Senatsverwaltung für Bildung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Bildung

Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Politik

Ämter bleiben geschlossen

Mitte. Im Rahmen eines landesweiten Projekts der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wird bis Ende dieses Jahres eine neue Fachsoftware eingeführt. Aus diesem Grund finden im Fachdienst Beistandschaften/Beurkundungen vom 18. Februar bis 15. März keine Sprechstunden statt. Auch telefonische Anfragen werden nicht bearbeitet. In dringenden Fällen können folgende Telefonnummern gewählt werden: 9018-23 097; 9018-23 254 und 9018-23 099. Ebenfalls betroffen ist die...

  • Bezirk Mitte
  • 16.02.19
  • 173× gelesen
Soziales
In der Berufsorientierung steht im Modellprojekt EVEREST auch das Praxisfeld „Handwerk“ im Mittelpunkt.
3 Bilder

Angekommen in der Arbeitswelt
Das Modellprojekt EVEREST für junge Geflüchtete zieht positive Zwischenbilanz und hat gute Aussichten für die Zukunft

Vor mehr als zwei Jahren startete das Modellprojekt EVEREST mit dem Ziel, junge geflüchtete Menschen zwischen 17 und 27 Jahren erfolgreich in Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Arbeit zu vermitteln. Das Projekt der Jugendberufshilfe tragen die Kooperationspartner Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, das SOS-Kinderdorf Berlin, Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH, Charité CFM, BSR sowie die VHS Berlin Mitte. Jetzt ziehen die Partner nach 24 Monaten eine...

  • Moabit
  • 05.02.19
  • 472× gelesen
Bildung

Jutes Klima und Jutebeutel
Carl-Kraemer-Grundschule gewinnt Sonderpreis

Die Carl-Kraemer-Grundschule in der Zechliner Straße 4 hat beim Senatswettbewerb „Berliner Klima Schulen“ den Sonderpreis gewonnen. Den Sonderpreis „Kiezklima – für besonderes Engagement im schulischen Umfeld” hat die Jury in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Die Juroren waren von den Ideen und dem Engagement der Schüler aus dem Soldiner Kiez beeindruckt. Das Schülerparlament der Schule will mit einem Mix unterschiedlicher Maßnahmen die eigene Schule Schritt für Schritt in eine Klimaschule...

  • Gesundbrunnen
  • 27.06.18
  • 278× gelesen
Bildung

Kita zu und nun? Schließzeiten stellen viele Eltern vor Probleme

Politiker der CDU beklagen, dass Berliner Kitas effektiv nur elf Monate im Jahr geöffnet haben. Und wer betreut die Kinder in der restlichen Zeit? Da hat man endlich einen Kita-Platz bekommen und muss das Kind trotzdem ständig selbst betreuen. So in etwa kritisierte kürzlich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf die gerade neu beschlossenen Verträge zwischen dem Land Berlin und den Kita-Trägern. Denn Kitas dürfen an 25 Werktagen im Jahr zumachen. Mal ehrlich:...

  • Charlottenburg
  • 30.01.18
  • 4.072× gelesen
Kultur

FamilienPass 2018 ist erschienen

Der neue Berliner "FamilienPass 2018" ist ab sofort erhältlich. Der Pass richtet sich einkommensunabhängig an alle Familien mit Kindern bis einschließlich 17 Jahre. Familien können von mehr als 300 Preisvorteilen aus den Rubriken Sport und Spiel, Sehenswertes, Kultur und Familienleben profitieren. Exklusiv für "FamilienPass"-Familien werden darüber hinaus über 200 Aktionen mit kostenlosen Plätzen bei Workshops, Ausflügen und Tagesfahrten sowie Freikarten für Kultur- und Sportevents verlost. So...

  • Charlottenburg
  • 10.12.17
  • 274× gelesen
Soziales

Herbsturlaub an der Ostsee

Wedding. Der Deutsche Familienverband Berlin (DFV) in der Genter Straße 53 bietet seit vielen Jahren Ferienreisen für Familien an, die auch von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert werden. Familien mit geringem Einkommen können einen Reisekostenzuschuss beantragen. Aktuell hat der DFV noch freie Plätze für eine Herbstreise ins Ostseebad Boltenhagen. Im Familienferiendorf hinter dem Strand gibt es mehrere Spielplätze, einen Kinderclub, Fahrradverleih und vieles mehr....

  • Wedding
  • 01.08.17
  • 65× gelesen
Politik
Die Ernst-Reuter-Schule hat den dritthöchsten Sanierungsbedarf der öffentlichen Schulen in Berlin. | Foto: Dirk Jericho

Millionen für marode Schulen: Senat stellt Sanierungsbedarf aller Schulen fest

Gesundbrunnen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hat erstmals exakte Zahlen präsentiert, wie hoch der Sanierungsbedarf für jede einzelne öffentliche Schule ist. Marode Fenster, defekte Heizungen, ekelige Toiletten – an Berlins Schulen hat sich ein enormer Sanierungsstau angesammelt. 1,6 Milliarden Euro sind nötig, um die Gebäude in einen vernünftigen Zustand zu bringen. Nach einem detaillierten Gebäudescan gibt es jetzt Zahlen, wie schlimm es wirklich aussieht. Der Sanierungsbedarf allein...

  • Gesundbrunnen
  • 12.03.17
  • 533× gelesen
Bildung

Schlaue Schüler auf Scharfenberg

Mitte. Am 30. Juli präsentieren die Teilnehmer der Juniorakademie um 11 Uhr im Audimax der Humboldt-Universität Berlin (Unter den Linden 6) die Ergebnisse ihrer Forschungen. Im Rahmen des diesjährigen Sommercamps und der Juniorakademie der Senatsbildungsverwaltung haben 124 besonders begabte Schüler der Klassenstufen 4 bis 10 auf der Insel Scharfenberg im Tegeler See geforscht. In fünf Kursen wurde experimentiert und debattiert. Themen waren zum „Experimente mit Flugobjekten“,...

  • Mitte
  • 25.07.16
  • 92× gelesen
Soziales
Pate Marc, Aaron und Koordinatorin Andrea Brandt (von links) hoffen darauf, dass das Projekt gerettet werden kann. | Foto: Josephine Klingner

Verein biffy braucht 500 Unterstützer, damit das Patenschaftsprogramm weiter bestehen kann

Kreuzberg. Zeit spenden – für Kinder und Jugendliche, die es im Leben nicht leicht haben. Das hat sich der Verein biffy Berlin auf die Fahne geschrieben. Mit seinem Patenschaftsprogramm fördert er ihre Entwicklung und entlastet die Familien. Nun droht dem Projekt das Aus. Es fehlen die finanziellen Mittel. Endlich Freitag! Schnell die Tasche gepackt und schon geht es für Aaron zu seinem „Patenpapa Marc“. Kennengelernt hat er ihn über das Patenschaftsprogramm des Vereins biffy Berlin – Big...

  • Kreuzberg
  • 06.01.16
  • 466× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.