heinz-Brandt-Schule im neuen „Raum für Vielfalt“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mit Vielfalt gegen Intoleranz
Seit zwei Jahren engagiert sich die Heinz-Brandt-Schule im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Im Keller der Heinz-Brandt-Schule gibt es seit Kurzem einen „Raum für Vielfalt“. Eingerichtet wurde er im Rahmen eines Projektes unter Anleitung von Thérèse Remus. Die Lehrerin ist „Kontaktperson für Vielfalt“ an dieser Schule. „Der Raum ist noch nicht ganz fertig“, sagt sie, während sie mit dem Reporter ein paar Treppenstufen in den Keller der Schule hinabsteigt. „Aber wir haben ihn schon so eingerichtet, dass sich hier Schüler treffen und über das Thema Vielfalt sprechen können.“ Außerdem...

  • Weißensee
  • 30.09.18
  • 1.463× gelesen
Politik
Beim "Dialog P" diskutieren Berliner Schüler mit Politikern aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien jene Themen, die Jugendliche betreffen. | Foto: Abgeordnetenhaus
2 Bilder

Mit neuen Angeboten möchte das Abgeordnetenhaus Kinder und Jugendliche für Politik begeistern

„#deinAGH“ nennt sich die neue Onlinepräsenz, mit der Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, das Politikinteresse junger Menschen stärken will. Die finden hier Angebote wie Diskussionsrunden, Rollenspiele und Hausführungen. Mit der politischen Bildung früh anzusetzen, sei heute bitter nötig, findet der Parlamentspräsident. Denn viele junge Menschen würden sich aus Frust über die Parteien nicht mehr als Teil des demokratischen Systems begreifen. „Die Parteien orientieren...

  • Wedding
  • 18.04.18
  • 409× gelesen
Sport

Schulen können sich bis 15. April für die Schooletics anmelden

Mit der vielfältigen, sportlich inklusiven Schulsport-Woche "Schooletics" vom 18. bis 22. Juni wird Berliner Schülern eine pralle Woche des Sports geboten. Noch bis zum 15. April können alle Schulen teilnehmen und aus den 1200 kostenfreien Angeboten der Schooletics-Datenbank auswählen. Leichtathletische Angebote stehen im Fokus, wie Kinderleichtathletik, Speerwurf, es gibt Leichtathletik-Techniken zum Ausprobieren, ein inklusives Leichtathletik-Sportfest mit Abnahme des DOSB-Sportabzeichens –...

  • Charlottenburg
  • 01.04.18
  • 349× gelesen
Bildung

Schulkochkurse: Wer macht mit?

Berlin. Der Verein Kinder|Kochen sucht Ehrenamtliche, die gerne Schulkochkurse geben möchten. Dabei sollen Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Nahrungsmitteln lernen und Informationen zu Lagerung, Zubereitung und gesunder Ernährung bekommen. Der Verein war von Detlef Untermann gründet worden, der die Kurse zunächst gemeinsam mit seiner Frau durchführte. Mittlerweile ist das Konzept aber so erfolgreich, dass die beiden die Anfragen aus Schulen nicht mehr allein abdecken können. Daher suchen...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 194× gelesen
  • 1
Politik

Landespolitik für junge Menschen

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat seinen Internetauftritt um einen eigenen Bereich jeweils für Kinder, Jugendliche und Pädagogen erweitert. Diese finden unter dem Reiter „deinAGH“ Informationen über Angebote des Hauses für junge Menschen. Unterschiedliche Veranstaltungsformate sollen das Interesse der Schüler an Demokratie wecken. Beim „Dialog P“ etwa bekommen diese Besuch von Politikern, die mit ihnen über aktuelle Themen diskutieren. Beim Rollenspiel „Königskinder“ mimen Kinder die Herrscher...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 137× gelesen
Sport

Jeder kann mitmachen: Programm zur Leichtathletik-EM

Anlässlich der Leichtathletik- und Para-Leichtathletik-EM können Berliner im Sommer ein großes kostenloses Sportprogramm nutzen. 2018 wird ein Jahr voll sportlicher Höhepunkte. Nur knapp zwei Monate nach dem Beginn der Fußballweltmeisterschaft Mitte Juni findet in Berlin die Leichtathletik-EM statt und auch die Para-Leichtathletik-EM startet im August. Bei den Sportlern ohne Behinderung treten Stars wie Julian Reus, Sosthene Moguenara und Mohamed Farah an. Doch die Berliner müssen dieses Jahr...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 350× gelesen
Bildung

Digitaler Schulvergleich: Plattform erleichtert die Suche

Viele Schüler und Eltern müssen in den ersten Monaten des neuen Jahres eine wichtige Entscheidung treffen, denn Schulwechsel und Einschulungen stehen an. In Berlin ist die Auswahl groß. Es gibt Einrichtungen mit naturwissenschaftlichem oder künstlerischem Profil, welche, die Fremdsprachen fördern und andere, die auf Nähe zum Arbeitsmarkt setzen. Um den Durchblick zu erleichtern, haben der BildungsCent e.V. und die Datenschule ein Portal entwickelt, auf dem Schulen nach ihren Schwerpunkten...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 607× gelesen
Bildung

Die Schule von morgen: Ideenwettbewerb im Haus der Kulturen

Berlin. Das Haus der Kulturen der Welt richtet den bundesweiten Ideenwettbewerb „Unsere Schule!“ aus. Kinder und Jugendliche sind bis zum 31. Januar 2018 aufgefordert, ihre Vorstellungen einer Schule, wie sie sein soll, einzureichen. Lehre, Architektur, außerschulische Projekte: In jeder Hinsicht ist Kreativität bei dem Wettbewerb gefragt. Hinsichtlich des Formats ihrer Beiträge sind die Teilnehmer frei. So können sie ihre Ideen zum Beispiel in Form von Kurzgeschichten, Videos, Comics oder...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 223× gelesen
Bildung

Unterricht im Kino

Berlin. Im November laden Berliner Kinos zu den SchulKinoWochen ein. Das Kulturprojekt bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Die über 200 Vormittagsvorstellungen sind thematisch auf unterschiedliche Altersstufen und Fächer abgestimmt. Zu vielen Filmen werden Seminare mit Filmschaffenden und Medienexperten angeboten. Die SchulKinoWochen wurden von der Vision Kino gGmbH ins Leben gerufen. Diese vermittelt Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz und...

