Schulwegsicherheit

Beiträge zum Thema Schulwegsicherheit

Verkehr

Abc-Schützen starten
Unfallkasse: mehr Rücksicht, bitte

Berlin. Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert die Unfallkasse Berlin an alle Verkehrsteilnehmer, besonders umsichtig zu sein. Denn für 37 070 Erstklässler beginnt am 9. September zum ersten Mal der Weg zur Schule. In Berlin verunglückten im vergangenen Jahr rund 1770 Schüler auf dem Schulweg. Das sind im Schnitt neun Kinder pro Tag. Besonders gefährdet sind Grundschüler. Im Jahr 2023 hatten fast 690 Grundschüler auf dem Schulweg einen Unfall. Das sind mehr als im Vorjahreszeitraum (2022:...

  • Karow
  • 06.09.24
  • 137× gelesen
Verkehr
Für viele Kinder ist der Wischbergeweg Teil des Schulwegs. Er wird allerdings von vielen Autofahrern auch zur Umfahrung des Heinersdorfer Ortskerns genutzt. | Foto: Anwohnerinitiative Wischbergeweg

Mehr Verkehrssicherheit
Wischbergeweg wird zur Sackgasse

Seit vielen Jahren wird er von vielen Autofahrern zur Umfahrung des Ortskerns von Heinersdorf genutzt: der Wischbergeweg. Obwohl hier Tempo 30 gilt, rasen viele Autos oft durch diese Anwohnerstraße. Es kommt immer wieder zu gefährlichen Situationen, auch weil die Straße so eng ist, dass immer wieder Autos auf den Gehweg ausweichen, um an anderen Fahrzeugen vorbeizukommen. Nun ist Besserung in Sicht. Weil er als Anwohnerstraße gebaut wurde, sind Fahrbahn und Fußweg des Wischbergewegs wegen des...

  • Heinersdorf
  • 17.07.24
  • 845× gelesen
Verkehr
Denise Bittner fordert einen Zebrastreifen an der Tramhaltestelle Heinersdorf. | Foto: CDU Pankow

Sicherer über die Straße
Zebrastreifen an der Haltestelle gefordert

Für mehr Verkehrssicherheit an der Tramendhaltestelle der M2 in Heinersdorf will die CDU-Fraktion in der BVV sorgen. Mit einem Antrag der Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner fordert sie das Bezirksamt auf, sich gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung für die Errichtung eines Zebrastreifens über die Romain-Rolland-Straße auf Höhe des südlichen Ausgangs der Straßenbahnhaltestelle einzusetzen. Der südliche Ausgang liegt unmittelbar neben der viel befahrenen Kreuzung...

  • Heinersdorf
  • 06.04.24
  • 242× gelesen
Verkehr
Noch vor Schulbeginn hat Landesverkehrswacht-Präsident Ingo Schmitt, mit Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Staatssekretär Oliver Friederici und Ehrenamtlichen die Schulweg-Kampagne gestartet. | Foto:  LVW-Berlin

Zehn Schüler täglich
Unfallkasse Berlin meldet leichten Anstieg der Schulwegunfälle

Zu Beginn des neuen Schuljahres meldet die Unfallkasse Berlin einen leichten Anstieg der Schulwegunfälle gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden bei der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in Berlin im vergangenen Jahr 1890 Schulwegunfälle gemeldet. Das waren im Schnitt zehn Schüler pro Tag, die auf dem Weg zur Schule verunglückt sind. Die Zahl ist zwar leicht gegenüber dem Vorjahr angestiegen, liegt aber immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie. 2019 wurden der...

  • Schöneberg
  • 30.08.23
  • 249× gelesen
Verkehr

Übung gibt Sicherheit
Unfallkasse Berlin empfiehlt Schulwegtraining für Erstklässler

Nach den Sommerferien starten die Erstklässler mit der Schule. Wichtig ist, dass sie den Weg zur Schule schon frühzeitig trainieren, rät die Unfallkasse Berlin. Das Schulwegtraining beginnt idealerweise vier Wochen vor dem Schulbeginn. So haben die Kinder Zeit, sich den Weg gut zu merken und lernen frühzeitig, die Gefahren zu meistern. Erst, wenn sich die Kleinen sicher im Straßenverkehr bewegen, kann der Schulweg zu der Tageszeit geübt werden, zu der sie auch später zur Schule oder nach Hause...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.07.22
  • 128× gelesen
Bildung

Rummel für Schülerlotsen

Berlin. Schulsenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) hat bei einer Veranstaltung der Landesverkehrswacht allen 1200 Schülerlotsen für ihre Arbeit gedankt. Die Schüler sorgen morgens für einen sicheren Schulweg für die Kleinen. Alle beteiligten Schüler der fünften und sechsten Klasse können als Dank die Fahrgeschäfte auf dem Rummel in der Hasenheide von 16 bis 18 Uhr kostenlos nutzen. Die traditionellen Neuköllner Maientage finden zum 55. Mal noch bis 22. Mai statt. Danach müssen die Schausteller...

  • Neukölln
  • 14.05.22
  • 91× gelesen
Verkehr
Eltern übergaben Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Dritter von rechts) die Petition und erläuterten ihm die Situation an der Romain-Rolland-Straße. | Foto: Elterninitiative/ Henry H. Herrmann
2 Bilder

Über 1000 Unterschriften gesammelt
Eltern fordern mehr Sicherheit für den Schulweg zur Grundschule am Wasserturm

Weil sie um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Weg zur Grundschule am Wasserturm besorgt sind, starteten Eltern Anfang des Jahres eine Online-Petition. Mit ihrer Petition auf https://bwurl.de/14pt sammelten sie Unterschriften für die Umsetzung unterschiedlicher Maßnahmen zur Erhöhung der Schulwegsicherheit im Heinersdorfer Ortskern. Dass die Eltern ihre Petition starteten, war zwei tragischen Ereignissen geschuldet. Ende vergangenen Jahres wurde ein zehnjähriges Mädchen auf dem Schulweg an der...

  • Heinersdorf
  • 14.03.20
  • 329× gelesen
Verkehr
Die Displays weisen wieder auf eine überhöhte Geschwindigkeit hin!
2 Bilder

Sicherer Schulweg in Berlin-Heinersdorf

Mit knapp 4-jähriger Unterbrechung wurden heute die Dialog Displays in der Tino-Schwierzina Straße in Betrieb genommen. Nachdem die Wartungsverträge für die Dialog Displays aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr fortgesetzt wurden, hat sich der Förderverein und die Gesamtelternvertretung der Grundschule am Wasserturm in Berlin-Heinersdorf dafür eingesetzt, die Displays wieder in Betrieb zu nehmen.  In einigen Gesprächen und persönlichen Vor-Ort Treffen mit der RTB GmbH aus Bad Lippspringe,...

  • Heinersdorf
  • 18.04.18
  • 321× gelesen
Verkehr

Sicher auf dem Schulweg

www.fielmann.de/blinkiBerlin. Augenoptiker Fielmann startet zum neuen Schuljahr seine jährliche Blinki-Aktion. Klassenlehrer und Elternvertreter von Erstklässlern können die Sicherheitsreflektoren unter www.fielmann.de/blinki bestellen. my

  • Charlottenburg
  • 30.08.16
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.