Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Verkehr

Bedarfsampel für den Schulweg

Falkenberg. Der Schulweg für Kinder aus der Siedlung „Mein Falkenberg“ soll sicherer werden, dafür setzt sich die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für die Installation einer Bedarfsampel an der Ahrensfelder Chaussee, Höhe Henriette-Herz-Allee, einsetzen. Eine Ampel trage zur Schulwegsicherung bei, heißt es in dem Antrag, der in der BVV beschlossen wurde. uma

  • Falkenberg
  • 26.12.24
  • 65× gelesen
Verkehr

Zur Sicherheit auf Schulwegen

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung lädt am Momtag, 4. November, in die Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, zu einer öffentlichen Fraktionssitzung ein. Von 19 bis 21 Uhr geht es um das Thema „Schulwegsicherheit in Lichtenberg“. Schulstadträtin Sandy Mattes (SPD) wird die Schulsituation vorstellen, Steffen Reinecke, Vorsitzender im Bezirkselternausschuss und Bezirksschulbeirat in Lichtenberg, wird über die aktuelle Schulwegsicherheit berichten. Tino Schopf (SPD),...

  • Lichtenberg
  • 28.10.24
  • 87× gelesen
Verkehr

Abc-Schützen starten
Unfallkasse: mehr Rücksicht, bitte

Berlin. Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert die Unfallkasse Berlin an alle Verkehrsteilnehmer, besonders umsichtig zu sein. Denn für 37 070 Erstklässler beginnt am 9. September zum ersten Mal der Weg zur Schule. In Berlin verunglückten im vergangenen Jahr rund 1770 Schüler auf dem Schulweg. Das sind im Schnitt neun Kinder pro Tag. Besonders gefährdet sind Grundschüler. Im Jahr 2023 hatten fast 690 Grundschüler auf dem Schulweg einen Unfall. Das sind mehr als im Vorjahreszeitraum (2022:...

  • Karow
  • 06.09.24
  • 137× gelesen
Umwelt
Zur Siegerehrung sind die an der Aktion teilnehmenden Kinder in den Tierpark Berlin und auf dessen Freilichtbühne eingeladen worden. | Foto: Howoge

11.000 Kilo
Müll auf dem Schulweg gesammelt

Im Wettbewerb „Dein sauberer Schulweg“, den die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge mit Unterstützung der Berliner Stadtreinigung (BSR) für Grundschulen ausgelobt hatte, sind seit Mai 11 000 Kilogramm Müll zusammengekommen. Schüler aus 14 Grundschulen sammelten gemeinsam mit ihren Lehrern und Erziehern im Umkreis ihrer Schule Müll. Außerdem entwickelten sie Ideen, wie sie ihren Schulweg verschönern könnten. 21 Gruppen mit insgesamt 350 Kindern beteiligten sich an der Aktion. Die von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.07.24
  • 391× gelesen
Verkehr
Fußgänger und Radfahrer teilen sich einen Weg. Kann das gut gehen? Karl-Heinz Lingott erklärt bei einem Vor-Ort-Termin, wo die Nachbarn der neuen Schulen Erschließungsprobleme sehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neuer Schulstandort Allee der Kosmonauten
Anwohner sorgen sich um die Sicherheit der 1600 Schüler

Zu Beginn des kommenden Schuljahres eröffnet an der Allee der Kosmonauten 20-22 die neue Oberschule mit Gymnasium sowie einer Integrierten Sekundarschule in einem Gebäudekomplex. Laut Senatsbildungsverwaltung reichen die ÖPNV-Kapazitäten von Straßenbahn und Bus aus, um die bis zu 1600 Schüler sowie etwa 200 Lehrkräfte so nah an die Schule zu bringen, dass sie die restlichen Meter laufen oder mit dem Fahrrad fahren können. Doch die Verkehrssicherheit auf dieser Strecke macht Anwohnern Sorgen....

