Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Kunst von Schülern

Friedrichshain. In der Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, werden vom 12. Februar bis 1. März Arbeiten des Grundkurses Kunst des aktuellen Abiturjahrgangs aus dem Heinrich-Hertz-Gymnasium gezeigt. Unter dem Motto "Laut und leise" haben die Schüler Werke geschaffen, die von der Malerei und Fotografie bis zu Trickfilmanimation und Videokunst reichen. Die Vernissage findet am 12. Februar um 19 Uhr statt. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr. Am 20. Februar gibt es um 17 Uhr ein...

  • Friedrichshain
  • 04.02.15
  • 87× gelesen
Bauen
Das ehemalige Inspektorenhaus wird dringend als Erweiterungsbau gebraucht. | Foto: Frey

Erweiterung der Pettenkofer-Schule bleibt ein Problem

Friedrichshain. Dass hier eine Notlage vorliegt, darin sind sich alle einig. Sie zu beseitigen, ist aber nicht so einfach. Es geht um die dringend benötigte Erweiterung der Pettenkofer-Grundschule. Dort sollen im ehemaligen Inspektorenhaus Klassenräume eingerichtet werden. Rund 1,3 Millionen Euro wird das kosten. Die Schule befindet sich an ihrer Kapazitätsgrenze. Wegen zahlreicher Neubauten im Einzugsgebiet wird mit einem zusätzlichen starken Andrang gerechnet. Spätestens zum Sommer 2017 müsse...

  • Friedrichshain
  • 29.01.15
  • 1.586× gelesen
Bildung

Schulanmeldung im Februar

Berlin. Grundschüler, die in die Jahrgangsstufe 7 entweder ans Gymnasium oder eine Sekundarschule wechseln, müssen von den Eltern in der Erstwunschschule in der Zeit vom 11. bis 25. Februar angemeldet werden. Man kann auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bei der Anmeldung müssen Anmeldebogen und Förderprognose vorgelegt werden. Die Anmeldefrist für Kinder, die bereits zur fünften Klasse an die weiterführende Schule wechseln, ist vom 2. bis 11. März. Für mathematisch-naturwissenschaftliche...

  • Mitte
  • 29.01.15
  • 212× gelesen
Bauen

Bezirk verzichtet auf Toilettengeld

Friedrichshain-Kreuzberg. Die rund eine Million Euro, die der Senat Friedrichshain-Kreuzberg aus einem Sanierungsprogramm für Schultoiletten zur Verfügung stellt, werden nicht abgerufen. Nach Angaben von Stadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) sind beim Hochbauservice keine personellen Kapazitäten mehr vorhanden, um diese Summe noch zu verbauen. 22 Mitarbeiter müssten dort in diesem Jahr Investitionsmaßnahmen in Höhe von 29 Millionen Euro organisieren. "Geht man von der Faustregel aus, dass...

  • Friedrichshain
  • 29.01.15
  • 134× gelesen
Soziales
Justin und Lilly (beide 9) präsentieren die Ergebnisse aus der 36. Grundschule. | Foto: Frey
2 Bilder

Kiezdetektive konfrontieren den Bezirk mit Ärgernissen

Friedrichshain-Kreuzberg. Auf den Spielplätzen gebe es oft Schäden oder zu wenige Geräte. Die Grünfläche vor der Schule wird als Hundeklo genutzt. Und Müll- und Dreckecken waren durchgehend ein Problem.Entdeckt haben diese und andere Ärgernisse die Kiezdetektive. So heißt das Projekt, dass die Plan- und Koordinierungsstelle Gesundheit jedes Jahr mit Grundschulen durchführt. Die Kinder erkunden das Schulumfeld, spüren Missstände auf und formulieren Ideen, was besser gemacht werden könnte. Das...

  • Friedrichshain
  • 22.01.15
  • 386× gelesen
Bildung

Überlebende des Holocaust

Friedrichshain. Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz veranstaltet das Dathe-Gymnasium, Helsingforser Straße 11-13, am 29. Januar einen Gedenktag mit Esther Bauer aus New York. Die gebürtige Hamburgerin wurde 1942 als 18-Jährige mit ihrer Familie zunächst nach Theresienstadt deportiert, wo ihr Vater starb. Ihre Mutter wurde 1944 in Auschwitz ermordet. Esther Bauer überlebte mehrere Lager sowie Zwangsarbeit und wurde 1945 in Mauthausen befreit. Neben dem...

