Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Umwelt

Reparaturcafé öffnet am 11. Juli

Buch. Im Stadtteilzentrum Nachbarschaftshaus Amtshaus Buchholz, Rosenthaler Weg 32, kann man kaputte Dinge selbst reparieren. Hier öffnet am 11. Juli von 16 bis 18 Uhr ein Reparaturcafé. Anmeldung: 030/475 84 72 oder über den E-Mail-Kontakt info@amtshaus-buchholz.de. BW

  • Französisch Buchholz
  • 02.07.24
  • 48× gelesen
Soziales
Eva Lück-Beumler leitet die Berliner Ortsgruppe des Vereins Alopecia Areata, die sich im Stadtteilzentrum Pankow trifft. | Foto:  Michael Vogt
2 Bilder

„Diese Krankheit braucht Öffentlichkeit“
Verein Alopecia Areata berät seit Jahrzehnten die Betroffenen der Autoimmunerkrankung

Haben Sie schon mal was von Alopecia Areata gehört? Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von dieser speziellen Form des entzündlichen Haarausfalls betroffen, gleichwohl ist die Autoimmunerkrankung hierzulande noch relativ unbekannt. Sie gründet auf einer Fehlfunktion des Immunsystems, das, statt Viren und Bakterien abzuwehren, die eigenen Haare angreift. Die Ursache liegt in einer genetischen Disposition, die oft mehrere Generationen überspringen kann. Großer Stress oder eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.24
  • 453× gelesen
Soziales

Neue Räume gesucht
Kontakt- und Informationsstelle muss ausziehen

Die Kontakt- und Informationsstelle (KIS) für Selbsthilfegruppen in Pankow sucht neue Räume in Prenzlauer Berg. Die KIS hat ihren Standort zum einen im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10. Zum anderen stehen KIS-Gruppen bisher Räume im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 zur Verfügung. Der Träger der KIS ist der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg. Da die Räumlichkeiten im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg ab Sommer 2024 nicht mehr zur Verfügung...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.02.24
  • 174× gelesen
Umwelt

Repaircafé wieder am 26. Februar

Buch. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch, Franz-Schmidt-Straße 8-10, öffnet am 26. Februar von 14.30 bis 17.30 Uhr wieder das Repaircafé. Mit Hilfe von kundigen Ehrenamtlichen kann man probieren, defekte Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Anmeldung: 0152/ 06 33 15 93 sowie über den E-Mail-Kontakt selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de. BW

  • Buch
  • 19.02.24
  • 73× gelesen
Soziales

Sammelspaß oder Sammelsucht?

Pankow. „Sammelsucht? Wenn das Sammeln zur Belastung wird“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Pankower KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe am 20. November von 18 bis 20 Uhr einlädt. Viele Menschen sammeln Dinge. Belastend wird es erst dann, wenn ihnen alles über den Kopf wächst, wenn sie nicht mehr wissen, wie sie das alles bewältigen sollen. Wie kommt es dazu, dass manche Menschen zu viel ansammeln? Was macht es so schwer, Sachen auszusortieren und loszulassen? Und...

  • Pankow
  • 13.11.23
  • 121× gelesen
Umwelt

Repaircafé öffnet am 20. November

Buch. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 öffnet am 20. November von 14.30 bis 17.30 Uhr das Repaircafé. Mit Hilfe von kundigen Ehrenamtlichen kann man defekte Dinge wieder in Ordnung bringen. Es wird um Anmeldung bei Viktor Schmidt unter 01520/633 15 93 oder per E-Mail an selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de gebeten. BW

  • Buch
  • 13.11.23
  • 63× gelesen
Soziales

Stressabbau und Alkoholsucht

Pankow. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) bietet im September zwei kostenlose Veranstaltungen an. „Der Körper – Unser größter Verbündeter bei Stressabbau und in der Traumaheilung“ ist der Titel eines Workshops am Montag, 18. September, 19.30 Uhr. Erlernt wird eine Übungsreihe, die es Körper und Psyche ermöglicht, zu einem natürlichen Gleichgewicht zurückzukehren. Interessierte melden sich an unter der Telefonnummer 49 98 70 910 oder per E-Mail an kis@hvd-bb.de. Am...

