Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Bauen
So soll das urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen gestaltet werden, entschied das Preisgericht. | Foto: : Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen/Büro superwien urbanism zt gmbh
2 Bilder

Blockbebauung und schlanke Hochhäuser
Siegerentwurf zur Gestaltung des urbanen Zentrums steht fest

Der städtebauliche Realisierungswettbewerb für das urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen ist entschieden. Der erste Preis geht an den Gemeinschaftsentwurf der Büros „superwien urbanism zt gmbh“ aus Wien und „studio boden Landscape Architecture + Urban Design“ aus Graz. Der im Mai von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit dem Bezirksamt ausgelobte Wettbewerb fand in zwei Phasen statt. Zunächst filterte das Preisgericht im Sommer aus 26 eingereichten Arbeiten zwölf...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.12.21
  • 1.253× gelesen
Bildung

Schulen schneller bauen
Bezirksamt hat zahlreiche B-Pläne auf den Weg gebracht

Um in den nächsten Jahren noch genug Platz für alle Schüler zu haben, braucht der Bezirk 14 neue Schulen. Weitere sieben bestehende Schulgebäude sollen reaktiviert werden. Damit Schulen rascher gebaut werden können, soll sich das Bezirksamt im Rahmen der Bearbeitung von Bebauungsplänen dafür einsetzen, dass Standorte unkompliziert genehmigt werden, beschloss die BVV im September. Die Bauvorhaben werden in der Regel durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bearbeitet. Nur in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.12.21
  • 149× gelesen
Umwelt

Die Hauptstadt von oben
Flugzeug erstellte digitale Modelle der Gelände- und Oberflächenstruktur

Monatelang hat ein Kleinflugzeug per Laserscan ganz Berlin von oben vermessen. Den angekündigten nächtlichen Fluglärm gab es dabei nicht, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mitteilt. Für das hochauflösende digitale Geländemodell wurde die komplette Landesfläche streifenweise von einem Kleinflugzeug überflogen. Beim sogenannten Airborne Laserscanning (ALS) hat der Flieger insgesamt 900 Quadratkilometer vermessen und die Gelände- und Oberflächenstrukturen digital erfasst....

  • Mitte
  • 21.09.21
  • 159× gelesen
Bauen
Auf dieser Fläche an der Hohenschönhauser Straße/ Weißenseer Weg, auf der früher Busse abgestellt waren, sollen eine Schule, eine Kita und zirka 600 Wohnungen entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neues Quartier auf dem Busparkplatz
Im Herbst wird die Bürgerbeteiligung fortgesetzt

Auf dem ehemaligen BVG-Busabstellplatz sowie den angrenzenden Flächen an der Kreuzung Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg sollen Neubauten entstehen. Neben einer dreizügigen Grundschule sowie einer Kindertagesstätte und der Wiederherstellung des Sportplatzes ist auch der Bau von bis zu 600 Wohnungen geplant. Damit Baurecht geschaffen werden kann, bearbeitet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen seit September 2019 das Bebauungsplanverfahren 11-168 „Hohenschönhauser Straße -...

  • Fennpfuhl
  • 29.06.21
  • 330× gelesen
Politik

Teurer Mietendeckel
Mehr als sechs Millionen Euro Kosten für Personal und Verwaltung

Der vom rot-rot-grünen Senat beschlossene und vom Bundesverfassungsgericht im April gekippte Mietendeckel hat das Land etliche Millionen Euro gekostet. Allein für Personal- und Verwaltungskosten sind in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen rund 4,7 Millionen Euro angefallen. Das geht aus einer Anfrage des CDU-Abgeordneten Danny Freymark mit dem Titel „Der verfassungswidrige Mietendeckel und seine Folgen für Mieterinnen und Mieter und das Land Berlin“ hervor. Wie die für Wohnen...

  • Mitte
  • 26.05.21
  • 444× gelesen
Bauen
So sollen die Feuerwache (oben) und das Verwaltungsgebäude (unten) angeordnet werden. | Foto: Senatsverwaltung/Team Studio Wessendorf + Studio RW

Feuerwache für den Ortsteil
Senat lobt demnächst einen Realisierungswettbewerb aus

Das städtebauliche Werkstattverfahren für die Feuerwache und ein Verwaltungsgebäude in Alt-Friedrichsfelde ist abgeschlossen, informiert die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Bis heute gibt es im Ortsteil keine Feuerwache, sodass Notfalleinsätze von den Wachen der umliegenden Ortsteile und Bezirke übernommen werden müssen. Der Bau ist dringend erforderlich, um die Notfallversorgung in dieser weiter wachsenden Region sicherzustellen. Vorgesehen ist, dass die neue Wache über neun...

