Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Bildung

Schulwettbewerb fair@school 2025

Berlin. Der Schulwettbewerb fair@school 2025 geht in eine neue Runde. Der Wettbewerb, ins Leben gerufen von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen Verlag, sucht bundesweit nach Schulprojekten, die sich für mehr Respekt, Chancengleichheit, Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte, die das Recht auf einen fairen Schulalltag und auf diskriminierungsfreie Bildung stärken. Zu gewinnen sind drei Geldpreise im Wert von jeweils 3000...

  • Charlottenburg
  • 18.12.24
  • 104× gelesen
Bildung

Neues von der 35. Grundschule
Offizielle Eröffnung und Tanzprojekt

Die 35. Grundschule an der Sewanstraße wurde vor Kurzem in Holzbauweise fertiggestellt. Zum zweiten Halbjahr 2019/2020 ist der Unterricht für die Grundschüler bereits gestartet. Offiziell eröffnet wird sie am 9. März. Bürgermeister Michael Grunst und Schulsenatorin Sandra Scheeres schauen vorbei. In diesem Rahmen möchte der Förderverein der Grundschule auf seine Sponsorensuche aufmerksam machen. In Kooperation mit dem Staatsballett wird im aktuellen Schulhalbjahr das Projekt „Tanz ist Klasse“...

  • Lichtenberg
  • 29.02.20
  • 1.161× gelesen
Bildung
Am Anfang war natürlich der Urknall. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Zeitreise über den Schulflur
Grundschule im Gutspark bekommt Preis für Kunstprojekt

In der Schule im Gutspark hat ein Malprojekt nicht nur für einen viel hübscheren Flur gesorgt. Beim Planen und Pinseln hatten die Kinder auch jede Menge Spaß und gemeinsame Erfolgserlebnisse. Dafür heimste die Grundschule nun sogar eine Auszeichnung ein. Am Anfang ist natürlich der Urknall. Dann begegnen sich Dino und Echse, nebenan sind Höhlenmenschen auf der Jagd. Ein paar Schritte weiter grüßt das alte Ägypten samt Pyramiden und Pharao. Vorbei geht’s am Kolosseum, da thront eine Ritterburg,...

  • Lichtenberg
  • 10.12.19
  • 1.255× gelesen
Umwelt
Den festlichen Auftakt zum Gartenwettbewerb  gestalteten die Kinder der Kita „Traumzauberbaum“ mit vielen Frühlingsliedern.  | Foto: Klaus Teßmann

Vierte Runde im Lichtenberger Gartenwettbewerb
37 Kitas, Schulen und Klubs wollen, dass ihr Garten der schönste wird

Der Gartenwettbewerb geht in seine vierte Runde. Ende Februar startete der Arbeitskreis Umwelt und Bildung mit einem Festakt im Rathaus in der Möllendorffstraße den Wettbewerb. Passend zum Thema kamen die Kinder der Kita „Traumzauberbaum“ mit vielen Frühlingsliedern in den Ratssaal. Der Gartenwettbewerb ist für Kitas, Schulen und Jugendklubs vor vier Jahren ins Leben gerufen worden. „Die Kinder sollen sich wieder mit dem Thema Garten beschäftigen“, sagte Frank-Arno Schubert vom Arbeitskreis....

  • Lichtenberg
  • 10.03.19
  • 429× gelesen
Kultur

Anträge jetzt stellen
Projektfonds fördert kulturelle Vorhaben

Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung fördert auch 2019 Lichtenberger Künstler, die mit Bildungseinrichtungen zusammen arbeiten. Anträge können bis zum 16. November gestellt werden. Es geht vor allem um Projekte, die die künstlerischen Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern und ihnen den Zugang zu Kunst und Kultur erleichtern. Das können Tandemprojekte zwischen Kultureinrichtungen sein, Vorhaben von Künstlerinnen und Künstlern mit Kitas, Schulen, Jugendclubs...

  • Lichtenberg
  • 02.11.18
  • 78× gelesen
Bildung
Wo einst das Revolutionsdenkmal stand, erinnert jetzt eine Gedenktafel an das Monument, mit dem sich die Kant-Schüler beschäftigt haben. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Neue Entwürfe für altes Denkmal: Museum Lichtenberg zeigt Arbeiten von Schülern

Rummelsburg. Zum Tag des offenen Denkmals am kommenden Wochenende schließt das Museum Lichtenberg nicht nur seine Türen auf. Es zeigt auch eine neue Ausstellung: Schülerarbeiten zum Revolutionsdenkmal von Ludwig Mies van der Rohe. Von 1926 bis 1935 stand auf dem Städtischen Zentralfriedhof Friedrichsfelde ein Revolutionsdenkmal. Initiiert von der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und aus Spenden der linken Arbeiterschaft finanziert, erinnerte es an Menschen, die während der Revolution...