  • Wedding
  • 13.11.17
  • 103× gelesen
Sport

Leichtathletik in die Schulen bringen: Für „Schooletics“ jetzt anmelden

Berlin. Das Rahmenprogramm "Laufen.Springen.Werfen.Berlin" anlässlich des Leichtathletik Sommers 2018 bietet Vereinen die Gelegenheit, ihre Sportart Kindern und Jugendlichen vorzustellen. Mit der vielfältigen, sportlich inklusiven Programmwoche „Schooletics“ von 18. bis 22. Juni 2018 werden die Leichtathletik-EM und Para Leichtathletik-EM 2018 in die Schulen getragen. Vereine haben die Chance, Schülern ihre Sportangebote zu präsentieren: Das eigene Vereinsangebot kann für Schulen am Vormittag...

  • Charlottenburg
  • 23.10.17
  • 361× gelesen
Bildung

Wer fehlt, muss zahlen: Senat will wirksamer gegen Schulschwänzer vorgehen

Berlin. Eltern, deren Kinder die Schule schwänzen, müssen in Berlin mit einem Bußgeld rechnen. Erfolge bringt das kaum. Im ersten Schulhalbjahr 2016/2017 haben rund 20 Prozent aller Schüler der siebten bis zehnten Klassen mindestens einen Tag unentschuldigt gefehlt. Ein Prozent von ihnen fehlte sogar an mindestens 21 Tagen (neuere Zahlen liegen noch nicht vor). Als „zu viel“ wertet die Senatsverwaltung für Bildung, von der die Zahlen stammen, diese Fehltage. Mit mehreren Maßnahmen soll dagegen...

  • Charlottenburg
  • 17.10.17
  • 297× gelesen
  • 1
Bildung

Lehrer als Zweitberuf: Immer mehr Quereinsteiger unterrichten an Schulen

Berlin. Die Stadt braucht Lehrer und stellt deshalb auch Quereinsteiger ein. Kritik wird laut, dass die Unterrichtsqualität leidet.  In Berlin fehlen Lehrer, genauso wie in ganz Deutschland. Das ist seit Langem bekannt und wurde nun von einer Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt. Demnach werden deutschlandweit im Jahr 2025 in den Grundschulen 24.110 Lehrer und bis 2030 in den weiterführenden Schulen 27.000 Lehrer fehlen. Auch in der Hauptstadt gibt es zu wenig Lehrer. Der Senat hat...

  • Charlottenburg
  • 03.10.17
  • 1.199× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Die Hortanträge nicht vergessen!

Pankow. Für Kinder, die zum Schuljahr 2018/2019 eingeschult werden, ist mit der Schulanmeldung im Zeitraum vom 4. bis 17. Oktober auch die Hortanmeldung in der Schule abzugeben. Die erforderlichen Antragsvordrucke werden den Erziehungsberechtigten durch den Fachdienst Kindertagesbetreuung per Post zugesandt. Außerdem können sie unter http://asurl.de/13jg heruntergeladen werden. Den Anträgen sind Arbeits-, Selbstständigkeits- oder Studiennachweise (Erwerbsnachweise) und die Angabe des...

  • Pankow
  • 02.10.17
  • 152× gelesen
Bildung
Dieses Modell vom Leben in der Steinzeit ist in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zu besichtigen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Alltag in der Steinzeit: Sterabe stellt Modell in der Bibliothek aus

Weißensee. Über das Leben in der Steinzeit informiert ein Modell in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Der erste bedeutende Entwicklungsschritt der Menschheit vollzog sich im Übergang von der Alt- zur Jungsteinzeit vor etwa 10 000 Jahren. Wie die Menschen in der Steinzeit lebten, arbeiteten und wohnten, veranschaulicht ein Modell, das bis zum 30. November in der Bibliothek gezeigt wird. Es stellt unterschiedliche Szenen des Alltags der Steinzeitmenschen dar. Da geht zum...

  • Weißensee
  • 28.09.17
  • 1.819× gelesen
Kultur
Der Reporter Erik Eisbär entdeckt ab jetzt Berlin für Kinder. Als Auftakt durfte er eine eigene Kinderbeilage füllen. | Foto: Evelyn Neuss

Jetzt kommt Erik: Berliner Woche für Kids erstmals erschienen

Heute möchte ich unseren neuen Mitarbeiter Erik vorstellen. Der kleine Eisbär wird ab sofort als Reporter für Kinder in Berlin unterwegs sein. In den vergangenen drei Wochen sorgte er mit seiner Countdown-Tafel hier auf der Titelseite bereits für Aufmerksamkeit. Heute kommt die Auflösung: Die erste Kinderbeilage in der Berliner Woche und im Spandauer Volksblatt ist da, mit lustigen Informationen zum Schulalltag, Wissenswertem rund um eine gesunde Ernährung und den sicheren Schulweg. Sie...

  • Kreuzberg
  • 08.09.17
  • 554× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.