Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Wirtschaft
Fünf Minuten Präsentation, anschließend fünf Minuten Fragerunde: Die acht nominierten Initiativen zeigten sich in ihrer Präsentation vor der Jury engagiert und kreativ.Hier im Bild: die Interessengemeinschaft Nikolaiviertel e.V.  | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Drei Standortinitiativen erhalten Unterstützung
Wettbewerb "MittendrIn Berlin! 2019/2020" ist entschieden

Die Entscheidung im aktuellen Wettbewerb "MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/2020" ist gefallen. Drei Initiativen überzeugten mit ihren Ideen zur Standortentwicklung die Jury besonders und setzten sich im Feld der acht nominierten Beiträge durch. Die drei Gewinnergruppen erhalten als Gewinn professionelle Unterstützung bei der Erarbeitung eines fundierten und auf den Standort zugeschnittenen Konzepts im Wert von 30.000 Euro sowie ein zusätzliches Budget von 10.000 Euro für die...

  • Charlottenburg
  • 26.02.20
  • 853× gelesen
Soziales

Internetseite freigeschaltet
Senat informiert über das neue Gesetz zum Mietendeckel

Das Abgeordnetenhaus hat den Mietendeckel beschlossen. Das Gesetz begrenzt Mieterhöhungen für rund 90 Prozent aller Berliner Mietwohnungen. Mieten werden auf dem Stand des 18. Juni 2019 eingefroren. Das gilt für alle Mietverträge, die zum Stichtag 18. Juni bestanden und am Tag des Inkrafttretens des Gesetzes immer noch bestehen. Mit Inkrafttreten des Mietendeckels ist es verboten, eine höhere Miete als die Stichtagsmiete zu fordern. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit mit eine Bußgeld von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.02.20
  • 395× gelesen
Soziales

Sanftes Ende des Quartiersmanagements
Senat stellt für eine Übergangszeit Finanzmittel zur Verfügung

Groß war und ist die Sorge im Bezirk, dass zu viele Aktivitäten und Initiativen, die im Verlauf von zwei Jahrzehnten im Schöneberger Norden aufgebaut wurden, nach dem Ende des dortigen Quartiersmanagements (QM) am 31. Dezember 2020 zum Erliegen kommen. Das Bezirksamt gibt teilweise Entwarnung. Die für ein Quartiersmanagement zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat nun zugesagt, in einer Übergangszeit die Projekte „Netzwerk der Religionsgemeinden“ und „Nachbarschaft im...

  • Schöneberg
  • 15.09.19
  • 134× gelesen
Politik

Acht Gruppen schaffen es in die nächste Wettbewerbsrunde
Erste Phase von „MittendrIn Berlin!“ ist entschieden

Die erste Entscheidung im aktuellen Wettbewerb „MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/20“ ist gefallen. Von den 28 Gruppen, die an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen und Ideen für die Weiterentwicklung ihres Standorts, Zentrums oder ihrer Geschäftsstraße eingereicht hatten, hat die Jury acht Beiträge für die zweite Wettbewerbsrunde ausgewählt. Sie haben jetzt bis zum Januar 2020 Zeit, ihre Ideen weiter zu entwickeln sowie ihr Netzwerk auszubauen. „MittendrIn Berlin!“...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 411× gelesen
Bauen
Für eine der vier Ecken der Riesenkreuzung gibt es jetzt einen Architekturentwurf. | Foto: Barkow Leibinger

Planungen sind einen Schritt weiter
Berliner Architekturbüro gewinnt Wettbewerb für Kurfürstenstraße 72-74

Die Kreuzung Kurfürsten-, Schillstraße und An der Urania ist von Verkehrsschneisen geprägt. Seit einiger Zeit laufen Vorbereitungen, das Areal an der Nahtstelle zwischen den Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Mitte neu zu bebauen. Es gab einen ersten Architekturwettbewerb und einen ersten Gewinner. Es geht um das Grundstück in der Kurfürstenstraße 72-74. Eigentümer und Vorhabenträger ist die Jahr Grundbesitz GmbH & Co. KG aus Hamburg. Projektentwickler ist die ebenfalls in der Hansestadt...

