Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Bauen

Anweisung ignoriert
Senat entzieht Bezirk die Planungshoheit für "Urbane Mitte Süd"

Die umstrittenen Hochhäuser am Gleisdreieck sollen kommen. Der Senat hat dem Bezirk die weitere Planung für die „Urbane Mitte Süd“ entzogen. Der Baustadtrat spricht von einem "politischen Exempel". Sieben bis zu 90 Meter hohe Bürohäuser sollen im Park am Gleisdreieck entstehen. Anwohner und Bürgerinitiativen sind gegen das gigantische Bauvorhaben. Und auch das Bezirksamt und die Bezirksverordneten sehen es wie mehrfach berichtet äußerst kritisch. Nun aber hat der Senat ein Machtwort gesprochen...

  • Kreuzberg
  • 21.06.24
  • 264× gelesen
  • 1
Soziales

"Kein einziges QM-Gebiet mehr"
Senat streicht Quartieren das Geld

Der Senat finanziert drei Quartiersmanagementgebiete nicht weiter. Im Rathaus ist man sauer darüber. Eines der Quartiere bekommt allerdings schon seit 24 Jahren Geld. Für die Quartiersmanagementgebiete Zentrum Kreuzberg (Kotti), Mehringplatz und Wassertorplatz stellt die Senatsverwaltung die Fördermittel ein. „Laufzeitbedingt und ohne weitere Prüfung“, wie das verärgerte Bezirksamt mitteilt. „Damit bleibt dem Bezirk kein einziges Quartiersmanagementgebiet mehr“, kommentiert Bürgermeisterin...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.06.23
  • 479× gelesen
Wirtschaft

Gewerbe langfristig sichern
Bezirk legt Wirtschaftsflächenkonzept vor

Friedrichshain-Kreuzberg hat als erster Bezirk ein Wirtschaftsflächenkonzept vorgelegt. Es soll Gewerbestandorte sichern. Auch der Bezirk Mitte arbeitet bereits an solch einem Konzept. Berlin wächst und Flächen werden nicht nur für Wohnungen und neues Stadtgrün immer knapper. Auch dem produzierenden Gewerbe und dem Handwerk geht der Platz aus. Das Bezirksamt will sich dieses Problems annehmen und hat darum ein Wirtschaftsflächenkonzept (WiKo) erarbeitet. Nach dem finalen Beschluss in der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.12.22
  • 299× gelesen
Bauen

Rückschlag für Heimstaden Bostad
Vorkaufsrecht in Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln, Mieter in Wedding und Moabit kämpfen

Aufatmen bei Mietern: Der Bezirk hat für die Häuser Mühsamstraße 36 und Bergmannstraße 94 jetzt von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht. In Wedding und Moabit kämpfen Mieter dagegen noch. Die zwei Mietshäuser in Friedrichshain und Kreuzberg wollte der schwedische Immoblienkonzern Heimstaden Bostad AB kaufen. Diese liegen aber allesamt in Milieuschutzgebieten, weshalb das Bezirksamt zum Schutz der Mieter eine Abwendungsvereinbarung mit Heimstadten treffen wollte. Der Investor aber hat nicht...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.10.20
  • 704× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.