Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 441× gelesen
  • 1
Bildung

Wunsch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander
Schulen bekamen 235 Luftfilter

Der Bezirk hat 75 Luftreinigungsgeräte für die Schulen angeschafft. Dazu gab es weitere 160 vom Land Berlin. Dies teilte die Senatsbildungsverwaltung auf Anfrage der SPD-Abgeordneten Bettina König mit. Aus der Bestellung des Bezirks hat nahezu jede der 54 Schulen im Bezirk mindestens einen Luftfilter erhalten. Bis auf zwei Ausnahmen: die Toulouse-Lautrec- und die Stötzner-Schule. Sie wollten keine Luftreinigungsgeräte. Auf der anderen Seite erhielten 24 Schulen aus dieser Bestellung sogar zwei...

  • Reinickendorf
  • 16.04.21
  • 196× gelesen
Bildung

Wechselunterricht nach den Osterferien
Testpflicht für Schüler in den Schulen

Schüler müssen sich ab dem 19. April zwei Mal in der Woche in der Schule testen lassen. Das hat der Senat in einer Sondersitzung am 8. April beschlossen. Die Tests sollen ab dem 19. April nicht mehr zu Hause, sondern in der Schule durchgeführt werden, teilt die Senatsbildungsverwaltung mit. So solle sichergestellt werden, dass alle getestet werden und die Tests korrekt gemacht werden. Getestet werden soll „bei guter Belüftung in den Klassen oder auch in anderen Bereichen der Schule“....

  • Bezirk Pankow
  • 09.04.21
  • 154× gelesen
Bauen
Hinter diesem Zaun wird eines Tages das Schumacher-Quartier wachsen. Laut Investitionsplanung des Bezirks soll auch ein Jugendzentrum gebaut werden. | Foto: Thomas Frey

Rathaus, Uferwege, Schulen
Reinickendorf stellt Investitionsvorhaben der nächsten Jahre vor

Welche Bauvorhaben im Bezirk in den kommenden Jahren verfolgt werden, ist jetzt im Internet auf https://bwurl.de/16do nachzulesen. Außerdem können die Bürger bis 6. April Hinweise und Anregungen zu den einzelnen Vorhaben geben. So steht zum Beispiel die dringend nötige Sanierung des Rathauses am Eichborndamm auf dem Investitionsprogramm des Bezirks. Die Installation im Gebäude stammt weitgehend aus dem Jahr 1950 und ist deshalb sehr störanfällig. Das gilt ebenso für die Wasserleitungen wie für...

  • Reinickendorf
  • 29.03.21
  • 198× gelesen
Bildung

Schnelles Internet im Klassenzimmer
Schulen bekommen nach Ostern 10.000 WLAN-Router

Nach Ostern sollen alle allgemeinbildenden Schulen schnelles Internet haben. Telekom und Vodafone stellen jeweils 5000 mobile LTE-Router zur Verfügung. Viele Schulen haben immer noch kein Highspeed-Internet, können wegen Schneckenverbindungen kaum Videokonferenzen oder vernünftigen Digitalunterricht machen. Bis alle Schule leistungsstarke Breitband-Glasfaseranbindungen haben, sollen WLAN-Router für Highspeed-Internet im Klassenzimmer sorgen. Der Senat gibt 1,6 Millionen Euro für 10.000 Geräte...

  • Mitte
  • 25.03.21
  • 209× gelesen
Bildung

Projektanträge für "Demokratie leben"
Reinickendorf bekommt fast 66 000 Euro

Bis Freitag, 26. Februar, können sich Vereine oder Initiativen um Mittel aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben" bewerben. Insgesamt stehen für Reinickendorf 65 889 Euro zur Verfügung. Die Mindestsumme für ein Projekt beträgt 12 000 Euro. "Demokratie leben" unterstützt Initiativen und Aktionen, die ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf lokaler und überregionaler Ebene fördern. Ziel ist unter anderem, extremistischen Haltungen, etwa Rassismus, vorzubeugen. Die Projekte sollen...

