Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Umwelt

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Umwelt

Bauen
Der Außenbereich der neuen Kita in der Gudrunstraße 14.  | Foto: Kindergärten NordOst

"Wahres Leuchtturmprojekt"
Neue Kita in der Gudrunstraße 14

Im Nibelungenkiez, in der Gudrunstraße 14, ist eine neue Kita entstanden. Das Bezirksamt hat sie vor Kurzem an die Kindergärten NordOst, den größten der fünf Eigenbetriebe Berlins, übergeben. Im Neubau gibt es Platz für 185 Kinder. Im Erdgeschoss befindet sich der Bereich für 60 Mädchen und Jungen im Alter von bis zu drei Jahren, das Obergeschoss ist für 125 Kinder ab drei Jahren bis zum Eintritt in die Schule bestimmt. Die Bauarbeiten begannen im Dezember 2022. Im Vorfeld hatte der Bezirk eine...

  • Lichtenberg
  • 25.01.25
  • 215× gelesen
Bauen

Kita „Hoppetosse“ aufwendig saniert

Wilhelmstadt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und das Bezirksamt Spandau haben kürzlich die neu sanierte und umgebaute Kita "Hoppetosse" in der Götelstraße 68 übergeben. Die Kita Hoppetosse wurde 1987 mit einem Schwimmbad gebaut. Im Zuge der umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde der stillgelegte Schwimmbadbereich als Bewegungsraum wieder nutzbar gemacht. Die zuvor 108 Kitaplätze konnten nun auf 175 Plätze erweitert werden. Über 2 Millionen Euro Fördermittel aus dem Topf...

  • Wilhelmstadt
  • 23.10.23
  • 252× gelesen
Bauen

Kita entsteht in Holzbauweise

Wittenau. An der Wittenauer Straße 151 wird im kommenden Jahr eine Kita in Holzmodulbauweise für maximal 136 Kinder entstehen. Um den bestehenden Bedarf an Kitaplätzen möglichst schnell zu decken, hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit den Bezirken das Projekt Mokib (Modulare Kitabauten) entwickelt. Aus ökologischen wie ökonomischen Gründen entschied man sich zudem für den Baustoff Holz. Berlinweit wurde ein Auftrag für insgesamt neun Holzgebäude mit zusammen 1200 Kitaplätzen...

  • Wittenau
  • 28.10.19
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.