  • Pankow
  • 23.08.23
  • 150× gelesen
Soziales

Sprechstunde und Kreativ-Café

Pankow. Die KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe startet mit zwei neuen Angeboten. An jedem 4. Mittwoch von 15 bis 18 Uhr gibt es eine offene Sprechstunde zum Thema Sucht. Diese findet in den Räumen der KIS im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, statt. Start ist am 28. Juni. An jedem 2. Mittwoch im Monat von 11 bis 13 Uhr findet künftig das Kreativcafé „Vom Kopf in die Hand“ statt. Darin geht es um den Umgang mit Ängsten und Depressionen. Das nächste Treffen ist am...

  • Bezirk Pankow
  • 17.06.23
  • 111× gelesen
Soziales
Christa Engl ist Koordinatorin im Café Weltenbummler. Im Rahmen des Senatsprogramms „Netzwerk der Wärme“ öffnet das Café nun an zwei Nachmittagen in der Woche auch für Menschen, die Wärme und Gespräche suchen. | Foto: Bernd Wähner

HVD macht mit
"Netzwerk der Wärme" wächst in Pankow

Im Rahmen des Senatsprogramms „Netzwerk der Wärme“ öffnet der Humanistische Verband (HVD) seine beiden Einrichtungen im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 bis Ende März. Das Weltenbummler-Café in der 1. Etage des Stadtteilzentrums öffnet jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr seine Türen. Neben einem warmen Ort und einer Tasse Tee oder Kaffee können Senioren hier auch kostenlos Hilfestellung rund um die Nutzung des Internets, Smartphones, Tablets oder Laptops...

  • Pankow
  • 20.01.23
  • 280× gelesen
  • 1
Soziales

Achtsam spazieren gehen

Pankow. Einen Achtsamkeitsspaziergang veranstaltet die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Stadtteilzentrum Pankow am 22. September von 17 bis 18 Uhr. Mittels angeleiteter Übungen für die Sinne und den Körper können die Teilnehmer ihre Achtsamkeit und Mobilität stärken. Treffpunkt ist im Hof des Stadtteilzentrums an der Schönholzer Straße 10. Eine Anmeldung unter Telefon 499 87 09 10 oder kis@hvd-bb.de ist nötig. Die Teilnahme ist kostenlos. BW

  • Pankow
  • 15.09.22
  • 155× gelesen
Soziales

Internetsüchtig oder normal?

Pankow. Ist das noch normal oder schon eine Sucht? Das fragen sich verunsichert so mache Eltern, wenn es um den Umgang ihrer Kinder mit dem Internet geht. Das Präventionsprojekt "Digital – voll normal?!" informiert sie über die Chancen und Risiken der Internetwelt und bietet Hilfestellungen an. Der nächste Vortrag mit Erfahrungsaustausch findet am Montag, 29. August, von 18 bis 19.30 Uhr in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) in der Schönholzer Straße 10 statt. Der...

  • Pankow
  • 22.08.22
  • 65× gelesen
Soziales
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause öffnet das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in der Großen Hamburger Straße 5-11 wieder seine Türen für den jährlichen Selbsthilfemarkt. | Foto: Veranstalter

Gemeinsam geht es leichter
Selbsthilfemarkt im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause öffnet das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in der Großen Hamburger Straße 5-11 wieder seine Türen für den jährlichen Selbsthilfemarkt. Im Innenhof des Krankenhauses präsentieren am 22. Juni 2022 von 13 bis 16 Uhr unterschiedlichste Selbsthilfegruppen aus den Bezirken Mitte und Pankow ihre Arbeit. Seit vielen Jahren bietet das Krankenhaus in Kooperation mit den Selbsthilfe-Kontaktstellen in Mitte und Pankow die Möglichkeit, zum direkten und persönlichen...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 277× gelesen
Soziales
Sabine von Wegerer ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins. | Foto:  Berliner Leberring e. V.
2 Bilder

Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Seit 25 Jahren bietet der Berliner Leberring Betroffenen Beratung und Unterstützung