  • Reinickendorf
  • 13.02.21
  • 50× gelesen
Bildung
Landesschülersprecher Richard Gamp hält das Agieren des Senats beim Thema Schulöffnungen für blamabel. | Foto: Julian Karimi

Die Berliner Woche sprach mit Betroffenen
Beim digitalen Unterricht ist noch Luft nach oben

Digitaler Unterricht kann funktionieren. Diese Erfahrung teilen der Landesschülersprecher, der Vorsitzende des Bezirkselternausschusses und der Schulleiter des Thomas-Mann-Gymnasiums. Allerdings müssten dafür die Voraussetzungen stimmen. Seine Schule, das Humboldt-Gymnasium, wäre deshalb interaktiv so gut aufgestellt, weil sie sich auch schon lange vor Corona um dieses Thema gekümmert habe, stellt Landesschülersprecher Richard Gamp klar. Die Regel sei das aber nicht. Harald Voß, Vorsitzender...

  • Reinickendorf
  • 25.01.21
  • 359× gelesen
Bildung

54 Schulen erhalten Luftfiltergeräte

Reinickendorf. Anfang Februar sollen die Schulen im Bezirk mit Luftfiltergeräte beliefert werden. Die Ausschreibung sei abgeschlossen, die Entscheidung für einen Anbieter gefallen, erklärte Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) in der BVV am 13. Januar auf entsprechende Nachfragen des Grünen-Fraktionsvorsitzenden Hinrich Westerkamp. Insgesamt bekomme Reinickendorf 75 Geräte, die jeweils knapp 3000 Euro kosten. Bei 54 Schulen im Bezirk kann also jede, wenn gewünscht, mindestens ein...

  • Reinickendorf
  • 19.01.21
  • 166× gelesen
Bildung

Warm anziehen und lüften
Schulen bekommen 3500 Kohlendioxid-Messgeräte

Der Senat hat für eine Million Euro 3500 Raumluftmessgeräte angeschafft, die in den Schulen beim Lüften helfen sollen. Die Geräte zeigen an, wann die Luft „verbraucht“ ist, und sollen für ein optimiertes Lüften sorgen. Im Corona-Plan schreibt der Senat den Schulen vor, dass jedes Klassenzimmer immer vor dem Unterricht, mindestens einmal in der Mitte jeder Unterrichtsstunde, in jeder Pause und nach dem Unterricht gelüftet werden muss. Die Schüler werden aufgefordert, entsprechend warme Kleidung...

  • Mitte
  • 30.10.20
  • 260× gelesen
Bildung

Schulgremien schauen mit Sorge auf Winter
"Nicht ausreichend gerüstet"

Beim Unterricht unter Pandemiebedingungen gäbe es noch immer große Defizite. Zu dieser Einschätzung kommen die schulischen Bezirksausschüsse und der Bezirksschulbeirat (BSB). „Wir sehen die Schulen für den weiteren Verlauf der Pandemie nicht ausreichend gerüstet“, lautet der Kernsatz einer Erklärung von BSB, dem Bezirkselternausschuss Reinickendorf (BEA), Bezirksschülerausschuss (BSA) sowie dem Bezirksausschuss des pädagogischen Personals (BPP). Dies gilt gerade für die kommenden Monate, sprich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.10.20
  • 165× gelesen
Leute
Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Dirk Buchwitz ist neuer Bezirksbeauftragter für Kinder und Jugendliche

Reinickendorf. Seit September ist Dirk Buchwitz neuer Kinder- und Jugendbeauftragter des Bezirks. Der gelernte Erzieher arbeitete bisher unter anderem in einer Wohngruppe bei einem freien Träger sowie im sonderpädagogischen Förderzentrum der Toulouse-Lautrec-Schule und als Schulsozialarbeiter an der Max-Beckmann-Oberschule. Wichtiger Teil seiner Arbeit ist die Kooperation mit Kitas, Schulen, Trägern, Vereinen, Initiativen und den Jugendfreizeiteinrichtungen. Ebenso wie mit Eltern und...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.09.20
  • 774× gelesen
Bildung

Gilbert Collé erfragt bisherige Bilanz der Schulreinigung
Sauber und sicher?