  • Lichtenberg
  • 23.04.24
  • 1.515× gelesen
Verkehr
Elternvertreterin Dörthe Ploß engagiert sich mit Martin Pätzold dafür, dass die Veränderung des Einzugsbereichs für die Grundschule am Faulen See wieder zurückgenommen wird. | Foto:  Bernd Wähner

Einzugsbereichsänderung sorgt für Ärger
Schulweg wird länger und unsicherer

Damit Schüler der Grundschule am Faulen See auch künftig sicher zur Schule kommen, hat die Elternvertretung eine Unterschriftenaktion gestartet. Der Grund für die Empörung der Eltern: Das Einzugsgebiet für diese Schule an der Degnerstraße 71 wurde so verändert, das künftig alle neu eingeschulten Kinder oberhalb der Tamseler Straße auf die Schule im Ostseekarree an der Barther Straße 27 gehen sollen. „Dafür müssen sie aber die viel befahrene Hansastraße überqueren. Begründet wird dies mit einer...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.12.22
  • 819× gelesen
Verkehr

Für eine längere Grünphase

Karlshorst. Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass die Grünphasen der Fußgängerampeln der Treskowallee zwischen Marksburgstraße und Dönhoffstraße verlängert werden. Damit soll erreicht werden, dass Schüler verkehrssicherer die Treskowallee überqueren können. Das beschloss die BVV auf Antrag ihres Ausschusses für Schule und Sport. Ab dem Schuljahr 2023/24 werden in Karlshorst die Einschulungsbereiche der Grundschulen geändert. Das führt auch zu Veränderungen im sogenannten...

  • Karlshorst
  • 24.11.22
  • 186× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen angeregt

Wartenberg. Das Bezirksamt soll im Bereich der Margaretenhöhe über den Wartenberger Weg am Max-und-Herta-Naujocks-Weg einen neuen Fußgängerüberweg anlegen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Der Max-und-Herta-Naujocks-Weg verbindet die durch den Wartenberger Weg geteilte Margaretenhöhe. Da dieser sich als Schulweg der Kinder aus diesem Bereich durchgesetzt hat, würde ein gesicherter Fußgängerüberweg erheblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zum Schutz der Kinder...

  • Wartenberg
  • 27.10.22
  • 60× gelesen
Verkehr

Übung gibt Sicherheit
Unfallkasse Berlin empfiehlt Schulwegtraining für Erstklässler

Nach den Sommerferien starten die Erstklässler mit der Schule. Wichtig ist, dass sie den Weg zur Schule schon frühzeitig trainieren, rät die Unfallkasse Berlin. Das Schulwegtraining beginnt idealerweise vier Wochen vor dem Schulbeginn. So haben die Kinder Zeit, sich den Weg gut zu merken und lernen frühzeitig, die Gefahren zu meistern. Erst, wenn sich die Kleinen sicher im Straßenverkehr bewegen, kann der Schulweg zu der Tageszeit geübt werden, zu der sie auch später zur Schule oder nach Hause...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.07.22
  • 127× gelesen
Verkehr

Schulweg muss sicherer werden

Wartenberg. Der Schulweg zur Matabi-Grundschule an der Prendener Straße 15 und zu deren Filiale an der Straße 3, Nummer 21 soll sicherer werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen einsetzen, beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Zu überprüfen ist in diesem Zusammenhang, ob in der Lindenberger Straße in Höhe Fennpfuhlweg und an der Ecke Dorfstraße eine Bedarfsampel oder ein Fußgängerüberweg angeordnet werden kann, regen die Verordneten an. Das hohe...

  • Wartenberg
  • 17.02.22
  • 71× gelesen
Bildung
2 Bilder

Lange Schulwege in Planung...
Warum Eltern jetzt hellhörig werden sollten

Hallo Nachbarn - Hallo Anwohner und Eltern des Gebietes um den Fennpfuhl Schulneubau und - sanierungen sind in den kommenden Jahren zwingend erforderlich. Alle Eltern mit schulpflichtgen Kindern und auch die Eltern, die in Zukunft vorhaben, ihre Kinder in eine Lichtenberger Schule zu schicken, sollten JETZT AUFMERKSAM werden. 6 Grundschulen müssen in diesem Gebiet saniert werden. Betroffen sind: Hans-Rosenthal-Grundschule (11G32)Grundschule am Roederplatz (11G02) Sonnenuhr-Schule...

