Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Soziales
Eva Lück-Beumler leitet die Berliner Ortsgruppe des Vereins Alopecia Areata, die sich im Stadtteilzentrum Pankow trifft. | Foto:  Michael Vogt
2 Bilder

„Diese Krankheit braucht Öffentlichkeit“
Verein Alopecia Areata berät seit Jahrzehnten die Betroffenen der Autoimmunerkrankung

Haben Sie schon mal was von Alopecia Areata gehört? Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von dieser speziellen Form des entzündlichen Haarausfalls betroffen, gleichwohl ist die Autoimmunerkrankung hierzulande noch relativ unbekannt. Sie gründet auf einer Fehlfunktion des Immunsystems, das, statt Viren und Bakterien abzuwehren, die eigenen Haare angreift. Die Ursache liegt in einer genetischen Disposition, die oft mehrere Generationen überspringen kann. Großer Stress oder eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.24
  • 451× gelesen
Soziales
Sabine von Wegerer ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins. | Foto:  Berliner Leberring e. V.
2 Bilder

Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Seit 25 Jahren bietet der Berliner Leberring Betroffenen Beratung und Unterstützung

„Es begann mit einer kleinen Selbsthilfegruppe“, erinnert sich Sabine von Wegerer. Die 65-jährige Arzthelferin ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Berliner Leberring, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen kann. „Eine Hepatitiserkrankung hat mich damals zu dieser Gruppe geführt, in der wir unsere Erfahrungen mit dem Leiden austauschten. Aber die unverbindlichen Zusammenkünfte reichten mir nicht aus und so gründete ich mit anderen 1997 den Berliner Leberring“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.22
  • 398× gelesen
Soziales

Pflegende Angehörige können in der Gruppe wieder Kraft tanken

Siemensstadt. Wer zu Hause einen pflegenden Angehörigen betreut, muss oft eigene Bedürfnisse zurückstecken. Häufig reduzieren sich auch soziale Kontakte. Hier gegensteuern, Austausch mit Menschen in gleicher Situation ermöglichen und „die innere Kraft (neu) entdecken“ will eine Selbsthilfegruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau. Sie trifft sich am Dienstag, 20. Oktober, zwischen 14.30 und 16.30 Uhr im Stadtteilzentrum Siemenstadt, Wattstraße 13. Anmeldung bei den Leiterinnen Bärbel...

  • Siemensstadt
  • 09.10.20
  • 103× gelesen
Soziales

Selbsthilfe bei Diabetes

Siemensstadt. Die altersgemischte Selbsthilfegruppe für Diabetes Typ 1 trifft sich jeden 1. Sonnabend im Monat von 11 bis 13 Uhr im Stadtteilbüro Siemensstadt, Wattstraße 13. Betroffene können sich austauschen und bekommen Antworten auf ihre Fragen. Anmeldung unter der Rufnummer 382 89 12. uk

  • Siemensstadt
  • 21.02.20
  • 23× gelesen
Gesundheit und Medizin

Stadtteilbüro mit buntem Angebot

Siemensstadt. Das Stadtteilbüro Siemensstadt, Wattstraße 13, bietet Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichen Themen an. So trifft sich eine Gruppe für alle Eltern, deren Kinder einen angeborenen Herzfehler haben am Mittwoch, 5. Februar. Eine Gruppe für Menschen mit Diabetes Typ1 trifft sich jeden ersten Sonnabend im Monat von 11 bis 13 Uhr. Ebenfalls einmal im Monat trifft sich eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Kleptomatie, also dem zwanghaften Drang zu stehlen. Alle Veranstaltungen finden...

  • Siemensstadt
  • 02.12.19
  • 118× gelesen
Soziales

Mitglieder erwünscht

Siemensstadt. Der Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt sucht noch Mitglieder für die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen. Betroffene können sich über den Alltag mit der Krankheit und eventuelle Angstsymptome austauschen. Dienstags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr können Interessierte im Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt in der Wattstraße 13 mitmachen. Die Anmeldung erfolgt unter shtsiemensstadt@casa-ev.de oder 382 40 30. LG

  • Siemensstadt
  • 16.07.19
  • 174× gelesen
Soziales

Angebot für Depressive

Siemensstadt. Die „Freitagsgruppe Depression“ hat noch freie Plätze. Sie trifft sich jeden Freitagvormittag von 10 bis 12 Uhr im Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt an der Wattstraße 13. Wer vormittags keine Zeit hat, kann sich jeden Dienstagnachmittag der zweiten Gruppe für Menschen mit Depressionen anschließen. Nachfragen und Kontakt: 381 70 57. uk

