Senatsverwaltung für Mobilität

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Mobilität

Politik

„Baum sucht Grundstück"

Pankow. Die CDU-Fraktion Pankow will einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz im urbanen Raum leisten. Mit einem Antrag der Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner fordert sie das Bezirksamt auf, das Projekt „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ auch in Pankow umzusetzen. Als Vorbild soll dabei Charlottenburg-Wilmersdorf dienen. Bäume stellen nicht nur einen wertvollen Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten dar, sie sind auch ein bedeutender CO₂-Speicher und leisten so als Temperaturregulatoren...

  • Bezirk Pankow
  • 23.10.24
  • 92× gelesen
Bildung

Klimabildung vernetzen

Berlin. Mit dem neuen digitalen Angebot vernetzt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt landesweit die schulische und außerschulische Bildung zu Klimathemen. Allen Institutionen und Personen, die sich in Berlin im Bereich der Klimabildung betätigen, wird die aktive Vernetzung kostenfrei angeboten. Das Angebot soll vor allem Bildungseinrichtungen und pädagogisches Personal, das Klimabildung umsetzen möchte, unterstützen, zielgerichtet entsprechende Angebote zu finden...

  • Charlottenburg
  • 08.09.24
  • 112× gelesen
Umwelt

Für Hausbesitzer
Verbraucherzentrale berät rund um Energie

Das Projekt „ZuHaus in Berlin“ organisiert wieder kostenlose Infoabende für Hausbesitzer. Dieses Mal sind die Energieexperten der Verbraucherzentrale Berlin in der Stadtteilbibliothek Buch zu Gast. Die Energieexperten der Verbraucherzentrale Berlin berichten in Ihren Vorträgen über konkrete Sanierungsprojekte und erklären, wie Sanierungsmaßnahmen sinnvoll und wirtschaftlich umgesetzt werden können. Im offenen Austausch haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen. In der...

  • Buch
  • 22.08.24
  • 102× gelesen
Umwelt

Digitale Schnitzeljagd

Mitte. Mit einer digitalen Schnitzeljagd, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ entwickelt wurde, wird die faszinierende Welt der Insekten mitten in der Hauptstadt spielerisch erlebbar. Die Rallye ist auf der interaktiven Quiz-App „Actionbound“ zu finden. Sowohl die App als auch die Teilnahme an der familienfreundlichen Wildbienen-Rallye sind kostenlos. Initiatoren des Projekts sind die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und...

  • Mitte
  • 15.08.24
  • 109× gelesen
Verkehr

Überwege für Fußgänger fertig

Pankow. Am Verkehrsknoten Neumannstraße/Elsa-Brändström-Straße wurden jetzt die Arbeiten zur Einrichtung von zwei Fußgängerüberwegen abgeschlossen. Sowohl über die südliche Fahrbahnseite der Elsa-Brändström-Straße als auch über die östliche Seite der Neumannstraße gibt es jetzt für Fußgänger sichere Möglichkeiten der Querung. Insbesondere für die Schüler der Kurt-Tucholsky-Oberschule bedeutet das mehr Verkehrssicherheit. Die Baukosten betragen rund 117 000 Euro und werden aus dem Programm...

  • Pankow
  • 10.08.24
  • 119× gelesen
Umwelt

Vorhersage der Luftschadstoffe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: Täglich wird die Höhe der Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und Kieze für die nächsten vier Tage vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für Stickstoffdioxid (NO2), und für die Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind. Anhand von Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes, der Daten der Verkehrsdetektoren, der Wettervorhersagen...

  • Wilhelmstadt
  • 08.08.24
  • 151× gelesen
Verkehr

DB InfraGO AG informiert
Infoveranstaltung zum Schienenlärm

Am 26. und 27. Juni 2024 finden öffentliche Informationsveranstaltungen zum Thema "Schienenlärm am östlichen Außenring" statt. Die DB InfraGO AG will in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima und Umwelt Berlin sowie dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr Berliner über die Ergebnisse des Lärmgutachtens informieren und Raum für Fragen und Anregungen eröffnen. Im Gutachten wurden verschiedene Lärmminderungsmaßnahmen an den Bahnstrecken untersucht und...

  • Heinersdorf
  • 18.06.24
  • 201× gelesen
Wirtschaft

Späte EM-Spiele im Freien zeigen

Berlin. Mit einer von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt erlassenen Verordnung ermöglicht der Senat Gaststätten mit Außengastronomie eine zeitlich verlängerte öffentliche Übertragung der Fußball-Europameisterschaften. Da ein Großteil der Spiele erst um 21 Uhr beginnt, ist darin geregelt, dass – ausdrücklich nur für die Zeit der Fußball-Europameisterschaft bis 14 Juli 2024 – die Nutzung der Außenbereiche anlässlich der Übertragung bis zum Ende der Spiele...