  • Fennpfuhl
  • 18.09.20
  • 542× gelesen
  • 1
Bauen

Spannende Frage: Wo kommen die schnellen Schulen hin?
Gleich 2 Schnellbauschulen für Karlshorst

Der neue Lichtenberger Schulstadtrat Herr Schaefer ist noch nicht mal 14 Tage im Amt, schon gelingt die Schulbaubeschleunigung im Team mit dem Bezirksbürgermeister Herrn Grunst im nu. Und so klappt Schulbau in Karlshorst dann sogar gleich im Doppelpack: Zitat: Zwei weitere MoBS, für die aktuell noch die Standortsuche erfolgt, sind von der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bereits zugesagt. Quelle:...

  • Karlshorst
  • 13.02.20
  • 657× gelesen
Politik
14 Bilder

Wenn Nachbarn wieder Gemeinsamkeit erfahren
Wie für die "Sache" gekämpft wird

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Mein Artikel " Warum es soviel Empörung gibt", den ich am 10. Januar 2020 online gestellt habe, hat in den Sozialen Netzwerken, insbesondere auf Facebook zu vielen interessanten Diskussionen geführt. Es gab sehr viele Befürworter der Initiative "Interessengemeinschaft Drehscheibe". Am gestrigen Tag, war nun bei schönsten Sonnenschein die angekündigte Mahnwache "zur Erhaltung von grünen Innenhöfen" hinter den...

  • Fennpfuhl
  • 18.01.20
  • 787× gelesen
  • 1
Politik
2 Bilder

Drehscheibenschule an einem denkbar ungünstigen Ort geplant
Warum es so viel Empörung gibt

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Was ist eine Drehscheibenschule? Seit gestern weiß ich das - unter Interessengemeinschaftdrehscheibe@gmx.de erhält man eine kompetente Antwort. Ich möchte die Problematik kurz darstellen: Grundsätzlich geht es darum, dass insgesamt 6 Schulen in Lichtenberg einen teilweise hohen Sanierungsbedarf aufweisen. Um diese Schulen zu sanieren wird ein Ausweichbau benötigt, damit die jeweilige Schülerschaft für die Zeit...

  • Fennpfuhl
  • 10.01.20
  • 2.189× gelesen
  • 5
  • 2
Verkehr
2 Bilder

Kommentar zu dem Thema: Verkehrsnormalisierung möglich oder ausgeschlossen?
Kiez am Kollaps: Die Waldowallee

Gerade habe ich den Berliner Woche Artikel „ Für eine sichere Kreuzung“ und folgende Sätze gelesen: Zitat: „Der Antrag war zuvor im Verkehrsausschuss diskutiert worden. Dort hieß es zur Begründung, dass sich das Verkehrsaufkommen in der Waldowallee voraussichtlich normalisieren werde, sobald die Baumaßnahmen in der Treskowallee abgeschlossen seien.“ Wer das allen ernstes behauptet, der glaubt vielleicht an den Klapperstorch oder immer noch daran, dass der Satz „Niemand hat vor eine Mauer zu...

  • Karlshorst
  • 10.11.19
  • 492× gelesen
  • 1
Bauen
2 Bilder

Fast überall fehlen Grundschulplätze, dort wo - k e i n e - fehlen ist geplant zu bauen
Schulneubau & Auslastungsprobleme an einer Stelle: Die Nachfrage an der Richard Wagner Grundschule sinkt noch schneller als erwartet, neue Schule daneben geplant

Ein Blick auf die Karte, da wo ganz Lichtenberg endet, endet zufälligerweise auch Karlshorst. Dahinter befindet sich ein Wald und die S-Bahnstation Wuhlheide. In der anderen Richtung befinden sich einige Karlshorster Gartenkolonien, welche für die Laubenpieper langfristig gesichert werden sollen. Schutz, statt mehrgeschossiger Bebauung; dieser Wille wurde politisch verkündet und sogar schon die ersten Maßnahmen ergriffen. Ein Discounter und ein paar Häuser weiter liegt die Richard Wagner...