  • Friedrichsfelde
  • 18.04.21
  • 394× gelesen
Politik
Berlin ist eine grüne Stadt. Hier gibt es über 70 000 Gartenparzellen. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Wahlkampf mit Gartenzwergen
Kleingärten sollen per Gesetz gesichert werden

Berlin ist die Stadt der Laubenpieper. Mit rund 70 000 Kleingartenparzellen ist die Hauptstadt Weltspitze bei privaten Koloniegärten. Wenn man die Nutzer pro Schrebergarten zusammenrechnet, kommt man locker auf 300 000 Menschen, die eine Scholle pflegen. Ein Bierchen vor der Laube, Würstchen auf dem Grill und frisches Gemüse vom eigenen Beet: Laubenpieper zu sein, ist Idyll pur inmitten der Natur. Und immer mehr wollen ein Stückchen Glück pachten; die Wartelisten in den Vereinen werden immer...

  • Mitte
  • 10.04.21
  • 994× gelesen
Bauen
Noch ziemlich öde: In diesem Bereich zwischen Linden-Center und S-Bahnhof, in dem seit Kurzem das Zelt des Kinder- und Jugend-Zirkus Cabuwazi steht, soll das neue Urbane Zentrum entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Was muss in die Ausschreibung?
Senat ruft zur Beteiligung an Plänen zum urbanen Zentrum auf

Neu-Hohenschönhausen soll ein neues urbanes Zentrum bekommen, und zwar auf derzeit kaum genutzten Flächen zwischen Linden-Center und S-Bahnhof Hohenschönhausen. Doch wie soll das aussehen? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, startet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Sommer einen städtebaulichen Wettbewerb. Dafür werden derzeit die Ausschreibungsunterlagen erarbeitet. Damit teilnehmende Planungsbüros erfahren, was sich die Bürger wünschen, hat die Senatsverwaltung...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.03.21
  • 472× gelesen
Umwelt

Flugzeug scannt Berlin

Berlin. Um ein aktuelles hochauflösendes digitales Geländemodell von ganz Berlin zu erzeugen, fliegt derzeit ein Kleinflugzeug über Berlin. Der Flieger scannt im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die Gelände- und Oberflächenstrukturen. Beim sogenannten Airborne Laserscanning (ALS) wird die komplette Landesfläche streifenweise von West nach Ost beziehungsweise Ost nach West überflogen. Insgesamt sind drei Flugmissionen tagsüber geplant. DJ

  • Mitte
  • 25.02.21
  • 151× gelesen
Bauen
An der Zingster Straße, unweit vom Prerower Platz stehen bereits einige Punkthochhäuser, die in den 1980er Jahren gebaut wurden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Was halten Sie von neuen Hochhäusern?
Bürger können sich zur Studie für das urbane Zentrum äußern

Am Prerower Platz soll in den nächsten Jahren das „Urbanen Zentrum Neu-Hohenschönhausen“ entstehen. Um zu erfahren, was die Bewohner von der nunmehr vorliegenden Hochhausstudie halten, hat das Bezirksamt einen Online-Dialog gestartet. Auf https://mein.berlin.de/vorhaben/2020-00104/ können sich Bürger bis Ende Februar zur geplanten Bebauung im Bereich des Prerower Platzes äußern. Sie sind aufgerufen, ihre Vorstellungen zur Nutzung der neuen Häuser einzubringen und Vorschläge zu kommentieren. Der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.02.21
  • 1.055× gelesen
Wirtschaft
Leere Cafés und Geschäfte prägen derzeit das Straßenbild in Berlin. Aber wie kriegt man nach Corona wieder Schwung in die Kieze? | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Was passiert danach?
Senat gewinnt Wettbewerb für die „Post-Corona-Stadt“

Wie kann man mit guten Stadtentwickungskonzepten desolate Quartiere wieder beleben? Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fördert nach dem bundesweiten Wettbewerb „Post-Corona-Stadt“ 13 Pilotprojekte, eines davon in Berlin. Leerstehende Läden, verödete Kieze, resignierte Hauseigentümer: Mit dem Projekt „Post-Corona-Stadt: Ideen und Konzepte für die resiliente Stadtentwicklung“ will der Bund Stadtentwicklungsideen fördern und „Lösungen für krisenfeste Stadt- und...

