Schulgarten-AG

Beiträge zum Thema Schulgarten-AG

Umwelt
Andrea Jokiel (links), Anika Genzmer (rechts) und die stellvertretende Schulleiterin Tatiana Fitzer (2. von rechts) pflanzten gemeinsam mit Schülern der Schulgarten-AG einen Pfirsichbaum auf dem Schulgelände. | Foto: 14. ISS/Anika Genzmer
2 Bilder

Obstbaumplantage wächst
Ein Pfirsichbaum für den Schulhof

Gemeinsam mit der Schulgarten-Arbeitsgemeinschaft pflanzte Andrea Jokiel von der Filiale der Fielmann AG im Linden-Center einen Pfirsichbaum auf dem Hof der 14. Sekundarschule an der Wartiner Straße 1-3. Diese Schule wurde vom Bezirksamt neu gebaut und ging zu Beginn des Schuljahres 2022/23 in Betrieb. Gestartet ist sie mit fünf 7. Klassen. Erst vor einem Jahr sind die letzten Bauzäune entfernt worden. Inzwischen kümmert sich eine AG um die weitere Gestaltung des Schulgartens. Grundlage dafür...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.05.24
  • 282× gelesen
Umwelt
Phillip, Leon und Aaliyah von der Garten-AG pflanzten mit Biologie-Lehrerin Anika Genzmer (2. von rechts), Fielmann-Niederlassungsleiterin Andrea Jokiel (rechts) und der stellvertretenden Schulleiterin Tatiana Fitzer einen Kirschbaum auf dem Schulhof. | Foto: Bernd Wähner

Obstbaumplantage entsteht
Ein Kirschbaum für den Schulhof

Gemeinsam mit der Schulgarten-Arbeitsgemeinschaft pflanzte Andrea Jokiel von der Filiale der Fielmann AG im Linden-Center einen Sauerkirschbaum im Hof der Integrierten Sekundarschule an der Wartiner Straße 1-3. Diese Schule mit Sporthalle wurde vom Bezirk neu gebaut. Sie ging zu Beginn des Schuljahres 2022/23 in Betrieb. Erst im Februar sind die letzten Bauzäune vom Schulhof entfernt worden. Nun kümmert sich eine neu Schulgarten-AG um die Gestaltung des Hofs. Grundlage dafür ist ein Konzept,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.04.23
  • 580× gelesen
Soziales
Stadtrat Jörn Oltmann und Felix aus der Schulgarten-AG kehren das Laub zusammen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Erdbeerbeet statt Unkraut
Schulgarten des Eckener-Gymnasiums mit FEIN-Mitteln wiederbelebt

Bis zum Sommer wuchs das Unkraut noch kniehoch und der Müll stapelte sich. Inzwischen verdient der Schulgarten des Eckener-Gymnasiums seinen Namen wieder. Möglich gemacht hat dies ein Betrag von 3500 Euro aus dem FEIN-Programm („Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“). Seit 2001 stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken jährlich Sachmittel zur Verfügung. Mit dem Geld sollen gesellschaftliche Initiativen von Bürgern unterstützt werden, die sich ehrenamtlich...

  • Mariendorf
  • 29.11.19
  • 560× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.