  • Rummelsburg
  • 06.09.17
  • 717× gelesen
Soziales
Mit Luftballons dem Regen trotzen: Wünsche fürs Kulturcafé knüpften die Neu-Hohenschönhausener Schüler an die Ballons, bevor die in den Himmel stiegen. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Die Vincent-van-Gogh-Schule in der Wustrower Straße hat jetzt ein Kulturcafé

Neu-Hohenschönhausen. Ein einladender Raum, in dem sich Pausen angenehm verbringen lassen: Dergleichen fehlte bislang in der Vincent-van-Gogh-Schule im Ostseeviertel. Monatelang hat ein Schülerteam deshalb gedacht, getüftelt, gebaut und am 29. Juni im Foyer ein Kulturcafé eröffnet. Justin stört der Dauerregen kaum. Kurzentschlossen hat sich der Junge mit seinem Grill unter das schmale Vordach des Schulgebäudes verzogen. Die ersten Würstchen brutzeln auf dem Rost - mit Argusaugen überwacht vom...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.07.17
  • 2.039× gelesen
Bildung
Am Kant-Gymnasium ist "Reanimation" jetzt Thema im Bio-Unterricht. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Herzensangelegenheit: Kant-Schüler lernen Leben retten

Lichtenberg. Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Berliner Schüler lernen in einem Projekt die wichtigsten Reanimationstechniken. Ganz konzentriert legt die 13-jährige Lea ihre Hände auf den Puppenbrustkorb. Dann beginnt sie im Rhythmus des Disco-Hits "Stayin' Alive" kräftig zu drücken. Ihre Mitschülerinnen Lea und Ani messen die Zeit mit ihrem Smartphone: "Drei Minuten Herzdruckmassage – und dann macht eine von uns weiter", sagt Ani und schaut auf die Stoppuhr auf ihrem Handy....

  • Lichtenberg
  • 29.10.16
  • 906× gelesen
Kultur

Stromkasten mit Graffito gestalten

Berlin. Die Stromnetz Berlin GmbH sucht für das Schulprojekt „Stromkastenstyling“ 2017 Schüler der 5. Jahrgangsstufe. Sie können sich ab sofort für die Mal- und Sprayaktion bewerben, die von April bis Oktober 2017 läuft. Jede Klasse gestaltet dann in einer einwöchigen Projektwoche 15 Stromkästen in ihrem Kiez. Zum Start der Projektwoche entwickeln die Schülerinnen und Schüler zunächst Motive. Anschließend werden unter Anleitung erfahrener Street-Art-Künstler und Pädagogen Schablonen erstellt...

  • Mahlsdorf
  • 14.06.16
  • 71× gelesen
Bildung

Archiv für Schulprojekte entsteht

Lichtenberg. Viele Schüler setzen sich mit der Geschichte des Bezirkes im Rahmen von Projektwochen auseinander. Dabei fördern sie auch neues Wissen zutage, das nun in einem eigenen Archiv bewahrt werden soll. Die Schulen im Bezirk sollen dafür gewonnen werden, die Ergebnisse ihrer Schulprojekte in einem Archiv des Museums Lichtenberg zu dokumentieren. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung am 21. Januar auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Vielfach haben sich in der...

  • Rummelsburg
  • 28.01.16
  • 134× gelesen
Sonstiges

Langer Nachmittag der Wissenschaften am Kant-Gymnasim

Lichtenberg. Am 14. Juni werden über 30 Absolventen des Immanuel-Kant-Gymnasiums am 2. Langen Nachmittag der Wissenschaften ihre Forschungsprojekte vorstellen.Einst drückten sie in der Lückstraße 63 die Schulbank, heute sind sie erfolgreiche Forscher. Sie gehen den Geheimnissen der Inka-Kultur oder Phänomenen in der Quantenphysik nach oder entwickeln Konzepte für den störungsfrei fließenden Autoverkehr. Vielfältige Fachgebiete und Projekte stellen die Kant-Absolventen am 14. Juni zwischen 14...

  • Lichtenberg
  • 04.06.14
  • 106× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.