  • Friedrichshain
  • 22.01.15
  • 111× gelesen
Politik

Senat vereinfacht Rückstellungen schulpflichtiger Kinder um ein Jahr

Berlin. Seit dem vergangenen Jahr ist es einfacher, eine Rückstellung schulpflichtiger Kinder zu beantragen. Der Start kann so um ein Jahr verschoben werden. Es reicht ein Kreuzchen auf dem Antrag zur Einschulung. 13 Prozent der Berliner Kinder wurden 2013 zurückgestellt. Die Zahl wird laut Swantje Goldbach von der Nachhilfeschule Lernwerk, weiter steigen. Trotzdem werden aus ihrer Sicht nicht genug Eltern die Möglichkeit nutzen: "Die erleichterte Rückstellung werden nur die in Anspruch nehmen,...

  • Charlottenburg
  • 22.10.14
  • 524× gelesen
  • 1
Soziales
Protest an der Absperrung. Die Unterstützerszene für die Flüchtlinge traf sich vor allem an der Kreuzung Reichenberger- und Ohlauer Straße. | Foto: Frey

Besetzte Schule sorgt für Konfusion in der Bezirkspolitik

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Alleingang eines Stadtrats. Rücktrittsforderungen und gegenseitige Vorwürfe. Die Verantwortlichen in Friedrichshain-Kreuzberg haben zuletzt ein ziemlich chaotisches Bild abgegeben.Schuld daran waren die Auseinandersetzungen um die Gerhart-Hauptmann-Schule. Seit sich am 24. Juni rund 40 der zuvor mehr als 200 Besetzer weigerten, das Gebäude zu verlassen, herrschte dort eine Woche der Ausnahmezustand. Weite Teile des Gebiets wurden abgesperrt, Anwohner kamen nur nach...

  • Friedrichshain
  • 03.07.14
  • 103× gelesen
Bildung

Schulschwänzen soll in Berlin schwerer werden

Berlin. Nach fünf statt bisher zehn Tagen sollen Schulschwänzer künftig mit einer Anzeige rechnen müssen. Schulaufsicht, Jugendamt und ein Schulpsychologe werden informiert, zudem droht ein Bußgeldverfahren. Das Abgeordnetenhaus hat Mitte Januar einen entsprechenden Beschluss gefasst. Es will erreichen, dass die Zahl der Schüler sinkt, die über längere Zeit unentschuldigt fehlen. Denn die Zahl der Schwänzer steigt seit Jahren. Allein in der ersten Hälfte des vergangenen Schuljahres haben 21.400...

  • Mitte
  • 05.02.14
  • 205× gelesen
  • 1
Gesundheit und Medizin

Tag der Zahngesundheit 2013

"Gesund beginnt im Mund – Zähneputzen macht Schule" ist das Motto des diesjährigen bundesweiten Tages der Zahngesundheit am 25. September. Jahr für Jahr erleben in Deutschland rund 700 000 Kinder ihren ersten Schultag. Der neue Lebensabschnitt beinhaltet auch den Zahnwechsel zu den bleibenden Zähnen. "Bei den Zwölfjährigen sind wir in der Mundgesundheit Weltspitze, aber bei den Sechsjährigen verläuft die Kariesreduktion deutlich langsamer und auf einem niedrigen Niveau", sagt Prof. Dr. Dietmar...

  • Mitte
  • 20.09.13
  • 74× gelesen
Bildung
Leo Große, Kevin Ekhard und Viktor Meyer haben gerade Nudeln gegessen. Mit dem Angebot sind die Schüler der Rosa-Luxemburg-Oberschule zufrieden. | Foto: Wörrle

Das Berliner Schulessen steht in der Kritik

Berlin. Verdorbene Erdbeeren haben den Anstoß gegeben zu einer neuen Diskussion über das Essen an Berliner Schulen. Damit die Qualität steigen kann, sollen sich aber auch die Kosten erhöhen. Forderungen nach mehr Senatszuweisungen werden laut.Erst ein großer Löffel Nudeln, dann Tomatensoße oben drauf. Jörg Stüwe schöpft eine Portion nach der anderen auf weiße Mensateller und gibt sie unter der Glasscheibe durch. Wie am Fließband greifen Kinder danach und balancieren die Nudelberge vorbei an...

  • Mitte
  • 05.02.13
  • 800× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.