Senatsbildungsverwaltung

Beiträge zum Thema Senatsbildungsverwaltung

Bildung

Schulkino im Kulturhaus

Spandau. Das Kino im Kulturhaus, Mauerstraße 6, ist vom 17. November bis 1. Dezember Partner der Berliner SchulKinoWochen. Schulklassen, Berufsschulen sowie Kitagruppen höherer Jahrgänge haben dort die Möglichkeit, verschiedene altersgerechte Filme anzusehen, mehr über ihren Hintergrund zu erfahren oder mit Filmemachern ins Gespräch zu kommen. Durch pädagogisches Begleitmaterial werden Lehrerinnen und Lehrer bei der Vor- und Nachbereitung unterstützt. Anmeldung und alle Informationen zum...

  • Spandau
  • 27.10.23
  • 167× gelesen
Bildung

Drei Millionen Euro für Lehrerprämien

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung hat für 2023 drei Millionen Euro für Leistungsprämien für Dienstkräfte im Schulbereich eingeplant. Mit dem Geld können „herausragende besondere Leistungen von Dienstkräften im Schulbereich“ honoriert werden. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretärin Christina Henke auf eine AfD-Anfrage hervor. Für Beschäftigte der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gibt es seit 2020 die „Verwaltungsvorschrift zur Gewährung von Leistungsprämien...

  • Mitte
  • 04.06.23
  • 213× gelesen
Bildung

Der Mangel spitzt sich zu
An den Oberschulen fehlen künftig Schulplätze

Zum Jahreswechsel hatte Schulstadtrat Frank Bewig (CDU) auf die erfolgreichen Projekte der Berliner Schulbauoffensive hingewiesen. Gleichzeitig hatte er vor Kürzungen gewarnt und lieferte dafür die Zahlen. Unterfüttert wurden die Aussagen des Stadtrats auch durch seine Antworten auf eine Große Anfrage der Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zur aktuellen und künftigen Schulplatzversorgung im Bezirk. Demnach wird in den kommenden Jahren vor allem bei den Sekundarschulen und...

  • Spandau
  • 13.01.23
  • 255× gelesen
Bildung
Foto:  Bezirksamt Spandau

Schnelles Internet tröpfchenweise

Spandau. Als sechste Schule im Bezirk ist das Lily-Braun-Gymnasium seit Schuljahresbeginn an das Glasfasernetz angeschlossen. Es eröffnet neue Möglichkeiten des digitale Unterrichts und wurde durch das Programm "Breitband und WLAN-Ausbau Schulen" der Senatsbildungsverwaltung finanziert. In der ersten Runde wurde jeweils eine Schule pro Bezirk ausgewählt. Im nächsten Schritt sollen es laut Bildungsstadtrat Frank Bewig (CDU) bis Mitte 2023 weitere 18 Schulen im Bezirk sein. tf

  • Spandau
  • 02.10.22
  • 321× gelesen
Bildung

IT-Ausbau an zwei Schulen

Spandau. Im Rahmen des DigitalPaktes Schule erhalten in den kommenden Wochen das Lily-Braun- und das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium eine bessere LAN-, beziehungsweise WLAN-Infrastruktur. Die Investition hat die Senatsbildungsverwaltung Anfang Juli bewilligt. Am Lily-Braun-Gymnasium sollten die Arbeiten noch im Juli beginnen. Die Maßnahme kostet hier knapp 200 000 Euro. Beim Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium soll die LAN-Offensive mit Beginn des neuen Schuljahres starten und rund 128...

  • Spandau
  • 23.07.21
  • 34× gelesen
Bildung

Fünf Schulen an das Glasfasernetz

Spandau. Im Rahmen eines Testversuchs will die Senatsbildungsverwaltung ausgewählte Schulstandorte kurzfristig an das Glasfasernetz anbinden. Davon sollen auch fünf Schulen im Bezirk profitieren. Neben der Martin-Buber-Oberschule und dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium auch die Schule an der Haveldüne, die Mary-Poppins-Grundschule sowie die Schule am Staakener Kleeblatt. Speziell die beiden Letztgenannten konnten bisher wegen des unzureichenden Netzausbaus nicht mit schnelleren...

  • Spandau
  • 28.05.21
  • 114× gelesen
Bildung

Offene Fragen zu Wartung, Filteraustausch und Entsorgung
Bürokratisches Wirrwarr um Inbetriebnahme von Luftreinigern an Schulen

Ein Großteil der in der zweiten und dritten Tranche angeschafften Luftfilter für die Schulen soll jetzt ebenfalls in Betrieb gehen. Was eigentlich wie eine Binsenweisheit klingt, erwies sich in der Praxis als nicht ganz so einfach. Denn laut Bezirksamt hakte der Einsatz bisher, obwohl die Luftreiniger von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) im Auftrag der Senatsbildungsverwaltung beschafft worden waren. Hauptgrund für die verzögerte Inbetriebnahme sei die ungelöste Eigentumsfrage...

