Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Bauen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 145× gelesen
Bauen
Das Hochhaus an der Württembergischen Straße 6 ist fertig saniert. Die denkmalgeschützte Fassade wurde im Zuge der Maßnahme wieder hergestellt.  | Foto:  BIM/Jochen Eckel
2 Bilder

Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit
Sanierung des Sitzes der Senatsbauverwaltung „WÜ6“ nach vierjähriger Bauzeit beendet

Die Abkürzung „WÜ6“ gehört bei der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) seit Jahren zum Wortschatz. Das Kürzel steht für das Großprojekt zur Sanierung der Württembergischen Straße 6. Dort hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ihren Sitz. Jetzt wurde das Gebäude nach rund vierjähriger Bauzeit an die Nutzer übergeben. Bei der offiziellen Einweihung übergab Martin Sowinski von der BIM-Geschäftsleitung den symbolischen Schlüssel an Christian Gaebler (SPD), Senator für...

  • Wilmersdorf
  • 27.09.24
  • 258× gelesen
Politik

Olympiapark in Senatshand
Land zieht Planungshoheit für Olympiapark an sich

Der Senat von Berlin hat den Olympiapark zum Gebiet mit außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung erklärt. Damit liegt künftig die Zuständigkeit für die Aufstellung und Festsetzung von Bebauungsplänen für den Park bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Der Bezirk ist raus. Durch den Beschluss werde es möglich, die zahlreichen fachlichen Anforderungen aus dem Sportbereich, dem Naturschutz und der Landschaftspflege sowie dem Denkmal- und Immissionsschutz zu bündeln...

  • Westend
  • 09.07.24
  • 172× gelesen
Bauen
Am ehemaligen Güterbahnhof Grunewald ist ein neues Wohnquartier vorgesehen.  | Foto:  Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich und Agence Ter.de GmbH, Karlsruhe
2 Bilder

Masterplan für neues Quartier
Projekt „Stadteingang West“ geht in die nächste Runde

Ende 2022 ist der Wettbewerb für den Stadteingang West gestartet. Jetzt ist die Entscheidung gefallen, wer das neue Stadtquartier entwickeln soll. Die Planungen übernehmen Hosoya Schaefer Architects aus Zürich und Agence Ter.de aus Karlsruhe. Die beiden Planungsteams sind nun von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit der Erarbeitung des Masterplans beauftragt. Nach einem intensiven Dialogprozess sei die Beauftragung der Planungsteams der nächste Meilenstein bei der Entwicklung dieses...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.04.24
  • 642× gelesen
  • 1
Bauen

Mietspiegel 2023 liegt vor
Vergleichsmiete steigt um fünf Prozent

Der Senat hat den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Demnach liegt die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter und damit erstmals über der 7-Euro-Marke. Der Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Orientierung bei Mieterhöhungen und „dient als Befriedungsinstrument“ bei Mietstreitigkeiten, so Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Mitte
  • 19.06.23
  • 598× gelesen
Bauen

Auftaktveranstaltung am 29. Juni 2022
Ideen für den Stadteingang West

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen eröffnet in diesem Jahr ein Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung, das die Entwicklung der Flächen am "Stadteingang West" zwischen Messegelände, ICC und den S-Bahnhöfen Westkreuz und Grunewald in den Fokus rückt. Die digitale Auftaktveranstaltung „Vision 2040+ | Ideen für den Stadteingang West“ findet am 29. Juni von 18-20 Uhr statt. Die Veranstaltung wird als digitales Event auf dem YouTube-Kanal der Senatsverwaltung für...

  • Westend
  • 23.06.22
  • 194× gelesen
Politik
Aus Freude am Gestalten: Drei Hochbeete nahmen dank pfiffiger Helfer schnell Form an. | Foto: Thomas Schubert
7 Bilder

Senat und Grüne Liga starten Gartenarbeitsprojekt mit Flüchtlingen

Wilmersdorf. Holzpaletten zu Pflanzkübeln, Samen zu Zierpflanzen, Gärtnern bis zur Ernte: Im früheren Rathaus Wilmersdorf können Flüchtlinge nun beim Urban Gardening ihre Sorgen vergessen. Schon bald pflückt man frisches Gemüse. Bereits jetzt sprießen Blumen aus der Heimat. Es schwappt und spritzt, als Kinder den Gießkannen-Hals über den Rand der alte Palette heben. Und dann sickert auch schon das Wasser in den dunklen, fruchtbaren Boden. Mustafa, Jaffa und Delia wuseln um das Beet, vollführen...

  • Wilmersdorf
  • 04.07.16
  • 586× gelesen
Verkehr

Schmutzige Luft

Friedrichshain. An der Messstelle in der Frankfurter Allee gab es in diesem Jahr bereits 38 Tage, an denen der Feinstaubanteil in der Luft über der erlaubten Höhe von maximal 50 Mikrogramm pro Kubikmeter lag. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Anfrage der Friedrichshainer Abgeordneten Susanne Kitschun (SPD) hervor. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 galt das insgesamt nur für 25 Tage, 2012 waren es 23. Erlaubt sind eigentlich höchstens 35 Tage. Nach Angaben...

  • Charlottenburg
  • 13.03.15
  • 229× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.