Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Bildung

Schulwettbewerb fair@school 2025

Berlin. Der Schulwettbewerb fair@school 2025 geht in eine neue Runde. Der Wettbewerb, ins Leben gerufen von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen Verlag, sucht bundesweit nach Schulprojekten, die sich für mehr Respekt, Chancengleichheit, Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte, die das Recht auf einen fairen Schulalltag und auf diskriminierungsfreie Bildung stärken. Zu gewinnen sind drei Geldpreise im Wert von jeweils 3000...

  • Charlottenburg
  • 18.12.24
  • 103× gelesen
Kultur

Stromkasten mit Graffito gestalten

Berlin. Die Stromnetz Berlin GmbH sucht für das Schulprojekt „Stromkastenstyling“ 2017 Schüler der 5. Jahrgangsstufe. Sie können sich ab sofort für die Mal- und Sprayaktion bewerben, die von April bis Oktober 2017 läuft. Jede Klasse gestaltet dann in einer einwöchigen Projektwoche 15 Stromkästen in ihrem Kiez. Zum Start der Projektwoche entwickeln die Schülerinnen und Schüler zunächst Motive. Anschließend werden unter Anleitung erfahrener Street-Art-Künstler und Pädagogen Schablonen erstellt...

  • Mahlsdorf
  • 14.06.16
  • 71× gelesen
Kultur
Die 16-jährige Klara Pond (von l.), der 13-jährige Moritz Scheffer und der 19-jährige Walid Al-Atiyat haben sich mit der seltsamen Geschichte von Josef K. beschäftigt. | Foto: Friederike Faber

Jugendliche denken nach über Schuld, Gesetz und Überwachung

Neukölln. In ihrer insgesamt fünften Produktion "Kafka im Kopf" setzen sich die jungen Laienschauspieler des Jugendclubs "Active Player NK" vom Heimathafen mit gesellschaftlichen Ängsten und Albträumen auseinander.Es geht um Franz Kafkas unvollendeten Roman "Der Prozess" - geschrieben zwischen 1914 und 1915, veröffentlicht nach dem Tod des Autors 1925. Die Hauptfigur Josef K., ein 30-jähriger Prokurist einer Bank, wird eines Tages ohne ersichtlichen Grund verhaftet. Eine für ihn nicht...

  • Neukölln
  • 08.06.15
  • 651× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.