  • Karlshorst
  • 29.08.19
  • 1.453× gelesen
Bauen

Wo fehlen Schulplätze, aber wo(anders) soll gebaut werden - 1 Blick sagt mehr als 1000 Worte
Wohnortnahe Grundschulplätze sind Pflicht, gebaut werden sie in Karlshorst Nord immer noch nicht

Die Schulentwicklungsplanung (SEP) beleg es: Die Grundschulnot im Norden von Karlshorst ist riesengroß, 1.024 fehlende Grundschulplätze prognostiziert die SEP 2023/2024. Auch die aktuellen Anmeldezahlen der Grundschulen 2019/2020 beweisen das. Die beiden dort gelegenen Lew Tolstoi und die Karlshorster sind die (über) nachgefragtesten Grundschulen (GS) in ganz Karlshorst. Mehr Anmeldungen als Plätze, das trifft auch auf Karlshorst zu: 107 Anmeldungen mehr als Grundschulplätze . 98 davon im...

  • Karlshorst
  • 22.08.19
  • 653× gelesen
Bauen
2 Bilder

Der erste Schultag nach den Sommerferien und die Großbaustelle
Sicherer Schulweg oder dauerhafte Gefahrensituation auf dem Bahnhof Karlshorst und auf der Treskowallee?

Die Ferien sind zu Ende, morgen ist der erste Schultag. Wie sieht es da mit der Schulwegsicherheit in Karlshorst aus? Viel hat sich auf der Großbaustelle Bahnhof Karlshorst/ Treskowallee verändert. Eine Fußgängerampel wurde abgebaut und steht für Fußgänger nicht mehr zur Verfügung. Es sind zwar auch andere Ampeln vorhanden, diese sind aber weiter weg und nur mit Umwegen zu erreichen (Wie weit? Wer das wissen möchte braucht nur mal aufs Foto zu klicken und zu suchen). Auch die Alternative ist...

  • Karlshorst
  • 04.08.19
  • 1.247× gelesen
  • 1
Bauen

Grundschulplätze: Anmeldungen, Nachfrage, aber wo dagegen soll tatsächlich gebaut werden?
Sinkende Nachfrage nach Grundschulplätzen in der Waldowallee, dagegen große Not und Nachfrage an der Karlshorster und der Lew Tolstoi Grundschule

Die Grundschulplatznot ist in vielen der 31 Lichtenberger Grundschulen groß. Wenige Schulen haben mehr Plätze als Anmeldungen, darunter auch welche, die 2019 erst fertiggestellt worden sind. Ein Blick auf die Zahlen zeigt deutlich, an welchen beiden Schulen, die wenigsten Schulplätze fehlen: Die eine ist die Grundschule am Rödernplatz, wo die Anzahl der Anmeldungen die vorhandenen Plätze um 7 übersteigt. Die andere Grundschule mit dem am wenigsten fehlenden Plätzen ist die Karlshorster Richard...

  • Karlshorst
  • 01.08.19
  • 940× gelesen
Verkehr

Offener Brief an die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Extremwetterlage: Sehr hohes Sicherheitsrisiko auf der Endlosbaustelle Bahnhof Karlshorst

Liebe Bahnhofsbauverantwortliche! Hiermit möchte ich Sie auf das derzeitige in der Hitzeperiode sogar tägliche, sehr hohe Sicherheitsrisiko aufmerksam machen. Dieses setzen Sie und die S-Bahn momentan jeden Tag & wiederholt in allen Extremwetterlagen 20.000 Fahrgästen aus: Hitze, Hagel, Stürmen, Gewitter, bald wieder Schnee und Eis. In einer Woche geht die Schule wieder los, was für den Bahnhof Karlshorst Tausende von neuen Fahrgästen, in diesem Fall Schulkinder bedeutet. (Dank Gratis...