  • Schöneberg
  • 16.07.19
  • 1.766× gelesen
Soziales
Bei den Leitlinien für Bürgerbeteiligung haben viele Stadtakteure mitgeredet. | Foto: Christof Rieken

Fahrplan für mehr Mitsprache
Neue Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Damit sich Berliner künftig besser an der Stadtentwicklung beteiligen können, gibt es dafür jetzt politische Leitlinien. Diese hat ein Gremium aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung 18 Monate lang zusammen entwickelt. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse dreier öffentlicher Werkstätten mit mehreren hundert Teilnehmern und eine Onlinebefragung. Rund 1000 Stadtbürger waren so involviert. Den Leitlinien nach soll es künftig zum Beispiel einen besseren Zugang zu Informationen rund um...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.19
  • 290× gelesen
Politik

Rechtsstreit mit Airbnb erwartet
Bezirke gehen gemeinsam gegen Zweckentfremdung vor

Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Tempelhof-Schöneberg haben Auskünfte von den Betreibern der Online-Plattform Airbnb über zweckfremde Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnung verlangt. Unterstützung erhalten sie von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. „Noch immer werden Ferienwohnungen ohne Registriernummern auf Internetplattformen angeboten, was die Arbeit der Bezirksämter erschwert“, kritisiert die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.04.19
  • 242× gelesen
Soziales

Ideen für die Kieze gesucht

Tempelhof-Schöneberg. FEIN steht für „freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ und ist ein Programm, das Infrastruktureinrichtungen in den Kiezen fördert. Für das Jahr 2019 hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen dem Bezirk dafür Sachmittel in Höhe von 74 200 Euro zur Verfügung gestellt. Jeder Bürger kann per Antrag einen Vorschlag machen, wofür dieses Geld genutzt werden soll. Projekte können zum Beispiel Pflanzen oder Material für Sport- und Grünflächen oder öffentliche...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.03.19
  • 75× gelesen
Soziales

Mittel verfügbar für Nahariyakiez

Lichtenrade. Aus dem FEIN-Programm (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) konnten im vergangenen Jahr insgesamt 13 Projekte für insgesamt 30 000 Euro im Planungsraum Nahariyastraße umgesetzt werden. In diesem Jahr geht es weiter. Bis zum 15. März können ehrenamtlich engagierte Bürger, Initiativen, Vereine und Einrichtungen wieder Projektideen einbringen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung möchte damit die Nachbarschaft und das soziale Miteinander im Kiez stärken, ehrenamtliches...

  • Lichtenrade
  • 28.02.19
  • 109× gelesen
Bauen

Neuer Look für Prestigeobjekt: Ideenwettbewerb zum Platz der Luftbrücke ist beendet

Im Januar hatten die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, das Bezirksamt, Grün Berlin und die Tempelhof Projekt GmbH einen Ideen- und Realisierungswettbewerb zum Platz der Luftbrücke ausgelobt. Nun hat eine Fachjury den besten Vorschlag ausgezeichnet. Er kommt vom Garten- und Landschaftsarchitekturbüro „Bruun & Möllers“ aus Hamburg. Als Preis erhält es 16 000 Euro. „Ziel des Wettbewerbs war es, den Platz der Luftbrücke wieder in einen Stand zu versetzen, der seinen Aufgaben und...

  • Tempelhof
  • 13.09.18
  • 445× gelesen
Bauen
Kurz vor dem letzten Auftritt. David Joachimstaler, Geschäftsführer von "Sixx Paxx", vor dem Theater. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Harte Kritik an Senatorin Lompscher
„Sixx Paxx Theater“ zur Schließung gezwungen

„Es ist eine absolute Frechheit, dass man nicht gewillt war, eine Lösung zu finden. Wir hätten das gemeinschaftlich schaffen können“, sagt Omid Jay (44). Der Manager des „Sixx Paxx Theaters“ ist stocksauer, dass sein Ensemble aus dem Flughafengebäude geworfen wurde. Der Ärger richtet sich vor allem gegen Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke). Wie die Berliner Woche Mitte Juni berichtete, will die Senatsverwaltung das Theater zum Besucher- und Informationszentrum umbauen. Seit...

  • Tempelhof
  • 02.09.18
  • 2.601× gelesen
Bauen

Mieter für 20 Jahre geschützt

Schöneberg. Berlin erlebt einen Bauboom. Kein Wunder also, dass auch im Bezirk der Stadtentwicklungsstadtrat fast täglich mit neuen Immobilieneigentümern und Bauherren am Tisch sitzt. „Wir prüfen sehr genau jeden Verkauf eines Wohngebäudes in den Erhaltungsgebieten – gleich, ob es sich um ein einzelnes Gebäude oder einen ganzen Wohnblock handelt. Der Milieuschutz und das Vorkaufsrecht werden konsequent zur Anwendung gebracht“, sagt Dezernent Jörn Oltmann (Grüne) und weiß die Senatsverwaltung...