  • Charlottenburg
  • 13.06.24
  • 206× gelesen
Umwelt

Bauende am Weg am Fließgraben

Blankenburg. Der Geh- und Radweg entlang des Fließgrabens zwischen Heinersdorfer Straße und Parkstraße wurde vom Straßen- und Grünflächenamt seit Oktober 2023 neu gebaut und ist nun fertig. Ziel war die Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie die Möglichkeit einer ganzjährigen und uneingeschränkten Nutzung. Zudem fanden Straßen- und Leitungsbauarbeiten im Anschlussbereich in der Parkstraße statt. Die Maßnahmen wurde aus dem Programm "Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr" der...

  • Blankenburg
  • 06.05.24
  • 178× gelesen
Umwelt
Ein Frühlingsfest findet am 6. Mai auf der ehemaligen Friedhofsfläche statt. | Foto: Grüne Liga Berlin

Ein Stück wilde Natur in der Stadt
Frühlingsfest auf ehemaliger Friedhofsfläche

Am Montag, 6. Mai 2024, lädt die Grüne Liga Berlin ab 16 Uhr zu einem Frühlingsfest zum Start des Projekts „Summ sala blüh! Wer labt sich am duftenden Veilchen?“ auf einer entwidmeten Friedhofsfläche in Prenzlauer Berg. Gemeint ist der "Grüne Lernort Friedhof“ auf dem Georgen-Parochial-Friedhof I, Zugang über die Heinrich-Roller-Straße gegenüber der Grundschule. Vor Ort wird über die Artenvielfalt Berlins und deren Bedeutung informiert. Mit der eigens für das Gelände entwickelten...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.24
  • 349× gelesen
Verkehr
Sie sind immer wieder ein Ärgernis für Fußgänger: kreuz und quer abgestellte oder herumliegende E-Roller oder E-Scooter, wie hier an der Bötzowstraße. Das Bezirksamt will weitere verpflichtende Abstellplätze für diese Fahrzeuge einrichten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

No-Parking-Zonen
Abstellverbot für E-Scooter & Co. im 100-Meter-Radius

Sie sind immer wieder ein Ärgernis und eine Gefahrenquelle für Fußgänger: herumliegende oder kreuz und quer abgestellte E-Roller und E-Scooter. Doch was unternimmt das Bezirksamt dagegen? Das wollte der SPD-Verordnete Mike Szidat auf Anregung der Seniorenvertretung Pankow wissen. Alle Grünanlagen im Bezirk sind inzwischen No-Parking-Zonen für E-Roller und E-Scooter, berichtet Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum. Im Straßenland habe das Bezirksamt...

  • Bezirk Pankow
  • 06.04.24
  • 362× gelesen
Verkehr
Damit der Schulweg zur neuen Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese sicherer wird, ließ die Senatsverkehrsverwaltung bereits einen Fußgängerüberweg anlegen, wo die Kniprodestraße in die Straße Am Friedrichshain übergeht. Jetzt folgt Tempo 30. | Foto:  Bernd Wähner

Tempo 30 kommt
Sicherer zur neuen Schuldrehscheibe kommen

Wenn auch mit Verzögerung, so ging im vergangenen Sommer der temporäre Schulstandort auf der Werneuchener Wiese in Betrieb. Doch wie sieht es mit der Schulwegsicherheit am neuen Standort aus? Im neuen Schulgebäude werden zunächst Schüler des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums unterrichtet, so lange ihr eigentliches Schulgebäude an der Eugen-Schönhaar-Straße saniert wird. Das wird voraussichtlich etwa drei Jahre dauern. Sind die Schüler danach in ihr saniertes Gebäude zurückgezogen, wird die...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.24
  • 468× gelesen
Umwelt
Manuela Anders-Granitzki und Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (beide CDU) freuen sich, dass diese neue Bank an der Aussichtsplattform am Faulen See aufgestellt werden konnte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Standortvorschläge von Bürgern
Fast 100 neue Bänke aufgestellt

Im Bezirk konnten im vergangenen Jahr 97 neue Bänke aufgestellt werden. Das kann Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, den Verordneten auf Anfrage von Jan Drewitz von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mitteilen. 47 Bänke befinden sich in öffentlichen Grünanlagen und 50 im öffentlichen Straßenland. Mit der Aussicht, dass der Senat finanzielle Mittel für neue Bänke zur Verfügung stellen wird, kalkulierte das Bezirksamt im Jahr 2022 einen Bedarf von 107 000...

