Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Politik

Acht Gruppen schaffen es in die nächste Wettbewerbsrunde
Erste Phase von „MittendrIn Berlin!“ ist entschieden

Die erste Entscheidung im aktuellen Wettbewerb „MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/20“ ist gefallen. Von den 28 Gruppen, die an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen und Ideen für die Weiterentwicklung ihres Standorts, Zentrums oder ihrer Geschäftsstraße eingereicht hatten, hat die Jury acht Beiträge für die zweite Wettbewerbsrunde ausgewählt. Sie haben jetzt bis zum Januar 2020 Zeit, ihre Ideen weiter zu entwickeln sowie ihr Netzwerk auszubauen. „MittendrIn Berlin!“...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 411× gelesen
Bauen

Zu den Planungen in Blankenburg

Blankenburg. Nach einer Sommerpause beginnen am 10. September, 16.30 bis 19 Uhr, wieder die Vor-Ort-Sprechstunden „Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden“. Sie werden im Auftrage der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in den Räumen von „Alberts Wäscheservice“ an der Bahnhofstraße 32 angeboten. Wegen der schwindenden Nachfrage in den vergangenen Monaten werden die Sprechstunden nur noch einmal im Monat an einem Dienstag sowie einmal an einem Donnerstag durchgeführt. Die nächste...

  • Blankenburg
  • 27.08.19
  • 472× gelesen
Bauen

Zuerst wird untersucht
Quartier rund um die Langhansstraße soll Sanierungsgebiet werden

Der Senat hat vor, das Gebiet rund um die Langhansstraße zum Sanierungsgebiet zu erklären. Damit das geschehen kann, sind in den nächsten Monaten zunächst vorbereitende Untersuchungen notwendig. Dabei werden zdie städtebaulichen Defizite im Gebiet analysiert und Konzepte entwickelt, wie diese Defizite beseitigt werden können. In die Umsetzung des Sanierungskonzeptes fließen städtebauliche Fördermittel von EU, Bund und Land. Den Beschluss, dass in das Gebiet Langhansstraße städtebauliche...

  • Weißensee
  • 10.08.19
  • 1.056× gelesen
Soziales
Bei den Leitlinien für Bürgerbeteiligung haben viele Stadtakteure mitgeredet. | Foto: Christof Rieken

Fahrplan für mehr Mitsprache
Neue Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Damit sich Berliner künftig besser an der Stadtentwicklung beteiligen können, gibt es dafür jetzt politische Leitlinien. Diese hat ein Gremium aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung 18 Monate lang zusammen entwickelt. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse dreier öffentlicher Werkstätten mit mehreren hundert Teilnehmern und eine Onlinebefragung. Rund 1000 Stadtbürger waren so involviert. Den Leitlinien nach soll es künftig zum Beispiel einen besseren Zugang zu Informationen rund um...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.19
  • 290× gelesen
Verkehr

Neue Ideen gefragt
Senat gibt eine Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung des S-Bahnhofs Blankenburg in Auftrag

Wie können der S-Bahnhof Blankenburg und sein Umfeld aufgewertet werden? Dazu lässt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bis Ende des Jahres eine Machbarkeitsstudie erstellen. Den Auftrag dafür erhielt Anfang Mai das Berliner Planungsbüro Agentur BahnStadt GbR. Im Ergebnis soll Anfang 2020 eine Vision für den Bahnhofsbereich entwickelt werden. Davon ausgehend soll dann festgelegt werden, in welchen zeitlichen Etappen dieses Konzept umgesetzt wird. Mit dem Ausbau des S-Bahnhofs...

  • Blankenburg
  • 09.07.19
  • 443× gelesen
Bauen
Bis sich auf dem einstigen Güterbahnhof die Kräne drehen, wird noch einige Zeit vergehen. So lange bleibt die Fläche eine Brache. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Shoppingmall oder kleinteiliger Handel?
Bericht zum Online-Bürgerdialog „Pankower Tor“ liegt vor

Welche Ideen haben die Pankower für das Projekt Pankower Tor? Welche Themen werden kontrovers diskutiert? Das und mehr ist jetzt im Online-Bürgerdialog zu erfahren. Vor etwas mehr als einem Jahr schlossen das Bezirksamt und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit der Krieger Handel SE für das Projekt Pankower Tor eine Grundsatzvereinbarung ab. In dieser bekräftigten sie ihr gemeinsames Ziel, auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs ein lebendiges Quartier zu schaffen. Das...

