Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Bildung

75 Prozent schaffen Schwimmabzeichen
Über 4000 Grundschüler nahmen in den Ferien bisher an Intensivkursen teil

Bei den Schwimmintensivkursen für Grundschüler haben in den ersten vier Ferienwochen 4146 Kinder teilgenommen. Davon haben bereits 1203 das Seepferdchen und 1618 das Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben. 328 schafften das Silber- und elf das Gold-Abzeichen. Die Kurse in zwölf Schwimmhallen werden von 17 Schwimmvereinen für über 8000 Kinder angeboten. Alle Kurse sind kostenlos. Die Schwimmintensivkurse werden von der Senatsbildungsverwaltung bezahlt. Wie Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD)...

  • Mitte
  • 29.07.21
  • 176× gelesen
Sport

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre können in den Ferien kostenlos in den Sommerbädern der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) und auch in den verpachteten Strandbädern schwimmen. Das hat der Senat, wie angekündigt, beschlossen. Sportsenator Andreas Geisel (SPD) sieht dieses Angebot „als Dankesgeste für die Familien“, weil sie und ihre Kinder in der Pandemie „außerordentlich belastet“ waren. Der Senat übernimmt die Kosten und stellt den Bädern für das entgangene Eintrittsgeld rund 760.000...

  • Mitte
  • 24.06.21
  • 630× gelesen
Bildung
Das Kombibad Gropiusstadt in der Lipschitzallee 27-33 in Neukölln ist eine von zwölf Schwimmhallen, in denen Kinder in den Ferien schwimmen lernen und ihr Seepferdchen machen können. | Foto: Jürgen Engler

Seepferdchen im Sommer
Landessportbund und Senat organisieren Intensivkurse für Grundschüler

In zwölf Schwimmhallen können Grundschüler in den Sommerferien schwimmen lernen und das Schwimmabzeichen ablegen. Die Schwimm-Intensivkurse sind für Schüler der dritten und vierten Klasse, die wegen Corona keinen Schwimmunterricht hatten und so kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. In Ausnahmefällen dürfen auch Schüler der fünften und sechsten Klasse teilnehmen. Mit dem Bronzeabzeichen gelten Kinder als sichere Schwimmer. Sie müssen dafür innerhalb von 15...

  • Mitte
  • 19.06.21
  • 773× gelesen
  • 1
Soziales

Corona-Tests vorm Freibad

Berlin. Wer ins Frei- oder Sommerbad will und noch nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Berliner Bäder-Betriebe haben dazu jetzt Corona-Teststationen vor den Sommerbädern Kreuzberg, Neukölln und Wilmersdorf sowie vorm Kombibad Gropiusstadt aufgestellt. Auch vor den anderen Bädern sind Testzentren geplant – mit Ausnahme des Kindersommerbades Monbijou und des Sommerbades Humboldthain, weil dort kein Patz ist. Die Tests sind kostenlos und können von jedem...

  • Kreuzberg
  • 03.06.21
  • 602× gelesen
Sport
Sportsenator Andreas Geisel und Bäderchef Johannes Kleinsorg. | Foto: Dirk Jericho
8 Bilder

Maximal drei Stunden im Kreis
Bäder-Betriebe öffnen elf Sommerbäder

Nach sechs Monaten Corona-Zwangspause öffnen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) elf Freibäder. Wegen sinkender Corona-Zahlen hat der Senat grünes Licht dafür gegeben. Auch die privaten Strandbäder dürfen endlich aufmachen. Das erste Mal in der Geschichte der Bäder-Betriebe musste das kommunale Unternehmen einen Großteil seiner Beschäftigten in Kurzarbeit schicken, weil die Bäder geschlossen waren. Jetzt sind die Kollegen froh, dass sie endlich wieder an die Becken können, wie BBB-Chef Johannes...

  • Mitte
  • 22.05.21
  • 942× gelesen
Sport
Am 29. März starten Schwimmkurse für Grundschüler. | Foto: Dirk Jericho

Kinder lernen schwimmen
Kostenlose Intensivkurse für Grundschüler im April*

*Aktualisierung 23.3.2021: Aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens können die Kurse leider nicht stattfinden! Der Landessportbund plant, in den Sommerferien wieder Schwimmintensivkurse anzubieten. Landessportbund und Senat organisieren zu Ostern Intensivkurse für Schüler der vierten bis sechsten Klassen. Vom 29. März bis 9. April kann das Schwimmabzeichen nachgeholt werden. Viele Kurse waren wegen Corona im vergangenen und in diesem Schuljahr ausgefallen. Die Kurse sind für Schüler,...