  • Siemensstadt
  • 31.01.19
  • 38× gelesen
Soziales

Alleinerziehende treffen sich

Siemensstadt. Im Selbsthilfetreffpunkt treffen sich jeden Donnerstag Alleinerziehende mit Kindern im Schulalter. In lockerer Runde werden Erfahrungen ausgetauscht, Kontakte geknüpft, über Kindererziehung und Alltagsprobleme gesprochen. Zeit ist von 15 bis 16 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unter 381 70 57 oder shtsiemensstadt@casa-ev.de. Der Selbsthilfetreffpunkt befindet sich in der Wattstraße 13. uk

  • Siemensstadt
  • 19.01.19
  • 23× gelesen
Soziales

Rentner tauschen sich aus

Siemensstadt. „Endlich alt – jetzt mache ich, was ich will.“ Aber ist das wirklich so einfach? Was fängt man mit der vielen Freizeit an, wenn man plötzlich nicht mehr arbeitet und Rentner ist? Und welche Einschränkungen bringt das Älterwerden mit sich? Darüber soll in einer Gruppe diskutiert werden, die sich gerade in der Kontaktstelle PflegeEngagement im Stadtteilzentrum Siemensstadt an der Wattstraße 13 gründet. Anmeldung für den Erfahrungsaustausch unter 93 62 23 80. uk

  • Siemensstadt
  • 11.01.19
  • 24× gelesen
Soziales

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 121× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Siemensstadt. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, sucht weitere Ehrenamtliche für Pflegebedürftige, die sich einen Besuchsdienst zur Unterstützung beim Einkaufen, zur Arztbegleitung oder für Gespräche wünschen. Zudem sucht die Kontaktstelle Menschen, die eine neue Gruppe für pflegende Angehörige begleiten möchten. Interessenten wenden sich an  93 62 23 80 oder per E-Mail an Kpe-spandau@casa-ev.de. CS

  • Siemensstadt
  • 28.04.17
  • 97× gelesen
Soziales
In den wöchentlichen Treffen von Al-Anon erfahren Angehörige von Alkoholsüchtigen Zuwendung und Unterstützung. | Foto: Elisa von Hof

Al-Anon-Selbsthilfegruppen geben Familien von Alkoholsüchtigen Halt

Berlin. Wenn der Bruder, der Lebensgefährte oder die Mutter alkoholsüchtig sind, dann leidet nicht nur der Süchtige selbst, sondern auch die Familie, Freunde und Bekannte. So war es bei der heute 36-jährigen Anna (Name von der Redaktion geändert). Als ihre Mutter jahrelang ihre Alkoholsucht leugnete, wusste sie nicht mehr weiter. Sie konnte das Verhalten ihrer Mutter nicht verstehen, sah keinen Weg mehr, ihr beizustehen. „Dabei wollte ich ihr ja helfen. Ich passte auf, kontrollierte ihren...

  • Weißensee
  • 09.03.16
  • 829× gelesen
Soziales

Verzeichnis der Hilfsgruppen

Charlottenburg-Wilmersdorf. „Gemeinsam sind wir stark“ ist der neue Wegweiser betitelt, in dem sich 200 Selbsthilfegruppen im Bezirksgebiet verzeichnet finden. Hilfestellung gibt es zum Beispiel beim Bewältigung von Krankheiten, Behinderungen, psychosozialen Problemen und schwierigen Lebenssituationen. Abholen kann man das kostenlose Heft in öffentlichen Einrichtungen oder direkt bei der Selbsthilfekontaktstelle für Charlottenburg-Wilmersdorf in der Bismarckstraße 101. tsc

  • Charlottenburg
  • 04.03.16
  • 59× gelesen
Soziales

Hilfe bei Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Wer an Trigeminusneuralgie leidet, findet in einer Selbsthilfegruppe Beistand. Sie trifft sich jeden zweiten Montag und jeden vierten Mittwoch im Monat in der Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Sekis, Bismarckstraße 101 (Raum 5006), jeweils von 16 bis 18 Uhr. Teilnehmer können sich vorab an Andreas Walter wenden:  854 12 51 oder  0170/983 28 22. tsc

  • Charlottenburg
  • 20.07.15
  • 130× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.