„Es begann mit einer kleinen Selbsthilfegruppe“, erinnert sich Sabine von Wegerer. Die 65-jährige Arzthelferin ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Berliner Leberring, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen kann. „Eine Hepatitiserkrankung hat mich damals zu dieser Gruppe geführt, in der wir unsere Erfahrungen mit dem Leiden austauschten. Aber die unverbindlichen Zusammenkünfte reichten mir nicht aus und so gründete ich mit anderen 1997 den Berliner Leberring“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.22
  • 398× gelesen
Soziales

Den ersten Schritt einfach wagen

Pankow. Ein „Offener Treff bei Angst und Depression“ findet jetzt am ersten und dritten Dienstag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr sowie am zweiten und vierten Dienstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr in der KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, statt. Der erste Schritt ist oft der schwierigste. Doch die KIS möchte Betroffene ermutigen, es mit diesen Treffen auszuprobieren. Es finden Gespräche auf Augenhöhe statt. Teilnehmerinnen und...

  • Pankow
  • 06.01.22
  • 95× gelesen
Soziales

Werkstatt ist wieder zu nutzen

Französisch Buchholz. Nach Sanierungsarbeiten kann die Fahrradselbsthilfewerkstatt im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz endlich wieder öffnen. Die Werkstatt ist vor vielen Jahren im Souterrain des Hauses an der Berliner Straße 24 eingerichtet worden. Der Zugang befindet sich im Hof. Sie ist mit Werkzeug bestens ausgestattet. Unter fachlicher Anleitung kann dort jedermann sein Fahrrad reparieren. Wegen der Corona-Pandemie werden Nutzer gebeten, sich unter ¿475 84 72 oder...

  • Französisch Buchholz
  • 28.08.20
  • 128× gelesen
Soziales

Selbsthilfe geht in der Krise weiter

Pankow. Die KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ist auch in Zeiten der Corona-Krise für die Pankower da. Das Team der KIS ist montags und mittwochs von 15 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 13 Uhr unter Telefon 499 87 09 10 sowie rund um die Uhr per E-Mail an kis@hvd-bb.de zu erreichen. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.facebook.com/KISPankow.Berlin/. BW

  • Pankow
  • 14.04.20
  • 89× gelesen
Soziales

Ein neuer Treff für Pflegende

Prenzlauer Berg. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow gründet gemeinsam mit dem Stephanus Hospizdienst eine neue Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von an Krebs erkrankten. Das erste Gruppentreffen findet am 18. März um 17.30 Uhr im Stephanus Hospizdienst in der Rodenbergstraße 6, in der Nähe der Schönhauser Allee, statt. Gespräche mit anderen Angehörigen ermöglichen in dieser Gruppe einen Austausch zu Fragen der Alltagsorganisation und eine gegenseitige Unterstützung. „Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.03.20
  • 83× gelesen
Soziales

Wie ist der Stand der Selbsthilfe?

Pankow. Das nächste Pankower Psychose-Seminare findet am 11. März um 18 Uhr statt. Das Thema lautet „Organisation und Selbsthilfe: Wie viel Emanzipation ist schon erreicht? Welche Möglichkeiten gibt es in Berlin?“. Willkommen sind zu dieser Veranstaltung Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige sowie Interessierte. Die Veranstaltung im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11 ist eine Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht...

  • Pankow
  • 02.03.20
  • 93× gelesen
Soziales
Brigit Richter und Elke Beyer koordinieren das Programm im Stadtteilzentrum. | Foto: Kristiane Spitz
2 Bilder

Von Bauchtanz bis Nordic Walking: Neue Gruppen suchen Mitstreiter

Buch. Es ist inzwischen ein beliebter Treff im Ortsteil: das Selbsthilfe- und Statteilzentrum im Bucher Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10. „Besonders nachgefragt sind die Selbsthilfegruppen, in denen es um die Bewältigung sozialer Ängste geht“, berichtet Brigit Richter, die gemeinsam mit Elke Beyer die Angebote koordiniert. Hier treffen sich zum Beispiel Depressions- und Burnout-Gruppen, denen weitere Interessierte willkommen sind. „Ganz neu fand sich eine Selbsthilfegruppe mit...