  • Karlshorst
  • 27.07.19
  • 348× gelesen
Verkehr

Unzumutbarkeitsanzeige: 1.000 Tage Bauzeit für einen einzigen Bahnhof
Aktuelle Gefahr: Wetterextreme ohne Schutz auf dem Bahnhof Karlshorst

Der Zustand des Bahnhofs mit Dauerbaustelle, ohne Dach und unbegehbarer Bahnsteigmitte (Baustelle) ist aus Sicherheitsgründen nicht länger tragbar. Noch ein weiteres Jahr Baustelle bis August 2020 (mindestens!) ist unzumutbar. Erst zum Jahresende soll der 2. Fluchtweg am Bahnsteigende stadtauswärts fertiggestellt werden, bis dahin fehlt auch diese Rettungsmöglichkeit. Die Fahrgäste des Bahnhofs Karlshorst befanden und befinden sich wiederholt in Gefahr, denn die Wetterextreme häufen sich. Auch...

  • Karlshorst
  • 20.07.19
  • 439× gelesen
Verkehr

S 3 Bahnhof Karlshorst: Antwort der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Offener Brief "Die Regionalbahn wurde allen genommen, bitte jetzt wenigstens den S-Bahnhof Karlshorst wieder allen Fahrgästen zurückgeben"

Hier ist die Antwort der Abteilung 4 Verkehr der zuständigen Senatsverwaltung auf den am 20.05.2019 in der Berliner Woche veröffentlichen offenen Brief: https://www.berliner-woche.de/lichtenberg/c-verkehr/die-regionalbahn-wurde-allen-genommen-bitte-jetzt-wenigstens-den-s-bahnhof-karlshorst-wieder-allen-fahrgaesten-zurueckgeben_a214993 Folgende Informationen über die Baumaßnahmen der S3 Bahnhof Karlshost wurden gegeben, Zitat: "Der aktuelle Zeitplan sieht derzeit vor, dass der Ersatzneubau der...

  • Karlshorst
  • 05.07.19
  • 1.052× gelesen
Verkehr

Zeitgleich bauen: Fahrgäste werden jetzt vollständig vergessen
Neuer Trend der S-Bahn, Bahn und BVG - Baustellenkoordination andersrum, neu so nah & so zeitgleich wie möglich: RE 1; S 3, S 8, S 41, S 42, S 47, S 85, M 17, M 27, M 37

Es geht auch andersrum. Statt Baustellen koordinieren eine rekordverdächtige Anzahl sich überschneidender Baustellen.:  Neu: Vom 05.07.2019 (Freitag), ca. 22 Uhr durchgehend bis 05.08.2019 (Montag, ca. 1.30) Ostkreuz Frankfurter Allee: S41 S42 S8 S85 Schienen - Ersatzverkehr mit Bussen besteht zwischen Ostkreuz Frankfurter Allee Storkower Straße. Ostkreuz Baumschulenweg: S 8 fährt nicht Schöneweide Hermannstraße: S 47 fährt nicht Schöneweide Waidmannslust: S 85 fährt nicht Bei der M10 und M 13...

  • Karlshorst
  • 03.07.19
  • 6.347× gelesen
Verkehr

Arbeitsweg, Schulweg, Kitaweg
Bahnhof Karlshorst ohne Dach bei fast 40 Grad Hitze: Die Grenze des Erträglichen ist weit überschritten

Hier sind die Fakten: Heute sind wieder fast 40 Grad im Schatten, beinah 1.000 Tage Bauzeit für einen einzigen Bahnhof sind derzeit geplant und ca. 20.000 tägliche Fahrgäste, die fast ohne Schutz Sonne, Hitze, Hagel, Regen, Sturm, Gewitter, Sturmböen, Schauer, Starkregen, Schnee und Eis ausgesetzt sind. Heute am 30.06.2019 und innerhalb von einer Woche ist das schon der 2. Tag mit fast 40 Grad. Bereits am Mittwoch den 26.06.2019 war der erste und war es so heiß, dass der Berliner Hitzerekord...

  • Karlshorst
  • 30.06.19
  • 611× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.