  • Schöneberg
  • 03.08.18
  • 345× gelesen
Soziales

Das BENN-Büro sammelt
Schulutensilien für Kinder spenden

Am 20. August beginnt in Berlin das neue Schuljahr. Damit auch die Kinder des Übergangswohnheims in der Marienfelder Allee einen glücklichen Start ins Schulleben haben, sind Sachspenden aktuell gefragt. „Alles, was ein Schulkind benötigt: Schulranzen, besonders für Mädchen, Sportbeutel, Federtaschen, Stifte, Hefter, Tuschkästen, Pinsel, Zeichenblöcke, Füller und vieles mehr“, zählt Beate Miculcy von BENN-Marienfelde auf. Darüber hinaus werden auch Isoliermatten und Schlafsäcke benötigt....

  • Marienfelde
  • 25.07.18
  • 146× gelesen
Kultur
Für Susanne Schüttfort, Hans-Jürgen Mond und Sigrid Rückert fällt bald der letzte Vorhang. Ruben Puig und David Joachimstaler (sitzend) von "Sixx Paxx" stehen ebenfalls vor einer ungewissen Zukunft. | Foto: Philipp Hartmann

Keine Zukunft für Revuetheater
Senatsverwaltung kündigt "La vie en Rose" den Mietvertrag im Flughafengebäude

Eine Kultureinrichtung mit langer Tradition steht vor dem Aus. Das Revuetheater „La vie en rose / Sixx Paxx Theater“ darf nur noch bis zum 31. August bleiben. Der Platz neben der Haupthalle wird für das künftige Besucher- und Informationszentrum des Flughafengebäudes benötigt. Inhaberin Sigrid Rückert (68) konnte es gar nicht glauben, als sie im November Post erhielt. Darin teilte ihr die Tempelhof Projekt GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die fristgerechte...

  • Tempelhof
  • 14.06.18
  • 2.084× gelesen
Bauen

Rundgang durch die Neue Mitte

Tempelhof. Gemeinsam mit Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie des Bezirksamts haben Anwohner die Möglichkeit, am 16. Juni an einem Rundgang durch die Neue Mitte Tempelhof teilzunehmen. Treffpunkt ist um 13 Uhr vor dem Rathaus am Tempelhofer Damm 165. Die Tour ist auf zwei Stunden angesetzt. Dabei wird über den aktuellen Stand der Planungen bezüglich der Arbeiten am Rathaus, am Stadtbad, der Bezirkszentralbibliothek und anderen Einrichtungen informiert. Die...

  • Tempelhof
  • 07.06.18
  • 138× gelesen
Bauen

Arbeiten beginnen im Herbst 2019
Entwürfe für Kita-Neubau prämiert

Ab Herbst 2019 wird bis Ende 2020 an der Rathausstraße 84 eine Kita mit 138 Plätzen gebaut. Die dafür eingereichten Entwürfe verschiedener Architekturbüros wurden von einer Jury begutachtet und gewürdigt. Zum Wettbewerb aufgerufen hatten die Kindertagesstätten Berlin Süd-West sowie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Ziel war es, eine architektonisch und funktional überzeugende Lösung zu finden. „Die zwölf Teilnehmer hatten ein gestalterisch anspruchsvolles Gesamtkonzept zu...

  • Mariendorf
  • 24.05.18
  • 1.160× gelesen
Bauen
Mehr als 600 Ideen gibt es für die Nutzung des Flughafengebäudes. In den kommenden Jahren wird hier viel Geld investiert. | Foto: Philipp Hartmann

Ideensammlung für Flughafengebäude ausgewertet

Wie schon länger bekannt, soll das Gebäude des ehemaligen Flughafens Tempelhof in den kommenden Jahren zu einem lebendigen Kultur- und Freizeitquartier werden. Seit November wurden dafür Bürgerideen gesammelt. Die Ergebnisse wurden am 8. Mai präsentiert. Mehr als 600 Vorschläge von Menschen aus 35 Ländern kamen in der ersten Phase des öffentlichen Beteiligungsprozesses zusammen. Am Tag der offenen Tür am 18. November sowie bei einer Online-Abstimmung konnte sich jeder beteiligen, der über die...

  • Tempelhof
  • 15.05.18
  • 776× gelesen
Soziales
Die Nahariyastraße und deren angrenzende Einrichtungen bekommen finanzielle Unterstützung aus dem FEIN-Programm. | Foto: Philipp Hartmann

30 000 Euro für kleine Projekte im Nahariyakiez

Aus dem Programm FEIN (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen kann das Gebiet um die Nahariyastraße in diesem Jahr eine Förderung von 30 000 Euro einplanen. „Wir haben hier die Möglichkeit, sehr niedrigschwellig, schnell und unbürokratisch kleine Projekte direkt zu fördern. Wir hoffen sehr, dass davon Gebrauch gemacht wird“, kommentiert Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen). Aufgrund der großen Herausforderungen im...