  • Spandau
  • 14.05.21
  • 181× gelesen
Bildung
Die Corona-Pandemie hat die Situation an Schulen angesichts des Lehrermangels und desolater Schulgebäude weiter verschärft. | Foto: pixabay.com

Lehrermangel oder nicht?
Senatorin gibt Lehrkräfteausstattung mit über 99 Prozent an - Gewerkschaften sprechen von „Schönreden“ und „Scheinstatistik“

Seit Jahren fehlen an Berliner Schulen ausgebildete Lehrer. Und die Situation an den knapp 700 öffentlichen Schulen ist durch die Corona-Krise nicht besser geworden. Malgorzata Wlodarska will nicht meckern. An der Papageno-Schule in Mitte läuft es ganz gut. „Wir sind gut ausgestattet und keine Kollegen sind als Corona-Risikogruppe zu Hause“, so die Schulleiterin. Ihre Grundschule liegt laut Datenrecherche des gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv zwar leicht unter dem Versorgungsgrad von...

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 2.155× gelesen
Bildung

Datenschutz in der Kita

Berlin. Kitafotografen, Bilder von Projekten, Schnappschüsse vom Sommerfest oder Kinderfotos auf der Kitahomepage: Mit der Broschüre „Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen. Was ist in der Kindertageseinrichtung zu beachten?“ informieren die Senatsbildungsverwaltung und die Datenschutzbeauftragte auf 44 Seiten über die rechtlichen Vorgaben im digitalen Zeitalter. Es geht vor allem um Bild- und Persönlichkeitsrechte, Einwilligungserklärungen, Veröffentlichung durch Externe und...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 216× gelesen
Politik

Ein neuer Hotspot und die Vorgaben zum Schulbeginn
Zur Corona-Lage im Bezirk

Ein Ehepaar war auf Besuch in Manchester und hat sich dort offenbar mit dem Coronavirus infiziert. Die beiden Spandauer sind nach ihrer Rückkehr positiv getestet worden. Danach ihre vier Kinder und deren Großmutter. Außerdem, nach bisher letztem Stand, weitere 14 Menschen, zu denen eine Verbindung bestand. 50 Kontaktpersonen wurden bisher ermitteltSie gehörten wiederum zu mehr als 50 Kontaktpersonen, die vom Gesundheitsamt ermittelt wurden. Der neue Corona-Hotspot hat dort für weitere...

  • Bezirk Spandau
  • 03.08.20
  • 230× gelesen
Bildung
Hier sollen Schulcontainer hin. Im Gespräch war auch, die Jugendverkehrsschule aus Platzgründen zurückzubauen.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Bezirksamt prüft weitere Option
Chance für Jugendverkehrsschule Hakenfelde?

Die Jugendverkehrsschule Hakenfelde kann möglicherweise doch offen bleiben. Das Bezirksamt prüft gerade eine weitere Option. Sicher ist das aber noch nicht. Die Jugendverkehrsschule Hakenfelde droht zum Schuljahr 2020/21 für mindestens ein Jahr schließen zu müssen. Schulcontainer sollen auf das Grundstück Hakenfelder Straße 9c und zwar so lange, bis die vierzügige Grundschule an der Ecke Goltzstraße und Mertensstraße fertig gebaut ist. 42 Schulklassen von Schließung betroffen Nun gibt es...

  • Hakenfelde
  • 19.03.20
  • 337× gelesen
Bildung

OSZ Tiem bietet digitales Abitur an
Informatik erstmals auf Englisch lernen

Mit dem Oberstufenzentrum OSZ Tiem in Spandau bietet bundesweit erstmals eine Berliner Schule das „Internationale Digitale Abitur“ an. Los geht es damit im kommenden Schuljahr und zwar mit den Fächern „Computer engineering“ (technische Informatik) und „Smart robotics“ (mobile autonome Roboter). International deshalb, weil die Unterrichtssprache Englisch ist. Parallel dazu sind die Fächer „Political sciences“ und „Economics“ bilingual. Damit reagiert die Berufsschule auch auf die Tatsache, dass...

  • Siemensstadt
  • 13.02.20
  • 470× gelesen
Bildung

Missverhältnis an Grundschulen besonders groß
Wieder mehr Quereinsteiger im Bezirk

An Spandaus Grundschulen unterrichten immer mehr Quereinsteiger. Das belegen die Zahlen des Senats über die Neueinstellungen zum Schuljahr 2019/20. Rund 53 Prozent der neuen Lehrkräfte an Spandaus Grundschulen sind keine klassisch ausgebildeten Pädagogen. Das geht aus der Antwort des Senats an den Bildungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Anfrage der CDU-Fraktion hervor. Demnach wurden im neuen Schuljahr 31 Quereinsteiger, aber nur 28 Laufbahnbewerber, also „echte“ Lehrer...