  • Buch
  • 18.04.17
  • 616× gelesen
Soziales

Informationen und Kontakte: Verbund QVNIA organisiert Schlaganfall-Café

Pankow. Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) veranstaltet am 13. Dezember ein Schlaganfall-Café für Betroffene und Angehörige. Die Veranstaltung findet von 15.30 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum Haus am Park in der Schonensche Straße 26 statt. Der QVNIA ist ein gemeinnütziger Verein im Bezirk Pankow. Er engagiert sich seit 2000 für Bürger, die akut oder chronisch krank, pflege- oder rehabilitationsbedürftig sind sowie für deren versorgende Angehörige. „Im Bereich der Versorgung von...

  • Pankow
  • 15.11.16
  • 202× gelesen
Soziales
Brigit Richter und Sabine Schümichen koordinieren die Angebote im Selbsthilfe- und Statteilzentrum Buch. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Eine bunte Mischung: Bucher Stadtteilzentrum bringt erstmals Programmheft heraus

Buch. Das Selbsthilfe- und Statteilzentrum Buch hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Unter seinem Dach gibt es wieder viele neue Angebote. Damit die Bucher einen Überblick über all diese Angebote erhalten, hat das Team zum ersten Mal eine Programmbroschüre herausgegeben. Das Selbsthilfe- und Statteilzentrum Buch hat seinen Sitz im Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Dort treffen sich immer mehr Gruppen. „Besonders nachgefragt sind die Selbsthilfegruppen, in denen es um...

  • Buch
  • 23.02.16
  • 385× gelesen
Soziales
Ute Hiller ist die Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe. Sie sucht ständig Ehrenamtliche. | Foto: Annette Rausch

Die Berliner Aids-Hilfe informiert seit drei Jahrzehnten über HIV

Berlin. Der Verein Berliner Aids-Hilfe leistet mit seiner Aufklärungsarbeit einen großen Beitrag zur Prävention vor HIV-Infektionen und setzt sich gegen die Ausgrenzung Betroffener ein. In Berlin leben nach einer Erhebung des Robert Koch-Instituts von 2014 rund 14.600 Menschen mit HIV-Diagnose. Die jährliche Rate an Neuinfektionen ist auf einem konstant niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 waren es geschätzte 440 Fälle. Die Berliner Aids-Hilfe (BAH) möchte die Verbreitung der Infektionskrankheit noch...

  • Tiergarten
  • 24.11.15
  • 682× gelesen
Verkehr
Günter Graf schraubt an einem Hinterrad. Er unterstützt in der Buchholzer Fahrradselbsthilfewerkstatt Radfahrer dabei, ihr Fahrzeug wieder auf Vordermann zu bringen. | Foto: BW

Günter Graf gibt in der Selbsthilfewerkstatt des Amtshauses nützliche Tipps

Französisch Buchholz. Das schöne Frühlingswetter animiert viele Radfahrer wieder zu ausgiebigen Touren. Jetzt hat Günter Graf alle Hände voll zu tun.Er ist Ansprechpartner in der Fahrradselbsthilfewerkstatt des Amtshauses Buchholz in der Berliner Straße 24. Wenn das Wetter warm und sonnig ist, arbeitet er auf dem Hof des Nachbarschaftszentrums. Ansonsten befindet sich die Werkstatt im Souterrain des Hauses. "Unsere Werkstatt ist hervorragend ausgestattet", sagt Andrea Delitz, die Koordinatorin...

  • Französisch Buchholz
  • 23.04.15
  • 459× gelesen
Sonstiges
Achim Böckermann ist studierter Maschinenbauingenieur. Im Amtshaus unterstützt er ehrenamtlich die Selbsthilfewerkstatt. | Foto: BW

Achim Böckermann gibt im Amtshaus nützliche Tipps

Französisch Buchholz. Vor allem im Frühling hat Achim Böckermann alle Hände voll zu tun. Er betätigt sich als Mechaniker in der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt des Amtshauses Buchholz in der Berliner Straße 24.Wenn es warm und sonnig wird, arbeitet er im Hof des Nachbarschaftszentrums. Ansonsten befindet sich die Werkstatt im Souterrain des Hauses. Die Selbsthilfewerkstatt, die vor 20 Jahren eingerichtet wurde, kann jeder nutzen. Dort stehen alle Werkzeuge zur Verfügung, die man für Reparaturen...

  • Französisch Buchholz
  • 21.05.14
  • 322× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.