Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Bildung
Die Heinrich-Böll-Schule ist seit über 25 Jahren in Behelfsbauten untergebracht. Jetzt bekommt sie endlich ihren Neubau.  | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Konzept listet Standorte für Neubauten auf
Bezirk braucht Schulen

Spandau wird bis 2024 mindestens 1600 Schulplätze mehr brauchen. Wo aufgestockt oder neu gebaut werden soll, stellt ein Konzept aus dem Schulamt vor. Neue Schulen werden vor allem dort gebraucht, wo ganze Stadtviertel neu entstehen: auf der Insel Gartenfeld, in der Wasserstadt Oberhavel, in Siemensstadt, aber auch in Staaken, Wilhelmstadt und Spandaus Mitte. Welche Flächen für den Schulneubau in Frage kommen, welche Schulen erweitert, und wo Modulare Ergänzungsbauten (MEB) auf die Gelände...

  • Bezirk Spandau
  • 23.01.19
  • 1.033× gelesen
  • 1
Bildung
Die Demonstranten machten ihrem Ärger über die fehlenden Schulen lautstark Luft. | Foto: Berit Müller
10 Bilder

Schulen am Limit: Karlshorster Eltern protestieren gegen unzumutbare Zustände an Lernstätten

Autofahrer brauchten an diesem Nachmittag Geduld. Für den Sternmarsch der Karlshorster Schulen hatte die Polizei einen Teil der Treskowallee gesperrt, so bildeten sich lange Staus. An die 1000 Demonstranten machten am 3. Mai ihrem Ärger über die Schulsituation im Ortsteil Luft. „Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr keine Schulen baut“ lautete die Parole. Dass sie kein leeres Versprechen blieb, dafür sorgten mehrere Hundert Karlshorster Eltern, Kinder und Pädagogen mit Trillerpfeifen,...

  • Karlshorst
  • 08.05.18
  • 1.629× gelesen
  • 1
Bildung
Auch wie nützlich Bienen, Ameisen und Käfer sind, lernen Kinder.
11 Bilder

Zwischen Kartoffeln, Kräutern und Kohlköpfen: Gartenarbeitsschule ist 50 Jahre alt

Können Blumen schlafen? Wie gedeihen Kräuter am besten, und was lässt sich mit ihnen anfangen? Wann erntet man Kartoffeln, Kürbisse, Kohlköpfe? Wenn Großstadtkinder auf diese Fragen Antworten wissen, ist das nicht zuletzt den Gartenarbeitsschulen zu verdanken. Den Lichtenberger Lernort in der Trautenauer Straße 40 gibt es seit einem halben Jahrhundert. Gut 10 000 Quadratmeter misst das grüne Refugium - und Sigrid Meyer kennt nicht nur jeden Winkel, sondern vermutlich auch jedes einzelne...

  • Karlshorst
  • 03.05.18
  • 968× gelesen
Bildung
Mit der "Schoolando"-App wollen die "Georganizer" die Digitalisierung in Berliner Schulen voranbringen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Georg-Büchner-Gymnasium treibt mit Schüler-App die Digitalisierung voran

Ein geschwungenes weißes „S“ auf froschgrünem Grund ist das Markenzeichen von „Schoolando“. Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums haben die App entwickelt. Andere könnten diesem Beispiel folgen. „So viele Downloads haben wir nicht erwartet“, sagt Yussef Hussain. Seit 12. April ist die „Schoolando“-App kostenlos in den App-Stores erhältlich. 200-mal wurde sie allein in der ersten Woche heruntergeladen. Bei 600 Schülern und einem 60-köpfigen Kollegium ist das eine beachtliche Zahl. Obwohl sich die...

  • Lichtenrade
  • 20.04.18
  • 1.138× gelesen
Bauen
Peter Paul Hennicke vom Verein Kultur im Quartier präsentierte seine Installation „Insel der Zeit“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kunst im Ludwig-Hoffmann-Quartier: Temporäre Ausstellung zwischen Denkmälern

Buch. Das Ludwig-Hoffmann-Quartier (LHQ) entwickelt sich stetig weiter. Davon konnten sich die Besucher der Kunstaktion „Wer wir sind #48h“ kürzlich überzeugen. Andreas Dahlke, der LHQ-Alleingesellschafter, hatte Künstler eingeladen, die Ringstraße im Quartier mit Ausstellungen und Performance zu beleben. Auch Vereine aus dem Ortsteil sowie die Montessori-Gemeinschaftsschule und die evangelische Schule beteiligten sich mit Aktionen und Ausstellungen. So präsentierte zum Beispiel der...

  • Buch
  • 28.09.17
  • 487× gelesen
Bildung
Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums nahmen das Siegel „Berliner Klima Schule“ von Wolfgang Schwarz von der Senatsverwaltung für Bildung entgegen. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Energieteams von Schulen wurden für ihre Beiträge zum Klimaschutz geehrt

Steglitz-Zehlendorf. Wo brennt unnötig Licht? Muss die Heizung auf höchster Stufe laufen? Mit solchen Fragen beschäftigten sich Energieteams von acht Schulen im Bezirk im zurückliegenden Schuljahr. Und fanden kreative Lösungen. Im Rathaus Zehlendorf wurden sie dafür ausgezeichnet. Die Bröndby-Oberschule in Lankwitz entwickelte zum Beispiel eine solarbetriebene Aufladestation für Handys und entwarf Beschriftungen für Lichtschalter „Drück mich, bevor du gehst.“ Das Team des Zehlendorfer...

  • Zehlendorf
  • 15.07.16
  • 314× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.