  • Pankow
  • 30.05.19
  • 577× gelesen
  • 1
Bauen

Langhansstraße
Noch in diesem Jahr finden vorbereitende Untersuchungen statt

Für das Wohngebiets entlang der Langhansstraße werden voraussichtlich bald Mittel der Städtebauförderung fließen können. Dass dieses Quartier zu einer Städtebauförderkulisse wird, dafür setzte sich das Bezirksamt nach einem BVV-Beschluss ein, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). Eigentlich sollte auch Pankow-Süd Fördergebiet werden. Doch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung entschied anders. Als Grund wurden „begrenzte personelle und finanzielle...

  • Weißensee
  • 16.04.19
  • 547× gelesen
Bauen

Bauvorhaben wirft Fragen auf
An zwei Tagen in der Woche stehen jetzt Fachleute für Gespräche über den Blankenburger Süden bereit

Nach dem Startschuss für die Vor-Ort-Sprechstunde „Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden“ am 16. November, stehen jetzt auch die regelmäßigen Sprechzeiten fest. Alle, die mit Planern ins Gespräch kommen möchten, sind dienstags von 16.30 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18.30 Uhr willkommen. Diese Sprechzeiten gelten vorerst bis Juni. Anzutreffen sind die Planer in „Alberts Wäscheservice“, Bahnhofstraße 32. Jeden Dienstag laden sie zum „offenen Gesprächsnachmittag“ ein. Dabei...

  • Blankenburg
  • 22.11.18
  • 147× gelesen
Bauen

Die Alternativen diskutieren

Blankenburg. Der Auftakt zur Bürgerbeteiligung „Blankenburger Süden“ war zwar alles andere als gelungen, aber nun soll es weitergehen. Nach der Auftaktveranstaltung des Senats Anfang März hatten Anlieger die Möglichkeit, sich knapp einen Monat lang in einer Online-Diskussion zu den vorgestellten Planungsvarianten zu äußern. Etwa 1000 Kommentare gingen ein. In einem nächsten Schritt sollen am 5. Mai in einer Bürgerwerkstatt die Entwicklungsalternativen für dieses Gebiet diskutiert werden. Weil...

  • Blankenburg
  • 19.04.18
  • 271× gelesen
Bauen
Mit Transparenten an ihren Zäunen protestieren die Siedler der Anlage Blankenburg gegen die kürzlich vom Senat vorgestellten Pläne für das neue Wohngebiet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Blankenburger Süden: Bürger und Kommunalpolitiker kritisieren ausufernde Planungen des Senats

Die Empörung war groß. Was die Vertreter des Senats zum Auftakt der Bürgerbeteiligung „Blankenburger Süden“ vorstellten, war mehr als überraschend. Statt des bisher kommunizierten Potenzials von bis zu 6000 Wohnungen war plötzlich von 9600 bis 10 600 die Rede. Und auch die Anlage Blankenburg sollte nicht mehr verschont werden. Da kochten nicht nur bei alteingesessenen Blankenburgern und Siedlern die Emotionen hoch, auch Kommunalpolitiker konnten nur verständnislos den Kopf schütteln. Dabei...

  • Blankenburg
  • 20.03.18
  • 1.112× gelesen
Bauen

Mit Köpfchen ökologisch bauen

Prenzlauer Berg. Ökologisches Bauen und Sanieren liegen heute mehr denn je im Trend. Beides wird vom Senat durch unterschiedliche Programm gefördert. Wer mehr zu diesem Thema wissen möchte, für den gibt es in einer Wanderausstellung viele Informationen. Der Senat präsentiert gemeinsam mit Partnern bis zum 12. Februar im Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80 die Ausstellung „Ökologische Gebäudekonzepte“. Zu besichtigen ist sie dienstags von 9 bis 17 Uhr, mittwochs, donnerstags und...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.02.18
  • 172× gelesen
Bauen
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat vor, diese Fläche entlang der Michelangelostraße bebauen zu lassen. | Foto: Bernd Wähner