  • Mitte
  • 18.03.21
  • 1.572× gelesen
Sport

Freie Plätze in Schwimmkursen

Schöneberg. In den Osterferien bieten Landessportbund und Senat wieder kostenlose Schwimmkurse an. In der Sport- und Lehrschwimmhalle beim Verein BSV Friesen 1895 sind noch Plätze frei. Die Kurse sind für Schüler der 4. bis 6. Klasse gedacht. Infos zu den Kurszeiten und Anmeldung: www.schwimmkurse-sportjugend.de/tempelhof-schoeneberg/sport-und-lehrschwimmhalle-schoeneberg. uk

  • Schöneberg
  • 17.03.21
  • 99× gelesen
  • 1
Sport
Das "Team Berlin Triathlon" mit dem CDU-Bundestagskandidaten Jan-Marco Luczas (links) und Kevin Kühnert, seinem Herausforderer von der SPD. | Foto: Friesen

Friesen feiern Geburtstag
Schwimmverein empfing zum 125. Jubiläum viele Gäste

Der BSV Friesen 1985 ist Berlins fünftgrößter Schwimmverein. Kürzlich hat er mit vielen Gästen seinen 125. Geburtstag gefeiert – in der Adlermühle am Buchsteinweg 32, wo die Sportler ihren Vereinssitz haben. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und Thomas Härtel, Präsident des Landesportbundes Berlin, lobten die Friesen unter anderem dafür, dass sie mit Intensivkursen für Drittklässler wesentlich dabei helfen, die Nichtschwimmerquote im Bezirk zu senken. DRLG-Präsident Achim Haag...

  • Mariendorf
  • 03.09.20
  • 423× gelesen
Sport

Schwimmen im September

Berlin. Auch nach dem Ende der Sommersaison am 30. August lassen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) noch sechs Sommerbäder etwas länger geöffnet. Bis zum 6. September kann man weiterhin im Sommerbad Gropiusstadt schwimmen. Bis einschließlich 13. September haben die Sommerbäder Neukölln, Wilmersdorf, Kreuzberg und Humboldthain geöffnet. Das Strandbad Wannsee schließt als letztes am 19. September. Zurzeit bereiten die Bäder-Betriebe die Saison in den Hallenbädern vor. Ab 31. August öffnen 27...

  • Mitte
  • 23.08.20
  • 728× gelesen
Politik

Wieder baden in der Wuhlheide

Oberschöneweide. Seit dem 8. Juli hat das Sommerbad Wuhlheide an der Treskowallee 211 wieder geöffnet. Alle notwendigen Vorkehrungen zum Schutz von Besuchern und Personal vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus wurden getroffen. Beim Besuch sind nun bestimmte Regeln einzuhalten, so müssen Gäste etwa im Voraus ein Onlineticket kaufen, das einheitlich 3,37 Euro kostet; Kinder unter 5 Jahren baden gratis. Auf dem gesamten Gelände soll ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Was sonst noch...

  • Schöneberg
  • 11.07.20
  • 302× gelesen
Sport

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Die Sportjugend Berlin im Landessportbund bietet in den Ferien Schwimm-Intensivkurse an. Die kostenfreien Kurse (eine Woche lang, jeden Tag für 45 Minuten) richten sich an Schüler, die in diesem Schuljahr in der dritten Klasse kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze geschafft haben. Die Kurse finden in der 2. Ferienwoche (6. bis 10. Juli), 5. Ferienwoche (27. bis 31. Juli) und 6. Ferienwoche (3. bis 7. August) in den Kombibädern Gropiusstadt, Märkisches Viertel, Spandau und Mariendorf...

  • Mariendorf
  • 29.06.20
  • 320× gelesen
Sport

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 599× gelesen
Sport
Schluss mit leeren Becken, wie hier im Kombibad Mariendorf. Schwimmer dürfen ab sofort hier wieder ihre Bahnen ziehen. | Foto: Berliner Bäder-Betriebe

Schwimmen mit strengen Regeln
Start der Sommersaison im Kombibad und Sommerbad

Die Berliner Bäder-Betriebe haben am ersten Juni-Wochenende die Freibäder im Bezirk für die neue Saison geöffnet. Wegen strenger Auflagen ist der Besuch jedoch nur mit zuvor gebuchten Online-Tickets möglich. Das Sommerbad Mariendorf, Rixdorfer Straße 130, ist täglich von 8 bis 10 Uhr sowie 11 bis 15 Uhr und 16 bis 19 Uhr geöffnet. Im Kombibad Mariendorf, Ankogelweg 95, wurden die Zeitfenster 7 bis 10 Uhr, 11 bis 15 Uhr und 16 bis 20 Uhr festgelegt. Außerdem offen ist das Sommerbad am Insulaner,...

  • Mariendorf
  • 10.06.20
  • 1.995× gelesen
Sport
Fabian Kelling (rechts) ist Teammanager und Hauptsponsor des Berliner Triathlon-Teams. Jonas Repmann vom BSV Friesen startet in der 2. Liga. Im Hintergrund: die Adlermühle, das Vereinsheim des BSV. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

„Jeder will es sich selbst beweisen“
Berliner Triathlon-Team möchte in der Bundesliga bestehen

3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und zum Schluss ein Marathon. Der Ironman auf Hawaii ist eines der härtesten Sportereignisse der Welt – und eine Domäne der Deutschen. Seit sechs Jahren hat kein anderes Land mehr den Sieger gestellt. „Die Jungs, die hier in Deutschland starten, stehen dem in nichts nach“, meint Fabian Kelling. Der Lichtenrader hat den Traum, sich auch einmal für Hawaii zu qualifizieren. Zugleich verfolgt er jedoch ein weiteres Ziel. Er möchte für den Sport noch...

