Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Wirtschaft
Simulation eines künftigen Stadtquartiers. | Foto: Copyright: Siemens
2 Bilder

Bürgerbeteiligung zum Siemens-Campus
Was noch zu klären ist

Bemängelt wurde zum Beispiel die Nachbarschaft eines Wohnquartiers zu Produktionsstandorten und dem Verkehrslärm, der dort entsteht. Kritisiert wurde auch, dass vorgesehene Wegeverbindungen schon wegen des heutigen Bestands zumindest nicht ohne Probleme verwirklicht werden können. Oder wie sich das Mehr an Mitbürgern und Beschäftigten mit den schon jetzt stark frequentierten Straßen in diesem Bereich vertrage. Bei letzterem setzt Siemens anscheinend auf eine Mobilitätswende in den kommenden...

  • Siemensstadt
  • 29.10.20
  • 698× gelesen
Bauen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 836× gelesen
Bauen

Wohnungsbau im Plus
Charlottenburg-Wilmersdorf genehmigt Wohnungen

750 Baugenehmigungen sollte der Bezirk nach Planungen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ab 2018 jährlich erbringen. Schon im ersten Jahr hat der Bezirk mit 1429 Wohnungen fast die doppelte Zahl umgesetzt und auch 2019 mit 1107 Wohnungen das Soll deutlich überschritten. Der positive Trend setzt sich trotz der Corona-Epidemie auch 2020 fort: In den Monaten Januar bis März wurden bereits 495 Wohnungen genehmigt. "Die Zahlen beweisen erneut, dass die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.06.20
  • 267× gelesen
Bauen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.317× gelesen
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.