Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Wirtschaft
Im HKW Buch ist eine neue Wärmepumpe in Betrieb gegangen. | Foto:  Vattenfall

Neue Wärmepumpe nutzt auch Abwärme
Heizkraftwerk Buch will klimaneutral werden

Das Energieunternehmen Vattenfall hat im Heizkraftwerk (HKW) Buch eine neue Wärmepumpe installiert. Von diesem Werk aus wird ein Großteil der Wohnungen in den Ortsteilen Buch und Karow mit Wärme versorgt. Vattenfall rückt mit dem Einbau und der Inbetriebnahme der neuen Wärmepumpe in kleinen Schritten immer näher an das Ziel, die Stadt Berlin ab 2040 mit klimaneutraler Wärme für Heizung und Warmwasser zu versorgen. Die neue Wärmepumpe versorgt über das Stadtwärmenetz die Wohnungen mit...

  • Buch
  • 19.02.22
  • 240× gelesen
Bauen
Wer baut, soll auch zur Infrastruktur beitragen. Das ist einer der Ansätze des Neuköllner Modells. | Foto: analogicus/Pixabay

Mehr Pflichten für Investoren
Neukölln schafft neue Rahmenbedinungen für sozialverträglichen Wohnungsbau

Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) geht neue Wege: Mit seinem „Neuköllner Modell“ will er ab sofort mehr Bauherren als bisher in die soziale Pflicht zu nehmen. Investoren, die „nachverdichten“, also zum Beispiel auf Hinterhöfen bauen oder Lücken schließen, mussten bisher keine Gegenleistungen erbringen. Weder hatten sie 30 Prozent der Wohnungen preisgebunden zur Verfügung zu stellen noch sich an Grundschul- und Kitaplätzen zu beteiligen. Gemäß des gesamtstädtischen „Berliner...

  • Neukölln
  • 10.03.20
  • 582× gelesen
Politik
Die Erweiterung der Ringelnatz-Siedlung an der Cecilienstraße ist eines der größeren Wohnungsbauprojekte im Bezirk. Die Vermietung der rund 300 Wohnungen läuft.  | Foto: hari
3 Bilder

Wachstumsschmerzen mit 40
Entwicklung in Marzahn-Hellersdorf bringt auch zahlreiche Probleme mit sich

Der Bezirk hat in den zurückliegenden 40 Jahren eine Reihe von Entwicklungsphasen durchgemacht. Die aktuelle Phase ist von Wachstum in alle Richtungen gekennzeichnet. Die hiermit verbundenen Probleme sind gravierend. Nach eine Delle Ende der 90er-, Anfang der 2000er-Jahre nimmt die Bevölkerung des Bezirks wieder zu. Zur Zeit der Wende hatte der Bezirk, damals Marzahn und Hellersdorf getrennt, insgesamt über 300 000 Einwohner. Rund zehn Jahre später war die Einwohnerzahl bedingt durch Wegzüge...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 12.06.19
  • 1.451× gelesen
Wirtschaft
Ulrich Schiller wird bei der Howoge unter anderem für Neu- und Schulbau verantwortlich sein.  | Foto: Howoge

Wandel beim Großvermieter
Howoge hat neuen Geschäftsführer: Ulrich Schiller übernimmt im April

Der Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Ho-woge unter Leitung von Hendrik Jellema hat Ulrich Schiller zum neuen Geschäftsführer bestellt. Schiller beginnt spätestens am 1. April die Tätigkeit beim landeseigenen Unternehmen. Er folgt damit Stefanie Frensch, die nach acht Jahren als Geschäftsführerin der Howoge auf eigenen Wunsch ausscheidet. Schiller wird das Unternehmen gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Thomas Felgenhauer führen. Ulrich Schiller übernimmt die Verantwortung...

  • Lichtenberg
  • 05.02.19
  • 2.047× gelesen
Bauen
Peter Paul Hennicke vom Verein Kultur im Quartier präsentierte seine Installation „Insel der Zeit“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kunst im Ludwig-Hoffmann-Quartier: Temporäre Ausstellung zwischen Denkmälern

Buch. Das Ludwig-Hoffmann-Quartier (LHQ) entwickelt sich stetig weiter. Davon konnten sich die Besucher der Kunstaktion „Wer wir sind #48h“ kürzlich überzeugen. Andreas Dahlke, der LHQ-Alleingesellschafter, hatte Künstler eingeladen, die Ringstraße im Quartier mit Ausstellungen und Performance zu beleben. Auch Vereine aus dem Ortsteil sowie die Montessori-Gemeinschaftsschule und die evangelische Schule beteiligten sich mit Aktionen und Ausstellungen. So präsentierte zum Beispiel der...

  • Buch
  • 28.09.17
  • 487× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.