Unter welchen Voraussetzungen Anfang August die Schule wieder beginnt, weiß derzeit niemand. Sichergestellt sein soll aber, dass sie sauber sind. Zumindest geht das aus einer Antwort des Bezirksamts auf eine Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Gilbert Collé hervor. Dabei wird vor allem auf die Erfahrungen in den Wochen vor den Ferien verwiesen. Seit der teilweisen Wiedereröffnung der Schulen im Mai seien keine Mängel bei der Reinigung benannt worden, heißt es dort. Mit Beginn des, wenn auch...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.07.20
  • 158× gelesen
Soziales
Tobias Dollase (links) mit Sven Jenning (2. von links) und weiteren THW-Mitarbeitern auf dem Gelände an der Flottenstraße.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Stadtrat dankt Technischem Hilfswerk für Unterstützung in der Krise
Desinfektionsmittel umgefüllt und verteilt

Schulstadtrat Tobis Dollase (parteilos, für die CDU) hat sich beim Ortsverband Reinickendorf des Technischen Hilfswerks (THW) für die Verteilung von Desinfektionsmitteln an Schulen in Reinickendorf, Mitte und Charlottenburg bedankt. Dollase besuchte am 15. Juni das THW-Gelände an der Flottenstraße 14-20, um den Dank des Bezirksamtes persönlich Sven Jenning, dem THW-Ortsbeauftragten für Reinickendorf, und dessen Mitstreitern auszusprechen. Dollase: „Es ist schön zu sehen, dass das THW...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 19.06.20
  • 271× gelesen
Wirtschaft

Regionaler Ausbildungsverbund hilft weiter
Beratung für Ausbilder in der Corona-Krise

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie bietet der Regionale Ausbildungsverbund (RAV) Reinickendorf kostenfrei Beratungen zum Thema Praktikum, Ausbildung und Fachkräftesicherung gerade für die kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region an. Per Telefon oder online ist die Beratung weiterhin möglich. Zuletzt waren unter anderem Beratungen zur sinnvollen Beschäftigung von Auszubildenden in Zeiten von Kurzarbeit und Betriebsschließungen nachgefragt. Die Netzwerkkoordinatoren sind werktags...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.04.20
  • 201× gelesen
Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Soziales

Tipps für Kids zum Zähneputzen

Reinickendorf. Das Gesundheitsamt hat einen neuen Prophylaxeraum eingeweiht, in dem Kindergarten- und Grundschulkinder unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiterinnen des Zahnärztlichen Dienstes altersgerecht das richtige Zähneputzen lernen können. Besonderer Höhepunkt ist eine Beleuchtung mit Schwarzlicht, die es ermöglicht mit Hilfe einer speziellen Lösung noch vorhandene Zahnbeläge sichtbar zu machen und so auf spielerische und einfache Art eventuelle Zahnputzdefizite deutlich zeigt....

  • Reinickendorf
  • 19.11.19
  • 101× gelesen
Bildung

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 540× gelesen
Politik

Schulen weiter für Parteien offen

Reinickendorf. Die Bezirksverordneten haben am 14. August einen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen abgelehnt, künftig keine Schulräumlichkeiten mehr an Parteien, deren Fraktionen oder Organisationen zu vermieten. Anlass war eine Veranstaltung der AfD im Sommer 2018 in der Bettina-von-Arnim-Schule, die von Eltern und Schülern heftig kritisiert wurde und auch zu einer Gegendemonstration vor der Schule geführt hatte. In vorhergehenden Ausschussberatungen hatten Vertreter anderer Parteien angeführt,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.08.19
  • 121× gelesen
Politik

Parteien von Schulen fernhalten
Bündnisgrüne üben Kritik an Vergabe des Hausrechts