  • Mitte
  • 07.02.21
  • 753× gelesen
  • 1
Bildung

Schülerclubs gleich mitplanen

Lichtenberg. Im Bezirk werden in den kommenden Jahren etliche Schulen gebaut sowie frühere Schulstandorte reaktiviert. In diesen Gebäuden sollten gleich mit der Gründung Schulstationen oder Schülerclubs eingerichtet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den entsprechenden Stellen im Senat einsetzen, beschloss der Jugendhilfeausschuss der BVV auf Antrag der Linksfraktion. Eine kinder- und jugendbezogene Schulsozialarbeit, wie sie in Schülerclubs und Schulstationen geleistet wird, kann einen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.11.20
  • 54× gelesen
Soziales

Grundstück wird für Integrierte Sekundarschule gesichert

Karlshorst. Auf der Fläche neben der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) an der Treskowallee soll eine vierzügige Integrierte Sekundarschule (ISS) in Holzmodulbauweise entstehen. Das teilt das Bezirksamt mit. Die BVV hatte Anfang des Jahres beschlossen, dass sich das Bezirksamt bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einsetzen soll, dass diese Freifläche als Grundschulstandort gesichert wird. Denn im Ortsteil gibt es ein Defizit an Grundschulplätzen. Allerdings hatten Senat...

  • Karlshorst
  • 19.11.20
  • 375× gelesen
Bauen
Die städtischen Wohnungsunternehmen sollen in Größenordnung bezahlbaren Wohnraum schaffen. Weil landeseigene Grundstücke knapp sind, wird auch in Großsiedlungen wie Neu-Hohenschönhausen Neubau geplant. Das führt immer wieder zu Unstimmigkeiten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

CDU-Fraktion in der BVV regt Fachkonferenz an
Wie sollen sich die Großsiedlungen entwickeln?

Gemeinsam mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf, städtischen Wohnungsbaugesellschaften sowie Genossenschaften soll das Bezirksamt eine Fachkonferenz über die städtebauliche und soziale Entwicklung von Großsiedlungen organisieren. Angestrebt wird auch eine Beteiligung der fachlich zuständigen Senatsverwaltungen. Aus Lichtenberger Sicht soll es dabei vor allem um die Großsiedlungen Neu-Hohenschönhausen, Fennpfuhl und in Friedrichsfelde-Süd gehen. Ziel der Konferenz soll eine maß- und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.11.20
  • 264× gelesen
Bauen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 836× gelesen
Politik

Mehr Miteinander im Kiez
Senat stellt Fördermittel für Projekte in vier Großsiedlungen zur Verfügung

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat das neue Förderprogramm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ initiiert. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bezirken, in denen es Großsiedlungen gibt, von 2020 bis 2023 innovative Projekte zu fördern. In jedem Jahr können insgesamt drei Projekte in den betreffenden Bezirken gefördert werden. Dafür stehen jeweils zwischen 25 000 und maximal 40 000 Euro pro Projekt zur Verfügung. Gefördert werden vor allem Vorhaben zur Unterstützung des nachbarschaftlichen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.09.20
  • 151× gelesen
Politik

Mitmachen bei der Stadtplanung
Bürger können sich bis 10. Oktober für den Beteiligungsbeirat bewerben

2021 soll erstmals der Beteiligungsbeirat über Projekte der Stadtentwicklung beraten. Bis 10. Oktober können sich Bürger sowie Vereine oder Organisationen um die Mitgliedschaft bewerben. Der Beirat ist einer von fünf Bausteinen zur Umsetzung der „Leitlinien für Beteiligung von Bürgern an der Stadtentwicklung“, die der Senat 2019 beschlossen hat. In dem Gremium werden zukünftig 24 Mitglieder aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft sowie Bürgern über „bestimmte Vorhaben der Stadtentwicklung...