  • Lichtenrade
  • 17.04.18
  • 605× gelesen
Bauen

Grundstück am Stadtbad nicht aufgeben

Auf Beschluss des Senats soll die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land auf einem Parkplatz am Stadtbad Schöneberg ein fünfgeschossiges Gebäude mit bezahlbaren Mietwohnungen errichten. Gegen die Bebauung hat der Bezirkssportbund Einspruch erhoben. Während die Bäderbetriebe auf den Platz verzichten, stimmt der Bezirkssportbund (BSB) Tempelhof-Schöneberg der Aufgabe des Grundstücks nicht zu. Schon grundsätzliche Erwägungen schlössen aus, dass eine sportlichen Zwecken gewidmete...

  • Schöneberg
  • 12.04.18
  • 534× gelesen
Soziales

Senatsverwaltung unterstützt Freiwilligenarbeit im Bezirk mit 80 000 Euro

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen unterstützt den Bezirk auch in diesem Jahr mit Sachmitteln für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften. Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen), Dezernent für Stadtentwicklung und Bauen, freut sich über insgesamt 80 100 Euro. Die vielfältige Freiwilligenarbeit im Bezirk diene der Verbesserung des gesellschaftlichen Lebens. Dies finanziell zu unterstützen, sei für alle Beteiligten sehr erfreulich. Mit dem Geld werden Vorhaben in öffentlichen...

  • Schöneberg
  • 22.03.18
  • 198× gelesen
Bauen

BVV fordert Anbindung des Gewerbestandorts Marienpark an das S-Bahn-Netz

Mariendorf. Beim Ausbau der Dresdner Bahn könnte zwischen den S-Bahnhöfen Attilastraße und Marienfelde ein weiterer Bahnhof gebaut werden. Damit soll der neue Gewerbepark auf dem ehemaligen Gasag-Gelände an das S-Bahnnetz angeschlossen werden. Bereits Anfang 2016 hatte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) den alten Plan eines neuen S-Bahnhofs ins Gespräch gebracht. Sie attestiert dem ehemaligen Mariendorfer Gasag-Standort mit dem denkmalgeschützten Gasometer große Entwicklungschancen und...

  • Mariendorf
  • 31.08.17
  • 901× gelesen
Politik

Marienfelde bekommt ein Integrationsmanagement

Marienfelde. Das Integrationsmanagement "BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften" – ist in Marienfelde angekommen. Der Kiez im Umfeld der Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände des ehemaligen Notaufnahmelagers soll gestärkt werden. Gleichsam soll den Geflüchteten die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtert werden. „Diese Neu-Berliner gut zu integrieren, ist eine der großen Herausforderungen der kommenden Jahre“, teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit. Bis...

  • Marienfelde
  • 19.07.17
  • 327× gelesen
Bauen

Grüner und übersichtlicher: Machbarkeitsstudie zu Friedrich-Wilhelm-Platz vorgestellt

Friedenau. Sein historisches Aussehen wird der Friedrich-Wilhelm-Platz nicht wiedererlangen. Aber am Ende seiner geplanten Um- und Neugestaltung könnte eine qualitätsvolle Anlage stehen. Nach längerem Drängen von Anwohnern, Akteuren der Bürgerinitiative vor Ort und dem Bezirksamt hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die Mängel des vernachlässigten Platzes mit vielen ungenutzten Flächen sowie verbuschtem und verkrautete Grün erkannt. Im Zuge der Modernisierung und des...

  • Friedenau
  • 04.05.17
  • 620× gelesen
Bauen
Die Bezirkszentralbibliothek entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. | Foto: HDK
3 Bilder

Städtebauexperten haben Tempelhofs Mitte unter die Lupe genommen

Tempelhof. „Es gibt umfangreichen Handlungsbedarf." So der Kernsatz einer von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung initiierten Untersuchung der baulichen und sonstigen Gegebenheiten rund um das Rathaus Tempelhof. Das zirka 55 Hektar große Untersuchungsgebiet wird durch Alt-Tempelhof/Germaniastraße im Norden, durch die Bebauung östlich der Felixstraße im Osten, die Albrechtstraße im Süden und den Alten Park/Reinhardtplatz und Reinhardstraße im Westen begrenzt. In diesem Bereich leben rund...

  • Tempelhof
  • 06.03.17
  • 482× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.