  • Bezirk Pankow
  • 07.03.24
  • 454× gelesen
Verkehr

Mittelinsel statt Trampelpfad

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt Pankow soll sich bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz dafür einzusetzen, dass eine Verkehrsinsel auf der Kniprodestraße gegenüber des nördlichen Ausgangs des Anton-Saefkow-Parks eingerichtet wird. Ein bisher als Trampelpfad genutzter Übergang könnte für diesen Zweck barrierefrei umgebaut werden. Diesen Beschluss fasste die BVV mit knapper Mehrheit auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Mobilitätsausschuss. Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.02.24
  • 183× gelesen
Umwelt
Ein Blick über die Brachfläche, auf der das Quartier Pankower Tor entstehen soll. Die geschützten Kreuzkröten sollen nun doch auf der Fläche bleiben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

"Sieg mit Signalwirkung"
Senatsverwaltung muss Gerichtskosten bezahlen

Nach der juristischen Auseinandersetzung um die Zukunft der am Pankower Tor heimisch gewordenen Kreuzkröten gibt es eine weitere Bestätigung für das Vorgehen des Nabu Naturschutzbundes: Das Verwaltungsgericht Berlin entschied, dass die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) die Gerichtkosten zu tragen hat. Im Beschluss des Gerichts heißt es: „Der Beklagte wäre nach dem bisherigen Sach- und Streitstand voraussichtlich unterlegen gewesen, weil der Bescheid sich...

  • Pankow
  • 09.02.24
  • 522× gelesen
Verkehr

Überweg am Volkspark

Prenzlauer Berg. Im Rahmen des Programms „Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt wurde am Knotenpunkt der Straße Am Friedrichshain/Virchowstraße ein neuer Fußgängerüberweg eingerichtet. „Dieser neue Fußgängerüberweg ermöglicht den Besuchern des Volksparks Friedrichshain eine verkehrssichere Erreichbarkeit“, erklärt die Stadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU)....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.23
  • 235× gelesen
Umwelt

Neues Bett für die Panke
Neubau von zwei Brücken

Die Panke soll auf fast der gesamten Länge von etwa 18 Kilometern einen mäandernden Lauf erhalten. Auf dem Abschnitt in den Pölnitzwiesen, zwischen dem S-Bahnhof Berlin-Buch und der Straße 5, müssen deshalb jetzt zwei Brücken neu gebaut werden. Mit der Maßnahme will die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt den Fluss naturnäher gestalten. Ziel ist die Vernetzung der Panke mit dem Umland unter gewässerökologischen und landschaftsplanerischen Aspekten. Südöstlich der...

  • Buch
  • 14.08.23
  • 658× gelesen
Umwelt

Hagenauer Straße: Ideen von Kindern zur Klimastraße

Prenzlauer Berg. Aktuell werden Lösungsansätze für die Entwicklung der Hagenauer Straße zur Klimastraße erarbeitet. Hierfür lässt der Bezirk mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt eine Machbarkeitsstudie für die bisher baumlose Straße erstellen. Im Rahmen der Studie werden auch Kinder und Jugendliche einbezogen. Sie entwickelten Ideen, wie eine Gestaltung der Hagenauer Straße nach ihren Wünschen aussehen könnte. Die Ideen werden in Collagen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.23
  • 245× gelesen
Politik

Für den Erhalt des Gedenkortes

Prenzlauer Berg. Der Neubau der Brücke über die Bahntrasse an der Schönhauser Allee rückt immer näher. In den veröffentlichten Planungsdokumenten wird das dortige Denkmal für den antifaschistischen Widerstandskampf und die Befreiung allerdings nicht mehr dargestellt. Die fünf Bronzetafeln zeigen Szenen von Verfolgung, Widerstand und Befreiung vom Nationalsozialismus. Die mittlere Tafel trägt in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch um das Emblem des Komitees der Antifaschistischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.23
  • 202× gelesen
Umwelt

Stadtumbauprogramm geht weiter
525 Millionen Euro für Klimaschutz

Mit der Veröffentlichung der Förderrichtlinie ist das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) in seine zweite Förderperiode gestartet. Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Liegenschaften, Stiftungen und erstmals auch die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften können aus dem Klimaprogramm für innovative Maßnahmen, Projekte und Investitionen bis 2029 gefördert werden. Von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und dem Europäischen Fonds für...

  • Konradshöhe
  • 04.07.23
  • 265× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.