Der Hauptausschuss der Bezirksverordnetenversammlung entscheidet an diesem Mittwoch, 19. Juni darüber, ob Parteien weiterhin Veranstaltungen in Schulen organisieren können. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte das Bezirksamt dazu verpflichten, künftig Parteien oder deren Fraktionen keine Schulräume mehr zu überlassen. Dies war bisher über Mietverträge möglich. Begründet wird der Antrag damit, dass parteipolitische Veranstaltungen den Schulfrieden erheblich stören könnten. Hintergrund ist...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 17.06.19
  • 222× gelesen
Verkehr

Alternativen für Elterntaxis

Reinickendorf. Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) hat die Schulleitungen im Bezirk angeregt, über Orte in der Nähe der Schule nachzudenken, an denen Eltern ihre Kinder absetzen können. Hintergrund sind immer wieder chaotische Verkehrsverhältnisse vor Schulen, die von den „Elterntaxis“ verursacht werden. Diese werden von Müttern oder Vätern gesteuert, die ihren Nachwuchs unbedingt direkt vor der Schule absetzen wollen. Dollase schlägt daher vor, Orte zu benennen, an denen Eltern...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.03.19
  • 108× gelesen
Verkehr

Gefährliche Kreuzung
Betriebsbereite Ampel an der Schulzendorfer Straße bleibt aus

Die Ampel an der Kreuzung Schulzendorfer Straße und Am Dachsbau ist noch nicht in Betrieb genommen worden. Den Grund dafür hat der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort, Stephan Schmidt (CDU), jetzt in Erfahrung gebracht. „Die Situation an der Kreuzung Schulzendorfer Straße und Am Dachsbau ist für die Kinder der benachbarten Otfried-Preußler- und der Ellef-Ringes-Grundschule schon seit längerer Zeit sehr unangenehm“, sagt Schmidt. Elterntaxis und Fahrzeuge, die den Stau...

  • Heiligensee
  • 05.10.18
  • 246× gelesen
Bildung

Hier erfahren Kinder die Natur

Tegel. Der Bezirk hat am Billerbecker Weg 123 wieder eine Gartenarbeitsschule. Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) sagte bei der Wiederinbetriebnahme, er begrüße es, dass dieser grüne Lernort Kinder für Natur sensibilisiert. Die Gartenarbeitsschule richtet sich mit unterschiedlichen Angeboten an Kitas und Schulen bis zur zehnten Klasse: So erhalten Kinder zum Beispiel bei Projekttagen und Exkursionen praxisbezogen Einblicke in den Lernort Garten. Mit Blick auf die historische...

  • Tegel
  • 30.06.18
  • 166× gelesen
Bildung

Informationen der Verwaltung

Reinickendorf. Der Bezirk hat einen neuen Wegweiser für Jugend, Familie, Schule und Sport sowie eine Broschüre mit Informationen für Menschen über 55 Jahre vorgelegt. Der Wegweiser stellt alle 28 Jugendeinrichtungen sowie die Schulen im Bezirk vor. Auch die Beratungsangebote werden präsentiert. Beide Veröffentlichungen sind kostenlos im Rathaus, Eichborndamm 215-239 sowie in den meisten öffentlichen Einrichtungen erhältlich. CS

  • Reinickendorf
  • 05.05.18
  • 46× gelesen
Politik

Mit oder ohne Kopftuch? Erneut Streit um das Neutralitätsgesetz

Kreuz, Kippa oder Kopftuch dürfen in Berlin weder von Lehrern, Polizisten oder Richtern getragen werden. Das legt seit 2005 das Neutralitätsgesetz fest. Nun ist der Streit darüber erneut aufgeflammt. Lehrerinnen, die mit Kopftuch unterrichten wollen und nicht eingestellt werden, haben vor dem Berliner Arbeitsgericht Klage eingereicht. Die Grünen, Teile der Linken und der Integrationsbeauftragte des Berliner Senats wollen das Neutralitätsgesetz abschaffen. Es sei diskriminierend und nicht...

  • Spandau
  • 10.04.18
  • 1.364× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.