Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Bauen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 146× gelesen
Bauen
Das Richtfest für die Sporthalle der Földerich-Grundschule fand am 11. September statt. | Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Sanierung, Richtfest, Ergänzungsbau
Weitere positive Ergebnisse der Schulbauoffensive

An drei Standorten im Bezirk sind zuletzt Bauvorhaben an Schulen entweder zu Ende gebracht worden oder haben ein wichtiges Etappenziel erreicht. Schule am Gartenfeld. Die Sanierung des Sonderpädagogischen Förderzentrums hat sieben Jahre gedauert, am 13. September wurde sie mit einer symbolischen Schlüsselübergabe abgeschlossen. Ursprünglich sollte bei dem Gebäude an der Gartenfelder Straße 81 lediglich eine Strangsanierung der Sanitärbereiche erfolgen. Während der Arbeiten haben sich dann aber...

  • Spandau
  • 25.09.24
  • 342× gelesen
Bauen

Kita „Hoppetosse“ aufwendig saniert

Wilhelmstadt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und das Bezirksamt Spandau haben kürzlich die neu sanierte und umgebaute Kita "Hoppetosse" in der Götelstraße 68 übergeben. Die Kita Hoppetosse wurde 1987 mit einem Schwimmbad gebaut. Im Zuge der umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde der stillgelegte Schwimmbadbereich als Bewegungsraum wieder nutzbar gemacht. Die zuvor 108 Kitaplätze konnten nun auf 175 Plätze erweitert werden. Über 2 Millionen Euro Fördermittel aus dem Topf...

  • Wilhelmstadt
  • 23.10.23
  • 253× gelesen
Bauen

55 Millionen flossen zwischen 2016 und 2018 aus der Städtebauförderung
Finanzhilfe für attraktivere Kieze

Rund 55 Millionen Euro bekam Spandau in den letzten drei Jahren aus der Städtebauförderung. Ausgegeben wurde das Geld unter anderem in der Altstadt und im Falkenhagener Feld. 2019 sind bisher acht Projekte förderfähig. Die Programme der Städtebauförderung sind vielfältig. Es gibt die „Soziale Stadt“, den „Stadtumbau“, „Aktive Zentren“, „Städtebaulicher Denkmalschutz“ und das Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier“. Spandau bekam zwischen 2016 und 2018 für seine neun...

  • Bezirk Spandau
  • 08.02.19
  • 187× gelesen
Kultur
Eine der freigelegten Originalmalereien im jetzigen Café. | Foto: Christian Schindler

Gutshaus in neuem Glanz: Café hat wieder geöffnet

Kladow. Das Gutshaus im Gutspark Neukladow erstrahlt in neuem Glanz. Die Fassaden wurden in den Jahren 2016 und 2017 aus dem Denkmalgeldern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen originalgetreu restauriert. Nach vier Monaten Bauzeit konnte abgerüstet werden. Die Auszubildenden der Knobelsdorff-Schule arbeiten noch die historischen Fensterläden auf und passen sie wieder in die Fassade ein. Auch der Sockelbereich erhält wie die Fassade insgesamt einen neuen Anstrich. Bevor mit den...

  • Kladow
  • 11.07.17
  • 894× gelesen
Soziales

Erste Rate für Hoppetosse: Kita soll bis 2019 saniert sein

Wilhelmstadt. Die Kita Hoppetosse an der Götelstraße 68 soll in diesem Jahr die ersten Mittel für die schon länger geplante Sanierung erhalten. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen will zunächst rund 50.300 Euro bereit stellen, informierte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) die Bezirksverordneten auf ihrer Januar-Sitzung. Mit 1,5 Millionen soll die größte Rate dann 2018 fließen. Ein Jahr später sind es dann noch einmal 100.000 Euro. Fest zugesagt habe die Senatsverwaltung den...

  • Wilhelmstadt
  • 06.02.17
  • 360× gelesen
Bauen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 272× gelesen
Bauen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.