Themenrunden zum Bauvorhaben Michelangelostraße sollen Bürgerbeteiligung sichern

Prenzlauer Berg. Der Senat plant, an der Michelangelostraße ein neues Wohngebiet entstehen zu lassen. Inzwischen ist auch klar, wie die Anwohner an der Erarbeitung der Pläne beteiligt werden können. Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens zum städtebaulichen Entwurf Michelangelostraße sollen fünf Themenrunden mit Bürgern, Vereinen, Initiativen und Vertretern der Verwaltung stattfinden. Begleitet wird dieser Prozess im Auftrage des Landes Berlin von der raumplaner GmbH. Der Personenkreis, der an...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.17
  • 884× gelesen
Bauen
Seit einiger Zeit werden die alten Gebäude  auf dem Kasernengelände am Blankenburger Pflasterweg abgerissen. | Foto: Bernd Wähner

Bürger entwickeln Grundsätze für den Wohungsbau im Süden Blankenburgs

Blankenburg. Die Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung Blankenburg“ hat ein Positionspapier zu den geplanten Entwicklungen im Blankenburger Süden erarbeitet. Auf etwa 70 Hektar sollen südlich des Blankenburger Pflasterweges bis zu 6000 neue Wohnungen entstehen. Das plant jedenfalls der Senat. Im Vorfeld sollen die Bürger beteiligt werden. Als Auftakt gab es bereits zwei Infoveranstaltungen. Außerdem wurde mit Anliegern im Rahmen einer Bürgerwerkstatt diskutiert, wie die Bürgerbeteiligung am...

  • Blankenburg
  • 19.06.17
  • 1.337× gelesen
Politik

Bürger können jetzt Fördergeld beantragen

Pankow. Bürger, die ehrenamtlich etwas für ihren Kiez tun möchten, können ab sofort Fördergeld beim Bezirksamt beantragen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt dem Bezirksamt in diesem Jahr 879 00 Euro für die Förderung ehrenamtlicher Aktivitäten von Bürgern zur Verfügung. Damit sollen Initiativen und Projekte unterstützt werden, mit denen die öffentliche Infrastruktur verbessert wird. Vor wenigen Tagen hat sich das Bezirksamt dazu verständigt, in welchen Bereichen...

  • Pankow
  • 07.05.17
  • 149× gelesen
Bauen
In der Wohnstadt Carl Legien erinnert eine Replik des historischen Schriftzuges an die Geschichte der Siedlung. | Foto: Bernd Wähner

Gut angelegtes Geld: Senat lädt zum Tag der Städtebauförderung am 13. Mai ein

Pankow. Zum diesjährigen Tag der Städtebauförderung am 13. Mai lädt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stadtweit zu 45 Veranstaltungen ein. Drei davon finden in Pankow statt. Eine beginnt um 15 Uhr auf dem Fröbelplatz gegenüber dem Bezirksamt. Dort wird zunächst der mit Fördermitteln neu gestaltete große Spielplatz eröffnet. Danach sind Interessierte zu einer Planungswerkstatt für die benachbarte Grünfläche eingeladen. Sie soll ab 2018 ebenfalls mit Fördermitteln umgestaltet...

  • Pankow
  • 05.05.17
  • 253× gelesen
Bauen
Die Modularen Unterkünfte an der Wolfgang-Heinz-Straße stehen bereits im Rohbau. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Vorgefertigt und kostengünstig: Richtfest für die Modularen Flüchtlingsunterkünfte in Buch

Buch. Für die Flüchtlingsunterkunft in der Wolfgang-Heinz-Straße 45a-g wurde jetzt Richtfest gefeiert. Auf dem landeseigenen Grundstück unweit der Marianne-Buggenhagen-Schule entsteht bis zum Sommer eine sogenannte Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF). Diese soll als Gemeinschaftsunterkunft bis zu 450 Menschen beherbergen. An der Wolfgang-Heinz-Straße entstehen zwei Wohnhäuser mit jeweils fünf Etagen. Außerdem sind ein Funktionsgebäude sowie Sport-, Spiel- und Freiflächen geplant....

