Senatsverwaltung für Bildung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Bildung

Jobs und Karriere

Berufsmesse im Bildungsbereich

Kreuzberg. Unter dem Motto "Berlin sucht schlaue Leute" steht am 15. Februar der Berlin-Tag, die große Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, an. Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Betreuer, Heilpädagogen, Psychiologen oder Verwaltungsfachkräfte – die Bandbreite der Berufsbilder ist groß. Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendämter und Familienzentren stellen sich als Arbeitgeber vor. Der Berlin-Tag findet...

  • Kreuzberg
  • 05.02.25
  • 110× gelesen
Politik

Eltern müssen weiter zahlen
Senat verlangt Essengeld trotz Kitaschließung

Der Verpflegungsbeitrag für das Kitaessen wird trotz Schließung fällig. Das hat die Senatsbildungsverwaltung in einem Elternbrief vom 22. Januar mitgeteilt. Jenna Tennemann ist stinksauer. Obwohl ihr dreijähriger Sohn wegen der Corona-Schließung nicht mehr in seine Kita darf, muss sie weiterhin das Essengeld von 23 Euro bezahlen. „Ich bin alleinerziehend, habe jetzt doppelte Kosten“, so die 35-Jährige. Wenn der Vater ihr nicht helfen und auf den Kleinen aufpassen würde, könnte sie auch nicht...

  • Mitte
  • 30.01.21
  • 2.335× gelesen
Bauen

Anbauten und Neubauten
Immer mehr Kitaplätze in Lichtenberg

In den Bezirk ziehen immer mehr Familien. Für deren Kinder werden nicht nur ausreichend Schulplätze, sondern auch immer mehr Kitaplätze benötigt. Deshalb wird in Lichtenberg auch weit mehr als in anderen Bezirken in den Ausbau des Kitanetzes investiert. Anfang August konnte bereits eines der im vergangenen Jahr begonnenen Kitabauvorhaben fertiggestellt werden. An der Kita „Hand in Hand“, Neustrelitzer Straße 32-34, entstand ein Anbau. Dort können ab sofort 80 Kinder mehr als bisher betreut...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.08.20
  • 176× gelesen
Soziales

Die weitreichensten Maßnahmen bisher, 5. Update: Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Lichtenberg und in Berlin
Deutschland! Die Bundesregierung hat das radikalste Programm der Nachkriegszeit beschlossen: Reiseverbote, Schließungen und das wenige was noch offen bleibt

In der Vielzahl der verschiedenen Veröffentlichungen und Meldungen ist ein Überblick über die aktuellen Maßnahmen äußerst schwierig zu erhalten. Um dieses Informationsdefizit zu verringern, werden in diesem Artikel aktuelle Maßahmen veröffentlicht. Neue Meldungen werden immer am Textanfang eingefügt, mit einer Kurzinfo: Überschrift und dem Gültigkeitszeitraum. Um Übertragungsfehler auszuschließen werden bis auf die Kurzinfo, ausschließlich Zitate und Links angegeben. 5. Update Montag den...

  • Karlshorst
  • 14.03.20
  • 16.487× gelesen
  • 3
  • 1
Bildung
Der Startschuss für das berlinweite Programm "Profiverein machen Kita" fiel in der Europa-Kita in LIchtenberg. | Foto: Senatsverwaltung
2 Bilder

Sport macht Schule und jetzt auch Kita
Startschuss für berlinweites Förderprogramm fällt in Lichtenberg

Eisbären, Füchse und Albatrosse verbinden Berliner Sportfans keineswegs nur mit der Tierwelt. Es sind auch die Namen von erfolgreichen Sportteams. Die entsprechenden Maskottchen sorgten jetzt in der Europa-Kita in Fennpfuhl für strahlende Gesichter. Dort gaben Vertreter der Hauptstadt-Clubs den Startschuss für das Projekt „Profivereine machen Kita“. Die Maskottchen der Berliner Proficlubs werden fortan häufiger in den Kitas der Stadt unterwegs sein. Denn die Fußballer von Hertha BSC und dem 1....

  • Fennpfuhl
  • 24.11.18
  • 320× gelesen
Bildung

Kita zu und nun? Schließzeiten stellen viele Eltern vor Probleme

Politiker der CDU beklagen, dass Berliner Kitas effektiv nur elf Monate im Jahr geöffnet haben. Und wer betreut die Kinder in der restlichen Zeit? Da hat man endlich einen Kita-Platz bekommen und muss das Kind trotzdem ständig selbst betreuen. So in etwa kritisierte kürzlich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf die gerade neu beschlossenen Verträge zwischen dem Land Berlin und den Kita-Trägern. Denn Kitas dürfen an 25 Werktagen im Jahr zumachen. Mal ehrlich:...

  • Charlottenburg
  • 30.01.18
  • 4.069× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.