  • Mitte
  • 12.09.20
  • 453× gelesen
Bauen

Der Wettbewerb ist entschieden

Alt-Hohenschönhausen. Der nichtoffene Realisierungswettbewerb für die Erweiterung der Eisschnelllaufhalle im Sportforum Berlin ist entschieden. Das Preisgericht vergab den ersten Preis an das spanisch-deutsche Architekturbüro Nieto Sobejano Arquitectos GmbH und deren Partner. Gegenstand war die Erstellung eines Entwurfs für die Erweiterung. Für dieses Bauvorhaben stehen insgesamt 11,5 Millionen Euro zur Verfügung. Das Projekt wird mit acht Millionen Euro aus Mitteln des Sondervermögens...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.08.20
  • 273× gelesen
  • 1
Politik

Staatssekretärin ernannt

Mitte. Die 39-jährige Geografin Wenke Christoph ist neue Staatssekretärin für Wohnen. Sie wurde auf Vorschlag von Sebastian Scheel (Die Linke) im Senat ernannt. Christoph tritt die Nachfolge von Scheel an, der am 20. August im Abgeordnetenhaus zum neuen Senator für Stadtentwicklung und Wohnen vereidigt worden war. Wenke Christoph war zuletzt bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung als Referentin für Südost-, Süd- und Westeuropa tätig. Als Koordinatorin des Arbeitskreises „Linke Metropolenpolitik“...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 270× gelesen
Soziales

Kostenfreie Mieterberatung

Lichtenberg. Eine kostenfreie Mieterberatung findet am 24. August von 15 bis 17 Uhr im Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 statt. Beraten wird zu zivilrechtlichen Fragestellungen, wie zu Mietverträgen, Mieterhöhen, Betriebskosten, Modernisierungen und Kündigungsschutz. Die Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich unter der Rufnummer 293 43 10 oder per E-Mail unter info@asum-berlin.de. Neben dieser persönlichen ist auch eine telefonische Beratung möglich. Diese wird am selben Tag von...

  • Lichtenberg
  • 10.08.20
  • 101× gelesen
Bauen

Projektaufruf: Nationale Projekte des Städtebaus 2021

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat zur Einreichung von Projektskizzen für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2021“ aufgerufen. Seit 2014 läuft dieses Programm jährlich und wird in diesem Jahr mit 6 Millionen Euro für Berlin ausgestattet. Der Förderzeitraum beträgt 2021-2025. Gefördert werden national und international wahrnehmbare Projekte mit einem besonderen Qualitätsanspruch und innovativem und partizipativem Charakter. In den vergangenen Jahren hatte...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 456× gelesen
Soziales

Mieterberatung im Kieztreff

Lichtenberg. Im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, findet im Juli montags von 15 bis 17 Uhr eine kostenfreie Mieterberatung für Lichtenberger durch einen Anwalt statt. Dieser steht, nach telefonischer Anmeldung, im Erdgeschoss des Kieztreffs für Gespräche zur Verfügung. Termine können unter Telefon 293 43 10 oder info@asum-berlin.de vereinbart werden. Neben dieser persönlichen ist auch eine telefonische Beratung möglich. Montags von 17 bis 19 Uhr wird diese unter der genannten Rufnummer...

  • Lichtenberg
  • 08.07.20
  • 215× gelesen
Soziales

100 000 Euro für jeden Bezirk

Berlin. Um Trä­gerstrukturen und die vielen nachbarschaft-lichen Initiativen, die sich gegenwärtig in allen Teilen der Stadt bilden, unkompliziert und schnell unterstützen zu können, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken kurzfristig zu­sätzlich 100 000 Euro für FEIN-Einzelmaßnahmen (Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften) zur Verfügung. Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Nachbarschaftlicher Zusammenhalt und ein solidarisches...

  • Steglitz
  • 29.04.20
  • 242× gelesen
Bauen

Bürgerbeteiligung erwünscht
Online-Verfahren vor Wettbewerb zum Sportforum Berlin

Nur der Olympiapark ist größer und bekannter. An zweiter Stelle der landeseigenen Sportanlagen kommt schon das Sportforum Berlin. Der Komplex zwischen Weißenseer Weg und Konrad-Wolf-Straße soll für die Zukunft fit gemacht werden – am Prozess können sich Interessierte beteiligen. Visionäre Ideen für eine nachhaltige Entwicklung des nationalen Spitzensportzentrums: Das erhofft sich der Senat von einem städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb, der noch in diesem Jahr starten soll. Darauf hat...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.04.20
  • 342× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.