  • Buch
  • 31.03.17
  • 2.352× gelesen
Bauen
Zur Bürgerversammlung war die Heinersdorfer Kirche übervoll. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Der Senat informiert auf der ersten Bürgerversammlung über den „Blankenburger Süden“

Blankenburg. Auf etwa 70 Hektar sollen südlich des Blankenburger Pflasterweges bis zu 6000 Wohnungen im Stadtquartier „Blankenburger Süden“ entstehen. Über das Vorhaben informierten die Senatsverwaltungen jetzt auf einer Bürgerversammlung in der Kirche Heinersdorf, die schon fünf Minuten vor Beginn hoffnungslos überfüllt war. Warum am Blankenburger Pflasterweg? Auf diese Frage ging zunächst Jochen Lang ein. Er ist der zuständige Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und...

  • Blankenburg
  • 23.02.17
  • 1.044× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof heißt Rotes Rathaus

Mitte. Der neue U-Bahnhof, der 2020 direkt vor dem Roten Rathaus eröffnet werden soll, wird U-Bahnhof Rotes Rathaus heißen. Bisher war in den Planungen immer der Begriff Berliner Rathaus vorgesehen. Die Senatsverkehrsverwaltung hat jetzt entschieden, den neuen Bahnhof Rotes Rathaus zu nennen, wie es viele gefordert hatten. Am 7. September wird Richtfest für den Bahnhof Rotes Rathaus gefeiert. DJ

  • Mitte
  • 26.08.16
  • 192× gelesen
  • 1
Verkehr

Rauf auf den Bürgersteig! Radfahrer mit Kindern sollen den Gehweg nutzen dürfen

Berlin. Der Bund möchte die Sicherheit für radfahrende Kinder erhöhen. Ihre Begleitpersonen sollen mit ihnen auf dem Bürgersteig fahren dürfen. Berlin signalisiert Zustimmung. Auf Berliner Gehwegen ist es voll: Tische und Stühle der Lokale, Stromkästen, Kleider-, Postkarten- und Fahrradständer und natürlich die Fußgänger. Doch auch auf den Straßen ist es voll, wenn sich Pkws, Transporter, Taxis und Busse aneinanderreihen. Und es ist gefährlich, vor allem für Kinder auf Fahrrädern. Sie müssen...

  • Charlottenburg
  • 23.08.16
  • 506× gelesen
  • 2
Verkehr

Warnung vor Aufbrüchen

Pankow. Aus Gründen der Verkehrssicherheit hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für die A114 eine Geschwindigkeitsbegrenzung bei Temperaturen um 30 Grad Celsius angeordnet. Von der Pasewalker Straße bis zum Autobahndreieck Pankow gilt an allen Tagen mit einer prognostizierten Lufttemperatur von 30 Grad Celsius Tempo 40. Hohe Temperaturen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von plötzlichen Aufbrüchen auf der noch unsanierten Fahrbahn der A114. Mit der Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit...

  • Pankow
  • 02.07.16
  • 138× gelesen
Bauen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.318× gelesen
  • 7
Verkehr

Mitreden beim Autobahnbau: „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ fordert Bürgerbeteiligung

Berlin. Der Ausbau der Stadtautobahn sorgt für Ärger. Das „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ befürchtet, dass keine Bürgerbeteiligung mehr möglich ist. Die A 100 wird ausgebaut, derzeit zwischen Autobahndreieck Neukölln und Anschlussstelle am Treptower Park (16. Bauabschnitt). Im nächsten Schritt ist die Verlängerung bis zur Storkower Straße geplant (17. Abschnitt). So sieht es der Bundesverkehrswegeplan 2030 vor. Im kürzlich veröffentlichten Entwurf dazu hat das Bundesverkehrsministerium den Bau...

  • Charlottenburg
  • 10.05.16
  • 796× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 272× gelesen
Verkehr

Mehr Platz für Radler: Per Volksentscheid zu einem Berliner Fahrradgesetz

Berlin. Busspuren sind nicht allein für Busse da. Auch Taxis und Radfahrer dürfen sie benutzen. Doch Radler sollten künftig eine eigene Spur bekommen, wenn es nach der Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ geht. Ein Bündnis aus Berliner Radfahrern möchte die Radverkehrsstrategie des Senats durch ein Fahrradgesetz ersetzen. Per Volksentscheid kämpft es unter anderem für mehr Platz auf den Straßen. An allen Hauptverkehrsstraßen seien gut befahrbare Radwege, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 833× gelesen
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.