Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Bauen

Entwürfe für den Molkenmarkt
Erster europaweiter Realisierungswettbewerb für Wohnungsbau startet

Am Molkenmarkt entsteht ein neues Stadtquartier. Es ist lange geplant und umstritten. Nun soll der erste von drei Architekturwettbewerben starten. Bis es mit dem Bau losgeht, dauert es aber noch. In Berlins historischer Mitte am Molkenmarkt plant die städtische Wohnungsbaugesellschaft WBM 140 landeseigene bezahlbare Mietwohnungen und größere Gewerbeeinheiten. Gebaut werden soll in drei Bauabschnitten: Häuserblocks A und B gegenüber der Rückseite der Rathauspassagen sind zuerst an der Reihe,...

  • Mitte
  • 09.02.25
  • 179× gelesen
Bauen

Visionen für den Molkenmarkt
Architekten können bis November ihre Entwürfe einreichen

Für den Molkenmarkt hat der Senat die erste Stufe des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs eingeleitet. Ihre Visionen für Berlins alte Mitte können Architekten und Stadtplaner bis November abgeben. Der Molkenmarkt ist Berlins ältester Platz. Was heute keiner mehr sieht. Denn aus der historischen Stadtmitte östlich des Nikolaiviertels ist eine Verkehrswüste geworden. Der Senat will das ändern und den verlorenen Platz wieder sichtbar machen. Ein "lebendiges Quartier mit einer...

  • Mitte
  • 09.10.21
  • 152× gelesen
Bauen
Wo heute noch Autos fahren, sollen zukünftig Häuser stehen. Die neue Grunerstraße führt dann direkt vor dem Roten Rathaus vorbei. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Wohnungen statt Autobahn: Bebauungsplan für Molkenmarkt liegt aus

Mitte. Noch bis zum 2. Dezember können Bürger ihre Meinungen und Einwände zum Bebauungsplan 1-14 (Molkenmarkt/Klosterviertel) äußern. Der Entwurf liegt öffentlich aus. Wie eine überdimensionierte Autobahn teilt die Grunerstraße die nördlichen und südlichen Bereiche des alten Berlins zwischen Rotem Rathaus und Altem Stadthaus. Wo heute täglich zigtausende Autos entlang brettern oder in der Mitte der Grunerstraße parken, standen einst zahlreiche Häuser. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die...

  • Mitte
  • 07.11.15
  • 2.329× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.