Schwerbehinderte

Beiträge zum Thema Schwerbehinderte

Soziales
Der Ratgeber "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" ist ab sofort in der aktualisierten 6. Auflage erhältlich. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

STEUERN
Gute Nachrichten aus der Sozialpolitik: Erhöhte Pauschbeträge bei Behinderungen

Die Sozialverbände haben es seit Jahren von der Politik gefordert, seit Anfang des Jahres sind die steuerlichen Behindertenpauschbeträge verdoppelt worden. Neuerdings liegen die steuerlichen Behindertenpauschbeträge zwischen 384 und 2840 Euro pro Jahr. Außerdem wird auch bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 20 ein Pauschbetrag gewährt. Dieses Thema ist insbesondere für Rentner interessant, weil immer mehr Senioren Steuern auf ihr Einkommen zahlen müssen. Die meisten...

  • Mitte
  • 02.02.21
  • 332× gelesen
Soziales

Künstler gründen Schreibwerkstatt auf Facebook

Spandau. Spandauer Künstler haben eine Schreibwerkstatt zum Thema „Keine Behinderung. K blinkt“ realisiert. Damit fordern sie von der Politik einen Rechtsanspruch auf Wahlfreiheit, damit gerade Schwerbehinderte zwischen Bürgerarbeit in gemeinnützigen Vereinen und der Tätigkeit in einer Behindertenwerkstatt selbst wählen können. Die Schreibwerkstatt wird auf online Facebook realisiert: https://bwurl.de/14-q. Texte zum Thema können aber auch an kunstlandschaft-spandau.de@gmx.de geschickt werden....

  • Bezirk Spandau
  • 02.05.20
  • 216× gelesen
Soziales

Hilfe für Behinderte

Charlottenburg. Rund um das Thema Schwerbehinderung dreht sich die Tagesordnung bei der Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationsstelle SEKIS, Bismarckstraße 101, an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat. Jeweils von 16 bis 17 Uhr können sich Teilnehmer beraten lassen, ab wann man als schwerbehindert gilt, welche Rechte man hat und wie man mit Behörden umgeht. Wer zu den Treffen erscheinen möchte, meldet sich zuvor an unter  89 02 85 33. tsc

  • Charlottenburg
  • 14.06.16
  • 29× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.