  • Mariendorf
  • 26.01.20
  • 1.227× gelesen
Sport

Kinder lernen schwimmen

Schöneberg. Olympiasiegerin Britta Steffen hat am 5. Juli im Stadtbad Schöneberg „Hans Rosenthal“, Hauptstraße 39, den Startschuss für die Ferienschwimmschule der Berliner Bäderbetriebe gegeben. Hunderte Berliner Kinder können in den kommenden Wochen das Schwimmen lernen und das Seepferdchen-Abzeichen erlangen. Für Kinder aus sozial schwachen Familien übernehmen Paten die Teilnahmekosten. Eine Patin ist Britta Steffen. Das Patenschaftsprojekt „Schwimmen für alle“ ist aus einer Kooperation der...

  • Schöneberg
  • 05.07.17
  • 129× gelesen
Politik

Vorsicht Kamera! Fotografierverbot in Berliner Schwimmbädern unrealistisch

Berlin. Anders als in anderen Bundesländern gilt in Berliner Schwimmbädern kein Fotografierverbot. Und das bleibt auch so. Handys sind heute überall dabei und fast alle haben eine integrierte Fotokamera – immer mehr ermöglichen sogar Unterwasseraufnahmen. So wird geknipst und geknipst und viele Bilder landen im Internet. Das ärgert Menschen, die ungewollt mit abgelichtet werden – in Bikini und Badehose oder bei einer entspannten Freizeitbeschäftigung. Auch Fotos von Kindern – manchmal ganz ohne...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 565× gelesen
Sport
Tanzsportclub Blau-Silber Berlin, Mariendorfer SV 06 und TSV Tempelhof-Mariendorf wurden für die Stärkung des Mädchen- und Frauensports ausgezeichnet. | Foto: KT

Bezirk hat ersten Förderpreis im Frauen- und Mädchensport verliehen

Tempelhof-Schöneberg. Zum ersten Mal hat der Bezirk einen Förderpreis für den Frauen- und Mädchensport in Sportvereinen vergeben. Schirmherrin ist die mehrfache Paralympics-Medaillengewinnerin im Schwimmen, Daniela Schulte. Geehrt wurden zwei Mariendorfer und ein Friedenauer Verein.Den mit 9000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt der TSV Tempelhof-Mariendorf. Der Traditionsverein hat rund 1500 Mitglieder, davon sind 900 weiblich. Seine zahlreichen Sparten, von denen sich viele an alle...

  • Schöneberg
  • 08.12.14
  • 174× gelesen
Sport
Die Friesen Tom Liebner, Lewin Rexin, Jonas Repmann, Maurice Witt (von links) haben den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt gemacht. | Foto: Friesen

Friesenteam knackt Bundesliga

Mariendorf. Der Jubel beim Traditions-Schwimmverein BSV Friesen 1895 schlägt hohe Wellen: Ein zweiter Platz beim fünften und letzten Rennen der Triathlon Regionalliga Ost in Jena genügte, und der Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord war gelungen.Auf der Basis von drei Mannschaftssiegen und des zweiten Platzes beim Berlin Triathlon XL fühlten sich die Schwimmer Tom Liebner, Jonas Repmann, Lewin Rexin und Maurice Witt offenbar dermaßen fit, dass sie beim Abschlusswettkampf sogar nur zu viert an den...

  • Mariendorf
  • 15.09.14
  • 411× gelesen
Bildung

Viele Berliner können nicht schwimmen

Berlin. Fast jeder vierte Berliner kann nicht schwimmen. Bei Kindern und Jugendlichen ist es sogar jeder Zweite. Während die Grünen im Abgeordnetenhaus für Berlin einen besseren Schwimmunterricht an den Schulen fordern, hält es die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) für wichtig, mit dem Unterricht noch wesentlich früher anzufangen.In ein Bad zu gehen, gehört laut DLRG heute seltener zur normalen Freizeitbeschäftigung als noch vor einigen Jahren. Doch wer selten schwimmt, ist für den...

  • Charlottenburg
  • 13.08.14
  • 365× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Berliner Bäderbetriebe ändern zum Januar ihre Tarife

Berlin. Berliner, die oft schwimmen gehen, sollten sich das ab kommendem Jahr für die Mittagspause vornehmen. Denn zwischen 10 und 15 Uhr wird der Eintritt künftig am günstigsten sein.Ab 1. Januar 2014 gilt ein neues Tarifmodell, es verändert die bisherigen Eintrittspreise komplett. So soll der normale Eintritt von 4,50 auf 5,50 Euro pro Einzelkarte steigen, teilten die Berliner Bäderbetriebe (BBB) mit. Damit die Bäder zu unterschiedlichen Tageszeiten besser ausgelastet sind, soll es unter der...

  • Mitte
  • 12.11.13
  • 380× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.