  • Bezirk Spandau
  • 22.10.19
  • 214× gelesen
Bauen

Grünes Licht für Grundschul-Ausbau
Senat stockt Fördermittel auf

Wegen der stark steigenden Schülerzahlen soll die Grundschule am Windmühlenberg baulich erweitert werden. Der Senat hat dafür jetzt die Fördermittel aufgestockt. Um dem Boom standhalten zu können, soll die Grundschule am Windmühlenberg von 1,5 auf zwei Züge und somit um rund 70 Plätze erweitert werden. Die Senatsfinanzverwaltung gab jetzt grünes Licht für die vom Bezirk beantragte Aufstockung der Siwana-Mittel (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Errichtung eines...

  • Gatow
  • 04.10.19
  • 169× gelesen
Bildung

Siemens-Gymnasium bekommt keine 5. Klasse
"Rückschlag für Schulcampus"

Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium darf trotz BVV-Beschluss auch künftig nicht ab der 5. Klasse starten. Das würde die Grundschulen schwächen, sagt der Senat. Schule und Eltern wollen es, die Bezirksverordneten auch. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium bekommt trotzdem keine fünfte und sechste Jahrgangsstufe. Die Senatsbildungsverwaltung hat den Antrag des Gymnasiums auf „Einrichtung eines grundständigen MINT-Zuges“ abgelehnt. Die Entscheidung liegt zwar mit März schon länger zurück....

  • Siemensstadt
  • 09.09.19
  • 226× gelesen
Bildung

Senat stuft Ausbau in drei Regionen als „prioritär“ ein
Kitas haben kaum noch Plätze

Spandau braucht mehr Kitaplätze. Unterversorgt sind schon jetzt Haselhorst und Falkenhagener Feld. Nur noch geringe Platzreserven haben sechs Regionen. In Spandau werden die Kitaplätze knapp. Das zeigen die gerade veröffentlichten Antworten der Senatsbildungsverwaltung auf eine Parlamentarische Anfrage der Spandauer SPD-Abgeordneten Bettina Domer und Daniel Buchholz. Dringend mehr Kindergartenplätze brauchen demnach die Bezirksregionen Falkenhagener Feld, Brunsbütteler Damm und Haselhorst....

  • Bezirk Spandau
  • 29.12.18
  • 191× gelesen
Bildung

600 Schulschwänzer im Bezirk : Auch Grundschüler fehlen unentschuldigt

Spandau. Spandau liegt bei der Schulschwänzerquote auf Platz sieben. Das belegt die aktuelle Statistik der Senatsbildungsverwaltung zu Schulversäumnisanzeigen. Trotz strenger Regeln nimmt auch in Spandau die Zahl der Schulschwänzer nicht ab. 433 Schulversäumnisanzeigen gab es im Schuljahr 2015/16. Deutlich mehr gab es Mitte (1396). Nicht berücksichtigt sind im aktuellen Zahlenwerk des Senats die Schulversäumnisse der Grundschüler. Hierbei kommt das Schulamt Spandau auf zusätzliche 167 Anzeigen....

  • Spandau
  • 21.01.17
  • 182× gelesen
Bauen
Im Sommer 2011 verkündete Stadtrat Gerhard Hanke (rechts) den Abriss der Asbestruine. | Foto: Ulrike Kiefert

Ersatzbau für Böll-Schule erst ab 2019: Senat fehlt Bedarfsprogramm vom Bezirksamt

Hakenfelde. Der Baustart für den Ersatzbau an der Heinrich-Böll-Oberschule verschiebt sich erneut. Der Senatsverwaltung fehlt das nötige Bedarfsprogramm aus dem Bezirksamt. Erst 2019 soll jetzt die erste Rate für den Neubau an der Heinrich-Böll-Oberschule Am Forstacker 9/11 fließen. Grund für die Verzögerung ist der Fakt, dass der Bezirk der zuständigen Senatsbildungsverwaltung bis heute keine Bedarfsprogramm für den Ersatzbau vorlegen konnte. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretär...

  • Hakenfelde
  • 09.11.15
  • 509× gelesen
Bildung

Schule am Staakener Kleeblatt soll attraktiver werden

Staaken. Die Schule am Staakener Kleeblatt ist das Sorgenkind des Bezirks. Die Sekundarschule hatte im vorigen Schuljahr die niedrigste Anmeldezahl in ganz Spandau. Das Schulamt will nun gegensteuern.Die Schule am Staakener Kleeblatt leidet unter geringer Nachfrage. Gerade mal acht Anmeldungen für 75 Plätze hatte die Schule am Brunsbütteler Damm 431-437 im vorigen Jahr. Gründe dafür gibt es viele. Trotz Millioneninvestitionen hat die integrierte Sekundarschule die Fusion von Hauptschule und...

  • Staaken
  • 19.01.15
  • 564× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.